25.10.2016 Aufrufe

MAEA 2016-22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Oktober <strong>2016</strong> | Ausgabe <strong>22</strong><br />

Kontakt zu<br />

dieser Gruppe<br />

ÄKBV<br />

Wir stellen vor:<br />

Selbsthilfegruppe Emotionale Gesundheit<br />

Kontaktaufnahme über das Selbsthilfezentrum München, Westendstr. 68, 80339 München,<br />

Tel. 089 532956–11, info@shz-muenchen.de, www.shz-muenchen.de<br />

Dr. Thomas Beutner (Foto: KMFV)<br />

medizinischen Versorgung für obdachlose<br />

Menschen in München geworden und hat<br />

so manchen Obdachlosen das Leben gerettet.<br />

Ebenso engagierte sich Dr. Peters-Steinwachs<br />

ehrenamtlich in der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Wohnungslosenhilfe (BAG<br />

W), wo sie seit 2003 Vorsitzende des Fachausschusses<br />

„Gesundheit“ ist. Zudem ist sie<br />

langjähriges Mitglied des Sprecherrats der<br />

Arbeitsgemeinschaft Medizinische Versorgung<br />

wohnungsloser Menschen der BAG<br />

W. Nicht nur in diesen Funktionen hat sie<br />

einen erheblichen Beitrag geleistet, die Bedeutung<br />

der medizinischen Versorgung für<br />

wohnungslose Menschen in der (Fach-)Öffentlichkeit<br />

hervorzuheben.<br />

Nach über 20-jähriger Tätigkeit für obdachlose<br />

und wohnungslose Menschen in<br />

München geht Dr. Peters-Steinwachs nun<br />

in den Ruhestand und übergibt die Praxis<br />

und Straßenambulanz an ihren Nachfolger,<br />

den Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin<br />

Dr. Thomas Beutner. Zuvor<br />

war Dr. Beutner unter anderem Oberarzt<br />

der 2. Chirurgischen Abteilung der Maria-<br />

Theresia-Klinik München, Assistenzarzt in<br />

der Internistischen Abteilung des Klinikums<br />

München Perlach und zuletzt Facharzt<br />

für Allgemeinmedizin in Anstellung.<br />

Eine weitere Ärztin, die gemeinsam mit<br />

ihm die Arztpraxis und Straßenambulanz<br />

leiten wird, wird momentan noch gesucht.<br />

Beide werden zukünftig fest beim KMFV<br />

angestellt sein.<br />

Katholischer Männerfürsorgeverein<br />

München e.V.<br />

Schwerpunkte<br />

Unser Gruppenangebot richtet sich an alle Frauen und Männer, die sich mit ihrem Leben<br />

oder mit ihrem Gefühlsleben beschäftigen möchten. Unserer Gruppe können sich Menschen<br />

anschließen, die mit oder an ihren Gefühlen arbeiten möchten, sich in einer schwierigen<br />

Lebenssituation oder einer Krise befinden. Insbesondere ist unsere Gruppe offen<br />

für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, Psychosen, Ängsten /<br />

Angsterkrankungen, Schmerzen, Zwängen, nichtstofflichen Süchten, posttraumatischen<br />

Belastungen und / oder Lebenskrisen.<br />

Das Ziel der Gruppe ist, dass Menschen einen Ort haben, an dem sie offen über ihre<br />

Probleme reden können und sich und andere besser verstehen lernen. Die Gruppenteilnehmenden<br />

erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind und unterstützen<br />

sich gegenseitig.<br />

Treffen Jeden Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (außer an Feiertagen) im Gruppenraum 1<br />

(2. OG) im Selbsthilfezentrum München, Westendstraße 68<br />

Kontakt<br />

für Ärzte<br />

dialog – Fachwelt und Selbsthilfe kooperieren<br />

Selbsthilfezentrum München, Mirjam Unverdorben-Beil, Tel. 089 532956 -17,<br />

mirjam.unverdorben-beil@shz-muenchen.de<br />

ZU BESETZENDE VERTRAGSARZTSITZE<br />

im gesperrten Planungsbereich München (gemäß § 103 Abs. 4 SGB V zur Praxisübernahme ausgeschrieben)<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

Planungsbereich Mittelbereich München<br />

▷▷Allgemeinarztpraxis<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 03-10-16-63<br />

▷▷Allgemeinarztpraxis<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 13-10-16-63<br />

▷▷Allgemeinarztpraxis<br />

Praxisbesonderheit: Gemeinschaftspraxis,<br />

Homöopathie, Notfallmedizin<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 26-10-16-63<br />

Allgemeine fachärztliche Versorgung<br />

Planungsbereich Stadt München<br />

▷▷Chirurgenpraxis - hälftiger Versorgungsauftrag<br />

Praxisbesonderheit: Umwandlung Anstellung in<br />

Zulassung<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: baldmöglichst<br />

Chiffrenummer: 274-10-16-63<br />

▷▷Frauenarztpraxis<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 31-10-16-63<br />

▷▷Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutenpraxis<br />

– hälftiger Versorgungsauftrag<br />

Praxisbesonderheit: Tiefenpsychologisch fundierte<br />

und analytische Psychotherapie<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 35-10-16-63<br />

▷▷Praxis für Psychotherapie<br />

Praxisbesonderheit: Naturheilverfahren<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 23-10-16-63<br />

▷▷Praxis für Psychotherapeutische Medizin –<br />

hälftiger Versorgungsauftrag<br />

Praxisbesonderheit: Psychoanalyse<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 25-10-16-63<br />

▷▷Psychologische Psychotherapeutenpraxis<br />

Praxisbesonderheit: Verhaltenstherapie<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 24-10-16-63<br />

▷▷Urologenpraxis<br />

Praxisbesonderheit: überörtliche Gemeinschaftspraxis<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 21-10-16-63<br />

Spezialisierte fachärztliche Versorgung<br />

Raumordnungsregion München<br />

▷▷Chirurgenpraxis – hälftiger Versorgungsauftrag<br />

Praxisbesonderheit: Umwandlung Anstellung in<br />

Zulassung<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: baldmöglichst<br />

Chiffrenummer: 274-10-16-63<br />

▷▷Frauenarztpraxis<br />

Zeitpunkt der Praxisübergabe: 1. Januar 2017<br />

Chiffrenummer: 31-10-16-63<br />

Bewerbungen bitten wir formlos unter Angabe der<br />

Chiffre-Nr. bis spätestens 4. November <strong>2016</strong> an die<br />

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Sicherstellung,<br />

Yorckstraße 15, 93049 Regensburg, zu senden. Fragen<br />

zum Ausschreibungsverfahren beantworten wir Ihnen<br />

gerne. Unsere KVB-Service-Telefonie-Nummer lautet<br />

08957 09 34 00-10. Bayer. Staatsanzeiger Nr. 40/<strong>2016</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!