21.10.2016 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Apfel<br />

steht im Mittelpunkt<br />

HEIZÖL<br />

STROM<br />

GAS<br />

Sie haben noch Fragen?<br />

Dann melden Sie sich bei uns,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

0 52 72 - 80 81<br />

7<br />

Heizöl können viele, Strom und<br />

Erdgas können auch viele…<br />

...aber nur einer kann alles!<br />

KECK ENERGIESERVICE<br />

Ihre Nr.1 in<br />

Sachen Energie!<br />

Keck Energieservice GmbH & Co. KG - Driburger Str. 9 - 33034 Brakel<br />

Tel. 0 52 72 / 80 81 - info@keck-energie.de - www.keck-energie.de<br />

V.l.: Mechtild Volkhausen, Annette Potthast, Christof Lücking, Sandra Ortmann und Susanne<br />

Wickel.<br />

Foto: privat<br />

Bökendorf (ozm) - Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

30. Oktober <strong>2016</strong>, findet<br />

in Bökendorf ein Aktionstag<br />

rund um den Apfel statt, bei<br />

dem erstmalig eine mobile Apfelpresse<br />

<strong>zum</strong> Einsatz kommt.<br />

Das MoMaMobil der Most-<br />

Manufaktur steht von 9 bis<br />

17 Uhr in Bökendorf am Wullhof.<br />

Es kann zugeschaut werden,<br />

wie aus den eigenen Äpfeln<br />

Saft hergestellt wird und<br />

in 5 Liter-Kanistern abgefüllt<br />

wird. Anmeldungen <strong>zum</strong> Apfelpressen<br />

sind beim Heimatverein<br />

Bökendorf möglich (heimatverein@boekendorf.de<br />

oder Tel. 0173 / 5666 416).<br />

Wer selbst keine eigenen Äpfel<br />

hat, aber Apfelsaft möchte,<br />

kann sich ebenfalls beim Heimatverein<br />

melden, denn es<br />

gibt im und um den Ort viele<br />

Obstbäume. Der Heimatverein<br />

bekommt Unterstützung von<br />

der KFD, und so gibt es außerdem<br />

Reibekuchen mit<br />

selbstgemachtem Apfelmus, ab<br />

11 Uhr; Kaffee und ein Apfelkuchenbuffet,<br />

ab 13.30 Uhr;<br />

außer den üblichen Getränken<br />

gibt es natürlich frischen Apfelsaft,<br />

Apfelpunsch und Apfelschnaps;<br />

Bratapfel mit Vanillesoße<br />

vom Feuerkorb. Außerdem<br />

können die Kinder<br />

Umweltbeutel mit Apfeldruck<br />

gestalten. Der Heimatverein<br />

und die KFD Bökendorf laden<br />

herzlich zu diesem Dorffest<br />

und natürlich <strong>zum</strong> Apfelpressen<br />

ein.<br />

ClubMusik Holzminden<br />

Kapelle Petra und Elfmorgen<br />

Lernwerkstatt Godelheim<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

Godelheim (ozm) - Am Samstag,<br />

29. Oktober <strong>2016</strong>, besteht<br />

von 14 bis 17 Uhr Am Maibach<br />

14 in Höxter Godelheim<br />

die Möglichkeit, die Lernwerkstatt<br />

kennen zu lernen.<br />

Kleine und große Besucher<br />

können Forscherecken entdecken,<br />

bei einer Hausrallye mitmachen<br />

und gruselige Halloween-Dekorationen<br />

basteln.<br />

Küchenwerk<br />

seit über 50 Jahren<br />

Qualitätsküchen -<br />

Direkt ab Werk!<br />

- Exclusive Einbauküchen<br />

individuelle Maßanfertigung<br />

- Küchenmodernisierung<br />

- Elektrogeräte, Spülen, Zubehör<br />

- Bodenbeläge<br />

- Persönliche Beratung vor Ort<br />

Küchen nach Maß -- Briloner Str. 91 - 34414 <strong>Warburg</strong>-Scherfede<br />

www.tuschen-kuechen.de www.tuschen-küchen.de - 056<strong>42</strong>/98950 -- info@tuschen-kuechen.de<br />

