08.12.2012 Aufrufe

VR-ErnteSparen - Ihrlerstein

VR-ErnteSparen - Ihrlerstein

VR-ErnteSparen - Ihrlerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

n<br />

31. Jahrgang Ausgabe 11- 2012<br />

DSL in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

seit 16.11.2012 verfügbar!<br />

näheres unter www.ihrlerstein.de


Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Aus dem Gemeinderat: Novembersitzung<br />

Der Erste Bürgermeister Josef Häckl eröffnet die<br />

Sitzung und begrüßt die Gemeinderatsmitglieder.<br />

Zum Punkt „Antrag der katholischen Kirchenstiftung<br />

St. Josef zur Sanierung des Kirchplatzes“<br />

ist der Architekt, Herr Franz Kellner, anwesend,<br />

welcher den Mitgliedern den Umfang der Sanierungsmaßnahmen<br />

darlegen wird. Die Gemeinderatsmitglieder<br />

sind damit einverstanden, dass<br />

der Tagesordnungspunkt vorgezogen wird.<br />

Ferner will der Bürgermeister die Anwesenden<br />

über den Stand „Unterbringung von Asylbewerbern“<br />

im Landkreisgebäude „Auf der Platte 31“<br />

informieren, da hier eine große Anzahl von Zuhörern<br />

zu diesem Punkt erschienen sind.<br />

Die Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils<br />

der Gemeinderatssitzung vom 02.10.2012 wird<br />

ohne Einwendungen angenommen.<br />

<strong>VR</strong>-<strong>ErnteSparen</strong>:<br />

Nachhaltig investieren investieren<br />

und Ihr Geld sicher sicher anlegen.<br />

2<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Mit unserem Herbstangebot bieten wir eine attraktive Kombination* aus einem nachhaltig aufgestellten<br />

Investmentfonds der Union Investment und einem WachstumsSparbuch mit garantierten 1,5 % p.a.**<br />

Fonds: UniRak Nachhaltig<br />

Der Fonds investiert in Unternehmen, die verantwortlich wirtschaften, sowie in Unternehmen mit<br />

nachhaltigem Kerngeschäft. Der Fokus der Unternehmen liegt auf Geschäftsfelder, die zur Lösung<br />

von Umweltproblemen und sozialen Themenfeldern beitragen.<br />

*Die Anlage erfolgt je zur Hälfte im Fonds und im WachstumsSparbuch, Mindesteinlage jeweils 5.000,00 EUR.,<br />

**Laufzeit 3 Jahre, Angebot befristet bis 31.12.2012, nach 9 Monaten 1,5 % p.a., nach weiteren 18 Monaten 0,75 % p.a.,<br />

nach weiteren 9 Monaten 1 % p.a., frühste Verfügung nach 21 Monaten<br />

Holzbau<br />

Rahm<br />

Wolfgang<br />

Blütenstraße 7, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Telefon: 09441-21020<br />

Mobil: 0175-8554581<br />

* Dachstühle * Balkone * Carports *<br />

Gauben * Dachfenster *<br />

Altbausanierung *<br />

Dachgeschoßausbau * Trockenbau *<br />

Dachumdeckungen * Gartenzäune *<br />

Holzdecken * u.v.m.<br />

Garantierte<br />

1,5 % p.a.**<br />

!<br />

Raiffeisenbank<br />

Bad Abbach-Saal eG<br />

W e<br />

ert<br />

sch<br />

fen<br />

Informationen und Anfragen – Thema<br />

Asylbewerberunterbringung<br />

Hier informiert der Bürgermeister über die geplante<br />

Unterbringung von Asylbewerbern im sog. „Ärztehaus“<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong>, Auf der Platte 31. Am<br />

30.10.2012 wurde er telefonisch vom Landratsamt<br />

Kelheim darüber in Kenntnis gesetzt, dass geplant<br />

sei, Asylbewerber in <strong>Ihrlerstein</strong> in der landkreiseigenen<br />

Liegenschaft unterzubringen. Der Bürgermeister<br />

bat darum, die Anlieger durch das Landratsamt<br />

zu informieren und suchte die unmittelbaren<br />

Nachbarn auch selbst auf. Die Vielzahl der anwesenden<br />

Anwohner in der Sitzung wurden mittels<br />

eines anonymen Schreibens informiert, in welchem<br />

die Anschrift mit dem Hinweis auf die heutige<br />

Gemeinderatssitzung überschrieben wurde.<br />

Am Sitzungstag ging schließlich eine E-Mail der<br />

zuständigen Abteilungsleiterin im Landratsamt<br />

Kelheim, Frau Heuberger ein, in welcher sie die<br />

Gemeinde über die erwarteten Asylbewerber<br />

informierte. Demnach wird die Liegenschaft am<br />

Dienstag, den 13.11.2012 mit 16 Personen<br />

belegt. Davon entfallen 12 Personen auf Familien<br />

mit Kind bzw. Kindern. Der Bürgermeister wird<br />

beim Landratsamt auf eine gute Betreuung hinwirken,<br />

gibt aber zu bedenken, dass die Gemeinde<br />

auf die Unterbringung an sich keine Einwirkungsmöglichkeit<br />

besitzt.<br />

af<br />

r<br />

e<br />

W<br />

e<br />

t


Er bittet die Bürger, den Asylbewerbern nicht von<br />

vorneherein ablehnend gegenüberzustehen und<br />

teilt mit, dass die Nachbarschaftshilfe bereits ihre<br />

Unterstützung zugesichert hat. Aus dem Gremium<br />

wird ebenfalls daraufhin hingewiesen, dass<br />

man nicht von vorneherein den Asylbewerbern<br />

ablehnend gegenüberstehen solle. Ein Gemeinderatsmitglied<br />

übte Kritik an der Informationspolitik<br />

der Gemeinde.<br />

Diese Meinung teilt ein weiteres Gemeinderatsmitglied,<br />

sieht aber darin ein Versäumnis<br />

auf Seiten des Landratsamtes. Er teilt mit,<br />

dass die Bürger von Schierling und Riedenburg<br />

die geplante Unterbringung, wenn auch<br />

aus der Zeitung, vorher gewusst hätten. Er<br />

wünsche sich auch eine Information des Landratsamtes<br />

dahingehend, wie viele Leute in welchem<br />

Zeitrahmen und über welchen Zeitraum<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong> untergebracht werden sollen.<br />

Der gerügten mangelnden Information durch<br />

die Gemeinde wird vehement widersprochen.<br />

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden wurden<br />

die Nachbarn durch das Landratsamt angeschrieben<br />

und über die Unterbringung informiert,<br />

während dort die Bürger dies erst aus<br />

der Zeitung erfahren hätten.<br />

Ebenso solle man der Angelegenheit im Hinblick<br />

auf die eigene Geschichte von <strong>Ihrlerstein</strong><br />

und dass hier auch nach dem Krieg viele<br />

Flüchtlinge ihre Heimat gefunden haben,<br />

gelassener gegenüberstehen.<br />

3<br />

Antrag der katholischen Kirchenstiftung<br />

St. Josef zur Sanierung des Kirchplatzes<br />

Der Bürgermeister bezieht sich auf den Antrag<br />

der Kirchenstiftung St. Josef, die Sanierung des<br />

Kirchplatzes in das Maßnahmenprogramm der<br />

Städtebauförderung über die IG Altmühltal aufzunehmen.<br />

Dieser Antrag liegt den Gemeinderatsmitgliedern<br />

vor. Eine vorläufige Kostenschätzung<br />

liegt hierzu ebenfalls vor, welche sich auf<br />

einen Betrag in Höhe von ca. 170.000 € ein -<br />

schließlich Beleuchtung beläuft. Die maximale<br />

Förderquote im Rahmen der Städtebauförderung<br />

beträgt 60%. Wegen der technischen Eigenheiten,<br />

vor allem vor dem Hintergrund, dass der<br />

Platz teilweise unterkellert ist, bittet der Bürgermeister<br />

den anwesenden Architekten, Herrn<br />

Franz Kellner, hierzu Stellung zu nehmen.<br />

Herr Kellner berichtet, dass der Platz sowohl<br />

sanierungswürdig als auch sanierungsbedürftig<br />

sei. Zur Unterkellerung teilt er mit, dass der Platz<br />

im südlichen Teil teilweise unterkellert sei und<br />

dieser Teil an Undichtigkeiten leide. Somit dringe<br />

Nässe in den Keller ein. Eine Sanierung dieser<br />

Undichtigkeiten scheiterte bislang aus finanziellen<br />

Gründen. Ferner gibt Herr Kellner bekannt, dass<br />

sich die Kostenschätzung lediglich auf die Sanierung<br />

des Platzes beziehe. Die Sanierung der<br />

Keller räume sei Sache der Kirchenstiftung selbst.<br />

Somit werden die Arbeiten zur Abdichtung von<br />

den Sanierungsarbeiten abgetrennt und die<br />

Gemeinde habe auch keine Haftung für eventuelle<br />

Schäden an den bestehenden Kellerräumen<br />

zu übernehmen. Ferner könne auch eine genaue<br />

technische und finanzielle Trennung der Arbeiten<br />

untereinander vorgenommen werden.<br />

Auf Nachfrage berichtet der Planer, dass noch<br />

keine Detailplanung über die verwendeten Materialien<br />

vorgenommen wurde. Dies sei auch noch<br />

mit der Kirche und Diözese abzusprechen. Ferner<br />

wird nachgefragt, wer den Anteil nach Abzug des<br />

Zuschusses zu übernehmen habe.


Hier wird mitgeteilt, dass diesen Betrag die<br />

Gemeinde übernehmen müsse. Aus diesem<br />

Grund müsse dieser Platz auch öffentlich gewidmet<br />

werden. Hier stelle sich auch die Frage nach<br />

der Verkehrssicherungspflicht für den Platz und<br />

ob diese dann auf die Gemeinde übergehe. Dies<br />

solle aber in einer Vereinbarung zwischen der<br />

Gemeinde und der Kirchenstiftung geregelt werden.<br />

Im Bereich des Marktes Painten wurde dies<br />

so festgelegt, dass die Verkehrssicherungspflicht<br />

nach wie vor bei der Kirche verbleibe. Derartige<br />

Vorgespräche hätten aber in <strong>Ihrlerstein</strong> noch nicht<br />

stattgefunden.<br />

Auch vor dem Hintergrund der Schaffung eines<br />

behindertengerechten Zuganges der Kirche sei<br />

die Sanierung des Platzes zu befürworten. Da<br />

die Kirchenstiftung auch bei der Schaffung von<br />

Krippenplätzen die Gemeinde unterstütze, solle<br />

man sich einer Einbeziehung des Kirchplatzes in<br />

die Städtebaumaßnahme nicht verschließen.<br />

Allerdings müsse Antragsteller hier die Gemeinde<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> sein, da die Kirche als „privater“ Bauherr<br />

nicht in den Genuss einer Förderquote von<br />

bis zu 60% komme. Trotzdem sei hier von einem<br />

Gemeindeanteil in Höhe von ca. 70.000 € auszugehen.<br />

Hier stellt sich die Frage, in wieweit die<br />

Gemeinde hier bei Kostensteigerungen oder einer<br />

niedrigeren Förderquote mitziehen solle, da<br />

dadurch auch der Förderanteil der Gemeinde<br />

steige.<br />

Dies könne aber erst im Rahmen der Detailplanung<br />

und Einreichung eines Förderantrages<br />

bestimmt werden. Nun gelte es, eine grundsätzliche<br />

Entscheidung zu treffen, ob die Gemeinde<br />

diesem Antrag nähertrete oder nicht. Im Falle<br />

einer Antragstellung werde dann auch die Förderhöhe<br />

festgestellt.<br />

4<br />

Dem Antrag der Kirchenstiftung St. Josef<br />

auf Aufnahme der Sanierung des Kirchplatzes<br />

in die Städtebaufördermaßnahme der<br />

IG Altmühltal wird grundsätzlich zugestimmt.<br />

Als weitere Schritte sind nun eine<br />

Grobplanung zu erstellen sowie die Fördermittel<br />

bei der Regierung von Niederbayern<br />

zu beantragen.<br />

Gronsdorfer Weg<br />

Information zur Baumaßnahme<br />

Der Bürgermeister gibt bekannt, dass die Baumaßnahme<br />

am 19.10.2012 abgeschlossen wurde<br />

und seitdem die Straße wieder für den öffentlichen<br />

Verkehr freigegeben sei. Ebenso werde<br />

durch den Bauhof ein Buswartehäuschen errichtet,<br />

das an der Einmündung des Rabenweges an<br />

der verlegten Bushaltestelle aufgestellt werde.<br />

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dieser Haltestelle<br />

könne eine zusätzliche Beleuchtung dieser<br />

Haltestelle mittels einer Solarleuchte erfolgen.<br />

Derartige Leuchten werden zurzeit vom Markt<br />

Essing beschafft. Die Preise für diese Leuchten<br />

liegen weit unter den Beträgen für eine Straßenbeleuchtung<br />

mit Kabelanbindung.<br />

Widmung der Straßenteile<br />

Bislang stellt sich die Widmung der Straße<br />

Gronsdorfer Weg so dar, dass der Teil von der<br />

Einmündung in die Hauptstraße bis zur Einmündung<br />

der Straße „Am Brünnerl“ als Ortsstraße<br />

gewidmet ist. Der Teil der Straße „Am Brünnerl“<br />

bis zur Stadtgrenze Kelheim ist als Gemeindeverbindungsstraße<br />

gewidmet.<br />

Diese Widmung datiert noch aus dem Jahr 1964.<br />

Bedingt durch Wohnbaumaßnahmen entlang des<br />

Gronsdorfer Weges entspricht dies nicht mehr<br />

den aktuellen Gegebenheiten. Nachfragen beim<br />

Landratsamt haben ergeben, dass hier eine<br />

Umstufung der betreffenden Straßenteile erforderlich<br />

ist.<br />

So sei der neu gebaute Teil der Gemeindeverbindungsstraße<br />

zu widmen und der Gronsdorfer<br />

Weg in den nicht zutreffend gewidmeten Teilen<br />

umzustufen.


