25.10.2016 Aufrufe

MAEA 2016-22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. Oktober <strong>2016</strong> | Ausgabe <strong>22</strong><br />

Di, <strong>22</strong>.11.<br />

15:00<br />

bis 16:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Di, <strong>22</strong>.11.<br />

17:30<br />

bis 19:00<br />

3 CME-Punkte<br />

Di, <strong>22</strong>.11.<br />

18:30<br />

bis 20:00<br />

Mi, 23.11.<br />

16:00<br />

bis 16:45<br />

1 CME-Punkt<br />

Mi, 23.11.<br />

16:00<br />

bis 20:45<br />

3 CME-Punkte<br />

Termin<br />

Ort<br />

Dienstagskolloquium<br />

Ort: Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Veranstalter: Max-Planck-<br />

Institut für Psychiatrie. Programm: Prof. Dr. Daria Knoch (University of<br />

Bern, Dept. of Social Psychology and Social Neuroscience): Self-control<br />

from a social neuroscience perspective“. Auskunft: Susanne Kling, Tel.<br />

089 306<strong>22</strong>-<strong>22</strong>1, susanne_kling@psych.mpg.de. (Binder, Chen, Keck)<br />

Projektgruppensitzung Leukämien, MDS und MPS des<br />

Tumorzentrums<br />

Ort: Rotkreuzklinikum München, Nymphenburger Str. 163, Raum<br />

wird noch bekanntgegeben. Veranstalter: Projektgruppe Tumorzentrum<br />

Leukämien, MDS und MPS. Programm: Prof. Horny (Europ.<br />

Referenzzentrum für Mastozytose im ECNM, München): MPN und<br />

Mastozytose; Prof. Germing (Universitätsklinikum Düsseldorf): MDS<br />

und MDS/MPN: Was der Kliniker wissen muss. (Spiekermann)<br />

Philosophisch-Medizinischer Arbeitskreis<br />

Ort: Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31. Veranstalter: Hochschule<br />

für Philosophie & Forschungsstelle Spiritual Care (Psychosomatik<br />

MRI). Programm: Prof. Dr. Georg Sans: Kant, Preis oder Würde.<br />

Auskunft: Tel. 089 2386<strong>22</strong>30, Fax 089 23862402, katrin.voll@hfph.de.<br />

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 18.11.<strong>2016</strong>. (Frick)<br />

Mittwoch, 23. November <strong>2016</strong><br />

Nephrologisches Kolloquium<br />

Ort: Med. Klinik IV, Ziemssenstr. 1, Raum C2.26. Veranstalter: Nephrologisches<br />

Zentrum. Programm: Prof. T. Sitter: Klinischer Journal<br />

Club. Auskunft: F. Krupp, Tel. 089 4400-53325, Fax 089 4400-54845,<br />

franziska.krupp@med.uni-muenchen.de. (Fischereder, Vielhauer)<br />

Fachgespräch: Versorgung und Prävention der weiblichen<br />

Genitalbeschneidung<br />

Ort: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Maistr. 11, Großer<br />

