25.10.2016 Aufrufe

MAEA 2016-22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Oktober <strong>2016</strong> | Ausgabe <strong>22</strong><br />

Sa, 26.11.<br />

09:00<br />

bis 17:45<br />

6 CME-Punkte<br />

Sa, 26.11.<br />

09:00<br />

bis So, 27.11.<br />

12:30<br />

12 CME-<br />

Punkte<br />

Sa, 26.11.<br />

15:45<br />

bis 17:15<br />

3 CME-Punkte<br />

Sa, 26.11.<br />

15:45<br />

bis 17:15<br />

3 CME-Punkte<br />

5. Wirbelsäulenschmerzkongress in München<br />

Ort: München. Veranstalter: Wirbelsäulenliga e.V. Programm: Themenschwerpunkte:<br />

Schmerztherapie, Minimalinvasive Eingriffe, Wirbelsäulenchirurgie,<br />

Berufspolitik. Auskunft: Wirbelsäulenliga e.V., Tel.<br />

089 210969-66, info@wirbelsaeulenliga.de. Teilnahmegebühr: 90 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 24.11.<strong>2016</strong>. (Schneiderhan)<br />

Homöopathie Weiterbildungswochenende Thema: Sykose<br />

Ort: KH f. Naturheilweisen München-Harlaching, Hörsaal. Veranstalter:<br />

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte, LV Bayern.<br />

Programm: Sykotische Erkrankungen bei Kindern und Frauen mit<br />

Fallbeispielen und Mittelbeschreibungen. Auskunft: Finck-Leuer, Tel.<br />

089 44717086, Fax 089 48002572, dzvhae-lv-bayern@t-online.de. Teilnahmegebühr:<br />

150 Euro. Ermäßigt 120 Euro. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 26.11.<strong>2016</strong>. (Krämer-Hoenes)<br />

Starnberger Herbstkongress<br />

Ort: Schlossberghalle Starnberg, Vogelanger 2. Veranstalter: Prof. Dr.<br />

Peter Trenkwalder. Programm: Vorhofflimmern – was ist die optimale<br />

Behandlung? Auskunft: Susanne Schöttke, Tel. 08151 18-<strong>22</strong>40, Fax<br />

08151 18-<strong>22</strong>43, S.Schoettke@klinikum-starnberg.de. Teilnahmegebühr:<br />

10 Euro. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 24.11.<strong>2016</strong>.<br />

(Engelmann, Bürkle)<br />

Starnberger Herbstkongress<br />

Ort: Schlossberghalle Starnberg, Vogelanger 2. Veranstalter: Prof. Dr.<br />

Peter Trenkwalder. Programm: Meet the Expert: Der Patient mit neu<br />

aufgetretenem Kopfschmerz. Auskunft: Susanne Schöttke, Tel. 08151<br />

18-<strong>22</strong>40, Fax 08151 18-<strong>22</strong>43, S.Schoettke@klinikum-starnberg.de.<br />

Teilnahmegebühr: 10 Euro. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

24.11.<strong>2016</strong>. (Siebold)<br />

6. Münchener Forum Thrombose und Embolie<br />

Update Antikoagulation und<br />

Thrombozyten funktionshemmung<br />

Samstag, 26. November <strong>2016</strong>, 9.00–15.00 Uhr<br />

Großer Hörsaal Physiologie, Pettenkoferstraße 14<br />

Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München – Innenstadt<br />

09:00 Einführung<br />

U. Hoffmann, München<br />

09:10 Venöse Thromboembolie – Neue Daten und aktuelle Empfehlungen<br />

J. Beyer-Westendorf, Dresden<br />

9:35 DOAC’s bei Vorhofflimmern<br />

R. Wakili, München<br />

10:00 Im Focus: Triple - Therapie<br />

D. Sibbing, München<br />

10.25 Bridging bei oraler Antikoagulation<br />

N. Sarafoff, München<br />

10:50 Kaffeepause<br />

11:20 Schlaganfall: Aktuelle Systematik<br />

L. Kellert, München<br />

11:45 Interventionelle Therapie des Schlaganfalls<br />

H. Poppert, München<br />

12.10 Die zerebrale Blutung unter Antikoagulation<br />

K.H. Gürtler, Augsburg<br />

12:35 Mittagessen<br />

13:40 Update Thrombozytenhemmung bei PAVK<br />

M. Czihal, München<br />

14:05 PCSK-9 Hemmer bei Hypercholesterinämie<br />

N. Weiss, Dresden<br />

14:30 Kathetertherapie venöser Thrombosen<br />

M. Treitl, München<br />

15:00 Abschlussdiskussion<br />

M. Spannagl, München<br />

6 CME-Fortbildungspunkte der Ärztekammer<br />

Die Teilnahme ist frei, jedoch Anmeldung erbeten.<br />

Online-Anmeldung und Information:<br />

CSM, Congress & Seminar Management<br />

Industriestraße 35, 82194 Gröbenzell<br />

Tel.: 08142 570183, FAX: 08142 54735<br />

info@csm-congress.de, www.csm-congress.de<br />

Bitte senden Sie uns bei der Registrierung praxisrelevante Fragen,<br />

die im Symposium diskutiert werden sollen.<br />

Mi, 30.11.<br />

16:30<br />

bis 18:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Fr, 20.01.<br />

19:00<br />

bis Sa, 21.01.<br />

17:00<br />

Mi, 02.11.<br />

10:15<br />

bis 10:45<br />

Do, 03.11.<br />

14:30<br />

bis 15:30<br />

Do, 03.11.<br />

17:00<br />

bis 18:00<br />

Mo, 07.11.<br />

15:00<br />

bis 17:00<br />

Mo, 07.11.<br />

19:30<br />

bis 21:30<br />

Di, 08.11.<br />

17:00<br />

bis 18:30<br />

Mittwoch, 30. November <strong>2016</strong><br />

Fallkonferenz Multiresistente Erreger (MRE)<br />

Ort: Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstr. 28a, Raum 1009A.<br />

