25.10.2016 Aufrufe

MAEA 2016-22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Oktober <strong>2016</strong> | Ausgabe <strong>22</strong><br />

Mo, 07.11.<br />

08:00<br />

bis 09:00<br />

1 CME-Punkt<br />

Di, 08.11.<br />

08:00<br />

bis 09:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, 08.11.<br />

15:00<br />

bis 16:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, 08.11.<br />

18:00<br />

bis 19:30<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, 08.11.<br />

18:00<br />

bis 20:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, 08.11.<br />

18:30<br />

bis 20:00<br />

Di, 08.11.<br />

18:30<br />

bis 20:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Di, 08.11.<br />

18:30<br />

bis 21:15<br />

Di, 08.11.<br />

19:45<br />

bis <strong>22</strong>:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

16:00<br />

bis 17:30<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

16:00<br />

bis 19:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Orthopädisch-Unfallchirurgisch-Phys. Med. Colloquium<br />

Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal III. Veranstalter: Klinik f. Orthopädie,<br />

Physik. Med. u. Rehabilitation Großhadern. Programm: Gschöderer<br />

(PM): ET. Auskunft: PD Dr. J. Hausdorf, Tel. 089 4400-72617,<br />

Fax 089 4400-72618, erika.meyer@med.uni-muenchen.de. (Hausdorf,<br />

Jansson)<br />

Dienstag, 8. November <strong>2016</strong><br />

Frühstückskolloquium<br />

Ort: Rotkreuz Klinikum München, Konferenzraum. Veranstalter: Chirurgische<br />

Abteilung. Programm: Dr. Doß, Dr. Schwanzer- Chirurgische<br />

Therapie von Lebermetastasen. Auskunft: Peter Schwendtner, Tel.<br />

089 13030, peter.schwendtner@swmbrk.de. (Thasler)<br />

Dienstagskolloquium<br />

Ort: Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Veranstalter: Max-Planck-<br />

Institut für Psychiatrie. Programm: Johannes J. Letzkus, PhD (Max<br />

Planck Institute for Brain Research, Frankfurt): Circuit mechanisms of<br />

associative fear learning in auditory cortex. Auskunft: Susanne Kling,<br />

Tel. 089 306<strong>22</strong>-<strong>22</strong>1, susanne_kling@psych.mpg.de. (Binder, Chen,<br />

Keck)<br />

Anästhesiologisches Kolloquium der LMU<br />

Ort: Klinikum Großhadern, Hörsaal II. Veranstalter: Klinik für Anästhesiologie.<br />

Programm: PD Dr. Michael Bernhard (Zentrale Notaufnahme,<br />

Universitätsklinikum Leipzig): Prähospitale Notfallnarkose<br />

beim Erwachsenen. (Conzen, Zwißler)<br />

Neurologisch-Neurochirurgisches Kolloquium<br />

Ort: Klinikum Bogenhausen, Hörsaal. Veranstalter: Prof. Dr. Ch. Lumenta,<br />

Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie. Programm: Prof. Dr.<br />

Spetzger (Neurochirurgischen Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe):<br />

Operative Behandlungsstrategien bei Trigeminusneuralgie LG<br />

vom CNS aus San Diego. (Meier, Lumenta, Topka)<br />

Philosophisch-Medizinischer Arbeitskreis<br />

Ort: Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31. Veranstalter: Hochschule<br />

für Philosophie & Forschungsstelle Spiritual Care (Psychosomatik<br />

MRI). Programm: Prof. Dr. Eckhard Frick: Helmuth Plessner<br />

– Das Bild vom Menschen. Auskunft: Tel. 089 2386<strong>22</strong>30, Fax 089<br />

23862402, katrin.voll@hfph.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

07.11.<strong>2016</strong>. (Frick)<br />

Munich Hand: Reihe Selected Lectures<br />

Ort: Chirurgische Klinik Innenstadt, Nußbaumstr. 20, Chirurgischer<br />

Hörsaal. Veranstalter: Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Ästhetische<br />

Chirurgie der LMU. Programm: Giorgio Pajardi (Mailand, Italien):<br />

Congenital malformation of the hand: new concepts in timing,<br />

microsurgical approach and global treatment. Auskunft: Sattari, Tel.<br />

089 4400-52697, Fax 089 4400-54401, sek.handplastchir@med.unimuenchen.de.<br />

Anmeldung erforderlich. (Giunta)<br />

Nephrologisches Forum <strong>22</strong>5<br />

Ort: Physiologisches Institut, Pettenkoferstr. 12, Raum C 0.07. Veranstalter:<br />

