08.12.2012 Aufrufe

43 - Woche für Woche

43 - Woche für Woche

43 - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. Oktober 2011<br />

Verbandsgemeinde<br />

Infos Ihrer Verbandsgemeinde<br />

Energieberatung der<br />

Rheinhessenfeger GbR<br />

Die nächste Bürgersprechstunde zur<br />

Energieberatung findet am 3. November<br />

von 16:00 bis 19:00 Uhr im Erdgeschoss<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt,<br />

Zimmer 011 statt.<br />

Schornsteinfegermeister<br />

Hugo Hindel und Markus Mehlem<br />

Kriegsgräber<strong>für</strong>sorge-<br />

Haussammlung<br />

Wie jedes Jahr in der Zeit vom 1. bis<br />

21. November wird die Sammlung <strong>für</strong><br />

den „Volksbund Deutsche Kriegsgräber<strong>für</strong>sorge<br />

e. V.“ durchgeführt. Die<br />

Spenden dienen der Erhaltung und<br />

Pflege der Kriegsgräberstätten. I. K..<br />

Kunst / Kultur<br />

Kreismusikschüler von<br />

Musikwoche zurück<br />

Abschlusskonzert in der Neubornhalle<br />

in Wörrstadt<br />

Im zweijährlichen Turnus organisiert<br />

die Kreismusikschule Alzey-Worms in<br />

den Herbstferien eine Musikwoche außerhalb<br />

des Landkreises. Standen in<br />

den letzten Jahren interessante Ziele<br />

wie die Nordseeinseln Norderney und<br />

Helgoland oder die Schweiz auf dem<br />

Programm, ging es in diesem Jahr<br />

nach Weikersheim. Die Musikakademie<br />

der Jeunesses Musicals Deutschland<br />

auf Schloss Weikersheim bot optimale<br />

Probebedingungen, da genügend<br />

Räume in adäquater Ausstattung zur<br />

Verfügung standen.<br />

Mit dem Programm „Männerherzen“<br />

präsentiert die Musikschule die Ergebnisse<br />

der einwöchigen Fahrt. Die teilnehmenden<br />

sinfonischen Blasorchester<br />

der Musikschule spielen temperamentvolle<br />

Musik aus den Filmen „Tarzan”,<br />

„Harry Potter”, den „Mambo“ aus<br />

den sinfonischen Tänzen der „West Side<br />

Story” von Leonard Bernstein und<br />

die „Saga Candida“ von Bert Appermont,<br />

der im nächsten Jahr bei „Da<br />

Capo“ in Alzey zu Gast sein wird.<br />

Das Konzert, moderiert von Denise Küchenmeister,<br />

steht unter der Leitung<br />

von Gerd Greis und ist bei freiem Eintritt<br />

am 30. Oktober um 19.00 in der<br />

Neubornhalle in Wörrstadt. Ku. St.<br />

!<br />

Herbstliches Konzert<br />

mit Blechbläserklang<br />

<strong>für</strong> Kohlhaas-Orgel<br />

Das Blechbläserquintett „MAFRA<br />

Brass“ wird am Sonntag, 30. Oktober<br />

um 11.15 Uhr mit einer herbstlichen<br />

Orgel-Benefizmatinee in der ev. Kirche<br />

Ober-Saulheim zu Gast sein. Das Ensemble<br />

aus zwei Trompeten, zwei Posaunen<br />

und Tuba wurde im Februar<br />

2011 von Musikern der Musikhochschulen<br />

in Frankfurt und Mainz gegründet,<br />

Astrid Brachtendorf an der<br />

ersten Trompete ist vielen Saulheimern<br />

als Leiterin des ev. Bläserkreises in<br />

Saulheim bereits ein Begriff.<br />

„MAFRA Brass“ legt seinen Schwerpunkt<br />

gerne auf Originalkompositionen<br />

<strong>für</strong> Bläser.<br />

Die Orgelfreunde Ober-Saulheim<br />

möchten Sie zu diesem sicher sehr<br />

