23.11.2016 Aufrufe

La Vida Magazin: Ausgabe Sept. - Dez. 2016

La Vida ist Ihr Magazin und Online-Portal für Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Therapie und Coaching, Kreativität und Lebenskunst in der Region Freiburg-Lörrach-Offenburg.

La Vida ist Ihr Magazin und Online-Portal für Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Therapie und Coaching, Kreativität und Lebenskunst in der Region Freiburg-Lörrach-Offenburg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfl anzliche Heilmittel bestanden bei Hildegard<br />

von Bingen immer aus einem vollständigen<br />

Pfl anzenteil (Blüten, Blätter oder Wurzel). Anders<br />

als der pharmazeutisch-technische Ansatz<br />

unserer heutigen Zeit, der sich um die Isolierung<br />

und Anreicherung einzelner Wirkstoffe<br />

bemüht, ging sie davon aus, dass erst das harmonische<br />

Zusammenwirken aller Bestandteile<br />

zu einer gut verträglichen, heilenden Wirkung<br />

führt. Und so wie die Pfl anze in ihrer Umgebung<br />

überleben will und sich entsprechend<br />

entwickelt, kann sie für ein beim Menschen<br />

ähnlich gelagertes Problem heilend wirken. Die<br />

Hildegard-Heilkunde hält für jede Erkrankung<br />

vom einfachen Infekt bis zur Krebserkrankung<br />

ein geeignetes Mittel bereit.<br />

Nehmen wir zum Beispiel den Petersilienwein,<br />

den man auch selbst herstellen kann, als Herz-<br />

Kreislaufmittel: Für sich genommen wirkt er<br />

günstig auf die Herzgesundheit, reguliert das<br />

Herz-Kreislaufsystem, mit Enzianpulver hilft er<br />

bei Herzrhythmusstörungen, mit Bohnenkraut<br />

senkt er den Blutdruck und verbessert die<br />

Herzmuskelleistung.<br />

Als hochwirksame Mittel gegen Atemwegsinfekte<br />

nennt sie die Akelei aus den Bergen, die<br />

antibakteriell und antiviral wirkt, die Meisterwurz,<br />

ein ideales Mittel gegen Fieber, das Pelargonienpulver,<br />

das die geschwächte Abwehr<br />

wieder aufbaut, wie auch der Wermutwein,<br />

während das Wermutöl abends aufs Brustbein<br />

aufgetragen den Schleim löst und das Abhusten<br />

erleichtert; mit dem Andorn hat man das<br />

Mittel gegen Angina; gibt man Fenchel, Dill und<br />

Königskerze (s. Seite 20) dazu, ist der Grippewein<br />

fast fertig. Diese Liste ließe sich allein gegen<br />

Atemwegsinfekte noch weit fortsetzen.<br />

„Der Fenchel (s. unten) hat angenehme Wärme<br />

und ist weder von trockener noch von kalter<br />

Natur … Und wie er auch immer gegessen<br />

wird, macht er den Menschen fröhlich und<br />

vermittelt ihm angenehme Wärme und guten<br />

Schweiß, und der verursacht gute Verdauung.“<br />

<strong>La</strong> <strong>Vida</strong> Leitartikel<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!