25.10.2016 Aufrufe

MAEA 2016-22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Oktober <strong>2016</strong> | Ausgabe <strong>22</strong><br />

die vorübergehend Organe ersetzen wie<br />

die Extrakorporale Lungenunterstützung<br />

(ECMO), die bereits am Klinikum eingesetzt<br />

wird. Sein Forschungsschwerpunkt<br />

ist die Neurosignalanalyse. Damit können<br />

Ärzte auf Intensivstationen oder während<br />

Klinikum der Universität München:<br />

Katheter-gestützter Aortenklappenersatz (TAVI)<br />

zertifiziert<br />

Bereits seit Sommer 2015 werden die<br />

GBA-Richtlinien für den Katheter-gestützten<br />

Aortenklappenersatz (TAVI) in<br />

der Medizinischen Klinik und Poliklinik<br />

I (Kardiologie) im Klinikum der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München (LMU)<br />

konsequent umgesetzt. Seit September<br />

<strong>2016</strong> ist die Medizinische Klinik und Poliklinik<br />

I von der Deutschen Gesellschaft für<br />

Kardiologie (DGK) für die TAVI zertifiziert.<br />

Die erfolgreiche Zertifizierung des KUM-<br />

TAVI-Zentrums erfolgte am <strong>22</strong>.08.<strong>2016</strong>.<br />

Jährlich werden am Klinikum ca. 450 solcher<br />

Eingriffe durchgeführt.<br />

Seit einiger Zeit nutzen die Kliniken des<br />

Bezirks Oberbayern (kbo) den telefonischen<br />

Ad-hoc-Dolmetscherservice DO-<br />

LATEL in der Behandlung von Patienten<br />

ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.<br />

Der Übersetzungsdienst steht von<br />

Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr und nach<br />

Vereinbarung, für folgende Sprachen zur<br />

Verfügung:<br />

−−Arabisch (Syrien, Irak, Marokko,<br />

Ägypten)<br />

−−Persisch, Farsi, Dari (Iran, Afghanistan,<br />

Tadschikistan)<br />

−−Paschtu (Afghanistan, Pakistan)<br />

−−Urdu (Pakistan, Indien)<br />

−−Tigrinya (Eritrea)<br />

einer Operation die Funktion des Gehirns<br />

mit technischer Unterstützung über die<br />

klinischen Symptome hinaus beurteilen.<br />

Um nach der TAVI den individuellen Therapieverlauf<br />

der Patienten zu dokumentieren,<br />

führt die Kardiologie im Klinikum der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

derzeit auch eine Studie zum Vergleich verschiedener<br />

Herzklappen-Prothesen durch.<br />

Die REBOOT-Studie soll dabei unterschiedliche<br />

Patientengruppen identifizieren, die<br />

jeweils von einer ballonexpandierenden<br />

oder einer repositionierbaren Bioprothese<br />

profitieren.<br />

Klinikum der Universität München<br />

Kliniken des Bezirks Oberbayern:<br />

Dolmetscherservice bei den kbo-Kliniken<br />

erfolgreich gestartet<br />

Klinikum rechts der Isar<br />

Weitere Sprachen wie Albanisch, Chinesisch,<br />

Türkisch, Kroatisch und Serbisch<br />

werden per Terminvereinbarung oder<br />

Rückruf angeboten. Das Sprachenportfolio<br />

des Anbieters Dolatel wird kontinuierlich<br />

erweitert. Der Dienst ist so einfach<br />

wie wirkungsvoll. Der Arzt ruft bei der<br />

Servicenummer des Dolmetscherservices<br />

an. Nach der Auswahl der Sprache meldet<br />

sich ein Mitarbeiter, der dann zwischen<br />

Patient und Arzt übersetzt. Dank des Adhoc-Dolmetscherservices<br />

erschweren keine<br />

sprachlichen Barrieren mehr die medizinische<br />

Versorgung.<br />

Kliniken des Bezirks Oberbayern<br />

Sie haben Neuigkeiten aus Ihrer Klinik zu berichten? Ein Chefarzt hat gewechselt, Ihre Klinik<br />

wurde umgebaut oder Sie haben einen Preis erhalten? Gerne berichten wir in „Neues aus<br />

Münchner Kliniken“ darüber. Schicken Sie uns dazu bitte eine kurze Pressemitteilung sowie ein<br />

Foto in druckfähiger Auflösung (300 dpi) an redaktion@aekbv.de.<br />

Für die Inhalte der Rubrik „Neues aus Münchner Kliniken“ sind ausschließlich die einsendenden<br />

Redaktionen verantwortlich. Die Redaktion der MÄA hat keine Möglichkeit, die eingesendeten<br />