Geführte Tour durch den Wildpark Neuhaus<br />

Geliebt, gejagt, gefürchtet:<br />

Deutschlands größtes Raubtier<br />

...was läuft in<br />

der Region?<br />

www.<br />

ow<strong>zum</strong>sonntag.de<br />

...online lesen!<br />

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

SAMSTAG<br />

29.10.<br />

´16<br />

Korbmacher-Museum Dalhausen<br />

Kapelle Petra.<br />

Albaxen (ozm) - ClubMusik<br />

Holzminden will mit dem Konzertprogramm<br />

in der Toneburg<br />

zwar für musikalische Abwechslung<br />

sorgen: Doch was<br />

erprobtermaßen gut ist, darf<br />

sich gerne wiederholen: So<br />

haben die vermeintlichen Altrocker<br />

von Terry Hoax beim<br />

September-Konzert in der Tonenburg<br />

alles gegeben und das<br />

Publikum wieder restlos begeistert.<br />

Von Kapelle Petra darf man<br />

ähnliches erwarten. Mit dem<br />

neuen Album „The Unforgotten<br />

Table“ zeigt die Band aus<br />

Hamm, dass sie nicht nur für<br />

alberne Spaßmusik steht, sondern<br />

mit intelligenten Texten<br />

und überraschenden Soundideen<br />

den Vergleich mit Band<br />

wie „Element of Crime“ nicht<br />

scheuen muss. Handgemachter<br />

Musik im musikalischen Universum<br />

von Rock, Pop und<br />

Punk und eine gute Portion<br />

Albernheit machen jedes Konzert<br />

von Kapelle Petra zu einem<br />

umfassenden Erlebnis:<br />

Am Samstag, 22. Oktober<br />

<strong>2016</strong>, in der Tonenburg an<br />

der B 64 zwischen Höxter<br />

und Holzminden.<br />

Kapelle Petra präsentiert auf<br />

ihren Konzerten ein ganz spezielles<br />

Bandmitglied: Die „Gazelle“.<br />

Sie spielt kein Instrument,<br />

hat aber diverse wichtige<br />

Aufgaben auf der Bühne. Manche<br />

Texte stellt die „Gazelle“<br />

szenisch dar, sorgt für Ordnung<br />

auf der Bühne, reicht<br />

Instrumente an, fotografiert<br />

das Publikum und führt Polonaisen<br />

an. Gelegentlich lässt<br />

esie sich auch als Stage-Diver<br />

durch das Publikum tragen.<br />

Ansonsten sitzt die „Gazelle“<br />

ganz entspannt im Sessel mitten<br />

auf der Bühne.<br />

Bereits seit 1996 macht Kapelle<br />

Petra in unveränderter<br />

Besetzung Musik. Seit der Veröffentlichung<br />

des Albums „Internationale<br />

Hits“ im Jahr<br />

2013 sogar im Profigeschäft.<br />

Die Freunde schmissen ihre<br />

Jobs und konzentrieren sich<br />

nun voll auf ihre Musik. Mit<br />

Erfolg: Kapelle Petra trat in<br />

diversen Fernsehsendungen<br />

auf, ihr Video <strong>zum</strong> Song “Geht<br />

mehr auf Konzerte” erreichte<br />

Foto: privat<br />

Platz 1 der MyVideo-Charts<br />

und wurde <strong>zum</strong> Motto der<br />

Band. Ihr neues Album „The<br />

Unforgotten Table“ erhält momentan<br />

sehr positive Rezensionen<br />

und beweist, dass die<br />

Band gerade wegen ihrer wunderbar<br />

schrägen Texte und der<br />

musikalischen Überraschungsmomente<br />

sehr ernst zu nehmen<br />

ist.<br />

Das Konzert am Samstag beginnt<br />

um 20 Uhr. Im Vorprogramm<br />

wird die Band „Elfmorgen“<br />

auftreten und dem<br />

Publikum mit eingängigen<br />

Rocksounds und deutschen<br />

Texten kräftig einheizen. Kapelle<br />

Petra legt Wert darauf,<br />

Vorbands persönlich auszuwählen<br />

und immer wieder<br />

neuen aufstrebenden Acts eine<br />

Auftrittsplattform zu bieten.<br />

Karten für die ClubMusik-<br />

Konzerte gibt es über den Ticketshop<br />

ticketea.com im Internet,<br />

der Anbietern und Kunden<br />

faire Konditionen bietet,<br />

oder direkt an der Abendkasse,<br />

die ab 19.30 Uhr geöffnet ist.<br />

