07.11.2016 Aufrufe

außen Unmut

2frf72H

2frf72H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flocken: Obamas Vorgänger George W. Bush hat die UNO und andere internationale<br />

Organisationen weitgehend ignoriert und das Völkerrecht geschwächt.<br />

Stichwort ist der Irak-Krieg, der ohne UN-Mandat geführt worden ist.<br />

Hat nun aber Obama in seiner Amtszeit die Vereinten Nationen und auch das<br />

Völkerrecht gestärkt? Die Ausweitung des geheimen Drohnenkrieges unter<br />

Obama spricht ja eher dagegen.<br />

Giessmann: Auch hier ist die Bilanz eher gemischt. Wenn man an den Drohnenkrieg<br />

speziell denkt, den Sie angesprochen haben, dann muss man natürlich<br />

klar sagen, dass hier das Völkerrecht bewusst in eine Grauzone geführt<br />

worden ist. Die Begründung, die seitens der Obama-Administration, auch seiner<br />

engsten Berater, gegeben wurde, war von Anfang an, dass der Einsatz von<br />

Drohnen strategisch und moralisch weniger problematisch sei, als sozusagen<br />

Bodentruppen in die verschiedenen Länder zu schicken. Wir dürfen nicht vergessen,<br />

wie viele tote Soldaten auch als Ergebnis der Irak- und der Afghanistan-Intervention<br />

zu beklagen waren. Strategisch und politisch war das also<br />

durchaus eine rationale Entscheidung, aber in der rechtlichen Konsequenz<br />

hochproblematisch. Wenn wir beispielsweise die Angriffe vergleichen, die die<br />

Bush-Administration während ihrer gesamten Amtszeit mit Drohnen geflogen<br />

ist, dann waren es kaum 50. Unter Obama wurden zumindest knapp 500 zugegeben.<br />

Die Zahl ist wahrscheinlich sehr viel höher, weil die Drohnenangriffe in<br />

verschiedenen Ländern wie Syrien und Irak gar nicht in der Statistik auftauchen.<br />

Also hier hat sich das Kriegsbild ganz bewusst aus politischen und strategischen<br />

Gründen verändert. Und in der Konsequenz ist auch die Charta der<br />

Vereinten Nationen in gewisser Weise infrage gestellt oder zumindest das Völkerrecht<br />

extrem in Mitleidenschaft gezogen worden.<br />

Flocken: Afghanistan war ja für Obama ein gerechtfertigter Krieg, anders als<br />

der Irak-Krieg. Wenn man aber jetzt auf den Hindukusch blickt, auf die Situation<br />

heute, dann muss man doch letztlich sagen, dass die USA auch in Afghanistan<br />

gescheitert sind.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!