Praxis für Praxis Physio- für Physio- und Lymphtherapie<br />

und Lymphtherapie<br />

Jaga u.Georg Jaga u.Georg Mizdziol Mizdziol<br />

Finkenstr. Finkenstr. 2a - 93309 2a Kelheim - 93309 Kelheim -Tel.: 09441/1 -Tel.: 09441/1 74 57 85 74 57 85<br />

Unsere Leistungen<br />

Unsere Leistungen<br />

im Überblick<br />

im Überblick<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik<br />

Klassische Massage<br />

Klassische Massage<br />

Gerätegestützte<br />

Gerätegestützte<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik<br />

(MTT)<br />

(MTT)<br />

Lymphdrainage<br />

Lymphdrainage<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik<br />

nach Cyriax<br />

nach Cyriax<br />

Fußreflexzonen-Therapie<br />

Fußreflexzonen-Therapie<br />

Rückenschule<br />

Rückenschule<br />

für Kinder und<br />

für<br />

Erwachsene<br />

Kinder und Erwachsene<br />

Tibetanische<br />

Tibetanische<br />

Massage/Vitalmassage<br />

Massage/Vitalmassage<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Bindegewebsmassage<br />

Bindegewebsmassage<br />

Funktionelle<br />

Funktionelle<br />

Bewegungslehre<br />

Bewegungslehre<br />

(FBL)<br />

(FBL)<br />

Colon-Therapie<br />

Colon-Therapie<br />

(b. Verdauungsprobl.)<br />

(b. Verdauungsprobl.)<br />

Spezielle Gymnastik<br />

Spezielle<br />

für<br />

Gymnastik<br />

Brustkrebspatienten<br />

für Brustkrebspatienten<br />

Migränebehandlung<br />

Migränebehandlung<br />

Hausbesuche<br />

Hausbesuche<br />

Babymassage<br />

Ein Gemeinderatsmitglied<br />

Die gewidmete<br />

Ein Gemeinderatsmitglied<br />

vertritt die<br />

Straßenstrecke der<br />

vertritt<br />

Ansicht,<br />

neuen<br />

die Ansicht,<br />

Zu beachten<br />

Zu beachten<br />

gilt, dass hier<br />

gilt, dass<br />

lediglich<br />

hier<br />

30%<br />

lediglich<br />

der<br />

30<br />

dass man Kindergärten<br />

dass<br />

den<br />

man<br />

Wünschen<br />

den Wünschen<br />

des Bauhofs<br />

des<br />

hier<br />

Bauhofs hier<br />

Stromkosten<br />

Stromkosten<br />

und zwar<br />

und<br />

die<br />

zwar<br />

reinen<br />

die<br />

Ver-<br />

reinen<br />

Gemeindeverbindungsstraße folgen solle, beginnt bei der Ein- Vorlage der Jahresrechnung mit Defi-<br />

folgen<br />

da dieser<br />

solle, da<br />

mit<br />

dieser<br />

dem Fahrzeug<br />

mit dem Fahrzeug<br />

umumbrauchskosten<br />

brauchskosten<br />

durch diesen<br />

durch<br />

Vertrag<br />

diesen<br />

geregelt<br />

Vertrag g<br />

mündunggehen müsse. in den Flurweg und endet bei der Einzitausgleich 2011/2012 St. Theresia<br />

gehen<br />

Für<br />

müsse.<br />

den Ladog<br />

Für den<br />

spreche,<br />

Ladog<br />

dass<br />

spreche, dass<br />

werden. Weitere<br />

werden.<br />

30%<br />

Weitere<br />

entfallen<br />

30%<br />

auf<br />

entfallen<br />

die Netz-<br />

auf die<br />

mündung dieser sowohl in den Rabenweg. Die gewidmete Vorlage des Haushalts 2012/2013<br />

dieser<br />

im<br />

sowohl<br />

Winterim<br />

als<br />

Winterauch<br />

im<br />

als<br />

Som-<br />

auch im Somgebühr<br />

sowie<br />

gebühr<br />

40%<br />

sowie<br />

auf die<br />

40%<br />

staatlichen<br />

auf die staatlichen<br />

Abga-<br />

Strecke mereinsatz umfasst eine Länge von (0,362 km). St. Theresia<br />

mereinsatz<br />

gut nutzbar<br />

gut<br />

sei.<br />

nutzbar sei.<br />

ben wie<br />

ben<br />

Abgaben<br />

wie Abgaben<br />

nach dem<br />

nach<br />

Erneuerbare<br />

dem Erneu<br />

Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Ihr- Energien<br />

Die Jahresrechnung für das Kindergartenjahr<br />

lerstein.<br />

Für den Bauhof wird das von der BayWa<br />

Energien<br />

Gesetz, die<br />

Gesetz,<br />

Konzessionsabgabe,<br />

die Konzessionsa<br />

Für den Bauhof wird das von der BayWa die Stromangebotene<br />

Winterdienstfahrzeug Ladog 2011/2012 beim die<br />

sowie<br />

Kindergarten Stromdie<br />

Mehrwertsteuer.<br />

sowie St. die Theresia Mehrwertsteuer.<br />

angebotene Winterdienstfahrzeug Ladog Aus dem Gremium<br />

ergibt<br />

Die T Eintragung 1550 als Vorführfahrzeug in das Straßenbestandsverzeich-<br />

zum Preis in ein Defizit in Höhe Aus dem<br />

wird<br />

von 13.141,04 Gremium<br />

die Frage<br />

€. wird Da die<br />

gestellt,<br />

bereits Frage<br />

ob<br />

gest<br />

T 1550 als Vorführfahrzeug zum Preis auch in ein<br />

nis Höhe ist vorzunehmen.<br />

von 99.500 € erworben.<br />

ein Betrag in Höhe<br />

auch<br />

Anbieterwechsel<br />

von<br />

ein<br />

5.000<br />

Anbieterwechsel<br />

möglich sei,<br />

€ als Vorschuss<br />

möglich<br />

um<br />

s<br />

Höhe von 99.500 € erworben.<br />

günstigeren<br />

auf diese Zahlung<br />

günstigeren<br />

Strom beziehen<br />

geleistet wurde,<br />

Strom<br />

zu<br />

ergibt<br />

beziehen<br />

können.<br />

sich<br />

zu<br />

Dies<br />

ein<br />

können<br />

sei grundsätzlich<br />

Folgende Straßenteilstücke der bisherigen GVS<br />

sei grundsätzlich<br />

möglich, jedoch<br />

möglich,<br />

habe<br />

jedoch<br />

eine<br />

hab<br />

Stromliefervertrag von der Gemeinde zu tragender Defizitausgleich<br />

Gronsdorfer Weg Stromliefervertrag<br />

mit E.ON<br />

werden zur Ortsstraße mit E.ON<br />

Nachfrage<br />

umgestuft:<br />

Nachfrage<br />

bei den Stadtwerken<br />

bei den Stadtwerken<br />

Kelheim er-<br />

Kelhe<br />

in Höhe geben, von dass 6.826,94 €. Da der Überschuss des<br />

geben,<br />

diese<br />

dass<br />

nicht<br />

diese<br />

in der<br />

nicht<br />

Lage<br />

in der<br />

seien,<br />

Lage<br />

Der bestehende<br />

Der bestehende<br />

Stromliefervertrag<br />

Stromliefervertrag<br />

mit der<br />

mit<br />

Jahres Strom<br />

der<br />

2010/2011 zu<br />

Strom<br />

den nicht Rahmenvertragspreisen<br />

zu<br />

ausbezahlt<br />

den Rahmenvertragspreisen<br />

wurde, wird zu lie-<br />

E.ON läuft am 31.12.2009 aus. Vom Bayeri- dieses Defizit hiermit verrechnet. Im Jahr<br />

Gronsdorfer E.ON<br />

schen Gemeindetag<br />

Weg läuft (Nord), am 31.12.2009 aus. Vom Bayerifern.<br />

Ferner<br />

fern.<br />

wurden<br />

Ferner<br />

im<br />

wurden<br />

Rahmen<br />

im<br />

der<br />

Rahmen<br />

Vertrags-<br />

der Ve<br />

wurde eine Rahmenver- 2012/2013 wird laut Haushaltsplan mit einem<br />

von einbarung Einmündung schen<br />

mit der Am Gemeindetag Brünnerl E.ON ausgehandelt, bis wurde Einmündung eine Rahmenververhandlungen<br />

verhandlungen<br />

auch durch<br />

auch<br />

den<br />

durch<br />

Bayerischen<br />

den Bayer<br />

wel- Defizit in Höhe von 17.533,00 € gerechnet.<br />

Flurweg cher Gemeinden mit<br />

einbarung<br />

einer Strecke<br />

mit<br />

mit einem von<br />

der<br />

(0,176<br />

E.ON<br />

Stromverbrauch km)<br />

ausgehandelt, wel-<br />

Gemeindetag<br />

Gemeindetag<br />

Preisermittlungen<br />

Preisermittlungen<br />

durchgeführt,<br />

durchg<br />

cher Gemeinden mit einem Stromverbrauch<br />

die schließlich<br />

Der Übernahme die schließlich<br />

zu dem ausgearbeiteten<br />

des Betriebskostendefizits<br />

zu dem ausgearbeiteten<br />

Rah-<br />

von unter<br />

von<br />

500.000<br />

unter<br />

kWh/Jahr<br />

500.000 kWh/Jahr<br />

ohne Ausschrei-<br />

ohne Ausschreimenvertragbungspflicht<br />

beitreten können. Da die Ge-<br />

des Kindergartens menvertrag<br />

führten.<br />

St. Theresia führten. durch die<br />

Gronsdorfer bungspflichtmeinde<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> Weg (Mitte), beitreten können. Da die<br />

einen Jahresstromver- Gemeinde Ge-<br />

Dem zwischen<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> Dem zwischen<br />

dem Bayerischen<br />

in Höhe dem von 13.141,04 Bayerischen<br />

Gemeinde-<br />

€ Gem<br />

ab brauch Einmündung meinde<br />

von 337.420 der Erschließungsstraße<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> einen Jahresstromvertag<br />

und der<br />

kWh im Jahr 2008 wird zugestimmt. tag<br />

E.ON<br />

und Dies der<br />

Bayern<br />

wird E.ON<br />

abgeschlossenen<br />

mit Bayern dem Über- abgeschlos<br />

in aufwies, die neue könnte GVS<br />

brauch<br />

Gronsdorfer<br />

von 337.420<br />

dieser Vereinbarung Weg (0,275<br />

kWh<br />

km)<br />

im Jahr<br />

unmitschuss 2008<br />

Rahmenvereinbarung<br />

aus 2010/2011<br />

Rahmenvereinbarung<br />

inklusive Stromliefer<br />

verrechnet. Der<br />

inklusive<br />

Haus-<br />

Strom<br />

aufwies, könnte dieser Vereinbarung unmittelbar<br />

beigetreten werden. Diese neue Verhaltsplan 2013 wird zur Kenntnis genommen.<br />

telbar beigetreten werden. Diese neue Vereinbarung<br />

gilt bis zum 31.12.2013.<br />

Gronsdorfer einbarung Weg (Süd), gilt bis zum 31.12.2013. Vom Kindergarten „Brandler Zwergerlgarten“ wurde<br />

von Einmündung Ihrlerring/Am Rögerhof bis zur die Jahresabrechnung 2011 kurz vor der Sitzung<br />

Aufgrund der Komplexität dieses Themas<br />

Stadtgrenze<br />

Aufgrund<br />

wurden die Kelheim Kommunalberater mit<br />

der<br />

einer<br />

Komplexität<br />

Strecke der von E.ON (0,314<br />

dieses Themas<br />

Herr<br />

vorgelegt, laut derer sich ein Defizit von 23.202,44 €<br />

wurden die Kommunalberater der E.ON<br />

km). König In dieser und Herr Streckenlänge Fritsch zu ist einem die aufgrund Gespräch der ergibt. Herr <strong>Ihrlerstein</strong>er Dieses Defizit Werkzeug-Restpostenverkauf<br />

ist von der Gemeinde Ihrler-<br />

König und Herr Fritsch zu einem Gespräch<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>er Werkzeug-Restpostenverkauf<br />

Gemeindegebietsänderung bei der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> zwischen eingeladen. der Diestein (auf zu tragen. 300qm)<br />

(auf In Schäfflerstr.20 der 300qm) Haushaltsplanung Schäfflerstr.20<br />

93309 Kelheim war 93309 sein- Kelheim<br />

bei der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> eingeladen.<br />

Gemeinde se legten <strong>Ihrlerstein</strong> die Inhalte und des der Stadt neuen Kelheim RahmenverübererzeitDie- Verkauf ein Betrag .Mo-Fr<br />

Verkauf von 9-18 25.211,50 .Mo-Fr<br />

Uhr u. Sa.<br />

9-18 € 9-14<br />

Uhr veranschlagt.<br />

Uhr<br />

u. Sa. 9-14 Uhr<br />

se legten die Inhalte des neuen Rahmenver- Regensburgerstr. 20 (550qm) 93155 Hemau<br />

gegangenetrages dar. Verkehrsfläche Es ergebe sich (0,070 im km) Vergleich enthalten. zum Aufgrund der Tatsache, Regensburgerstr. dass der 20 Betrag (550qm) grundsätz- 93155 Hemau<br />

trages dar. Es ergebe sich im Vergleich zum Verkauf Mo -Fr 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr<br />

jetzigen Vertrag eine Erhöhung der Stromentlich im Regia Haushaltsplan Verkauf Mo<br />

Sockenw. 100g ab enthalten -Fr 9-18<br />

4,50 € Sockenwolle war, Uhr einigt Sa. 9-13<br />

100g ab man Uhr<br />

3,50 €<br />

Träger<br />

gelte<br />

der<br />

um<br />

Straßenbaulast jetzigen Vertrag<br />

rund 15 %, man<br />

ist eine die<br />

rechne<br />

Gemeinde Erhöhung<br />

jedoch<br />

Ihr- der Stroment- Regia Sockenw. 100g ab 4,50 € Sockenwolle 100g ab<br />

mit sich Stricknadel darauf, diesen ab 1,50 Punkt € Schrauben mit zu 1 Kg behandeln. 5,90 €<br />

lerstein steigenden (Art. gelte 54a Strompreisen Abs. um rund 1 BayStrWG). 15 %, man<br />

über die Die rechne<br />

nächsten Eintra- jedoch mit Stricknadel ab 1,50 € Schrauben 1 Kg 5,90 €<br />

Sägeblätter von 125mm-700mm<br />

gung im Straßenbestandsverzeichnis<br />

steigenden Strompreisen<br />

ist<br />

über<br />

vorzu-<br />

die nächsten Sägeblätter von 125mm-700mm<br />

Da jedes jetzt auch Jahr Gewürze ein Defizit 60g dieser - 1 kg Packungen Größe auftritt, kommt<br />

vier Jahre<br />

vier<br />

hinweg.<br />

Jahre<br />

Mit<br />

hinweg.<br />

Beitritt<br />

Mit<br />

zum<br />

Beitritt<br />

Rahmen-<br />

jetzt auch Gewürze 60g - 1 kg Packungen<br />

zum Rahmennehmen.vertrag<br />

könne man diese Strompreise für vier<br />

man überein, der Übernahme dieses Defizits zuzuvertrag<br />

könne man diese Strompreise für<br />

Jahre festschreiben.<br />

stimmen. vier vertrag Eine wird<br />

vertrag Senkung für die<br />

wird dieses Laufzeit<br />

für Defizits die<br />

des<br />

Laufzeit könnte Vertrages nur des Ver<br />

Jahre festschreiben.<br />

durch vom Erhöhung 01.01.2010<br />

vom der Elternbeiträge 01.01.2010<br />

bis 31.12.2013<br />

bis erreicht 31.12.2013<br />

beigetreten. werden. beigetr<br />

5<br />

5<br />

5


Der Übernahme des Betriebskostendefizits des<br />

BRK-Kindergartens durch die Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

in Höhe von 23.202,44 € wird zugestimmt.<br />

Barrierefreies Rathaus<br />

Im Rahmen der zurzeit laufenden Rathaussanierung<br />

wurde angedacht, einen barrierefreien<br />

Zugang des Rathauses im Bereich Sitzungssaal<br />

und Bücherei zu schaffen. Eine durch den Architekten<br />

ausgearbeitete Kostenschätzung ergab<br />

folgende Beträge:<br />

BA I (Aufzug): 127.000 €<br />

BA II (Zugang): 23.000 €<br />

Nebenkosten (Honorare): 15.000 €<br />

Der Aufzug würde hier im Foyer eingebaut werden<br />

mit Ausstiegsmöglichkeit im ersten Stock<br />

sowie der Bücherei. Der Sitzungssaal könnte über<br />

den im BA II erwähnten Zugang am jetzt nordöstlich<br />

gelegenen Fenster, welches durch eine Türe<br />

ersetzt wird, erfolgen. In diesem Betrag seien<br />

auch die Kosten für die vom Parkplatz zum<br />

Zugang führenden Rampe enthalten. Eine Förderung<br />

dieses Aufzugs könne auch im Rahmen<br />

der Städtebauförderung erfolgen. Da der Aufzug<br />

aber sowohl dem Rathaus als auch der Bücherei<br />

zugeordnet werde, sei die Förderhöhe noch nicht<br />

bekannt. Aus diesem Grund findet am 07.11.2012<br />

ein Ortstermin mit der Sachbearbeiterin bei der<br />

Regierung von Niederbayern statt, welche dann<br />

Aussagen über die Förderhöhe treffen könne.<br />

Man kommt überein, diese Anträge jetzt noch<br />

einzureichen, damit man die Förderhöhe erfahren<br />

sowie die Fördermöglichkeit nutzen könne. Im<br />

Falle einer Zusage könne die Maßnahme eventuell<br />

noch in diesem Jahr begonnen werden.<br />

Autobeschriftung_75x55_neu_Layout 1 21.11.12 09:58 Seite 1<br />

Die wirkungsvollste Werbung<br />

Autobeschriftung<br />

• schnell und preiswert<br />

• Teil- oder Vollverklebung<br />

• Werbung die man sieht<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Münchener Str. 35 · Abensberg · Telefon 0 94 43 / 91 40-0<br />