Veranstalter: Referat für Gesundheit und Umwelt der LHM. Programm:<br />

Dr. G. Halder: Multiresistenz von Tuberkuloseerregern. Auskunft:<br />

Dr. Stefan Schweitzer, Tel. 089 233-47840, Fax 089 233-47848,<br />

stefan.schweitzer@muenchen.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

25.11.<strong>2016</strong>. (Schweitzer)<br />

Freitag, 20. Januar 2017<br />

ÄPK-Tagung 2017 – Liebe und Erotik: Wege, Umwege, Irrwege<br />

Ort: Karl-Buchrucker-Haus, Landshuter Allee 40. Veranstalter: Ärztlich<br />

Psychologischer Weiterbildungskreis (ÄPK) e.V. Programm: Ilka<br />

Quindeau (Frankfurt): Liebe und/oder Begehren? Weitere Referenten<br />

(ÄPK, München): Christa Wolf, Gerhard Haselbacher, Stephan<br />

Schmidt, Dieter Sandner, Christiane v. Metzler. Incl. Verpflegung.<br />

Auskunft: Andrea Filova,, Tel. 089 1238211, Fax 089 12001721, info@<br />

aepk.de, 105 Euro nach dem 31.10.16. Teilnahmegebühr: 90 Euro. Anmeldung<br />

erforderlich. Anmeldeschluss: 31.10.<strong>2016</strong>. (Filova)<br />

Patientenveranstaltungen<br />

Mittwoch, 2. November <strong>2016</strong><br />

Psychosomatik Harlaching – Informationsveranstaltung<br />

Ort: Klinikum Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, Haus A1 (Altbau) EG,<br />

Seminarraum E36. Veranstalter: Klinik für Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie. Programm: Informationsveranstaltung über das<br />

stationäre und tagesklinische Behandlungsangebot. Auskunft: Prof.<br />

Dr. Dr. Huber, Tel. 089 6210-2896, Fax 089 6210-2898, dorothea.huber@klinikum-muenchen.de.<br />

(Huber)<br />

Donnerstag, 3. November <strong>2016</strong><br />

Psychosomatik-Patienteninfoveranstaltung München<br />

Schwabing<br />

Ort: CIP Tagesklinik, Maria-Josepha-Str. 4. Veranstalter: CIP Tagesklinik.<br />

Programm: Vorstellung der Klinik und des teilstationären Behandlungsangebotes.<br />

Auskunft: Büche, Tel. 089 55066770, info@ciptagesklinik.de.<br />

(König, Büche, Hoyer)<br />

Pflegeversicherung<br />

Ort: Schön Klinik München Schwabing, Parzivalplatz 4. Veranstalter:<br />

Schön Klinik München Schwabing. Programm: Informationen zur<br />

Pflegeversicherung. Auskunft: Sabine Rock, Tel. 089 36087-180, Fax<br />

089 36087-232, srock@schoen-kliniken.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 01.11.<strong>2016</strong>. (Rock)<br />

Montag, 7. November <strong>2016</strong><br />

Herzwoche <strong>2016</strong>: Herz unter Stress<br />

Ort: Klinikum Bogenhausen, Hörsaal. Veranstalter: Klinik für Kardiologie<br />

und Internistische Intensivmedizin. Programm: Antoni,<br />

Reif, Ebersberger, Nagel: Herz unter Stress: Was stresst unser Herz?;<br />

Der „stumme“ Killer; Eine „bittersüße“ Erkrankung; Cholesterinlüge.<br />

(Hoffmann, Rieber)<br />

Paarmediation. Mit kreativen Schritten auf dem Weg zu Dir<br />

und Mir<br />

Ort: Homöopathisch Therapeutisches Praxiszentrum, Pettenkoferstr.<br />

1. Veranstalter: HOMTPZ.DE. Programm: Kathrin Angenendt: Die<br />

Krise in der Partnerschaft kann eine Reise zu mir und zu Dir werden<br />

und Weiterentwicklung ermöglichen. In der Paarmediation begleitet<br />

der Mediator oder die Mediatorin diese Prozesse. Auskunft: Ködel, Tel.<br />

089 552599-0, Fax 089 552599-13, dr.koedel@gmx.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 04.11.<strong>2016</strong>. (Angenendt)<br />

Dienstag, 8. November <strong>2016</strong><br />

Gesprächsabende Brustkrebs und gynäkologische<br />

Tumorerkrankungen<br />

Ort: Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,<br />

Marchioninistr.15, Hörsaal V. Veranstalter: Brustzentrum an der<br />

Frauenklinik LMU in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.V.<br />

Programm: Prof. Dr. Harbeck, Dr. Würstlein: Antihormontherapie –<br />

Therapieempfehlung und Unterstützung. Auskunft: Harbeck, Tel. 089<br />

440054120, brigitte.ehrl@med.uni-muenchen.de. (Harbeck, Mahner)<br />

MÄA-Online-Kalender unter www.muenchner-aerzteblatt.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!