Nephrologie München e.V. Programm: Prof. Dr. C. Bollheimer<br />

(Aachen): Sarkopenie und Frailty bei CKD; Prof. Dr. M. Halle (München):<br />

Training an der Dialyse. (Fischereder)<br />

Treffen Katholischer Ärzte München - Plötzlicher Tod<br />

Ort: Pfarrsaal der Ital. Kath. Mission, Lindwurmstr. 143. Veranstalter:<br />

BKÄ – Vereinigung katholischer Ärzte. Programm: Vom ärztlichen<br />

und menschlich-christlichen Umgang mit dem plötzlichen Tod. Auskunft:<br />

Dr. G. Winkelmann, Tel. 089 61501717, Fax 089 61501718, info@bkae.org.<br />

(Winkelmann)<br />

Mittwoch, 9. November <strong>2016</strong><br />

Mittwochskolloquium<br />

Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Casinostr. 65c, Haar.<br />

Veranstalter: Prof. Dr. Peter Brieger. Programm: Prof. Dr. Peter Brieger<br />

(kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost): Moderne Konzepte bipolar<br />

affektiver Störungen. Auskunft: Dr. Susanne Pechler, Tel. 089 4562-<br />

2080, susanne.pechler@kbo.de. (Brieger, Pechler)<br />

Pädiatrische Dermatologie und Allergologie<br />

Ort: Klinik für Dermatologie und Allergologie, Frauenlobstr. 9-11.<br />

Veranstalter: Klinik für Dermatolgoe und Allergologie; Dr. von Haunersches<br />

Kinderspital, LMU. Programm: Interdisziplinär ausgerichtete<br />

Palette an Themen aus der pädiatrischen Dermatologie und Allergologie.<br />

Auskunft: Herrmann, Tel. 089 4400-56063, Fax 089 4400-56064,<br />

petra.herrmann@med.uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 08.11.<strong>2016</strong>. (Wollenberg, Giehl)<br />

Mi, 09.11.<br />

17:00<br />

bis 18:30<br />

1 CME-Punkt<br />

Mi, 09.11.<br />

17:00<br />

bis 19:30<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

17:00<br />

bis 19:45<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

18:00<br />

bis 21:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

18:00<br />

bis 21:00<br />

Mi, 09.11.<br />

18:30<br />

bis 20:30<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

18:30<br />

bis 20:30<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

18:30<br />

bis 21:30<br />

3 CME-Punkte<br />

Mi, 09.11.<br />

19:00<br />

bis 20:30<br />

3 CME-Punkte<br />

Do, 10.11.<br />

15:00<br />

bis 15:45<br />

1 CME-Punkt<br />

Informationsveranstaltung des Gynäkologisch-Onkologischen<br />

Zentrums und Brustzentrum<br />

Ort: Klinikum Dritter Orden, Vortragssaal Schulgebäude, Franz-<br />

Schrank-Str.. Veranstalter: Klinikum Dritter Orden, Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, Dr. Franz Edler von Koch. Programm: Informationsveranstaltung<br />

des Gynäkologisch-Onkologischen Zentrums und Brustzentrum<br />

für Ärzte und interessierte Patienten. Auskunft: Sekretariat<br />

C. Widani, U. Lehner, Tel. 089 1795-2501, sekretariat.gynaekologie@<br />

dritter-orden.de. (Himsl)<br />

Up-date Nebenniere<br />

Ort: Hörsaal der Chirurgischen Klinik, Nußbaumstr. 20. Veranstalter: Prof.<br />

Dr. Jens Werner, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie.<br />

Programm: F. Berger, K. Hallfeldt, R. Ladurner, K. Ritzel:<br />

Endokrinologische, radiologische, und chirurgische Aspekte in der Behandlung<br />

von Nebennierentumoren. (Werner, Hallfeldt)<br />

16. Neuperlacher Diabetologengespräch:<br />

Diabetes mellitus Typ 2<br />

Ort: Holiday Inn Munich – City Centre. Veranstalter: Klinik für Endokrinologie,<br />