6<br />

HAKA Beratung & Verkauf<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong> und Umgebung<br />

Sven Ottmann<br />

09441 / 177 00 93<br />

0170 / 110 82 94<br />

����������������������������<br />

Neutralseife · Haushaltspflege · Wäschepflege<br />

Körperpflege · Gesundheitspflege<br />

Der Schaffung barrierefreier Maßnahmen für<br />

das Rathaus <strong>Ihrlerstein</strong> (Aufzug und/oder<br />

rückseitiger Zugang mit Rampe) wird zugestimmt.<br />

Das Verfahren zur Erlangung von Fördergeldern<br />

soll weiterbetrieben werden.<br />

Antrag des Landschaftspflegeverbandes<br />

VöF e.V. auf Erhöhung des<br />

Mitgliedsbeitrages<br />

Der Landschaftspflegeverband VöF e.V. hat beantragt,<br />

den Mitgliedsbeitrag der Gemeinden von<br />

0,35 €/Einwohner um 0,10 € auf 0,45 € zu<br />

erhöhen. Begründet wird dies mit gestiegenem<br />

Verwaltungsaufwand insbesondere durch EU-<br />

Vorgaben, gesunkenen Fördersätzen sowie die<br />

Erhöhung von Maschinenringsätzen aufgrund der<br />

gestiegenen Treibstoffkosten. Der Landkreis Kelheim<br />

hat seinen Beitrag bereits im Jahr 2012 um<br />

10.000 € von 70.000 € auf 80.000 € erhöht. Die<br />

Bürgermeister stehen einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrages<br />

grundsätzlich positiv gegenüber.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass der VöF e.V. verschiedene<br />

Maßnahmen im Gemeindebereich<br />

durchführt, wie z.B. Schaffung des Weges an der<br />

Hangkante, Entkrautungsmaßnahmen beim<br />

Langsee oder die Felssicherungsmaßnahmen<br />

beim herrenlosen Grundstück befürworte man<br />

den Antrag auf Erhöhung.<br />

Der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages des VöF<br />

e.V. von 0,35 € auf 0,45 € ab 01.01.2013 wird<br />

zugestimmt.


IG Altmühltal – Bedarfsmitteilung<br />

für 2013<br />

Für die Bedarfsmeldung 2013 war der<br />

30.10.2012 der Abgabetermin. Hierbei wurden<br />

für das Haushaltsjahr 2012 die barrierefreie<br />

Erschließung des Rathauses und für das Haushaltsjahr<br />

2013 die Baumaßnahmen der neuen<br />

Ortsmitte sowie der Kirchplatz bei der neuen Kirche<br />

angegeben. Es stellt sich nun die Frage, ob<br />

das gesamte Gebiet Ortsmitte/Kirchplatz/Kirchstraße<br />

untersucht und beplant werden soll.<br />

In diesem Zusammenhang sei es sinnvoll, sich<br />

mit Herrn Landschaftsarchitekten Rohloff zu treffen<br />

und hier eine Grobplanung zu erarbeiten. So<br />

kommt man überein, innerhalb der nächsten Zeit<br />

ein gemeinsames Treffen anzuberaumen.<br />

Informationen und Anfragen<br />

- Der Bürgermeister gibt bekannt, dass mit<br />

der Landschaftsarchitektin Frau Dunkel-<br />

Littel das Bebauungsplangebiet „Blaimerwiesen“<br />

besichtigt wurde, da hier die Untere<br />

Naturschutzbehörde die Vorlage eines<br />

Artenschutzgutachtens gefordert hatte.<br />

- In Bezug auf die Neuverpachtung der<br />

Gaststätte „Klingerwirt“ berichtet der Bürgermeister,<br />

dass diese ab sofort von Herrn<br />

Kumar aus Bad Abbach übernommen und<br />

als italienisch/indisches Restaurant betrieben<br />

wird.<br />

- Wegen des Um- bzw. Anbaues der Garagen<br />

beim Feuerwehrhaus hat eine<br />

Besprechung mit dem Architekten, Herrn<br />

Kellner, stattgefunden.<br />

- Des weiteren gibt der Bürgermeister<br />

bekannt, dass eine neue Niederfrequenz -<br />

anlage nach dem Bundesimmissions -<br />

schutzgesetz errichtet wurde. Es handelt<br />

sich hierbei im die Trafo-Station in der<br />

Schlesierstraße.<br />

- Ferner teilt der Bürgermeister mit, dass an<br />

der Hangkante wieder mehrere Prospekte<br />

bündelweise abgelagert wurden. Nachdem<br />

der Bürgermeister mit dem Verteilungsverlag<br />

Kontakt aufgenommen hat und<br />

dieser die Prospekte entfernt hat, sind keine<br />

weiteren Ablagerungen mehr aufgetreten.<br />

- Zur Frage nach dem DSL-Anschlusstermin<br />

wird mitgeteilt, dass hier nach wie vor<br />

7<br />

Mitte November gelte. Eine Mitteilung, dass<br />

sich dieser Zeitraum verzögert, ist bislang<br />

bei der Gemeinde nicht eingegangen.<br />

Gleichwohl werde man den genauen<br />

Anschlusstermin bei Bekanntwerden auf<br />

der Homepage und in der Presse veröffentlichen.<br />

- Auch wird der schlechte Zustand in einem<br />

Teil des Weges entlang der Hangkante<br />

moniert. Der Bürgermeister gibt allerdings<br />

zu Bedenken, dass bei einem „zu guten“<br />

Ausbau des Weges dieser über Gebühr von<br />

den Radfahrern genutzt werde, so dass er<br />

der eigentlichen Zielgruppe, den Fußgängern<br />

und Wanderern immer mehr entzogen<br />

werde. Allerdings werde man diese schadhaften<br />

Stellen ausbessern, sofern hier das<br />

Eigentum der Gemeinde am Weg eindeutig<br />

feststehe.<br />

- Wegen des Ausbaus der Stromleitungen<br />

in der Schlesierstraße regt ein Gemeinderatsmitglied<br />

an, hierzu ein Konzept der<br />

Straßenplanung festzulegen, damit die Versorgungsleitungen<br />

in einer einheitlichen<br />

Trasse laufen. Dies sei allerdings auf eine<br />

unterschiedliche Wegebreite im Eigentum<br />

der Gemeinde begründet, an welche sich<br />

die Energieversorger hielten. Wegen der<br />

weiteren Straßenplanung im Gewerbegebiet<br />

müsse man den Zwangsversteigerungstermin<br />

des Brückl-Anwesens (ehemaliger<br />

Holzbaubetrieb) abwarten.<br />

- In Bezug auf die Ausbesserung der Straßen<br />

mittels Riss-Sanierung wird bemerkt, dass<br />

diese heuer nicht überall durchgeführt werden<br />

konnte, so dass der Bereich Buchenweg/Eichenweg/Föhrenstraße<br />

und Sonnenhang<br />

dieses Jahr nicht erledigt werden<br />

konnte. In diesem Zusammenhang wird daran<br />

erinnert, ein größeres Schlagloch in der<br />

Eichenstraße mit Kaltteer zu verfüllen.<br />

Kommunikationstechnik Siegfried Huber<br />

Meisterbetrieb für Radio- und Fernsehtechnik<br />

Waldstraße 1a 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel: 09441-682675 Fax: 09441-682676 eMail: huber.kommtech@web.de<br />

