08.12.2012 Aufrufe

März 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Stegaurach

März 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Stegaurach

März 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Stegaurach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenclub<br />

<strong>Stegaurach</strong> und Umgebung<br />

Gemütlicher Donnerstag am 11.03.<strong>2010</strong><br />

Abfahrt 12.30 Uhr <strong>Stegaurach</strong> Kirche, Zusteigemöglichkeiten<br />

wie immer.<br />

Ziel: Wachenroth, Murk<br />

Seniorinnen <strong>Stegaurach</strong><br />

Das nächste Kaffeekränzchen ist am Sonntag, 7. <strong>März</strong><br />

in der Blauen Grotte in Debring.<br />

Mittwoch, 3. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr –ca. 21.30<br />

Uhr im Bürgersaal<br />

� Diavortrag der Autorin, Kunsthistorikerin und Stadtführerin<br />

Dr. Christine Freise-Wonka:<br />

„Bamberg in historischen Fotos –unbekannt und staunenswert“<br />

EINTRITTSKARTEN in der Bücherei und im Pfarrbüro<br />

im Vorverkauf: 3 € ,ander Abendkasse: 4 €<br />

Dienstag, 23. <strong>März</strong> ab 18 Uhr im Bürgersaal:<br />

gemeinsames Projekt von Kindern und Jugendlichen<br />

Bücherei <strong>Stegaurach</strong> und Kreismusikschule.<br />

� WortSpiel: Der kleine Häwelmann“ nach Theodor<br />

Strom und den Bildern von Henriette Sauvant<br />

Eine altbekannte Traumgeschichte als musikalisches<br />

Bilderbuchkino.<br />

Besonders für Großeltern und Enkel!<br />

F r eier Eintr Eintritt itt!<br />

Bekanntmachung<br />

gemäß Art. 6Bs. 6Satz 2Bayerisches Straßen- und Wegegesetz<br />

(BayStrWG), Art. 41 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

(BayVwVfG)<br />

–6–<br />

Miteinander älter werden in <strong>Stegaurach</strong><br />

Der Arbeitskreis für das Altenhilfekonzept<br />

Ansp Anspr echp echpa r tner tner:<br />

Termin für alle Seniorinnen und Senioren<br />

MÄ MÄR Z <strong>2010</strong><br />

Dienstag, 16. <strong>März</strong>, 15 Uhr, Pfarrsaal<br />

L I CHT CHTBI BIL D E R VORT VORTR A G :<br />

E I NE R E I S E I N D E NOR I E NT NT: T Ü RK RKEI EI und S Y RIEN<br />

Wunderschöne Landschaften, Begegnungen mit interessanten<br />

Menschen, Lage der Christen in diesen vom<br />

Islam geprägten Land. Referent: Karl SCHARF<br />

Um 14.00 Uhr beginnt der Seniorennachmittag mit einer<br />

A N D A CHT in der Pfarrkirche, anschließend gehen wir<br />

zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen in den Pfarrsaal.<br />

Um 13.30 Uhr fährt der Sammelbus ab Höfen über Waizendorf,<br />

Unteraurach, Debring, Michaelsberger Wald,<br />

Mühlendorf Bushaltestelle, Erlau, Kreuzschuh, Mühlendorf<br />

Kirche, Hartlanden, Dellern, Pfarrkirche<br />

Fahrpreis: 1,- € Rückfahrt um ca. 17.30 Uhr<br />

Der Erlös des Nachmittags wird für ältere Menschen in<br />

der Gemeinde „unseres“ Bischofs Luigi in Iskenderun<br />

gespendet.<br />

Kurse im Therapiezentrum <strong>Stegaurach</strong><br />

•Wassergymnastik, Dienstag 10.00 Uhr<br />

•Body-Balance Pilates (Muskeltraining für junge und<br />

junggebliebene Senioren), Freitag 9.20 Uhr<br />

Seniorenarbeit der Pfarrei <strong>Stegaurach</strong>, Frau Dietz, Tel. 299772.<br />

Seniorenkreis Höfen, Frau Sahliger, Tel. 296957<br />

Seniorenkreis Mühlendorf, Frau Göller, Tel. 290465<br />

Seniorenkreis Waizendorf, Frau Süppel, Tel. 290692<br />

Bücherei <strong>Stegaurach</strong>, Frau Kempgen, Tel. 296730.<br />

Gemütlicher Donnerstag Frau Waßmann, Tel. 29150.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

GEMEINDE WALSDORF<br />

Verantwortlich zeichnet: Erster Bürgermeister Heinrich Faatz<br />

Sprechzeiten der Gemeinde Walsdorf<br />

Montag von 08.00 –11.00 Uhr<br />

Dienstag von 16.30 –20.00 Uhr Bürgermeister Faatz ab 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.00 –11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 08.00 –11.30 Uhr Bürgermeister Faatz ab 09.30 Uhr<br />

Tel. 09549/354 Fax 09549/5170<br />

Die nochmalige Bekanntmachung ist notwendig, da nicht zweifelsfrei<br />

geklärt werden konnte, zu welchem Zeitpunkt die Widmung<br />

früher bekannt gemacht wurde.<br />

W i d m ung v on O r tsstr tsstra ß e n<br />

Widmung der Ortsstraße „Altes Sägewerk“<br />

Die in der Gemeinde Walsdorf, Landkreis Bamberg, Regierungsbezirk<br />

Oberfranken, neu gebaute Straße wird mit Wirkung zum<br />

01.10.2004 zur Ortsstraße gewidmet. Das erste Teilstück beginnt<br />

an der „Langen Straße“, nordwestliche Ecke Fl.Nr. 8/3 und endet in<br />

einem Wendehammer bei Fl.Nr. 8/20. Das zweite Teilstück beginnt<br />

an der nordöstlichen Ecke der Fl.Nr. 8/12 und endet bei der Fl.Nr.<br />

7/2. Die Länge der neuen Straße beträgt 201 mund trägt die Fl.Nr.<br />

8/17 der Gemarkung Erlau.<br />

Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Walsdorf.<br />

Walsdorf, den 16.02.<strong>2010</strong><br />

FAATZ<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!