08.12.2012 Aufrufe

06|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

06|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

06|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsidium & Geschäftsstelle<br />

Aufwärmshirts und Bälle für Eliteschule<br />

des <strong>Fußball</strong>s<br />

Über 80 Aufwärmshirts und 60 Bälle darf sich<br />

die "Eliteschule des <strong>Fußball</strong>s" in Bremen-<br />

Obervieland freuen. BFV-Vizepräsident Dieter<br />

Stumpe übergab das neue Material an Lutz<br />

Göbert, den Leiter der Eliteschule.<br />

"Wir freuen uns über diese Unterstützung seitens<br />

des BFV. Sie hilft uns in unserem täglichen<br />

Geschäft wirklich weiter. Die Schülerinnen und<br />

Schüler identifizieren sich voll und ganz mit der<br />

Sache, und ich bin mir sicher, dass wir das eine<br />

oder andere Aufwärmshirt nicht nur auf dem<br />

Platz, sondern auch ausserhalb sehen werden<br />

<strong>Verband</strong>spräsident Björn Fecker<br />

(Foto) erinnert Vereine daran, dass<br />

in diesem Jahr das Bildungs- und<br />

Teilhabepaket des Bundesministeriums<br />

für Arbeit und Soziales in<br />

Kraft getreten ist. Es biete Vereinen<br />

die Chance, dass der Bund künftig die Vereinsbeiträge<br />

für Kinder aus einkommensschwachen Familien übernimmt.<br />

Berechtigt seien Kinder und Jugendliche aus<br />

Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe,<br />

Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem<br />

Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Das Bildungspaket<br />

gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung<br />

des 25. Lebensjahres. Ausnahme sind die Leistungen<br />

zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit,<br />

die bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt<br />

werden. Weitere Informationen unter www.bmas.de<br />

bzw. beim Jobcenter oder in den Kommunen vor Ort.<br />

(Foto: Andrea Singhal)<br />

6 RUND UM DEN ROLAND | Nr. 6 | 31. Oktober 2011<br />

Lutz Göbert freut sich über die Aufwärmshirts, die ihm Dieter Stumpe (l.) im Weser-Stadion überreichte. (Foto: Oliver<br />

Baumgart)<br />

und das ist eine wunderbare Sache", sagt<br />

Göbert. Für Dieter Stumpe war es keine Frage,<br />

dass der BFV diese Unterstützung leistet, und<br />

zwar "nicht nur weil wir Partner der Eliteschule<br />

sind", wie er betont. "Der <strong>Fußball</strong>sport in ganz<br />

Bremen profitiert von motivierten Schülerinnen<br />

und Schülern der Eliteschule. Wenn wir durch<br />

diese Maßnahme zu dieser Motivation etwas<br />

beitragen können, so tun wir dies natürlich<br />

gern", sagt Stumpe.<br />

Seit 2008 ist Obervieland einer von bundesweit<br />

nur rund 30 Standorten einer "Eliteschule des<br />

<strong>Fußball</strong>s". Sie steht für ein gut funktionierendes<br />

Netzwerk von Schule, Behörde, Leistungszentrum<br />

des SV Werder Bremen und dem <strong>Bremer</strong><br />

<strong>Fußball</strong>-<strong>Verband</strong>, das garantiert, dass alle<br />

Spitzentalente auf umfassende Hilfe- und<br />

Serviceleistungen mit dem Ziel einer parallelen<br />

sportlichen und schulischen Karriereförderung<br />

zurückgreifen können. Dies zeigt sich zum einen<br />

in zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen<br />

des Vormittagsunterrichts, zum anderen in<br />

Punkten wie beispielsweise Hausaufgabenbetreuung,<br />

Nachhilfe und zeitlich flexibler<br />

Klausurtermine.<br />

Der Kulturladen Huchting war Ziel eines Besuchs von BFV-Präsident Björn Fecker. Er informierte<br />

sich vor Ort über eine Kooperation der Einrichtung mit den umliegenden Schulen, die sich<br />

künstlerisch mit dem <strong>Fußball</strong> befasst. Kinder und Jugendliche basteln gemeinsam überdimensionale<br />

Fußbälle und gestalten die einzelnen Elemente selbst. Fecker ließ sich vor Ort von Claudius<br />

Joecke und Eberhard Junge (v.r.) über das Projekt informieren und konnte anschließend<br />

den ersten fast fertigen Ball bewundern. „Es ist beeindruckend, dass man sich auch kulturell<br />

mit dem <strong>Fußball</strong> beschäftigen kann und anhand des Ergebnisses sehe ich auch, dass die Kinder<br />

und Jugendlichen dies mit großer Begeisterung tun“, zeigte sich der <strong>Verband</strong>spräsident angetan<br />

von der Arbeit der Einrichtung. Der Kulturladen Huchting wendet sich mit kontinuierlichen<br />

Angeboten in den Bereichen Kinderkultur, Musik, Tanz, Theater, Video, Atelier, Kulturen der Welt,<br />

Computer, Gesundheitsförderung und Sprachen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im<br />

Stadtteil Huchting und auch darüber hinaus. (Foto: Jens Dortmann)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!