08.12.2012 Aufrufe

Weiterbildung ist bunt - LASA Brandenburg GmbH

Weiterbildung ist bunt - LASA Brandenburg GmbH

Weiterbildung ist bunt - LASA Brandenburg GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Beschäftigte<br />

1. Auslandsaufenthalte über ERASMUS (Hochschulbildung)<br />

2. Auslandsaufenthalte über GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung)<br />

3. BAföG<br />

4. Bildungsprämie<br />

5. Bildungsurlaub/Bildungsfre<strong>ist</strong>ellung<br />

6. <strong>Brandenburg</strong>er Bildungsscheck<br />

7. Ländliche Berufsbildung<br />

8. Me<strong>ist</strong>er-BAföG<br />

9. Qualifizierung in Kurzarbeit<br />

10. Steuerrückerstattung vom Finanzamt<br />

11. WeGebAU<br />

12. <strong>Weiterbildung</strong> für Beschäftigte in Zeitarbeitsunternehmen<br />

1. Auslandsaufenthalte über ERASMUS<br />

(Hochschulbildung)<br />

Mit dem Hochschulprogramm ERASMUS können sich Studierende,<br />

Lehrkräfte/Dozenten, sonstiges Personal oder Mitarbeiter von Hochschulen<br />

und ausländisches Unternehmenspersonal um die Förderung eines<br />

Aufenthalts an einer europäischen Hochschule oder um ein Praktikum<br />

bewerben. Gefördert werden u. a. Auslandsstudienjahre, Auslandspraktika,<br />

Gastdozenturen, Personalmobilität, Intensivprogramme sowie<br />

vorbereitende Besuche.<br />

Das Programm wird gefördert durch das Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Bildung<br />

und Forschung aus Mitteln der Europäischen Union.<br />

Weitere Informationen<br />

Hotline des DAAD: (02 28) 88 27 16<br />

Informationen zum Förderprogramm im Internet:<br />

http://eu.daad.de/eu/erasmus/05332.html<br />

2. Auslandsaufenthalte über GRUNDTVIG<br />

(Erwachsenenbildung)<br />

Mit dem GRUNDTVIG Programm können Beschäftigte von Einrichtungen<br />

der Erwachsenenbildung, Lehrende, Multiplikatoren, Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler sowie Personen, die mit Erwachsenen oder<br />

benachteiligten Jugendlichen arbeiten, sich Besuche und Austausche,<br />

Lernpartnerschaften, <strong>Weiterbildung</strong> für Bildungspersonal, vorbereitende<br />

Maßnahmen, Workshops, multilaterale Projekte und Netzwerke mit<br />

europäischen Partnern fördern lassen.<br />

Antragsteller können auch Beschäftigte von öffentlichen Institutionen<br />

sein wie Behörden, Verwaltungen und Regierungsstellen oder Einrichtungen<br />

in öffentlicher oder privater Trägerschaft wie Initiativen, Vereine,<br />

Volkshochschulen oder Nichtregierungsorganisationen.<br />

Erst beraten,<br />

dann beantragen,<br />

dann anmelden!<br />

Weitere interessante<br />

Förderung für<br />

Beschäftigte:<br />

Aufstiegsstipendium –<br />

Studieren mit<br />

Berufserfahrung -<br />

Information auf S. 31<br />

<strong>LASA</strong> · Praxishilfe Nr. 23 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!