klangvollen musikalischen Sonntagmorgenerlebnis<br />

herzlich einladen. Neu.<br />

Restkarten <strong>für</strong> Maddin<br />

Die Schlepperfreunde Partenheim/Ingelheim<br />

präsentieren Maddin Schneider<br />

- Siehe unter Partenheim, Rubrik<br />

Kunst / Kultur.<br />

Vereinsleben<br />

Kinder- und Jugendtanzvarieté<br />

2011 präsentiert<br />

„Tanzstimmungen“<br />

Bunter Tanznachmittag <strong>für</strong> Groß und<br />

Klein<br />

Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Silber<br />

Saulheim und Umgebung lädt herzlich<br />

zum Kinder- und Jugendtanzvarieté<br />

2011 am Samstag, 29. Oktober um<br />

15.00 Uhr in das Bürgerhaus in Saulheim<br />

ein.<br />

Die Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

sowie die Jugendlichen der TSG<br />

zeigen in einem abwechslungsreichen<br />

Programm: Tanzen macht Spaß!<br />

Der Eintritt beträgt 2 Euro, Kinder bis<br />

12 Jahre sind frei. Karten gibt es an der<br />

Tageskasse ab 14.30 Uhr.<br />

Der Verein und vor allem die auftretenden<br />

Kinder und Jugendlichen würden<br />

sich freuen, ihr Können einem breiten<br />

Publikum präsentieren zu können. Wir<br />

freuen uns auf Euch und Sie!<br />

Wer mehr über den Verein wissen<br />

möchte, kann sich unter www.tanzenin-saulheim.de<br />

informieren. Nähere<br />

Auskünfte gibt es auch beim Vorsitzenden<br />

Walter Robl unter Telefon 0 15 77 -<br />

2 89 16 29. Bi. Re.<br />

ÄN DERUN G!<br />

Grüner Stammtisch<br />

Der nächste Grüne Stammtisch findet<br />

am Mittwoch 2. November, um 20 Uhr<br />

in Gaststätte Pizzeria Ciao zum Goldenen<br />

Adler, Rathausplatz 1, in Ober-<br />

Saulheim statt. Es wird über politische<br />

Themen insb. aus der Landespolitik,<br />

dem VG-Rat und aus den einzelnen<br />

Ortsgemeinden berichtet und diskutiert.<br />

Natürlich soll auch der gesellige<br />

Teil nicht zu kurz kommen. Eingeladen<br />

sind alle Mitglieder, Freundinnen und<br />

Freunde der Grünen und Menschen,<br />

die es werden wollen. Die jeweiligen<br />

Stammtisch-Termine mit Ortsangabe<br />

und Wegbeschreibung sind auch unter<br />

www.gruene-vgwoerrstadt.de zu finden.<br />

BB / Gü.Ei.<br />

Jahresabschlusstreffen<br />

der Heimkehrer<br />

Am 3. November um 12.00 Uhr findet<br />

das Jahresabschlusstreffen der Heimkehrer,<br />

Verband Alzey, in der Gutsschänke<br />

Stock statt. M. Bec.<br />

SHG Prostatakrebs<br />

Sprendlingen &<br />

Umgebung e.V.<br />

Einladung zum 92. Treffen unserer<br />

Selbsthilfegruppe am Donnerstag,<br />

3. November, um 18:00 Uhr, im ev. Gemeindehaus<br />

in Sprendlingen, Marktplatz<br />

7. Referent: Frau Anke Stendel-<br />

Lorenz, Dipl.-Sozialpädagogin, Tumorzentrum<br />

Rheinland-Pfalz. Thema:<br />

„Kreative Gruppenangebote - ein<br />

wichtiger Beitrag zur Krankheitsbewältigung".<br />

Ehefrauen und Lebenspartnerinnen<br />

sind wie immer willkommen.<br />

Ansprechpartner: Georg Schott (1.<br />

Vors.), Tel. 0 67 01 / 20 21 48. Gg. Sc.<br />

Elternkreis „Kinder<br />

von Tschernobyl“ e.V.<br />

Wir laden ein zum nächsten Stammtisch<br />

am Donnerstag, 3.11., um 19.30<br />

