08.12.2012 Aufrufe

Neue Wege in der Psychiatrie - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

Neue Wege in der Psychiatrie - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

Neue Wege in der Psychiatrie - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schönfel<strong>der</strong><br />

Abriss des alten Wohnheimgebäudes und Aufbau e<strong>in</strong>es neuen ...<br />

... Dienstleistungs- und Betreuungszentrum<br />

auf dem Schönfel<strong>der</strong>hof<br />

E<strong>in</strong>e personenorientierte Betreuung soll die <strong>in</strong>stitutionsorientierte Betreuung<br />

ersetzen<br />

Im Juni 2004 wird das Wohnheim durch e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes<br />

Dienstleistungs- und Betreuungszentrum (DBZ)<br />

ersetzt se<strong>in</strong>. Das DBZ schafft ke<strong>in</strong>e neuen Wohnheimplätze<br />

son<strong>der</strong>n orientiert sich ausschließlich an neueren<br />

Erkenntnissen für die Betreuung psychisch bee<strong>in</strong>trächtigter<br />

Personen.<br />

Das bedeutet, dass die Betreuung <strong>in</strong> Form von Bezugspersonen<br />

erfolgt, die für die Durchführung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuell<br />

auf den Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten zugeschnittenen Hilfeplans<br />

verantwortlich zeichnen. Hierdurch soll <strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Mensch <strong>in</strong> den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit sowie<br />

Kultur und Freizeit unterstützt werden.<br />

Das Wohnheim <strong>in</strong> „altem Glanz“<br />

Verwandte Arbeitsbereiche zusammen gefasst<br />

Im Erdgeschoss des Dienstleistungs- und Betreuungszentrums<br />

s<strong>in</strong>d die Bereiche Ergotherapie (früher Heimbereich)<br />

und Berufliche Bildung (früher Arbeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>der</strong> Werkstatt für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te) untergebracht.<br />

Diese verwandten<br />

Arbeitsbereiche, die <strong>in</strong>stitutionell<br />

zu verschiedenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

gehören werden nun räumlich<br />

zusammen gefasst, um sowohl<br />

e<strong>in</strong>e optimierte Betreuung als<br />

auch Synergieeffekte bei den Kosten<br />

zu erzielen. Das gesamte<br />

Erdgeschoss ist daher darauf<br />

ausgerichtet, beschäftigungstherapeutische<br />

(Ergotherapie)<br />

und arbeitstherapeutische (Berufliche<br />

Bildung) Maßnahmen optimiert<br />

zusammen zu fassen. Der Abriß ist <strong>in</strong> vollem Gange<br />

6<br />

Arbeitsplätze werden geschaffen und Wohnraum vermietet<br />

Im Obergeschoss werden freie Wohnmöglichkeiten für<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te e<strong>in</strong>gerichtet, die an die Betreuten des Schönfel<strong>der</strong>hofes<br />

vermietet werden sollen. Mit Ausnahme von<br />

e<strong>in</strong>igen Verwaltungsräumlichkeiten bef<strong>in</strong>den sich im<br />

Obergeschoss ausschließlich Räumlichkeiten für die Bezugsbetreuer.<br />

Hier soll das gesamte Spektrum <strong>der</strong> Betreuung<br />

personell zusammen gefasst werden.<br />

Der Begriff Dienstleistungs- und Betreuungszentrum be<strong>in</strong>haltet<br />

aber auch Aspekte <strong>der</strong> Dienstleistung Verwaltung,<br />

die von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten selbst erbracht werden können<br />

im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses <strong>in</strong> den St.<br />

Bernhards-Werkstätten. Es werden deshalb im Obergeschoss<br />

auch Arbeitsplätze für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung<br />

geschaffen.<br />

Die Betreuungsqualität wird verbessert<br />

Das neue Gebäude hat zum Ziel, die zukünftige Betreuungsqualität<br />

von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten zu verbessern. Das Gebäude<br />

soll ermöglichen, dass neben <strong>der</strong> bisherigen Betreuung<br />

im stationären Bereich (Wohnen) und dem Arbeitsbereich<br />

(Werkstatt für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te) weitere Betreuungsformen<br />

treten können, die sich nicht <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionierter<br />

Form darstellen lassen. Hierzu gehören z.B. e<strong>in</strong><br />

Offener Treff, e<strong>in</strong>e Tagesstätte, e<strong>in</strong> Bildungsraum o<strong>der</strong><br />

auch Beratungsmöglichkeiten.<br />

Nicht zuletzt soll <strong>der</strong> Neubau dazu dienen, mittelfristig<br />

Kosten e<strong>in</strong>zusparen <strong>in</strong> bezug auf Doppeltätigkeiten, die<br />

bisher aufgrund <strong>der</strong> <strong>in</strong>stitutionalisierten Sichtweise an<br />

<strong>der</strong> Tagesordnung waren.<br />

Peter Mossem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!