Verkauf und Reparatur von<br />

� Unterhaltungselektronik (TV,SAT,etc.)<br />

� Haushaltsgeräten<br />

� - Fachhandelspartner<br />

� BK- SAT – Empfangsanlagen<br />

� Videoüberwachung<br />

� Telekommunikation


Sperrmüll sind feste Abfälle aus Haushaltungen,<br />

die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die Mülltonne<br />

passen, (z. B. Möbelstücke, Matratzen, Liegen,<br />

Sessel, PVC-Böden usw.)<br />

Vereinfacht ausgedrückt: „sperrige Teile, die aus Haushalten<br />

stammen und die man beim Umzug mitnehmen würde“.<br />

Nicht zum Sperrmüll<br />

Nicht zum Sperrmüll gehören Gartenabfälle, Bauschutt,<br />

Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft,<br />

Altreifen, Alteisen und sonstiges Altholz,<br />

(z. B. Türen, Fenster, Bauholz), Teppiche, Elektrogeräte<br />

aus Metall, (z. B. Herd, Waschmaschinen,<br />

Kühlgeräte, Elektrospeicheröfen, Computerschrott).<br />

Verpackter Hausmüll ist kein Sperrmüll. Dieser<br />

Hausmüll wird im Rahmen der Sperrmüllabfuhr<br />

nicht entsorgt (z. B. gefüllte Waschmitteltonnen,<br />

Plastiksäcke, Taschen, Beutel, Kartons usw.)!<br />

Wie wird Sperrmüll entsorgt?<br />

Die Abholung des Sperrmülls erfolgt wie bisher<br />

zweimal jährlich kostenlos, jedoch nur nach Anmeldung<br />

mit der Sperrmüllkarte („grün“). Eine Anmeldekarte<br />

befindet sich auf der letzten Seite dieses<br />

Abfallentsorgungsplans. Desweiteren erhalten Sie<br />

Karten auf den Wertstoffhöfen, Bauschuttdeponien,<br />

Gemeinden, beim Landratsamt sowie bei den Entsorgungsfirmen<br />

Heinz und Pöppel. Abgegeben<br />

werden können die Karten bei der Pforte des Landratsamtes<br />

Kelheim, der Dienststelle Mainburg, den<br />

Wertstoffhöfen und Gemeinden sowie direkt bei<br />

den Entsorgungsfirmen. Der genaue Abholtermin<br />

wird Ihnen mit der Rückantwortkarte mitgeteilt<br />

(müssen nicht mehr frankiert werden!).<br />

Die Anmeldung ist auch per E-mail bei der Firma<br />

Pöppel (nördlicher Landkreis) unter www.poeppel.de<br />

(dort unter Städtereinigung GmbH und dann Online<br />

Bestellung) und der Firma Heinz (südlicher Landkreis)<br />

unter www.heinz-entsorgung.de (dort unter<br />

Haushalte, Sperrmüll und dann Kelheim) möglich.<br />

Wichtig:<br />

Anmeldeschluss für die Abgabe der Sperrmüllkarten<br />

zur Abholung des Sperrmülls im<br />

Frühjahr und Herbst ist für die<br />

Frühjahrsabfuhr der 04.01.2013 und für die<br />

Herbstabfuhr der 05.07.2013.<br />

Diese Abgabetermine unbedingt beachten, da<br />

eine spätere Abgabe der Sperrmüllkarten nicht<br />

mehr möglich ist!<br />

Bereitstellung<br />

Allgemeines aus dem Rathaus<br />

Der Sperrmüll ist an dem Termin, der Ihnen von<br />

der Firma mitgeteilt wird, bis spätestens 6.00 Uhr<br />

früh bereitzustellen. Dieser Termin kann sich um<br />

1 - 2 Tage verschieben. Die Kosten für die o. a.<br />

8<br />

Sperrmüllabfuhr sind in der Müllabfuhrgebühr<br />

enthalten. Sperrmüllgegenstände aus Holz werden<br />

getrennt vom restlichen Sperrmüll abgeholt.<br />

Helfen Sie bitte mit u. stellen Sie beide<br />

Fraktionen getrennt bereit.<br />

Wiederverwendbare Gegenstände<br />

Die CARIDA vermarktet im Landkreis wiederverwendbare<br />

Einrichtungsgegenstände und Geräte.<br />

Nähere Informationen bei CARIDA Kelheim<br />

gGmbH Jugendwerkstatt Möbelhof, Abensberger<br />

Str. 78, 93309 Kelheim Tel. 09441/2977-29,<br />

Fax 09441/2977-15.<br />

Sperrmüllbörse<br />

Außerdem können gut erhaltene Gegenstände<br />

über Zeitungsannoncen oder durch Mitteilung<br />

beim Wertstoffhof (Sperrmüllbörsenbrett!)<br />

angeboten bzw. gesucht werden.<br />

Bauschuttdeponie<br />

Außerdem stehen als Sonderservice in allen<br />

Bauschuttdeponien Sperrmüllcontainer bereit.<br />

Für die Anlieferung in den Bauschuttdeponien<br />

wird eine Gebühr von 19 € je angefangenem<br />

m2 erhoben. Die Anlieferung ist auf haushaltsübliche<br />

Mengen beschränkt.<br />

Zudem kann Sperrmüll gegen Gebühr bei der<br />

Firma Sortieranlage Pöppel, Industriestr. 6 in<br />

93342 Saal a. d. Donau angeliefert werden.<br />

Wohnungsauflösungen, über private Entsorger.<br />

Meldung Zählerstand<br />

der Gartenwasseruhr!<br />

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung<br />

im Raume Kelheim benötigt die Hilfe der <strong>Ihrlerstein</strong>er<br />

Bürger. Um eine schnelle und reibungslose<br />

Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühren<br />

für das Jahr 2012 zu gewährleisten,<br />

sind die Zählerstände der Gartenwasseruhren<br />

erforderlich. Jeder Hausbesitzer, der einen solchen<br />

Zwischenzähler installiert hat, wird hiermit<br />

gebeten, den Zählerstand in den nächsten<br />

Tagen telefonisch zu melden (ausgenommen<br />

sind Palmberg, Sausthal, Am Sonnenhang).<br />

Tel.: 09441/29891-0<br />

Fax: 09441/29891-15<br />

E-Mail: s.tintz@azv-kelheim.de<br />

Homepage: www.azv-kelheim.de<br />

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung<br />

im Raume Kelheim<br />

Altmühlstraße 7, 93309 Kelheim


In diesem Zusammenhang möchten wir sie auch<br />

an die „Verordnung über die Reinhaltung und<br />

Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung<br />

der Gehbahnen im Winter“ erinnern:<br />

Nach dieser Verordnung sind die Anlieger der<br />

öffentlichen Straßen verpflichtet, die Gehwege<br />

und die Fahrbahn im Bereich ihres Grundstückes<br />

(= Reinigungsfläche) sauber zu halten. An jedem<br />

2. Samstag im Monat muss die Reinigungsfläche<br />

gekehrt, gegebenenfalls von Unrat aller Art ge -<br />

reinigt sowie von Gras und Unkraut befreit werden.<br />

Bei Regen- oder Tauwetter ist darauf zu achten,<br />

dass das Regen- oder Tauwasser ungehindert<br />

in den Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächten<br />

abfließen kann.<br />

Während der anstehenden Wintermonate haben<br />

Anlieger die vor ihrem Grundstück befindlichen<br />

Gehsteige an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonnund<br />

gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von<br />

Schnee, Reifglätte und Eis zu befreien.<br />

Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so<br />

oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von<br />

Gefahren in diesem Zusammenhang erforderlich<br />

ist. Ist vor dem Grundstück kein Gehsteig vorhanden,<br />

ist ein 1m breiter Streifen der öffentlichen<br />

Straße freizuhalten. Der geräumte Schnee oder<br />

die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern,<br />

dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert<br />

wird. Insbesondere darf der Schnee nicht vom<br />

Gehsteig auf die Straße gebracht werden.<br />

Gemeinderatssitzung Dezember 2012<br />

Dienstag, den 04.12.2012<br />

19.00 Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus<br />

Ihre Metzgerei im Herzen von IHRLERSTEIN<br />

mit Filialen in Kelheim-Stadt,<br />

Bauersiedlung.Painten<br />

Hemau,Laaber, Riedenburg und Beilngries.<br />

Straßenreinigungs- und Räumpflicht im Winter<br />

9<br />

Bei einseitigen Gehsteigen sind bis zum Jahreswechsel<br />

die Anlieger mit einer geraden Hausnummer,<br />

ab Januar 2013 die Anlieger mit einer<br />

ungeraden Hausnummer zum Räumen und<br />

Streuen verpflichtet.<br />

Liebe Grundstücksbesitzer,<br />

bitte halten Sie sich an die Räum- und Streu -<br />

pflicht. Besonders Kinder und Senioren sind bei<br />

Stürzen gefährdet. Bitte achten Sie darauf, dass<br />

Ihr parkendes Fahrzeug die Räumfahrzeuge nicht<br />

behindert. Schneiden Sie auch den Bewuchs an<br />

der Fahrbahngrenze dementsprechend zurück.<br />

Energieberatung<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

im Rathaus der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

1. Stock, Zimmer Nr. 13,<br />

Ansprechpartner: Herr Buchner


das sein?<br />

Hundebesitzer!<br />

g zu Muss unserer das sein? Schule.<br />

Liebe Hundebesitzer!<br />

Diese „nette“ Hinterlassenschaft fand sich letzte<br />

Woche auf dem Gehweg unmittelbar vor dem<br />

Eingang zu unserer Schule.<br />

Stellen Sie sich vor, dass Kinder unachtsam hineintreten<br />

und den stinkenden Haufen dann in der<br />

Schule, im Schulbus, im Auto oder zu Hause im<br />

Elternhaus verteilen.<br />

Auch der Schulhausmeister oder die Bauhofarbeiter<br />

haben keine besondere Freude an der<br />

Beseitigung solcher Haufen. Daher nochmals die<br />

dringende Bitte an alle Hundehalter:<br />

„Beseitigen Sie die Hinterlassenschaften Ihrer<br />

geliebten Haustiere!“<br />

10<br />

Abfallwirtschaft;<br />

Papierabfuhr mit Gefäßgestellung<br />

Durch einen Rechtsstreit hat sich der Anbieterwechsel<br />

für die Altpapierentsorgung verzögert.<br />

Für Sie ist wichtig:<br />

����������������<br />

lassenschaft fand sich letzte<br />

auf dem Gehweg unmittelbar vor dem<br />

Sie sich vor, dass Kinder unachtsam hiten<br />

und den stinkenden Haufen dann in<br />

hule, im Schulbus, im Auto oder zu Haulternhaus<br />

verteilen.<br />

-<br />

-<br />

er Schulhausmeister oder die Bauhofarhaben<br />

keine besondere Freude an der<br />

igung solcher Haufen. Daher nochmals<br />

ngende Bitte an alle Hundehalter:<br />

)<br />

e<br />

-<br />

siegfried reisinger<br />

der schreinermeister für ihren innenausbau<br />

sausthal 11, 93346 ihrlerstein, tel. 09447-612<br />

- Parkett-, Kork- u. Laminatböden<br />

- Zimmertüren und Haustüren<br />

- Holzdecken und Wandverkleidungen<br />

kreis der Abfuhrplan<br />

sack (bei 1.100 Liter<br />

da bis Ende 2012 nu<br />

piertonnen ausgeliefe<br />

Ab der 1. KW 2013<br />

entsprechend dem A<br />

gestellten Gefäße ge<br />

die daneben in Kart<br />

mengen abgeholt.<br />

Ab 03.12.2012 bis zum 28.12.2012 werden an<br />

alle angeschlossenen Grundstücke im Landkreis<br />

der Abfuhrplan sowie ein Papiersammelsack<br />

(bei 1.100 Liter-Gefäßen 3 Stück) verteilt,<br />

da bis Ende 2012 nur rund 20% der neuen<br />

Papiertonnen ausgeliefert werden können.<br />

Im Januar und Febr<br />

Wertstoffzentren Arn<br />

heim/Saal und Ried<br />

container zur Altpapi<br />

denen die Landkrei<br />

unbeschränkten Me<br />

Ab der 1. KW 2013 werden vom Unternehmer<br />

entsprechend dem Abfuhrplan die bereits aufgestellten<br />

Gefäße geleert, sowie die Säcke<br />

plus die daneben in Kartons bereitgestellten<br />

Übermengen abgeholt.<br />

Im Januar und Februar werden zudem in den<br />

Wertstoffzentren Arnhofen, Haunsbach, Kelheim/Saal<br />

und Riedenburg gedeckelte Großcontainer<br />

zur Altpapiersammlung aufgestellt,<br />

in denen die Landkreisbürger kostenlos und<br />

in unbeschränkten können.<br />

Mengen Altpapier anliefern<br />

können.<br />

Zudem gibt es im Ja<br />

pier kostenlos und i<br />

gen in den Wertstoffh<br />

tein, Langquaid, Ma<br />

Rohr i.NB. und Siege<br />

Umleercontainer).<br />

Zudem gibt es im Januar die Möglichkeit Altpapier<br />

kostenlos und in haushaltsüblichen<br />

Mengen in den Wertstoffhöfen Bad Abbach,<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>, Langquaid, Mainburg, Neustadt<br />

a.d.D., Rohr i.NB. und Siegenburg abzugeben<br />

(5 m3 - Umleercontainer).<br />

Für Falle, dass an angeschlossene Grundstücke<br />

keine neue Tonne ausgeliefert wird,<br />

oder die Gefäße nicht entleert oder die Säcke<br />

nicht abgeholt werden, hat das Entsorgungsunternehmen<br />

eine Hotline eingerichtet. Die<br />

Nummer lautet: 08122-9919950.<br />

Für Falle, dass an a<br />

cke keine neue Ton<br />

die Gefäße nicht ent<br />

abgeholt werden, h<br />

nehmen eine Hotline<br />

lautet: 08122-991995


Adressen und Öffnungszeiten:<br />

Apotheke Jakobs-Apotheke<br />

Eigenstetter Christian Apotheker<br />

Hauptstr. 1, 1, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 68 68 23 23 93 93<br />

Mo. Mo. � � Fr. Fr. v. v. 8.00 8.00 � � 12.30 12.30 u. u. 13.30 13.30 � � 18.30 18.30 Uhr Uhr<br />

Sa. Sa. v. v. 08.30 08.30 � � 12.30 12.30 Uhr Uhr<br />

Ärzte Ärzte Höffler Peter Peter Dr. Dr. med. med.<br />

Hauptstr. 1, 1, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 2 15 15 01 01<br />

Mo. Mo. � � Fr. Fr. v. v. 8.00 8.00 � � 11.00 11.00 u. u. 16.00 16.00 � � 18.00 18.00 Uhr Uhr<br />

außer außer Mi. Mi. Nachmittag<br />

Eigenstetter Anne-Christine<br />

Hauptstr. 14, 14, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 15 15 34 34<br />

Sprechzeiten: Mo. Mo. � � Fr. Fr. v. v. 8.00 8.00 � � 11.00 11.00 Uhr Uhr<br />

Mo. Mo. � � Do. Do. v. v. 16.00 16.00 � � 18.00 18.00 Uhr Uhr<br />

Fr. Fr. nachmittag nach nach Vereinbarung!<br />

Moosburger Markus Zahnarzt<br />

Hauptstr. 1, 1, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 2 15 15 20 20<br />

Mo. Mo. v. v. 9.00 9.00 � � 13.00 13.00 u. u. 14.00 14.00 � � 17.00 17.00 Uhr Uhr<br />

Di. Di. u. u. Do. Do. v. v. 9.00 9.00 � � 13.00 13.00 u. u. 14.00 14.00 � � 19.00 19.00 Uhr Uhr<br />

Mi. Mi. u. u. Fr. Fr. v. v. 9.00 9.00 � � 13.00 13.00 Uhr Uhr<br />

Banken in in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, 15,<br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 74 74 32, 32, Fax Fax 64 64 25 25 06 06<br />

Mo. Mo. � � Mi. Mi. v. v. 8.00 8.00 � � 12.00 12.00 u. u. v. v. 13.30 13.30 � � 16.30 16.30 Uhr Uhr<br />

Do. Do. v. v. 8.00 8.00 � � 12.00 12.00 Uhr Uhr u. u. v. v. 13.30 13.30 -17.30 -17.30 Uhr Uhr<br />

Fr. Fr. v. v. 8.00 8.00 � � 15.00 15.00 Uhr Uhr<br />

Kreissparkasse, Hauptstr. 24, 24,<br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 17 17 69 69 50, 50, Fax Fax 17 17 69 69 55 55 08 08<br />

Mo. Mo. � � Fr. Fr. v. v. 8.30 8.30 � � 12.00 12.00 Uhr Uhr<br />

Mo. Mo. v. v. 14.00 14.00 � � 16.00 16.00 u. u. Do. Do. v. v. 14.00 14.00 � � 18.00 18.00 Uhr Uhr<br />

Bauhof <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gronsdorfer Weg Weg 60, 60, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Bücherei <strong>Ihrlerstein</strong><br />

im im Rathaus, 2. 2. Stock, Stock, Hauptstr. 15, 15,<br />

Tel. Tel. 50 50 34-34 34-34<br />

E-Mail: buecherei.ihrlerstein@t-online.de<br />

Mo. + Do. v. 15.00 � 18.00 Uhr u.<br />

Di. v. 10.00 � 12.30 Uhr<br />

Kindergarten (in (in <strong>Ihrlerstein</strong>)<br />

Brandler Zwergerlgarten, Tel. Tel. 29 29 46 46 46, 46,<br />

Schlesierstr. 23, 23,<br />

Email:bachhuber @kvkelheim.brk.de<br />

St. St. Theresia, Tel. Tel. 74 74 83, 83, Kirchstr. 1<br />

Email:<br />

st-theresia.ihrlerstein@kita.bistum-regensburg.de<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Meny-Kirmeier Petra<br />

Gronsdorfer Gronsdorfer Weg Weg 21a, 21a, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong>, <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

Tel. Tel. 17 17 62 62 64 64<br />

11<br />

Tankstelle Reinwald Willibald<br />

Mo.-Fr. Mo.-Fr. 6.30 6.30 � � 20.00 20.00 Uhr Uhr Sa. Sa. 07.00 07.00 Uhr Uhr - - 20.00 20.00 Uhr Uhr<br />

So. So. 08.00 08.00 Uhr Uhr � � 20.00 20.00 Uhr Uhr<br />

(Waschanlage So. So. ab ab 12.00 12.00 Uhr) Uhr)<br />

24-Stunden-Tankautomat<br />

Pfarramt Stempfhuber Martin Pfarrer<br />

Kirchstr. 3, 3, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 97 97 37 37<br />

Di. Di. v. v. 8� 8� 11 11 Uhr Uhr u. u. Do. Do. v. v. 17.00� 17.00� 19.00 19.00 Uhr Uhr<br />

Physiotherapie Oberneder Thomas<br />

Hauptstr. 14, 14, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 0 94 94 41 41 / / 17 17 59 59 00 00 Fax. Fax. 17 17 59 59 02 02<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong><br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> + Markt Markt Essing<br />

Hauptstr. 15, 15, 93346 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. Tel. 09441 09441 / / 50 50 34-0, 34-0, Fax Fax 50 50 34-50 34-50<br />

Email:poststelle@ihrlerstein.de<br />

Internet: www.ihrlerstein.de<br />

Mo<br />

Mo<br />

�<br />

�<br />

Fr<br />

Fr<br />

v.<br />

v.<br />

07.30<br />

07.30<br />

�<br />

�<br />

12.00<br />

12.00<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

Do<br />

Do<br />

v.<br />

v.<br />

13.00<br />

13.00<br />

�<br />

�<br />

18.00<br />

18.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

TELEFON-VERZEICHNIS<br />

TELEFON-VERZEICHNIS<br />

1.<br />

1.<br />

Bürgermeister<br />

Bürgermeister<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-24<br />

34-24<br />

Vorzimmer<br />

Vorzimmer<br />

BGM:<br />

BGM:<br />

Helga<br />

Helga<br />

Ostermeier<br />

Ostermeier<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-22<br />

34-22<br />

Geschäftsstellenleiter:<br />

Geschäftsstellenleiter:<br />

Ludwig<br />

Ludwig<br />

Rappl<br />

Rappl<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-21<br />

34-21<br />

Einwohnermeldeamt:<br />

Einwohnermeldeamt:<br />

Sonja<br />

Sonja<br />

Schmid<br />

Schmid<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-11<br />

34-11<br />

Bauamt:<br />

Bauamt:<br />

(Vormittag)<br />

(Vormittag)<br />

Petra<br />

Petra<br />

Baumann<br />

Baumann<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-27<br />

34-27<br />

Gewerbe-<br />

Gewerbeund<br />

und<br />

Steueramt:<br />

Steueramt:<br />

Jörg<br />

Jörg<br />

Nowy<br />

Nowy<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-14<br />

34-14<br />

Kasse:<br />

Kasse:<br />

Bettina<br />

Bettina<br />

Stockemer<br />

Stockemer<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-16<br />

34-16<br />

Verena<br />

Verena<br />

Hesse<br />

Hesse<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-17<br />

34-17<br />

Kämmerei:<br />

Kämmerei:<br />

Peter<br />

Peter<br />

Hackl<br />

Hackl<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-15<br />

34-15<br />

Sozialamt:<br />

Sozialamt:<br />

Ingeborg<br />

Ingeborg<br />

Schneeberger<br />

Schneeberger<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-13<br />

34-13<br />

Standesamt:<br />

Standesamt:<br />

(Vormittag)<br />

(Vormittag)<br />

Gerti<br />

Gerti<br />

Hackl<br />

Hackl<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-26<br />

34-26<br />

Personalstelle:<br />

Personalstelle:<br />

Mo.-Mi.<br />

Mo.-Mi.<br />

(Vormittag)<br />

(Vormittag)<br />

Gerti<br />

Gerti<br />

Preis<br />

Preis<br />

�<br />

�<br />

50<br />

50<br />

34-36<br />

34-36<br />

Nachbarschaftshilfe in in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Fr. Fr. Karla Karla Küchelbacher<br />