Hörsaal. Veranstalter: Referat für Gesundheit und Umwelt in Kooperation<br />

mit Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Programm: Vorträge<br />

und Workshops (begrenzte Teilnehmerzahl) zu medizinischen,<br />

sozialen und rechtlichen Aspekten in der Versorgung von Patientinnen<br />

mit FGM. Programm und Anmeldung unter: gvo41.rgu@muenchen.de.<br />

Auskunft: Dr. Nicole Schmidt, nicole.ch.schmidt@muenchen.de. Anmeldung<br />

erforderlich. Anmeldeschluss: 16.11.<strong>2016</strong>. (Schmidt)<br />

KLINIKUM<br />

DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN<br />

CAMPUS INNENSTADT<br />

MEDIZINISCHE KLINIK<br />

UND POLIKLINIK I<br />

KARDIOLOGIE UPDATE <strong>2016</strong><br />

Themen<br />

Mittwoch, 23. November <strong>2016</strong>, 17:00 –20:15 Uhr<br />

Großer Hörsaal der Medizinischen Klinik<br />

Ziemssenstraße 1, 80336 München<br />

Veranstalter Medizinische Klinik und Poliklinik I–<br />

Campus Innenstadt, Klinikum der Universität München<br />

Wiss. Leitung Prof. Dr. med. A. Bauer, Prof. Dr. med. S. Massberg<br />

Anmeldung<br />

4CME<br />

Punkte<br />

Individualisierte, stadiengerechte Therapie<br />

von Vorhofflimmern<br />

Differenzierte interventionelle Therapie<br />

der koronaren Herzerkrankung<br />

AntithrombozytäreTherapie nach Stentimplantation<br />

Katheter-basierte, minimal-invasive Techniken<br />

jenseits der koronaren Herzerkrankung<br />

am Campus Innenstadt:<br />

Aktuelle und zukünftige Möglichkeiten<br />

Optimale Herzinsuffizienztherapie:<br />

Fazit für die Praxis<br />

Monika Baylacher<br />

Tel.: (089) 4400 -57670, Fax: -52152<br />

E-Mail: Monika.Baylacher@med.uni-muenchen.de<br />

Klinikum der Universität München<br />

Ziemssenstraße 1, 80336 München<br />

www.klinikum.uni-muenchen.de/<br />

Medizinische-Klinik-und-Poliklinik-I<br />

kein Unkostenbeitrag<br />

Anerkennung im Rahmen des DMP KHK<br />

Mi, 23.11.<br />

16:15<br />

bis 18:30<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

17:00<br />

bis 18:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

17:00<br />

bis 20:15<br />

4 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

18:00<br />

bis 20:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

18:30<br />

bis 21:00<br />

2 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

19:00<br />

bis 23:00<br />

6 CME-Punkte<br />

Mi, 23.11.<br />

20:00<br />

bis <strong>22</strong>:30<br />

4 CME-Punkte<br />

Do, 24.11.<br />

13:15<br />

bis 14:00<br />

1 CME-Punkt<br />

Do, 24.11.<br />

15:00<br />

bis 15:45<br />

1 CME-Punkt<br />

Interaktives Fortbildungsseminar Dermato-Onkologie<br />

Ort: Klinik für Dermatologie und Allergologie der LMU, Frauenlobstr.<br />

9-11. Veranstalter: Prof. Dr. Carola Berking. Programm: Prof. C. Berking:<br />

Einführung Immunonkologie und aktuelle Studiendaten; Prof.<br />

L. Heinzerling: Immuncheckpoint-Blockade, Nebenwirkungen und<br />

Therapiestrategien; Kasuistiken aus der Praxis; Diskussion. Auskunft:<br />

Christa Wandschneider, Tel. 089 4400-56201, Fax 089 4400-56202,<br />

christa.wandschneider@med.uni-muenchen.de. (Berking)<br />

Fortbildungsreihe Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Ort: Klinikum München Bogenhausen. Veranstalter: Zentrum für<br />

Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Programm: Dr. H.<br />

Ackstaller: Syndesmosenruptur – Behandlungsalgorithmus. Auskunft:<br />

Klinc, Tel. 089 9270 2040, peterklinc@web.de. (Klinc)<br />

Kardiologie Update <strong>2016</strong><br />

Ort: Medizinische Klinik Innenstadt, Großer Hörsaal. Veranstalter:<br />

Prof. Dr. A. Bauer, Prof. Dr. S. Massberg. Programm: Vorhofflimmern,<br />

koronare Herzerkrankung; Antithrombozytäre Therapie nach<br />

Stentimplantation; Katheter-basierte, minimalinvasive Techniken jenseits<br />

der koronaren Herzerkrankung; Herzinsuffizienztherapie. Auskunft:<br />

Monika Baylacher, Tel. 089 4400-57670, Fax 089 44005-52152,<br />

mbaylach@med.uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

21.11.<strong>2016</strong>. (Bauer)<br />

Ernährungsmedizinischer Gesprächskreis<br />

Ort: Lehrstuhl für Ernährungsmedizin der TU, Campus D, Georg-<br />

Brauchle-Ring 60/62, 5. OG. Veranstalter: Prof. Dr. Hans Hauner.<br />

Programm: Psychologie des Ernährungsverhaltens – Wie der Autopilot<br />

unser Verhalten beeinflusst; mit Fallbesprechung und Diskussion.<br />

Auskunft: Sekretariat, Tel. 089 28924921, Fax 089 289249<strong>22</strong>, katharina.<br />

hoja@tum.de. Anmeldung erforderlich. (Hauner)<br />

Die multimodale Therapie des Uterus myomatosus<br />

Ort: Frauenklinik Dr. Geisenhofer, Hirschauer Str. 6, Bibliothek. Veranstalter:<br />