Diabetologie, Angiologie und Innere Medizin. Programm:<br />

Interaktiver Workshop. Vorträge u.a. Orale Antidiabetika und GLP1-<br />

Rezeptoragonisten – neue Daten zur kardiovaskulären Sicherheit.<br />

Diabetes und Schlaf. Auskunft: Palitzsch, Bührlen, Tel. 089 67942401,<br />

michael.buehrlen@klinikum-muenchen.de. (Palitzsch, Bührlen)<br />

Intensivmedizinischer Abend des Klinikums Neuperlach<br />

Ort: Marriott Courtyard München City Ost, Orleansstr. 81-83. Veranstalter:<br />

Klinikum Neuperlach, Prof. Mudra, PD Felbinger. Programm:<br />

Kochanek: Krebs und Intensivstation – geht das? Felbinger: Ernährung<br />

auf der Intensivstation; Lenherr: Praktische Strategien beim<br />

Weaning. Auskunft: Diringer, Tel. 089 6794-2351, kardiologie.kn@<br />

klinikum-muenchen.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

08.11.<strong>2016</strong>. (Staubach, Sachs)<br />

Update Intensivmedizin – 14. interdisziplinärer<br />

intensivmedizinischer Abend<br />

Ort: Marriott Munich City East, Orleansstr. 81-83. Veranstalter: Klinik<br />

für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

Klinikum Neuperlach. Referenten: PD Dr. Felbinger (Klinikum<br />

Neuperlach), PD Dr. Kochanek (Uniklinikum Köln), Dr. Lenherr (Klinikum<br />

Rosenheim). Auskunft: Dr. Stephan Staubach, Tel. 089 6794-<br />

2416, Fax 089 6794-2540, stephan.staubach@klinikum-muenchen.de.<br />

(Felbinger, Mudra)<br />

Komplexe Palliativsituationen: Kollegiale Fallbesprechung<br />

Ort: Klinikum Großhadern, Klinik für Palliativmedizin. Veranstalter:<br />

Klinik für Palliativmedizin, LMU. Programm: Kostenfreie moderierte<br />

Besprechung Ihrer Fälle. Bitte schicken Sie diese an: infopall@med.<br />

uni-muenchen.de. Auskunft: Klinik für Palliativmedizin, Tel. 089<br />

4400-74929, Fax 089 4400-77929, infopall@med.uni-muenchen.de.<br />

(Haberland, Roller, Ebell)<br />

Männermedizin <strong>2016</strong><br />

Ort: Klinikum r. d. Isar. Veranstalter: Prof. Dr. Gschwend. Programm:<br />

Praxisrelevante Themen: Neues zur Induratio penis plastica, Spermiogramm<br />

– was nun? Sexualmedizin für Urologen – mehr als erektile<br />

Dysfunktion. Auskunft: Lukas, Tel. 089 4140-2508, stefanie.lukas@<br />

mri.tum.de. Anmeldung erforderlich. (Herkommer)<br />

26. Treffen des Münchner Angio-Clubs (MAC)<br />

Ort: Ratstrinkstube, Rathaus München. Veranstalter: Makula-Netzhaut-Zentrum.<br />

Programm: Retinales Potpourri – Falldemonstrationen<br />

aus der Netzhautsprechstunde des Makula-Netzhaut-Zentrums München.<br />

Auskunft: Dr. Th. Carl, Tel. 089 23685905, Fax 089 23685925,<br />

carl@netzhaut-zentrum.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

01.11.<strong>2016</strong>. (Nasemann, Carl)<br />

Palliative Care – Multiprofessionelle Fallbesprechung<br />

Ort: Christophorus-Haus, Effnerstr. 93, Marianne-Meier-Saal, 3. OG.<br />

Veranstalter: Palliative-Care-Team des Christophorus-Hospiz-Verein<br />

e.V. Programm: Fallbezogener Austausch aus der Begleitung von Palliativpatienten.<br />

Auskunft: Tel. 089 1307870, Fax 089 13078723, info@<br />

chv.org. (Wegner, Sattelberger, Reindl)<br />

Donnerstag, 10. November <strong>2016</strong><br />

Nephrologisches Curriculum<br />

Ort: Klinikum Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, EG Zimmer 167. Veranstalter:<br />

Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen.<br />

Programm: Dr. U. Schönermarck (LMU Großhadern): Systemerkrankungen<br />

– Thrombotische Mikroangiopathien. Auskunft: Prof. Dr. Clemens<br />

Cohen, Tel. 089 6210-2450, Fax 089 6210-2451, nierenheilkunde.<br />

kh@klinikum-muenchen.de. (Cohen, Dendorfer)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!