Tel.: Tel.: 66 66 797 797 88 88<br />

Wertstoffhof <strong>Ihrlerstein</strong><br />

beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60<br />

Winteröffnungszeiten (ab 30. Okt. - 31. März 2013)<br />

Di. + Fr. 15.00 - 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr � 12.00 Uhr


Versorgungseinrichtungen:<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume<br />

Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim<br />

Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0<br />

www.azv-kelheim.de<br />

Gasversorgung Stadtwerke Kelheim<br />

Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42<br />

Kaminkehrer<br />

Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer,<br />

Schmiedgasse 3, 93351 Painten, Tel. 09499 207472 oder<br />

09499 207474 Mobil: 0170 3455046<br />

Email: E-Mail: tom-pf@online.de<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Defekte Straßenlampen können im<br />

Rathaus der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 09441/5034-0 gemeldet werden.<br />

Stromversorgung<br />

E.ON Bayern, Kundencenter Parsberg, 09492 / 9 50-0<br />

Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21*<br />

Techn. Kundenservice 0180 / 219 20 71*<br />

Störungsdienst 0180 / 219 20 91*<br />

* für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Wasserversorgung<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Jachenhausener Gruppe<br />

Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 Riedenburg<br />

Stördienst 0 94 42 / 90 54 56<br />

Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0<br />

Bauelemente Lang bitte<br />

Bauelemente einfügen Lang bitte<br />

einfügen<br />

Bauelemente Lang bitte<br />

einfügen<br />

�� BAGGER-Arbeiten<br />

(Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.)<br />

�� KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to)<br />

(Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.)<br />

�� KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen<br />

(Kies, Sand, Humus etc.)<br />

�� STEMM- und ABBRUCHARBEITEN<br />

�� VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN<br />

(Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg,<br />

Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)<br />

12<br />

Kostenlose Veröffentlichung der der Internet-Adresse für<br />

Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für für<br />

Vereine und gemeinnützige Organisationen.<br />

Vereine und und gemeinnützige Organisationen.<br />

Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.ihrlerstein.de<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Freiwillige www.ff-ihrlerstein.de<br />

Feuerwehr Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.ff-ihrlerstein.de<br />

Naturfreunde www.ff-ihrlerstein.de<br />

Kelheim<br />

Naturfreunde<br />

Naturfreunde www.naturfreunde-kelheim.de<br />

Kelheim<br />

www.naturfreunde-kelheim.de<br />

Kelheim<br />

Eigenheimervereinigung www.naturfreunde-kelheim.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Eigenheimervereinigung www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Eigenheimervereinigung www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Pfarrgemeinde www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Pfarrgemeinde www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

Pfarrgemeinde Pfarrei www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Pfarrei <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

Pfarrei Ministranten <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Ministranten<br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

www.brandler-minis.de<br />

Solarboot<br />

www.brandler-minis.de<br />

Team Kelheim e.V.<br />

Solarboot Ministranten<br />

www.solarboot-team-kelheim.de<br />

Team Kelheim e.V.<br />

Sportverein www.solarboot-team-kelheim.de<br />

www.brandler-minis.de<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

Sportverein Solarboot www.sv-ihrlerstein.de<br />

Team <strong>Ihrlerstein</strong> Kelheim e.V. e.V.<br />

Abteilung www.sv-ihrlerstein.de<br />

www.solarboot-team-kelheim.de<br />

Ski<br />

Abteilung Sportverein www.svi-ski.de<br />

Ski <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

Abteilung www.svi-ski.de<br />

www.sv-ihrlerstein.de<br />

Tennis<br />

Abteilung www./tennis-ihrlerstein.de<br />

Tennis<br />

Abteilung Sportfahrergemeinschaft<br />

www./tennis-ihrlerstein.de<br />

Ski<br />

Sportfahrergemeinschaft<br />

www.svi-ski.de<br />

www.sfg-ihrlerstein.de<br />

Abteilung Shorin-Ryu<br />

www.sfg-ihrlerstein.de<br />

Tennis Budokan Karate <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

Shorin-Ryu www./tennis-ihrlerstein.de<br />

www.karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de<br />

Budokan Karate <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

Sportfahrergemeinschaft<br />

Fanclub www.karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de<br />

Fanclub www.sfg-ihrlerstein.de<br />

www.donikkl-fanclub.de<br />

KartClub-Kelheim. www.donikkl-fanclub.de e.V.<br />

Shorin-Ryu Budokan Karate <strong>Ihrlerstein</strong> e.V.<br />

KartClub-Kelheim. www.kartclub-kelheim.de<br />

e.V.<br />

www.kartclub-kelheim.de<br />

www.karate-<strong>Ihrlerstein</strong>.de<br />

Sternfreunde Kelheim<br />

Fanclub<br />

Sternfreunde www.sternfreunde-kelheim.de<br />

Kelheim<br />

www.sternfreunde-kelheim.de<br />

www.donikkl-fanclub.de<br />

Verein der Freunde des Kindergartens e.V.<br />

Verein KartClub-Kelheim. der www.freundedeskindergartens.de<br />

Freunde des e.V. Kindergartens e.V.<br />

LTT-Kelheim www.freundedeskindergartens.de<br />

www.kartclub-kelheim.de<br />

LTT-Kelheim www.ltt-kelheim.de<br />

Sternfreunde Kelheim<br />

Weisser www.ltt-kelheim.de<br />

Ring e.V. Aussenstelle Kelheim<br />

www.sternfreunde-kelheim.de<br />

Weisser Ring www.weisser-ring.de<br />

e.V. Aussenstelle Kelheim<br />

Verein Berufsschule www.weisser-ring.de<br />

der Freunde Kelheim des Kindergartens e.V.<br />

Berufsschule www.freundedeskindergartens.de<br />

www.berufsschule-kelheim.de<br />

Kelheim<br />

LTT-Kelheim<br />

Jakob-Ihrler-Schule<br />

www.berufsschule-kelheim.de<br />

Jakob-Ihrler-Schule www.ltt-kelheim.de<br />

vs.ihrlerstein@t-online.de<br />

Weisser vs.ihrlerstein@t-online.de<br />

www.jakob-ihrler-schule.de<br />

Ring e.V. Aussenstelle Kelheim<br />

www.jakob-ihrler-schule.de<br />

www.weisser-ring.de<br />

Berufsschule Kelheim<br />

www.berufsschule-kelheim.de<br />

Jakob-Ihrler-Schule<br />

vs.ihrlerstein@t-online.de


Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:<br />

sia Beier Johann Schmaus Ernestina Buchner Elisabeth Lohr<br />

heresia Theresia Beier Johann Schmaus Ernestina Buchner Elisabeth Lohr<br />

Theresia Beier Johann Schmaus Ernestina Buchner Buchner Elisabeth Elisabeth Lohr Lohr<br />

heresia 90 heresia Theresia Beier Johann Schmaus Ernestina Buchner Elisabeth Lohr<br />

Theresia Beier Johann<br />

Beier Johann Schmaus<br />

Johann Schmaus Ernestina<br />

Schmaus Ernestina Buchner<br />

Ernestina Buchner Elisabeth<br />

Buchner Elisabeth Lohr<br />

90 90<br />

90 80 80 80 85 85 85<br />

Elisabeth Lohr 85 Lohr 85<br />

85<br />

resia 90 Beier 90 Johann Schmaus 80 80 Ernestina 85 Buchner 85 Elisabeth Lohr 85<br />

90 90 80 80 85 85 85 85<br />

90 80 85 85<br />

Georg Weiß Gertraud Riepl Vinzenz Schmaus Charlotte Künzel<br />

Georg Georg Georg Weiß Weiß Weiß Gertraud Gertraud Gertraud Riepl Riepl Riepl Vinzenz Vinzenz Vinzenz Schmaus Schmaus Schmaus Charlotte Charlotte Charlotte Künzel Künzel Künzel<br />

eorg Weiß 75 Gertraud 85 Riepl Vinzenz 80Schmaus Charlotte 85 Künzel<br />

eorg<br />

Weiß 75 75<br />

Georg<br />

75<br />

Weiß Weiß Gertraud<br />

Gertraud<br />

85 85<br />

Gertraud Riepl 85<br />

Riepl Riepl Vinzenz 80 80<br />

Vinzenz<br />

80<br />

Vinzenz<br />

Schmaus<br />

Schmaus Schmaus 85 85 Charlotte<br />

Charlotte 85 Künzel<br />

75 85 80 85 Künzel Künzel<br />

rg 75 Weiß 75 Gertraud 85 Riepl 85 Vinzenz 80 80 Schmaus Charlotte 85 85 Künzel<br />

75 Georg Eichstetter, Georg<br />

85 80 Georg Eichstetter, Eichstetter, 80 Hatice<br />

80<br />

80 80 Yenil, 75<br />

85<br />

Frieda Baier, Frieda Georg<br />

85 Baier, Eichstetter,<br />

Frieda<br />

Baier,<br />

Georg Eichstetter, Baier, 85 85 80<br />

Georg Edeltraud 85 80 Wagner, 80<br />

Georg Eichstetter, 80<br />

Else Karner, Georg 90 Edeltraud Frieda<br />

Eichstetter,<br />

Edeltraud<br />

Baier, Wagner, 85<br />

80<br />

Frieda Baier, Maria 80<br />

85 Bayerl, 80<br />

Frieda Eichstetter, Wagner,<br />

80<br />

Baier, 85 80 80<br />

Frieda Hatice Edeltraud Baier, Yenil, 75<br />

Frieda<br />

Hatice Wagner, 85 75<br />

Edeltraud Edeltraud Baier,<br />

Yenil,<br />

Wagner, 85 Wagner,<br />

75 80<br />

Edeltraud 80 80<br />

Else Hatice Karner,<br />

Else<br />

90<br />

Maria Edeltraud Hatice Hatice<br />

Karner, Yenil, Wagner, 90 75 80<br />

Beyerl, Yenil, Wagner, 80<br />

Yenil,<br />

90<br />

Hatice 75 75<br />

Else Maria 80<br />

Maria Karner, Yenil, Beyerl,<br />

Else Karner,<br />

Beyerl,<br />

75 90 80<br />

90<br />

80<br />

Diamantene Else Hatice Else Maria Karner, Hochzeit: Karner, Beyerl,<br />

Yenil, 90 90 75<br />

80 Goldene Hochzeit:<br />

Maria Beyerl, 80<br />

Maria<br />

Else Maria Karner,<br />

Beyerl, Beyerl, 90<br />

80 80<br />

Maria Beyerl, 80<br />

Anna und Edmund Geiger<br />

Anna und Karl Ziegler<br />

Anna nna und Edmund Geiger<br />

Theresia Beier Johann Schmaus Ernestina Buchner Elisabeth Lohr<br />

90 80 85 85<br />

Georg Weiß Gertraud Riepl Vinzenz Schmaus Charlotte Künzel<br />

75 85 80 85<br />

5 85 80 85<br />

Anna und Edmund Geiger<br />

Georg Eichstetter, 80<br />

Frieda Baier, 85<br />

Edeltraud Wagner, 80<br />

Hatice Yenil, 75<br />

Else Karner, 90<br />

Maria Beyerl, 80<br />

Marianne und Siegfried Wagner<br />

Waldtraud und Michael Kiermeier<br />

Sieglinde und Ferdinand Reitmayer<br />

Maariannnee unnd Siieeggfriieedd Waggnerr<br />

Wallddttrraud undd Miichaael Kiermeeiieer<br />

Siiegllinndee undd Feerrddiinnannd Reeittmmaayyerr<br />

Marianne und Siegfried Wagner<br />

Waldtraud Marianne und Michael und Siegfried Kiermeier Wagner<br />

Sieglinde Marianne Waldtraud und<br />

Marianne<br />

und Ferdinand und Ferdinand und<br />

und Siegfried Michael Reitmayer<br />

Siegfried<br />

Reitmayer Wagner Kiermeier<br />

Wagner<br />

Waldtraud Marianne Sieglinde und Siegfried Wagner<br />

Waldtraud und und Michael Ferdinand<br />

Michael Kiermeier Kiermeier<br />

Reitmayer<br />

Marianne Waldtraud Sieglinde Sieglinde und und und<br />

und Ferdinand Siegfried Michael<br />

Ferdinand<br />

Wagner Kiermeier<br />

Reitmayer Reitmayer<br />

Waldtraud Sieglinde und Ferdinand Michael Kiermeier<br />

Reitmayer<br />

Waldtraud 13 und Michael Kiermeier


Sparkasse <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Sparkasse <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:<br />

Maya Eßwein<br />

Maya Eßwein<br />

Maya Eßwein<br />

Wir gedenken unserer Verstorbenen:<br />

Günter Scholz<br />

Johann Holzer<br />

Heinz Obst<br />

Fotografie bitte einfügen<br />

Fotografie bitte einfügen<br />

Neue Anzeige<br />

Neue Anzeige<br />

Peter Mlinaric<br />

14<br />

Grabmale Weigert<br />

Grabmale Weigert<br />

Malerbetrieb Gleisl bitte einfügen<br />

Malerbetrieb Gleisl bitte einfügen


�<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����������� ��������������������������������<br />

����������� ����������� �������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

Entspannung - Schönheit - Wohlbefinden<br />

Geschenk-Idee zu Weihnachten:<br />

Maskenzeit<br />

Verwöhnen Sie Ihre Lieben<br />

39,mit<br />

einem<br />

€<br />

Reinigung, Peeling, Maske,<br />

Massage Gutschein für Gesicht und<br />

für<br />

Hände<br />

eine<br />

Wohlfühlbehandlung !!!<br />

Tel. 09441-12613 mobil 0170-3437653<br />

Auf der Platte 36 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Abbildungen ähnlich<br />