MIC Zentrum am Englischen Garten. Programm: PD Dr.<br />

Richter (Bonn), Dr. Matzko (Dachau), Dr. Füger und Dr. Reicke (MIC<br />

Zentrum): Indikationsstellung und Überblick zu Behandlungsmethoden.<br />

Auskunft: Praxis Dres. Füger/Reicke, Frauenklnik Dr. Geisenhofer,<br />

Tel. 089 97582345 oder 089 3831275, Fax 089 97582346 oder 089<br />

3831285, schaetz@geisenhoferklinik.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss:<br />

23.11.<strong>2016</strong>. (Füger)<br />

12. Münchner Kreuzschmerzabend<br />

Ort: Hofbräuhaus, Platzl 9, Wappensaal, 1. OG. Veranstalter: Neurochirurgie<br />

Innenstadt, MVZ für Bandscheiben- und Wirbelsäulentherapie.<br />

Programm: Aktuelle interdisziplinäre Therapiestrategien beim<br />

degenerativen Wirbelsäulensyndrom. Auskunft: Dr. Matthias Schröder,<br />

Tel. 089 24218733, Fax 089 24218735, neurochirurgie-innenstadt@<br />

gmx.de. Anmeldeschluss: <strong>22</strong>.11.<strong>2016</strong>. (Schröder, Kestlmeier, Schneider)<br />

5. Homöopathisches Herbstkolloquium<br />

Ort: Homöopathisch Therapeutisches Praxis Zentrum, Pettenkoferstr.<br />

1. Veranstalter: Landesverband Bayern des DZVhÄ. Programm:<br />

Geriatrie in der Homöopathie. Auskunft: Dr. Nikolaus Hock, Tel. 089<br />

5525990, Fax 089 55259913, dr.nikolaus.hock@homtpz.de. (Hock)<br />

Donnerstag, 24. November <strong>2016</strong><br />

Aktuelle Themen aus der Inneren Medizin<br />

Ort: Helios Klinik München Perlach, Schmidbauerstr. 44, Demoraum<br />

EG. Veranstalter: Klinik für Innere Medizin. Programm: Dr. Mathias<br />

Freyland: Herzinsuffizienz – was gibt es Neues? Auskunft: Egger, Tel.<br />

089 67802-<strong>22</strong>1, Fax 089 67802-398, heike.kerschgens@helios-kliniken.<br />

de. (Egger)<br />

Nephrologisches Curriculum<br />

Ort: Klinikum Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, EG Zimmer 167. Veranstalter:<br />

Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen.<br />

Programm: Glomeruläre Erkrankungen – Membranöse Glomerulopathie.<br />

Auskunft: Prof. Dr. Clemens Cohen, Tel. 089 6210-2450, Fax<br />

089 6210-2451, nierenheilkunde.kh@klinikum-muenchen.de. (Cohen,<br />

Dendorfer)<br />

Ein LacHen scheNken<br />

Ein LacHen scheNken<br />

Spendenkonto<br />

Ein Ein LacHen<br />

LacHen scheNken<br />

Ein LacHen scheNken scheNken<br />

KlinikClowns e.V.<br />

Spendenkonto<br />

KlinikClowns e.V.<br />

Tel.<br />

Spendenkonto<br />

08161/41805 Spendenkonto<br />

45900<br />

Tel. 08161/41805 e.V.<br />

KlinikClowns Freisinger e.V. 45900 Bank eG<br />

www.klinikclowns.de www.klinikclowns.de<br />

Tel. 08161/41805 Tel. 08161/41805<br />

Freisinger Freisinger<br />

45900<br />

BLZ 701 696 14 Bank eGBank eG<br />

Tel. www.klinikclowns.de 08161/41805<br />

www.klinikclowns.de<br />

BLZ 701 BLZ 696701 14696 14<br />

www.klinikclowns.de<br />

45900<br />

Spendenkonto<br />

Freisinger Bank eG<br />

BLZ 701 696 14<br />

Freisinger Bank eG<br />

BLZ 701 696 14<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!