08.12.2012 Aufrufe

Haftbedingungen und die Behandlung Strafgefangener

Haftbedingungen und die Behandlung Strafgefangener

Haftbedingungen und die Behandlung Strafgefangener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsblatt – <strong>Haftbedingungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Behandlung</strong> <strong>Strafgefangener</strong><br />

Gegenstände oder Substanzen an den intimsten Körperstellen versteckt, wurde von<br />

Frérot erwartet, dass er sich Rektaluntersuchungen unterzieht. Aus <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> zeigte<br />

der Gerichtshof Verständnis dafür, dass sich <strong>die</strong> betroffenen Gefangenen als Opfer<br />

willkürlicher Maßnahmen ansahen, insbesondere, da <strong>die</strong> Durchsuchungsprozedur in<br />

einem R<strong>und</strong>schreiben geregelt war <strong>und</strong> jedem Gefängnisdirektor einen großen<br />

Ermessensspielraum einräumte.<br />

El Shennawy gegen Frankreich (51246/08)<br />

20.01.2011 (Kammer)<br />

El Shennawy, der eine Freiheitsstrafe wegen einer Reihe von Straftaten verbüßte,<br />

beanstandete insbesondere <strong>die</strong> Leibesvisitationen, denen er sich während des gegen ihn<br />

laufenden Strafverfahrens unterziehen musste.<br />

Der Gerichtshof stellte eine Verletzung von Artikel 3 fest. Die Untersuchungen waren<br />

nicht durch dringende Sicherheitsbedürfnisse gerechtfertigt. Obwohl sie nur innerhalb<br />

eines kurzen Zeitraums stattfanden, hatten sie in El Shennawy Gefühle des<br />

Schikaniertwerdens, der Minderwertigkeit <strong>und</strong> der Angst ausgelöst, <strong>die</strong> den Grad an<br />

Erniedrigung, der mit Leibesvisitationen von Strafgefangenen zwangsläufig einhergeht,<br />

überschritten.<br />

Mehrfache Gefangenentransfers<br />

Khider gegen Frankreich (39364/05)<br />

09.07.2009 (Kammer)<br />

Cyril Khider, der aufgr<strong>und</strong> gegen ihn laufender Verfahren, u.a. wegen bewaffneten<br />

Raubüberfalls als Mitglied einer Bande, inhaftiert war, beanstandete seine<br />

<strong>Haftbedingungen</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> Sicherheitsmaßnahmen, <strong>die</strong> ihm als “Gefangenem mit<br />

besonderem Aufsichtsbedarf” auferlegt worden waren, insbesondere <strong>die</strong> wiederholten<br />

Überführungen in andere Gefängnisse, lange Zeiten der Isolationshaft sowie ständige<br />

Leibesvisitationen.<br />

Der Gerichtshof stellte eine Verletzung von Artikel 3 fest.<br />

Payet gegen Frankreich (19606/08)<br />

20.01.2011 (Kammer)<br />

Payet, der eine Haftstrafe wegen Mordes verbüßt, beanstandete seine <strong>Haftbedingungen</strong><br />

<strong>und</strong> seine aus Sicherheitsgründen erfolgende häufige Verlegung in andere Zellen <strong>und</strong><br />

Gefängnisgebäude sowie <strong>die</strong> Disziplinarmaßnahme, <strong>die</strong> ihm auferlegt worden war. Diese<br />

beinhaltete <strong>die</strong> Unterbringung in Zellen ohne Tageslicht oder angemessene hygienische<br />

Bedingungen.<br />

In Bezug auf <strong>die</strong> schlechten <strong>Haftbedingungen</strong> in dem Gefängnisflügel, in dem Payet<br />

inhaftiert war (schmutzige <strong>und</strong> verwahrloste Räumlichkeiten, Rohrbrüche, kein<br />

ausreichendes Licht zum Lesen <strong>und</strong> Schreiben), stellte der Gerichtshof eine Verletzung<br />

von Artikel 3 fest. Hinsichtlich der sicherheitsbedingten Rotation stellte er jedoch keine<br />

Verletzung von Artikel 3 fest.<br />

Misshandlung<br />

Premininy gegen Russland (44973/04)<br />

10.02.2011 (Kammer)<br />

Das Verfahren betraf <strong>die</strong> angebliche Misshandlung eines Strafgefangenen, der unter<br />

Verdacht stand, in das Online-Sicherheitssystem einer Bank eingedrungen zu sein, durch<br />

seine Mithäftlinge <strong>und</strong> Gefängniswärter sowie seine Beschwerde, dass sein Antrag auf<br />

Entlassung nicht zügig geprüft worden sei.<br />

Der Gerichtshof stellte eine Verletzung von Artikel 3 fest (Verbot der unmenschlichen<br />

oder erniedrigenden <strong>Behandlung</strong>), zwei weitere Verletzungen von Artikel 3 (Verbot der<br />

unmenschlichen oder erniedrigenden <strong>Behandlung</strong>: Fehlen einer wirksamen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!