JUNGE GEBRAUCHTWAGEN EINGETROFFEN:<br />

60x Exeo ST, 80x Ibiza ST<br />

z.B. Exeo ST 1.8 TSI Style, 118 kW (160 PS)<br />

EZ 06.2011, 24.360 km, Kombi, weiß, Climatronic, Radio CD,<br />

Parksystem, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne,<br />

Reifendruckkontrolle, Alufelgen, Nebelscheinwerfer uvm.<br />

nur 15.850 €<br />

z.B. Ibiza ST 1.4 Style, 63 kW (86 PS)<br />

EZ 08.2011, 22.550 km, Kombi, grau, Climatic, Radio CD,<br />

Parksystem, Tempomat, Lederlenkrad, Regensensor, Reifendruckkontrolle,<br />

Alufelgen, Nebelscheinwerfer uvm.<br />

nur 9.950 €<br />

Kelheimer Str. 35<br />

92339 Beilngries<br />

Tel. (08461) 64 24-0<br />

Am Gewerbepark 10<br />

93339 Riedenburg<br />

Tel. (09442) 92 18-0<br />

Robert-Bosch-Str. 2<br />

93055 Regensburg<br />

Tel. (0941) 60 80-680<br />

www.bierschneider.de<br />

15<br />

Michl's<br />

Gartengestaltung &<br />

Hausmeisterservice<br />

> Sträucher und Stauden schneiden<br />

> Bäume fällen - auch Problemfälle<br />

> Wurzelstöcke ausfräßen<br />

> Gartenarbeiten aller Art<br />

> Mähen, Mulchen, Vertikutieren - auch Großflächen<br />

> Neuansaat von Rasen und Neuanlage von Gärten<br />

> Holzterrassen, Holz-und Metallzäune<br />

> Errichtung von Mauern aus Natur- oder L Steinen<br />

> Pflasterarbeiten mit Beton- und Natursteinpflaster<br />

> Haushaltsauflösungen & Entrümplungen aller Art<br />

Michael Pickl<br />

Starenweg 23<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

09441 - 296570<br />

0171 - 8825407<br />

09441 - 176278<br />

lang<br />

Malermeister<br />

Innenraum- und Fassadengestaltung<br />

Vollwärmeschutz<br />

Sudetenstraße 10 Tel: 09441 20 999 79<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Fax: 09441 20 999 81


Neues aus der Gemeindebücherei:<br />

������������������������������ ��� �� ��������� ���������� ��� ��������� ������������� ���������e����������<br />

Am Montag, den 03. Dezember<br />

um 16.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

Sarahs Haus ist über und über mit Tannenzweigen und Sternen geschmückt.<br />

Ganz klar � Weihnachten steht vor der Tür! Doch warum hat<br />

der Hirsch aus Holz eine rote Nase? Und was hat es mit den Socken<br />

am Kamin auf sich?<br />

������������������������ ��������������������� �� �Information hat viele G esichter<br />

Die einwöchige bundesweite Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" fand im Herbst 2012 zum fünften<br />

Mal statt und rückte in der Woche vom 24.- 31. Oktober die Bücherei mit Vorlesestunden und<br />

vielfältigen Aktionen ins Rampenlicht.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

das Büchereiteam Gerti Festl & Lise Schönhärl<br />

16


Aus dem Vereinsleben:<br />

Einladung zum Schnuppertag im<br />

Kindergarten St. Theresia Einladung zum Schnuppertag im<br />

Waldprojekt<br />

Kindergarten St. Theresia<br />

Kindergarten St. Theresia<br />

Kindergarten St. Theresia<br />

Am Montag, Einladung den zum 14.01.13 Schnuppertag ist der Kindergar- im<br />

Am Montag, den 14.01.13 ist der Kindergar-<br />

Waldprojekt<br />

Waldprojekt<br />

ten St. ten Theresia, St.<br />

Kindergarten<br />

Theresia, Kirchstr. Kirchstr.<br />

St. 1c Theresia<br />

1c in in <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> von von<br />

im<br />

im<br />

Kindergarten<br />

Kindergarten<br />

St.<br />

St.<br />

Theresia<br />

Theresia 14.30 14.30 Uhr bis Uhr 17.00 bis 17.00 Uhr Uhr für für alle alle Interessierten<br />

Am Montag, den 14.01.13 ist der Interessierten<br />

Kindergarld<br />

gibt es im Herbst für die Kinder sehr<br />

Im Wald gibt es im Herbst für die Kinder sehr viel Familien ten Familien St. geöffnet. Theresia, geöffnet. Sie Kirchstr. Sie haben haben 1c Gelegenheit, in Gelegenheit, <strong>Ihrlerstein</strong> von das das<br />

m Entdecken, zum Entdecken, zum zum Sammeln Sammeln und und zum zum ErforKindergartenteam,<br />

14.30 Kindergartenteam, Uhr bis 17.00 die Uhr Räumlichkeiten die für Räumlichkeiten alle Interessierten und und<br />

hen. Im schen. Der Wald Kindergarten Der gibt Kindergarten es im Herbst St. St. Theresia für Theresia die Kinder hat hat deshalb sehr das pädagogische Familien das pädagogische geöffnet. Konzept Sie Konzept haben kennenzulernen.<br />

Gelegenheit, kennenzulernen. das<br />

lb seit viel seit Oktober zum Oktober Entdecken, ein Waldprojekt zum Sammeln organisiert. organi- und Die zum Kin- Kindergartenteam, die Räumlichkeiten und<br />

Die Anmeldung für den Kindergarten und die<br />

ie Kinder Erforschen. der interessieren Der Kindergarten sich heuer sich sehr heuer St. für Theresia den sehr Lebens- hat Die Anmeldung das pädagogische für den Konzept Kindergarten kennenzulernen. und die<br />

deshalb Kinderkrippe ab September 2013 ist am<br />

Lebensraum raum Wald. seit Wald. Oktober ein Waldprojekt organiKinderkrippe<br />

für das ab September 2013 ist<br />

siert. Die Kinder interessieren sich heuer sehr Die Montag, Anmeldung den 21.01.13 für<br />

am<br />

den von Kindergarten 8.00 Uhr bis und 12.00 die<br />

für den Lebensraum Wald.<br />

Kinderkrippe Uhr und von für 14.00 das Uhr ab bis September 16.00 Uhr. 2013 ist<br />

nz besonderes Erlebnis war es als Herr Montag, den 21.01.13 von 8.00 Uhr bis<br />

am<br />

ltermeier Ein<br />

Ein<br />

ganz<br />

ganz vom besonderes<br />

besonderes Forstamt Erlebnis<br />

Erlebnis Kelheim war<br />

war<br />

es<br />

es am als<br />

als<br />

Herr<br />

Herr<br />

P. 12.00 Montag, Uhr und den von 21.01.13 14.00 von Uhr 8.00 bis Uhr 16.00 bis Uhr.<br />

ag, P. 23.10.12 Faltermeier Faltermeier einen vom vom Forstamt Vormittag Forstamt Kelheim mit Kelheim am den Dienstag, am 12.00<br />

Wir freuen<br />

Uhr und<br />

uns<br />

von<br />

auf<br />

14.00<br />

Ihren<br />

Uhr<br />

Besuch!<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Dienstag, 23.10.12 23.10.12 einen Vormittag einen Vormittag mit den Kindern mit den imWir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

n im Wald verbrachte. Kindgerecht er-<br />

Kindern Wald verbrachte. im Wald Kindgerecht verbrachte. erklärte Kindgerecht er uns, erwo<br />

Wir<br />

Das<br />

freuen<br />

Kindergartenteam<br />

uns auf Ihren Besuch!<br />

er uns, wo die Rehe, Füchse und Wild-<br />

St. Theresia<br />

Das Kindergartenteam St. Theresia<br />

klärte die Rehe, er uns, Füchse wo die und Rehe, Wildschweine Füchse und wohnen,<br />

ine wohnen, wenn wir sie nicht sehen. Wild- Das Kindergartenteam St. Theresia<br />

schweine wenn wir wohnen, sie nicht sehen. wenn Auch wir sie beschrieb nicht sehen. er den<br />

eschrieb er den Projektteilnehmern wie<br />

Auch Projektteilnehmern beschrieb er den wie Projektteilnehmern der Specht seine Höhle wie Gockelschlagen der FFW Sausthal<br />

echt<br />

der in<br />

seine<br />

den Specht Baum<br />

Höhle<br />

seine zimmert<br />

in den<br />

Höhle und<br />

Baum<br />

in wer den diese<br />

zimmert<br />

Baum Wohnungen zimmert Gockelschlagen Gockelschlagen am der 28.10.2012<br />

er diese der FFW FFW Sausthal Sausthal<br />

und noch wer Wohnungen nutzt. diese Bei Wohnungen all noch den umfangreichen, nutzt. noch Bei nutzt. all Bei alters- all am<br />

mfangreichen, am 28.10.2012<br />

den gemäßen umfangreichen, Erklärungen altersgemäßen altersgemäßen wurde bei Erklärun- den Kindern Erklärunein<br />

urdegen reichhaltiger, bei wurde den Kindern bei langanhaltender den Kindern ein reichhaltiger,<br />

ein Erfahrungsschatz<br />

reichhaltiger,<br />

haltender langanhaltender grundgelegt. Erfahrungsschatz grundgegrundgelegt. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn an<br />

Herrn P. Faltermeier, P. Faltermeier, der sehr der gut sehr auf gut die auf Fragen die Frader<br />

Gerüstbau Baugeräte- wie im Vormonat und Schalungsverleih<br />

gen Kinder der Kinder einging. einging.<br />

als ein herzliches Dankeschön an<br />

Rappelshofen 10 a · 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

P. Faltermeier, der sehr gut auf die Fra-<br />

Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08<br />

r Kinder einging.<br />

e-mail: deufel-bau@t-online.de<br />

17<br />

Deufel Bau GmbH<br />

Gerüstbau Neubau Sanierung<br />

�����������������<br />

Gerüstbau wie im Vormonat


Brautebene 1 � neue Vorlage � kommt per E-Mail<br />

Sie möchte junge, mittlere und ältere <strong>Ihrlerstein</strong>er<br />

Sie mit möchte Freunden, junge, Bekannten mittlere und Verwandten und ältere herz<strong>Ihrlerstein</strong>erlich einladen, mit Freunden, eine gute Bekannten Stunde bei uns und zu Verwandver- Gasthaus<br />

tenweilen. herzlich Es bietet einladen, sich Zeit für eine Ruhe, gute zum Zuhören Stunde bei Naturfreundehaus<br />

und zum Nachdenken. Texte und Lieder, die sich<br />

Kelheim Hammertal<br />

uns zu verweilen. Es bietet sich Zeit für Ruhe,<br />

zum gegenseitig Zuhören die und Hand zum geben Nachdenken. und ein durch KerTexte<br />

Telefon 09447/360 (während der Öffnungszeiten)<br />

zenschein erleuchteter Kirchenraum sollen die Geöffnet jeweils am Wochenende von Sa. 12 Uhr – So. 18 Uhr.<br />

und Lieder, die sich gegenseitig die Hand ge- Ortsgruppe Kelheim - Naturfreunde<br />

Besucher auf die „staade Zeit“ einstimmen.<br />

Für Feiern und Veranstaltungen jederzeit nach Vereinbarung.<br />

ben und ein durch Kerzenschein erleuchteter<br />

Es laden herzlich ein<br />

Geeignet für private und betriebliche Feiern<br />

Kirchenraum sollen die Besucher auf die Info über Tel. 09441/1541 (Anrufbeantworter)<br />

Johannes und Bettina Ott,<br />

����������������<br />

nstimmen.<br />

Birgit Lindinger und Barbara Buchner Wir freuen uns aus Ihren Besuch<br />

Es laden herzlich ein<br />

Der Johannes Förderverein und Bettina Kirchensanierung<br />

Ott,<br />

Birgit lädt Lindinger herzlich ein und zum: Barbara Buchner<br />

Wir treffen uns um 16.30 Uhr an der Jakobskirche<br />

und Besinnlichen wandern mit Fackeln Advent zum Brünnerl: am Brünnerl Meditative<br />

Texte am und Gedanken, Sonntag, Bläser 16.12.2012<br />

und der Brandler Viergesang<br />

stimmen Herz und Seele ein in die Adventsbzw.<br />

Weihnachtszeit. Für das anschl. gemütliche<br />

Beisammensein ist mit Glühwein und Stollen gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!<br />

������������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

����������������������<br />

���� ������������������������<br />

�����������������<br />

��������� ��� ����������� ��� ���<br />

������������������������������������������<br />

Am Am 1. 1. Adventssonntag, Adventsonntag, den 02. den Dezember 02. Dezember 2012<br />

2012 findet findet um 18.30 um Uhr 18.30 in der Uhr Pfarrkirche in der St. Pfarrkirche<br />

Josef<br />

St.<br />

die<br />

Josef<br />

7. Lichternacht<br />

die 7. Lichternacht<br />

statt.<br />

statt.<br />

Der Förderverein Besinnlichen Advent Kirchensanierung<br />

am Brünnerl<br />

lädt am Sonntag, herzlich 16.12.2012 ein zum:<br />

Wir treffen uns um 16.30 Uhr an der Jakobskirche<br />

und wandern mit Fackeln zum Brünnerl:<br />

Meditative Texte und Gedanken, Bläser und<br />

der Brandler Viergesang stimmen Herz und<br />

18<br />

JAKOBS<br />

Jakobs-Apotheke Eigenstetter<br />

Ökologische Energiekonzepte · Solarkollektoren · Photovoltaik<br />

Pelletöfen · Pelletheizung · Pufferspeicher · Kamine · Holzkessel<br />

HEIZEN ZUM HALBEN<br />

PREIS !<br />

Die bafa hat die<br />

Förderrichtlinien deutlich<br />

erhöht. Wir beraten Sie<br />

gerne.<br />

www. oeko� plus . eu<br />

Kelheimer Str. 70<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>, Tel. 17 94 90<br />

POTHEKE<br />

INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER<br />

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN<br />

TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95<br />

Hochwertigen Holz- u.<br />

Pelletsöfen zu<br />

Discountpreisen, direkt vom<br />

Hersteller, sowie<br />

Solarkollektoren,<br />

Pufferspeicher, Pellet- und<br />

Holzvergaserkessel.<br />

Öko plus � Joachim Jansa<br />

14���� Zuschuß von der<br />

bafa für wassergeführte<br />

Pelletöfen !