Weitere Infos unter clubmusikholzminden.de.<br />

Wölfe im Wildpark Neuhaus.<br />

Neuhaus (ozm) - Er gilt als<br />

bösartig, hinterlistig und gefährlich<br />

– der Wolf. Auch heute<br />

noch haftet ihm das Bild der<br />

gemeinen und blutrünstigen<br />

Bestie an. Das liegt nicht zuletzt<br />

an zahlreichen alten Märchen,<br />

in denen der Wolf stets<br />

die Rolle des Bösewichtes innehatte.<br />

So verschlingt der<br />

große, böse Wolf etwa in „Rotkäppchen“<br />

die Oma, in „Der<br />

Wolf und die sieben Geißlein“<br />

hingegen sind es kleine, unschuldige<br />

Ziegenkinder, die in<br />

seinen Magen wandern. Wen<br />

wundert´s da, dass er uns von<br />

Kindesbeinen an unheimlich<br />

ist und wir ihm lieber nicht in<br />

freier Wildbahn begegnen wollen?<br />

Nachdem er in Deutschland<br />

mehr als ein Jahrhundert lang<br />

ausgerottet war, ist der Wolf<br />

seit rund 15 Jahren aus seinen<br />

Rückzugsgebieten in den<br />

Nachbarländern in die Bundesrepublik<br />

zurückgekehrt –<br />

Foto: Solling-Vogler-Region<br />

Schätzungen zufolge sind es<br />

derzeit um die 400 Tiere. In<br />

den meisten Fällen bekommt<br />

der Mensch die scheuen Räuber<br />

nicht zu Gesicht. Denn<br />

auch bei den Wölfen sitzt die<br />

Angst tief, die ausgeprägte Vorsicht<br />

und das Misstrauen gegenüber<br />

potenziellen Feinden<br />

und Gefahren ist eine ihrer<br />

bewährten Überlebensstrategien.<br />

Allerdings lassen sich zufällige<br />

Begegnungen zwischen<br />

Mensch und Tier im dichtbesiedelten<br />

Deutschland nicht<br />

immer vermeiden.<br />

Doch wie verhält man sich eigentlich,<br />

wenn man einem<br />

Wolf, oder gar einem ganzen<br />

Rudel – denn Wölfe sind in<br />

der Regel keine Einzelgänger,<br />

sondern leben in Familienverbänden<br />

mit starken Bindungen<br />

– begegnet? Diese und viele<br />

weitere Fragen beantwortet<br />

die zertifizierte Waldpädagogin<br />

Susanne Schröder bei der Führung<br />

„Der Wolf und seine Beute“<br />

am 30. Oktober <strong>2016</strong> im<br />

Wildpark Neuhaus, einer Einrichtung<br />

der Niedersächsischen<br />

Landesforsten. Der rund<br />

60 Hektar große Wildpark<br />

liegt idyllisch inmitten der Solling-Vogler-Region<br />

und beherbergt<br />

ein aktuell 14 Tiere starkes<br />

Rudel, das sich von einer<br />

großen Aussichtsplattform bestens<br />

beobachten lässt.<br />

Die Führung beginnt um 10<br />

Uhr und dauert etwa zwei<br />

Stunden.<br />

Treffpunkt ist der Eingangsbereich<br />

des Wildparks im<br />

WildparkHaus – dem Solling<br />

Besucherzentrum.<br />

Die Führung kostet zusätzlich<br />

<strong>zum</strong> Eintritt in den Wildpark<br />

einen Euro.<br />

Weitere Informationen sind<br />

im WildparkHaus, Tel.<br />

05536/9609980, sowie bei der<br />

Solling-Vogler-Region im Weserbergland,<br />

www.solling-vogler-region.de<br />

und unter Tel.<br />

05536/960970 erhältlich.<br />

20.00 Uhr<br />

Acoustic Guitar<br />

Night<br />

Tony Kaltenberg (Gitarre)<br />

Carsten Hormes (Bass) u.<br />

Wolfgang Stute (Gitarre)<br />

Karten 14,00 € (erm. 10.-)<br />

MITTWOCH<br />

23.11.<br />

´16<br />

20.00 Uhr<br />

KLAUS HOFFMANN<br />

& Band Leise Zeichen -<br />

Tour <strong>2016</strong> Karten ab 26,30 €<br />

DONNERSTAG<br />

01.12.<br />

Johann König<br />

Milchbrötchenrechnung<br />

´16<br />

20:00 Uhr<br />

Karten ab 29,60 €<br />

Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Telefon 05273 - 392223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!