Informationen hinsichtlich ihrer Korrektheit zu prüfen.<br />

ÄKBV<br />

Ärztlicher Kreis und Bezirksverband München<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

Geschäftsstelle:<br />

Elsenheimerstraße 63/VI<br />

80687 München<br />

Telefon (089) 54 7116-0<br />

Telefax (089) 54 7116-99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. mit Do. 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Durchwahl-Nummern:<br />

11 Geschäftsführung<br />

12 Sekretariat<br />

<strong>22</strong> ÄKBV-Kurse<br />

31 + 32 Meldestelle<br />

33 Leiter der Geschäftsstelle<br />

43 Berufsrecht<br />

Münchner Ärztliche Anzeigen<br />

Offizielles Publikationsorgan und Mitteilungsblatt<br />

des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbands München,<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

Erscheinungsweise: 14-täglich<br />

Bezugspreis: ist durch Mitgliedschaft abgegolten. Bezugs preis<br />

für Nichtmitglieder jährlich Euro 60,– inkl. 7% MwSt. zuzügl.<br />

Euro 15,– Versandkosten.<br />

Herausgeber: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München,<br />

1. Vorsitzender: Dr. Christoph Emminger<br />

Elsenheimerstraße 63, 80687 München,<br />

Tel. (089) 54 7116-0, Fax (089) 54 7116-99, www.aekbv.de<br />

Redaktion: Stephanie Hügler (verantwortlich),<br />

Elsenheimerstraße 63, 80687 München, Tel. (089) 54 7116-0,<br />

Fax (089) 54 7116-99, E-Mail redaktion@aekbv.de<br />

Redaktionsbedingungen: Meldung von Veranstaltungen nur<br />

über www.muenchner-aerzteblatt.de/meldung. Leserbriefe an<br />

den Herausgeber per Post, Fax oder E-Mail (Anschrift s. o.),<br />

Kennwort: „Münchner Ärztliche Anzeigen“.<br />

Der Herausgeber der Münchner Ärztlichen Anzeigen behält<br />

sich vor, nur solche Anzeigen zum Abdruck zu bringen, die der<br />

Berufsordnung für die Ärzte Bayerns in der jeweils gültigen<br />

Fassung entsprechen. Eine evtl. Änderung der Anzeigentexte<br />

behält sich der Herausgeber vor.<br />

Der Abdruck von Texten unter der Rubrik „Pressemitteilungen“<br />

sowie von Leserzuschriften bedeutet nicht, dass diese die Meinung<br />

der Herausgeber bzw. der Schriftleitung wiedergeben.<br />

Leserbriefe: Handschriftliche Leserbriefe werden nicht berücksichtigt.<br />

Der Herausgeber behält sich vor, Leserbriefe zu<br />

kürzen oder von deren Veröffentlichung ganz abzusehen, sofern<br />

sie beleidigenden Inhalt haben oder in irgendeiner Art<br />

gegen die guten Sitten verstoßen.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag der Vorwoche, 12 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Dienstag der Vorwoche, 12 Uhr<br />

Fälle höherer Gewalt, Streik, Aussperrung und dergleichen,<br />

entbinden den Verlag von der Verpflichtung auf Erfüllung von<br />

Aufträgen und Leistungen von Schadenersatz.<br />

Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen,<br />

die nicht im Zuständigkeitsbereich des ÄKBV<br />

stattfinden bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV München<br />

ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme kostenpflichtig<br />

ist, vom Verlag eine Bearbeitungsgebühr erhoben<br />

werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine Werbeanzeigen<br />

im ursprünglichen Sinn, da sie der Bearbei tung durch die<br />

Redaktion unterliegen. Mit Ihrer Meldung an den ÄKBV, an die<br />

Redaktion oder den Verlag akzeptieren Sie diese Regelung – die<br />

Rechnung stellung (derzeit Euro 3,– pro mm einspaltig, + MwSt.)<br />

erfolgt nach Veröffent lichung durch den Verlag.<br />

Verlag und Anzeigenannahme:<br />

W. Zuckschwerdt Verlag GmbH<br />

Industriestraße 1, 82110 Germering<br />

Tel. (089) 894349-0, Fax (089) 894349-50<br />

E-Mail post@zuckschwerdtverlag.de<br />

www.zuckschwerdtverlag.de<br />

Geschäftsführer: Werner Zuckschwerdt<br />

und Dr. Annemarie Glöggler<br />

Vom Verlag gestaltete Seiten, insbesondere die Titelseite, Anzeigen<br />

oder Signets, unterliegen dem Copyright des Verlages<br />

und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung<br />

nicht weiterverwendet werden.<br />

Druck: Grafik + Druck, München<br />

Erfüllungsort: München<br />

Papier ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!