I FREIWILLIGE H R L E R S T E I N FEUERWEHR<br />

IHRLERSTEIN<br />

Eintritt: ������<br />

ditionsgemäß führt die Theatergruppe der<br />

iwilligen Traditionsgemäß Feuerwehr führt <strong>Ihrlerstein</strong> die Theatergruppe auch in der Wallner Hubert Fliesenleger<br />

em Jahr Freiwilligen wieder Feuerwehr ein Theaterstück <strong>Ihrlerstein</strong>in auch der in die-<br />

weihnachtszeit sem Jahr wieder auf. ein Theaterstück in der Vorweihnachtszeit<br />

auf.<br />

dem Auf Programm dem Programm steht der steht lustige der lustige Dreiakter Dreiakter<br />

�����������������������������������������<br />

mit dem Titel „Der Stier geht um“. Aus dem n- Inhalt<br />

des Stückes des Stückes sei sei nur nur soviel verraten, dass dass auf dem<br />

dem Waldhuber-Hof aufgrund aufgrund der Tatsache, der Tatsa- dass der<br />

, dass alte der Stier alte sein Stier Zeitliches sein Zeitliches gesegnet hat, geseg- die Stimhat,mung<br />

die Stimmung äußerst schlecht äußerst und der schlecht Waldhuberbauer und<br />

Waldhuberbauer in seinem Grant in nicht seinem mehr auszuhalten Grant nicht ist. Hinzu<br />

Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens<br />

r auszuhalten kommt seine ist. ewige Hinzu Eifersucht, kommt die seine immer ewi- wieder<br />

in Silber für 25jährigen aktiven Dienst<br />

Eifersucht, Anlass die zum immer Streit gibt wieder und der Anlass Ärger über zum seinen<br />

in der FFW <strong>Ihrlerstein</strong> an<br />

it gibt Sohn und und der Hoferben, Ärger über der seinen unbedingt Sohn Kunstmaler und Herrn Mark Steger und Anton Karl<br />

erben, anstatt der unbedingt Bauer werden Kunstmaler will. Die Bäuerin anstatt und der<br />

er werden<br />

Knecht<br />

will.<br />

beschließen,<br />

Die Bäuerin<br />

einen<br />

und<br />

neuen<br />

der<br />

Stier<br />

Knecht<br />

zu kaufen<br />

und diesen in einer Nacht und Nebelaktion in den Am Freitag, den 09.11. 2012 konnten die aktiven<br />

chließen, einen neuen Stier zu kaufen und<br />

Stall zu stellen. Verwechslungen bei der Planung Am Feuerwehrmänner Freitag, den 09.11.2012 Mark Steger konnten und Anton die Karl akti-<br />

en in einer Nacht und Nebelaktion in den<br />

zu dieser Tat und irregeleitet durch Erzählungen ven aus Feuerwehrmänner den Händen von Landrat Mark Steger Dr. Hubert und Falter- Anton<br />

ll zu stellen.<br />

des besten<br />

Verwechslungen<br />

Freundes und Krimilesers<br />

bei der<br />

Sepp<br />

PlaHirn-<br />

Karl meier aus und den Kreisbrandrat Händen von Nikolaus Landrat Höfler Dr. das Hubert Feug<br />

zu bichler dieser lassen Tat und beim irregeleitet Waldhuberbauern durch Ereinen<br />

Faltermeier erwehrehrenzeichen und Kreisbrandrat in Silber des Nikolaus bayerischen Höfler<br />

lungen schrecklichen des besten Verdacht Freundes aufkommen; und Krimile- er glaubt, Innenministers für 25jährigen aktiven Dienst bei<br />

das Feuerwehrehrenzeichen in Silber des<br />

Sepp dass er „ Hirnbichler um die Ecke gebracht lassen werden beim soll“. der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong> in Empfang<br />

bayerischen Innenministers für 25jährigen ak-<br />

ldhuberbauern einen schrecklichen Ver- nehmen. Bei der Feierstunde im Landratsamt<br />

Verwechslungen am laufenden Band werden bei tiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Ihrht<br />

auf������������������������������� die Kelheim wurden beide vom 1. Bürgermeister<br />

den Zuschauern vermutlich so manche Lachsallerstein Josef<br />

in<br />

Häckl,<br />

Empfang<br />

dem 1. Kommandanten<br />

nehmen. Bei der<br />

der IhrlerFeier-<br />

e ge���������������������<br />

ven hervorrufen. Letztendlich kommt aber alles stundesteiner im Wehr Landratsamt Lars Steger Kelheim und dem wurden 1. Vorstand beide<br />

wechslungen am laufenden Band werden<br />

zu einem guten Schluss - oder auch nicht? vom Reinhard 1. Bürgermeister Wallner begleitet. Josef Häckl, dem 1.<br />

den Zuschauern vermutlich so manche<br />

Kommandanten der <strong>Ihrlerstein</strong>er Wehr Lars<br />

hsalven Darsteller: hervorrufen. Letztendlich kommt<br />

Steger und dem 1. Vorstand Reinhard Wallner<br />

r alles zu einem guten Schluss - oder auch<br />

Brigitte Gassner, Monika Küchelbacher,<br />

t?<br />

Kathrin Schmailzl, Lars Steger, Stefan Wimmer,<br />

Christoph Weigert, Florian Schmid,<br />

steller:<br />

Heinz Meny, Dominik Wallner<br />

itte Gassner,<br />

Regie: Erwin<br />

Monika<br />

Regensburger<br />

Küchelbacher,<br />

hrin Schmailzl, Lars Steger, Stefan Wim-<br />

, Christoph Aufführungen: Weigert, Florian Schmid,<br />

z Meny, Dominik Wallner<br />

Freitag, 07.12. 2012 und Samstag, 08.12. 2012<br />

ie: Erwin<br />

jeweils<br />

Regensburger<br />

um 20.00 Uhr,<br />

Sonntag, 09.12. 2012 um 19.30 Uhr<br />

führungen: beim Klingerwirt<br />

tag, 07.12.2012 und Samstag, 08.12.2012<br />

ils um Kartenvorverkauf:<br />

20.00 Uhr,<br />

ntag, Montag, 09.12.2012 den 03.12.2012 um 19.30 Uhr und<br />

begleitet.<br />

Klingerwirt Dienstag, den 04.12.2012<br />

Auf diesem Wege Dank und Anerkennung für den<br />

von jeweils 18.00 - 20.00 Uhr im<br />

über lange Zeit geleisteten freiwilligen Dienst an<br />

tenvorverkauf:<br />

Auf diesem Wege Dank und Anerkennung für<br />

Feuerwehrgerätehaus in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

der Allgemeinheit und herzliche Gratulation zur<br />

tag, den Eintritt: 03.12.2012 7,00 € und<br />

den über lange Zeit geleisteten freiwilligen<br />

erhaltenen Auszeichnung.<br />

stag, den 04.12.2012<br />

Dienst an der Allgemeinheit und herzliche Gra-<br />

19<br />

jeweils 18.00 - 20.00 Uhr im Feuerwehrtulation<br />

zur erhaltenen Auszeichnung.


Sportverein <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Skiabteilung<br />

Für alle Kinder und Jugendlichen wird auch dieses<br />

Jahr wieder eine Skifahrt in den Weihnachtsferien<br />

und zwar am 27. Dezember nach Alpbach<br />

oder Sankt Johann stattfinden. Diese Fahrt wird<br />

wie auch im letzten Jahr zu einem supergünstigen<br />

Preis angeboten.<br />

Für Fahrt und Skipass zahlen Kinder bis 16 Jahren<br />

nur 25 Euro (Nichtmitglieder 30 Euro) und<br />

Jugendliche von 16 - 18 Jahren nur 35 Euro<br />

(Nichtmitglieder 40 Euro). Erwachsene können<br />

natürlich auch mitfahren (Kinder haben jedoch<br />

Vorrang) die Kosten hierzu ca. 55 Euro für Mitglieder<br />

und ca. 60 Euro für Nichtmitglieder. Die<br />

Preise sind ohne Verpflegung und ohne Skikurs,<br />

die Kinder werden jedoch auf Wunsch beim Skifahren<br />

gerne begleitet.<br />

Abfahrt ist um 6.00 Uhr an der Schule.<br />

Anmeldungen hierzu ab sofort beim Farbenhaus<br />

Wutzlhofer oder im Internet www.svi-ski.de<br />

Desweiteren wird auch in dieser Saison wieder<br />

vom 23.03.13 bis 30.03.13 nach Frankreich<br />

nach Plagne Soleil gefahren!! Exponiert auf einem<br />

Südplateau gelegen trägt dieses kleine Dorf<br />

inmitten des Skigebietes zu Recht den Zusatz<br />

„Sonne“ im Namen. 86 Bahnen und Lifte<br />

erschließen an die 134 Pisten mit 225 Abfahrtskilometer.<br />

Ein Highlight ist die direkte Verbindung<br />

von La Plagne mit dem Top-Skigebiet Les Arcs.<br />

Wohnen werden wir in der Residenz „Le Mont<br />

Soleil“, die mehrere verschieden große Wohnungen<br />

anbietet.<br />

Weitere Auskünfte zu dieser Skifahrt bzw. die<br />

genauen Preise (richten sich u.a. nach der Größe<br />

der Wohnungen) erteilen gerne Willi Kargl Tel.<br />

09441/5365 oder Gisela Schmid Tel. 09441/4647.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Am Montag, den 17. Dezember Fackelwan -<br />

derung nach Kleinwalddorf zur Waldweihnacht.<br />

Treffpunkt 18.30 Uhr Wallner-Kapelle.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

im Gasthaus Heinz in Rothenbügl.<br />

Näheres in der Tagespresse.<br />

20<br />

Bitte Vormerken!<br />

Am Mittwoch, den 28.11. um 19.30 Uhr<br />

beim Klingerwirt außerordentliche Abteilungsversammlung<br />

mit Neuwahlen.<br />

VdK Ortsverband<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier 2012<br />

Die Vorstandschaft des VdK Ortsverband lädt<br />

seine Mitglieder und Freunde<br />

zur Weihnachtsfeier<br />

am Samstag, den 15.12.2012<br />

beim Landgasthof „zum Wäscherhartl“ in Saus -<br />

thal um 14.00 Uhr ein.


Jagdgenossenschaft <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Jagdgenossenschaft<br />

Jagdgenossenschaft<br />

besichtigt<br />

besichtigt<br />

Sägewerk<br />

Binder Sägewerk Binder<br />

Vorstand Anton Waldhier organisierte am Freitag,<br />

Vorstand 09.11.2012, Anton eine Waldhier Besichtigungsfahrt organisierte mit am dem Frei- Bus<br />

tag, zum 09.11.2012, modernen Sägebetrieb eine Besichtigungsfahrt Binder im Interpark mit<br />

dem bei Bus Kösching. zum modernen Sägebetrieb Binder<br />

im Interpark bei Kösching.<br />

Josef Meier aus Painten, Einkaufsleiter bei der<br />

Josef Fa. Binder, Meier aus führte Painten, die Gruppe Einkaufsleiter und erläuterte bei den der<br />

Fa. Betrieb Binder, der führte Anlage, die in Gruppe der insbesondere und erläuterte das<br />

den anfallende Betrieb Nadelholz der Anlage, aus in der der Region insbesondere verarbeitet<br />

das wird. anfallende Nadelholz aus der Region verarbeitet<br />

wird.<br />

Das Werk schneidet die Holzstämme nicht nur<br />

Das zu Werk Brettern schneidet und Balken, die Holzstämme sondern trocknet nicht und nur<br />

zu verpackt Brettern das und Schnittgut Balken, zu sondern verkaufsfertigen trocknet und Ein-<br />

verpackt heiten. Die das Sägespäne Schnittgut wandern zu verkaufsfertigen<br />

in ein Silo und<br />

Einheiten. werden zu Die Heizpellets Sägespäne gepresst. wandern Die in anfallende ein Silo<br />

und Rinde werden und zu Kleinholz Heizpellets werden gepresst. im eigenen Die anfalHeizlendekraftwerk Rinde zu und Wärme Kleinholz und Strom werden umgewandelt, im eigenen<br />

Heizkraftwerk die zum Teil im zu Werk Wärme wieder und verbraucht Strom umge- wird.<br />

wandelt, die zum Teil im Werk wieder ver-<br />

Als gerade zum richtigen Zeitpunkt die Ihrlersteibraucht<br />

werden.<br />

ner Fa. Kolb und Reil und Heinz Tischler aus<br />

Rappelshofen Holz anlieferten, war der örtliche<br />

Als gerade zum richtigen Zeitpunkt die Ihrlers-<br />

Bezug schnell hergestellt. Eine gemeinsame Einteiner<br />

Fa. Kolb und Reil und Heinz Tischler<br />

kehr bei der Heimfahrt rundete den interessanten<br />

aus Rappelshofen Holz anlieferten, war der<br />

Nachmittag ab.<br />

örtliche Bezug schnell hergestellt. Eine gemeinsame<br />

Einkehr bei der Heimfahrt rundete<br />

den interessanten Nachmittag ab.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg<br />

21<br />

Freie Wähler <strong>Ihrlerstein</strong><br />

DSL in <strong>Ihrlerstein</strong>...<br />

...und<br />

DSL<br />

nun?<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong>...<br />

...und nun?<br />

Gerade wurde bei uns das Breitband-Netz ausgebaut.<br />

Gerade<br />

Jetzt<br />

wurde<br />

können<br />

bei<br />

fast<br />

uns<br />

alle Bürger<br />

das Breitband-Netz<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

DSL<br />

ausgebaut.<br />

als schnellen<br />

Jetzt<br />

Zugang<br />

können<br />

ins<br />

fast<br />

Internet<br />

alle Bürger<br />

nützen.<br />

in Ihr-<br />

Für<br />

lerstein<br />

uns ist<br />

DSL<br />

das<br />

als<br />

Grund<br />

schnellen<br />

genug,<br />

Zugang<br />

einen Informati-<br />

ins Internet<br />

onsabend<br />

nützen. Für<br />

zum<br />

uns<br />

Thema<br />

ist das<br />

Computer<br />

Grund<br />

und<br />

genug,<br />

Internet<br />

einen<br />

zu<br />

In-<br />

veranstalten.<br />

formationsabend zum Thema Computer und<br />

Wir Internet steigen zu bewusst veranstalten. ganz am Anfang ein und<br />

richten uns an alldiejenigen, die den ersten Schritt<br />

wagen Wir steigen wollen. bewusst Lassen Sie ganz sich am in Anfang gemütlicher ein und<br />

Atmosphäre richten uns darüber an alldiejenigen, informieren, was die man den alles ersten<br />

für Schritt den Einstieg wagen benötigt, wollen. welche Lassen phantastischen<br />

Sie sich in ge-<br />

Möglichkeiten mütlicher Atmosphäre sich bieten, darüber aber auch informieren,<br />

welche<br />

Gefahren was man im alles Internet für lauern. den Einstieg Natürlich benötigt, wollen wirwel<br />

auch che erste phantastischen Schritte ins Netz Möglichkeiten mit den (fast) sich unbe- bieten,<br />

grenzten aber auch Möglichkeiten welche Gefahren wagen. im Internet lauern.<br />

Natürlich wollen wir auch erste Schritte ins<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos<br />

Netz mit den (fast) unbegrenzten Möglichkei-<br />

und kommen darf natürlich jeder, der Interesse<br />

ten wagen.<br />

an dem Thema hat. Mitzubringen ist im Übrigen<br />

nichts außer ausreichend Neugier und natürlich<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos-<br />

der ein oder anderen Frage!<br />

tenlos und kommen darf natürlich jeder, der<br />

Interesse an dem Thema hat. Mitzubringen ist<br />

Informationsveranstaltung<br />

im Übrigen nichts außer ausreichend<br />

am<br />

Neugier<br />

16.12.2012 und natürlich ab der 14.30 ein oder Uhr anderen Frage!<br />

im Café église<br />

Anmeldung Informationsveranstaltung bei Thorsten März, Tel. 09441/296844 am<br />

16.12.2012 ab 14.30 Uhr im Cafe ég-<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmerzahllise<br />

auf 20 Personen begrenzt ist. Bei Bedarf<br />

werden wir kurzfristig eine zusätzliche Veranstaltung<br />

Anmeldung<br />

organisieren.<br />

bei Thorsten März, Tel. 09441/296844<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmerzahl<br />

auf 20 Personen begrenzt ist. Bei<br />

Bedarf werden wir kurzfristig eine zusätzliche<br />

Veranstaltung organisieren.<br />

Hier könnte Ihre Werbung stehen,<br />

genaues teile ich Ihnen noch mit!


