08.12.2012 Aufrufe

Download - GSG Oldenburg

Download - GSG Oldenburg

Download - GSG Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telefon klingeln könnte. „Um 16.30<br />

Uhr wird es frei geschaltet und schon<br />

nach wenigen Minuten haben wir die<br />

ersten Anrufe“, weiß Kayser.<br />

Und auch mitten in der Nacht sind<br />

die Notdienstler nicht davor gefeit.<br />

Holger Kliesch erinnert sich, dass er<br />

schon im schicken Anzug von einer<br />

Feier herbeieilte, um einen feststeckenden<br />

Aufzug per Hand ins Erdgeschoss<br />

zu kurbeln. Ein anderes Mal<br />

kam ein Anruf um 2 Uhr morgens,<br />

weil ein Mieter seine Heizung entlüften<br />

wollte, sich aber die Stellschraube<br />

gelöst hatte und das 60 °C heiße<br />

Wasser nun ins Zimmer schoss. Was<br />

tun? Der Druck war zu groß, um die<br />

Düse mit Handtüchern zu stopfen,<br />

für einen Eimer fehlte der Platz in<br />

der Heizungsnische. Der <strong>GSG</strong>-Mann<br />

hatte die rettende Idee. Um größeren<br />

Schaden zu vermeiden, empfahl er,<br />

das Wasser mittels eines Staubsaugerschlauchs<br />

auf den Balkon zu leiten.<br />

Das half. Als dann nach 40 Minuten<br />

endlich ein Handwerker eintraf, war<br />

die Angelegen heit in kürzester Zeit<br />

erledigt.<br />

Allerdings appellieren die Notdienstler<br />

an die Mieter, sich kurz<br />

einmal Gedanken zu machen, bevor<br />

sie zum Telefon greifen. „Sicherlich<br />

definiert jeder einen Notfall anders“,<br />

meint Thomas Hillmann, aber „viel zu<br />

oft werden wir wegen Lappalien oder<br />

Dingen, die sich auch noch am nächsten<br />

Tag regeln lassen, angerufen“.<br />

Das Notdienst-Team ist stets um Hilfe<br />

bemüht, hat aber auch seine Prinzipien.<br />

„Weil die Kabel-TV-Anlage<br />

ausgefallen ist oder wegen eines<br />

tropfenden Wasserhahns hole ich<br />

nachts um 4 Uhr keinen Hand werker<br />

aus dem Bett“, betont Friedhelm<br />

Obergöker, der seit 15 Jahren zum<br />

Team gehört. „Man muss ja immer<br />

bedenken, dass der zu dieser Zeit<br />

auch keinen Dienst hat.“ Schon im<br />

eigenen Interesse sei jeder Mieter<br />

verpflichtet, sich zu informieren, wo<br />

etwa der Sicherungskasten im Haus<br />

ist. Zudem ließen sich viele Probleme<br />

durch nachbarschaftliche Hilfe beheben.<br />

Ältere Bewohner, die schon<br />

einiges erlebt hätten, reagierten in<br />

der Regel übrigens weit gelassener als<br />

jüngere Mieter, fügt Obergöker hinzu.<br />

Jüngstes Mannschaftsmitglied ist<br />

Matthias Arnold. Er ist seit dem vergangenen<br />

April dabei. „Für <strong>Oldenburg</strong><br />

ist diese Einrichtung einzigartig, das<br />

hat mich gereizt. Wir zeigen damit,<br />

dass wir die Sorgen unserer Mieter<br />

ernst nehmen.“ Dass eine Notdienstwoche<br />

kein Zuckerschlecken ist, daran<br />

haben die Kollegen in den Vorgesprächen<br />

keinen Zweifel gelassen.<br />

„Man muss auf einiges gefasst sein“,<br />

sagt Klaus Kayser – auch auf Erlebnisse,<br />

die man nicht mehr so schnell<br />

aus dem Kopf bekommt. „Einmal<br />

wurde ich gerufen, weil in einer<br />

Wohnung Wasser durch die Decke<br />

tropfte. Aber die darüber liegenden<br />

Räume ließen sich nicht öffnen, also<br />

musste der Schlüsseldienst ran. Wir<br />

sind sofort ins Badezimmer, da lief das<br />

Wasser in die Wanne. Und darin lag<br />

die tote Mieterin.“<br />

Thorsten Gatzke hat es an diesem<br />

Abend dagegen nur mit leichteren<br />

Fällen zu tun. Der Mieterin, die ihren<br />

vISIONEN<br />

Schlüssel in der Wohnung vergessen<br />

hat, hilft der Schlüsseldienst bald<br />

wieder ins Warme. Ein verstopfter<br />

Abfluss kann bis morgen warten,<br />

und dem Mann, der sich über den<br />

zu lauten Fernseher beim Nachbarn<br />

beschwert, rät er, mal höflich an<br />

dessen Tür zu klingeln und ihn zu<br />

bitten, den Apparat leiser zu stellen.<br />

Denn auch wenn Gatzke den Freistoß<br />

von Diego verpasst hat („War<br />

sowieso nicht drin“), weiß er, dass<br />

Fußball nicht jeder manns Sache ist. Er<br />

selbst muss in seiner Notdienstwoche<br />

übrigens nicht darauf verzichten, auf<br />

dem grünen Rasen zu stehen. „Der<br />

Schieds richter weiß Bescheid: Wenn<br />

das Handy am Spielfeldrand klingelt<br />

und mir der Trainer das Signal gibt,<br />

muss ich ganz schnell vom Platz.“<br />

Dienst ist Dienst. 7<br />

Tipps für den Notfall<br />

1. Bleiben Sie ruhig. Überlegen<br />

Sie kurz, ob Sie das Problem<br />

selbst beheben oder damit bis<br />

zum nächsten Morgen warten<br />

können.<br />

2. Ist das nicht der Fall, rufen<br />

Sie beim <strong>GSG</strong>-Notdienst an:<br />

(01 72) 4 22 41 12.<br />

3. Nennen Sie als erstes Ihren<br />

Namen, Ihre Adresse inklusive<br />

der Etage auf der Sie wohnen,<br />

und Ihre Telefonnummer.<br />

4. Schildern Sie präzise die<br />

Sachlage.<br />

5. Hören Sie sich an, welchen<br />

Lösungsvorschlag Ihnen der<br />

Notdienst unterbreitet.<br />

6. Haben Sie besonders am<br />

späten Abend und in der Nacht<br />

etwas Geduld. Auch Handwerker<br />

schlafen.<br />

„Jeder Mieter, der ein Problem hat,<br />

freut sich, von uns bei dessen<br />

Lösung Unterstützung zu erhalten",<br />

sagt Klaus Kayser.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!