Uhr in die Gaststätte „Zur Osterpforte“<br />

in Udenheim. Im nächsten Jahr erwarten<br />

wir wieder ca. 20 Kinder zum Ferienaufenthalt<br />

und freuen uns besonders<br />

über eine Teilnahme von ehemaligen<br />

und neuen Gastfamilien. U. Bl.<br />

Katholische Pfarrgruppe<br />

Wörrstadt<br />

Besuch eines Bestattungsinstituts<br />

Das katholische Bildungswerk der<br />

Pfarrgruppe Wörrstadt lädt am Freitag,<br />

4. November zum Besuch des Bestat-<br />

tungsinstituts Hessinger-Sulfrian in Alzey<br />

ein. Beim Gang durch das Haus<br />

der Begegnung erhalten die TeilnehmerInnen<br />

einen Einblick in verschiedene<br />

sich in letzter Zeit gewandelte Formen<br />

vom geliebten Menschen in Würde<br />

Abschied zu nehmen. Treffpunkt:<br />

18.15 Uhr vor dem Bonifatiushaus, Pariser<br />

Str., Wörrstadt. Fahrt mit dem Bonifatiusbus<br />

bzw. eigenem PKW. Kosten<br />

entstehen keine, Spenden sind willkommen.<br />

Silvester - bald ist es so weit!<br />

Haben Sie Lust in geselliger Runde<br />

das alte Jahr zu verabschieden und<br />

das neue zu begrüßen? Dann vermerken<br />

Sie schon mal in Ihrem Kalender:<br />

Feier im Bonifatiushaus, Silvester ab<br />

20 Uhr. Zwecks näherer Planung bitten<br />

wir Sie, uns unter Tel. 0 67 32 / 38 55<br />

oder 0 67 32 / 44 48 Ihr Interesse hierzu<br />

mitzuteilen. Das Vortreffen findet am<br />

Montag, 14.11., 19 Uhr im Boniufatiushaus,<br />

Pariser Str., Wörrstadt statt. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie Ihre Teilnahme an<br />

diesem Vorbereitungstreffen ermöglichen<br />

können und dabei Ihre Ideen zu<br />

einem guten Gelingen einbringen. I. Z.<br />

Jahresmitgliederversammlung<br />

des Fördervereins<br />

der Erich-Kästner-<br />

Realschule Plus Wörrstadt<br />

Der Förderverein der Erich Kästner Realschule<br />

plus Wörrstadt lädt alle Mitglieder<br />

zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

ein. Die Versammlung<br />

findet statt am Montag, den<br />

14.11.2011 um 19.00 Uhr im Lehrerzimmer<br />

der Schule.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht<br />

des Vorsitzendes; 3. Bericht des<br />

Kassierers; 4. Aussprache zu den Berichten;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer;<br />

6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen<br />

a) Wahl einer/eines 1. Vorsitzender(n),<br />

b) Wahl einer Kassiererin/eines<br />

Kassierers, c) Wahl einer Beisitzerin/eines<br />

Beisitzers; 8. Anfragen und Mitteilungen;<br />

9. Verschiedenes<br />

Unsere Schule braucht unsere tatkräftige<br />

Unterstützung. Wir wünschen uns<br />

möglichst viele gute Anregungen. Wir<br />

freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.<br />

H. Bo.<br />

Was sonst noch<br />

Dekanatsfrauentag<br />

Oft sind sie blond und tragen ein wallendes<br />

Kleid - Dekanatsfrauentag setzt<br />

sich mit Engeln im Alltag auseinander<br />

„Gibt es sie noch, die Engel?<br />

- von Engeln in unserem Leben“ lautet<br />

Für die Ausgabe der KW 44<br />

Erscheindatum 3. N ovember 2011<br />

REDAKTION SSCHLUSS: Do., 27. Okt. 2011, 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!