Neueröffnung des Lokals „Maharadscha“ Neueröffnung des Lokals<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

d�����<br />

d����� Asylanten ziehen in <strong>Ihrlerstein</strong> ein<br />

(ehem. Klingerwirt)<br />

(ehem. Klingerwirt)<br />

„Maharadscha“ Restaurant<br />

Öffnungszeiten:<br />

Der Landkreis Kelheim ist, wie alle anderen<br />

Am Donnerstag, 15.11.2012, fand die feierli- Landkreise, nach einem festgelegten Vertei-<br />

Am Donnerstag, 15.11.2012, fand die feierliche<br />

che Einweihung des indischen Lokales Maha- Montag lerschlüssel - Freitag verpflichtet, von 11.00 Uhr Menschen, - 14.00 Uhr die in<br />

Einweihung des indischen Lokales Maharadscha<br />

radscha statt.<br />

und Deutschland abends Asyl von 17.00 beantragen, Uhr - 23.00 aufzunehmen Uhr<br />

statt.<br />

Samstag, und unterzubringen. Mittag nach Vereinbarung Da die geplante Unterkunft<br />

im früheren von 17.00 Landratsamtsgebäude Uhr - 23.00 Uhr in<br />

Sonntag Riedenburg<br />

und Feiertag noch nicht fertig hergerichtet ist,<br />

von sind<br />

11.00 die<br />

Uhr ersten<br />

- 14.00 dem<br />

Uhr Landkreis zugewiesenen<br />

und Familien<br />

abends in<br />

ab das<br />

17.00 landkreiseigene<br />

Uhr - 22.30 Uhr Gebäude in<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> auf der Platte untergebracht worden<br />

Tel.: und Nr. bleiben 0175 59 dort 67 137 voraussichtlich auch bis zur<br />

Um Entscheidung rechtzeitige Reservierung über ihren Asylantrag. wird gebeten!<br />

Im Im Beisein des Pächterehepaares Kumar Kumar und der und<br />

der Eigentümer Eigentümer Gabi Gabi und Gerhard und Gerhard Wallner segnete Wallner<br />

segnete Pfarrer Stempfhuber Pfarrer Stempfhuber die Gasträume. die Gasträume.<br />

Bürgermei-<br />

Bürgermeister ster Häckl durchschnitt Häckl durchschnitt das Band am das Eingang Band<br />

am und Eingang überreichte und den überreichte neuen Wirtsleuten den neuen ein GastWirtsleutengeschenk. ein Gastgeschenk.<br />

Mit Mit indischen, italienischen und deutschen und deutschen Spei-<br />

Speisen sen können können sich die sich <strong>Ihrlerstein</strong>er die <strong>Ihrlerstein</strong>er künftig verwöh- künftig<br />

verwöhnen nen lassen. lassen.<br />

Die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

22<br />

Am Dienstag 13.11.2012 haben Bürgermeister<br />

Häckl und Helfer der Nachbarschaftshilfe die<br />

Asylbewerber Familien, die ziehen über das in <strong>Ihrlerstein</strong> Übergangslager ein in<br />

Zirndorf eingereist sind, in Empfang genom-<br />

Der Landkreis Kelheim ist, wie alle anderen<br />

men. Es handelt sich um 3 Familien mit insge-<br />

Landkreise, nach einem festgelegten Verteilersamt<br />

6 Kindern im Alter zwischen 5 und 9 Jahschlüssel<br />

verpflichtet, Menschen, die in<br />

ren aus Tschetschenien und dem Irak und<br />

Deutschland Asyl beantragen, aufzunehmen<br />

und<br />

einen<br />

unterzubringen.<br />

jungen Mann<br />

Da die<br />

aus<br />

geplante<br />

dem Irak.<br />

Unterkunft<br />

im früheren Landratsamtsgebäude in Riedenburg<br />

Mit<br />

noch<br />

viel<br />

nicht<br />

Dankbarkeit<br />

fertig hergerichtet<br />

haben die<br />

ist,<br />

Neuankömm-<br />

sind die<br />

ersten<br />

linge<br />

dem<br />

die<br />

Landkreis<br />

Unterstützung<br />

zugewiesenen<br />

angenommen<br />

Familien<br />

und ha-<br />

in ben<br />

das landkreiseigene bereits begonnen,<br />

Gebäude sich mit<br />

in <strong>Ihrlerstein</strong> den doch be-<br />

auf engten<br />

der Platte Verhältnissen<br />

untergebracht in<br />

worden der Unterkunft<br />

und bleiben zu ar-<br />

dort rangieren.<br />

voraussichtlich auch bis zur Entscheidung<br />

über ihren Asylantrag.<br />

Auch in den nächsten Wochen werden die Mi-<br />

Am tarbeiter Dienstag der 13.11.2012 Nachbarschaftshilfe haben Bürgermeister die Familien<br />

Häckl bei den und Helfer Behördengängen der Nachbarschaftshilfe und beim Einkaufen die<br />

Familien, begleiten die und über sie das beim Übergangslager Erlernen der in deutschen Zirndorf<br />

Sprache eingereist unterstützen.<br />

sind, in Empfang genommen. Es<br />

handelt sich um 3 Familien mit insgesamt 6 Kindern<br />

im Alter zwischen 5 und 9 Jahren aus<br />

Tschetschenien und dem Irak und einen jungen<br />

Mann aus dem Irak.<br />

Neueröffnung des Lokals<br />

����������<br />

����������<br />

Mit viel Dankbarkeit haben die Neuankömmlinge<br />

die Unterstützung angenommen und haben<br />

�������d<br />

�������d<br />

bereits begonnen, sich mit den doch beengten<br />

Verhältnissen Öffnungszeiten: in der Unterkunft zu arrangieren.<br />

Auch<br />

Montag<br />

in den<br />

-<br />

nächsten<br />

Freitag von<br />

Wochen<br />

11.00<br />

werden<br />

Uhr -<br />

die<br />

14.00<br />

Mit-<br />

Uhr<br />

arbeiter<br />

und abends<br />

der Nachbarschaftshilfe<br />

von 17.00 Uhr<br />

die Familien<br />

- 23.00 Uhr<br />

bei Samstag,<br />

den Behördengängen Mittag nach<br />

und Vereinbarung<br />

beim Einkaufen<br />

begleiten und sie beim von<br />

Erlernen 17.00<br />

der Uhr<br />

deutschen - 23.00 Uhr<br />

Sprache Sonntag<br />

unterstützen. und Feiertag<br />

von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

und abends ab 17.00 Uhr - 22.30 Uhr<br />

Tel.: Nr. 0175 59 67 137<br />

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten!


Buchangebote der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum<br />

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum<br />

Die Kirchturmschreiber-Bändchen ������������������������������������ können im Rathaus der Gemeinde<br />

������������������������������������<br />

zum Preis von je 3,90 € erworben werden.<br />

Autor:<br />

Erich Hafner<br />

Preis:<br />

20,20 €<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>er Werkzeug-Restpostenverkauf<br />

� ���������������������<br />

� Lacke und Farben<br />

� Winkel Schäkel Karabiner Klappsplinte Riegel<br />

� Schrauben 1 kg 6,90 ��<br />

� Sägeblätter von 125 mm � 700 mm<br />

� jetzt auch Gewürze 60g � 1 kg Packungen<br />

Altmühlstrasse 24 93309 Kelheim<br />

Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von<br />

Beiträgen Wichtiger im Hinweis Mitteilungsblatt: für Veröffentlichung von<br />

Wichtiger Textbeiträge Beiträgen Hinweis im die Mitteilungsblatt:<br />

zur für Veröffentlichung gedacht von sind,<br />

Beiträgen sind auf Datenträger im Mitteilungsblatt:<br />

abzuspeichern od., wenn mög-<br />

Textbeiträge lich, Textbeiträge per Email die an: zur verena.hesse@ihrlerstein.de Veröffentlichung gedacht sind, sind, zu<br />

sind<br />

senden.<br />

sind auf Datenträger abzuspeichern od., od., wenn wenn mögmöglich, Zudem<br />

per<br />

sind<br />

Email<br />

f. Rückfragen<br />

an: verena.hesse@ihrlerstein.de<br />

die Beiträge mit Namen u.<br />

zu<br />

Tel. lich, Nr. per zu Email versehen. an: verena.hesse@ihrlerstein.de<br />

Ein Einarbeiten umfangreicher<br />

senden.<br />

Textbeiträge zu senden. ohne diese Vorarbeit wird nicht<br />

Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit Namen u.<br />

zugesichert. Die nächste Ausgabe erscheint<br />

Tel. Zudem Nr. zu sind versehen. f. Rückfragen Ein Einarbeiten umfangreicher<br />

Textbeiträge ohne<br />

Ende<br />

diese<br />

Mai die Beiträge mit Namen<br />

Vorarbeit wird nicht<br />

zugesichert. Beiträge u. Tel. Nr. hierfür zu versehen.<br />

Die nächste sind bis zum Ein Einarbeiten<br />

Ausgabe 10.05.2012 umfangrei-<br />

erscheint<br />

abzugeben. cher Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht<br />

Ende Mai<br />

zugesichert. Die nächste Ausgabe erscheint<br />

Beiträge hierfür sind bis zum 10.05.2012<br />

vor Weihnachten<br />

abzugeben.<br />

Beiträge hierfür sind bis zum 05.12.2012<br />

abzugeben.<br />

23<br />

Ein Tagebuch aus<br />

napoleonischer Zeit<br />

von Infanterist Deifl<br />

Erhältlich zum Preis<br />

von 12,00 €<br />

im Rathaus der Gemeinde,<br />

Zi. Nr. 6, Kasse.


2012 Dezember<br />

1. Sa<br />

2. So Eigenheimervereinigung Ihrl.; 14.30 Uhr<br />

Advendfeier im Klingerwirtsaal<br />

Kirche; 18.30 Uhr 7. Lichternacht; Pfarrkirche St.<br />

Josef<br />

3. Mo Biotonne<br />

Kirche; 15.00 Uhr Adventsnachmittag der Kinder<br />

4. Di<br />

5. Mi Gelber Sack II<br />

Mittwochswanderer; Parkplatz Haselgrund -<br />

Reichenstetten - Saxberg<br />

6. Do<br />

7. Fr Theateraufführung FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Klingerwirt<br />

Karateverein; 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

mit Weihnachtsfeier; Klingerwirt<br />

8. Sa Kirche; 18.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Theateraufführung FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Klingerwirt<br />

9. So Theateraufführung FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Klingerwirt<br />

10. Mo Restmülltonne I Papiertonne<br />

11. Di Gelber Sack I<br />

Kirche; 19.30 Uhr Elternabend Taufgedenken d.<br />

2. Klassen<br />

12. Mi Restmülltonne II Restmülltonne III<br />

Mittwochswanderer; Weihnachtsfeier<br />

13. Do FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Unterricht aktive Mannschaft<br />

14. Fr<br />

15. Sa Kirche; 18.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal<br />

Schützenverein; 19.00 Uhr Weihnachtsfeier; Naturfreundehaus<br />

16. So Kirche; Besinnlicher Advent am Brünnerl<br />

Treffpunkt:: 16.30 Uhr St. Jakobs-Kirche zur Fackelwanderung<br />

zum Brünnerl<br />

Brandler Motorradler; 15.00 Uhr Weihnachtsfeier;<br />

Sturm,Randeck<br />

17. Mo Biotonne<br />

FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Gruppenführerausbildung<br />

18. Di<br />

19. Mi Gelber Sack III<br />

20. Do FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; Maschinistenausbildung<br />

21. Fr<br />

22. Sa Restmülltonne I<br />

SVI-Fußballabteilung; 19.00 Uhr Weihnachtsfeier;<br />

Klingerwirt<br />

23. So<br />

24. Mo Kirche; 15.30 Uhr Kinderchristmette als Wortfeier<br />

für Kleinkinder und Kindergartenkinder<br />

16.30 Uhr Kinderchristmette als Wortfeier für<br />

die Kinder ab 6 Jahren<br />

22.30 Uhr Christmette anschl. Bläserkonzert<br />

auf dem Kirchplatz<br />

25. Di<br />

26. Mi<br />

27. Do Restmülltonne II Restmülltonne III<br />

28. Fr<br />

29. Sa<br />

30. So<br />

DSD � Abfuhr (gelber Sack)<br />

31. Mo Biotonne<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong>, Palmberg, Sonnenhang<br />

DSD II. � Sausthal, Abfuhr Naturfreundehaus, (gelber Sack) Osterthal,<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong>, Osterholzen, Palmberg, Rappelshofen, Sonnenhang Wäscherhartl<br />

II. Sausthal, III. Kleinwalddorf Naturfreundehaus, Osterthal,<br />

Osterholzen, Rappelshofen, Wäscherhartl<br />

III. Kleinwalddorf<br />

Veranstaltungskalender:<br />

24<br />

2013 Januar<br />

1. Di<br />

2. Mi Sternsingeraktion; Gemeindebereich<br />

3. Do Sternsingeraktion; Gemeindebereich<br />

4. Fr<br />

5. Sa FFW <strong>Ihrlerstein</strong>; 19.00 Uhr Jahreshauptver-<br />

sammlung; Klingerwirt<br />

6. So SPD.OV Ihrl.; 14.00 Uhr Winterwanderung;<br />

Wallnerkapelle<br />

7. Mo Kirche; 19.30 Uhr Treffen der Tischgruppenleiter/innen<br />

Ek<br />

Restmülltonne I<br />

8. Di<br />

9. Mi Kirche; 15.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder<br />

Gelber Sack<br />

Restmülltonne II Restmülltonne III<br />

10. Do<br />

11. Fr Biotonne<br />

Schützenverein; 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl;Schützenheim<br />

12. Sa<br />

13. So Kirche; 10.00 Uhr Feier des Taufgedenkens der 2.<br />

Klasse<br />

14. Mo<br />

15. Di<br />

16. Mi<br />

17. Do<br />

18. Fr<br />

19. Sa<br />

20. So<br />

21. Mo Restmülltonne I<br />

22. Di Kirche; 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung<br />

23. Mi Kirche; 19.30 Uhr Elternabend Erstkommunion<br />

Restmülltonne II Restmülltonne III<br />

24. Do<br />

25. Fr Biotonne<br />

SFG; 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung; café<br />

église<br />

����������������������������������������<br />

und<br />

�����������������������������������������<br />

26. Sa Förderverein Kirchensanierung ;ab 9.00 Uhr<br />

Christbaum-Sammelaktion<br />

����������������������������������<br />

echnik i.<br />

��������������������������������������<br />

Schule Lichterhof<br />

27. So<br />

28. Mo<br />

29. Di<br />

30. Mi<br />

31. Do<br />

Papiertonne<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> mit allen Gemeindeteilen<br />

Papiertonne<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> Restmülltonne mit allen Gemeindeteilen<br />

I. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Sausthal,<br />

Restmülltonne<br />

Wäscherhartl,<br />

I. II. Naturfreundehaus, <strong>Ihrlerstein</strong>, Kleinwalddorf, Osterholzen, Palmberg, Osterthal, Sonnenhang; Sausthal,<br />

III. Wäscherhartl, 1100 l Behälter<br />

II. <strong>Ihrlerstein</strong>, <strong>Ihrlerstein</strong>; Kleinwalddorf, Kleinwalddorf; Palmberg, Naturfreundehaus; Sonnenhang; Osterholzen;<br />

III. 1100 Osterthal, l Behälter Palmberg; Rappelshofen; Sausthal; Sonnenhang;<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>; Wäscherhartl Kleinwalddorf; Naturfreundehaus; Osterholzen;<br />

Osterthal, Palmberg; Rappelshofen; Sausthal; Sonnenhang;<br />

Biotonne Wäscherhartl<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> mit allen Gemeindeteilen<br />

Biotonne<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> mit allen Gemeindeteilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!