08.12.2012 Aufrufe

Programmheft als PDF - Staatskapelle Dresden

Programmheft als PDF - Staatskapelle Dresden

Programmheft als PDF - Staatskapelle Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitwirkende<br />

reinhold Quartett<br />

Das Reinhold Quartett, bestehend aus Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig,<br />

gründete sich 1996 mit dem Wunsch, gemeinsam zu musizieren und nach eigenen<br />

musikalischen Wegen zu suchen. Wichtige Anregungen bekamen die vier Musiker<br />

durch Karl Suske und Thomas Brandis. Seither gab das Ensemble mehr <strong>als</strong> 140 Quartettabende<br />

im In- und Ausland, die bei Publikum und Kritik gleichermaßen Anklang<br />

fanden. Besondere Höhepunkte waren Konzerte im Leipziger Gewandhaus, in der<br />

Semperoper <strong>Dresden</strong>, ein Janáček-Zyklus in Prag sowie ein Quartettabend im Edvard-<br />

Grieg-Haus in Bergen. Regelmäßig arbeitet das Quartett mit dem Mitteldeutschen<br />

Rundfunk zusammen, der in Live- und Studioproduktionen u.a. Werke von Brahms,<br />

Dvořák, Haydn, Bruckner sowie Felix und Arnold Mendelssohn aufgezeichnet hat.<br />

Bislang liegen zwei CDs mit dem Reinhold Quartett vor, die 2002 und 2006 bei den<br />

Labels Querstand und Genuin erschienen.<br />

rainer hucke Kontrabass<br />

Rainer Hucke studierte an der Musikhochschule Weimar und gewann 1977 den<br />

1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Markneukirchen. Noch im gleichen<br />

Jahr wurde er Solo-Bassist des Gewandhausorchesters (seit 1978 1. Solo-Kontrabassist).<br />

Viele Jahre unterrichtete er an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy in Leipzig. Er ist Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters<br />

sowie 1. Solo-Bassist des Super World Orchestra Japan.<br />

thomas Ziesch KLarinette<br />

Nach erstem Klarinettenunterricht an der Musikschule Bautzen setzte Thomas Ziesch<br />

seine Ausbildung an der Spezi<strong>als</strong>chule für Musik <strong>Dresden</strong> sowie später an der Hochschule<br />

für Musik Carl Maria von Weber fort. Beim Internationalen Musikwettbewerb<br />

Markneukirchen wurde er mit einem Diplom ausgezeichnet. Seit 1985 ist er Mitglied<br />

des Gewandhausorchesters Leipzig, seit 1989 auch des Gewandhaus-Bläserquintetts.<br />

ralf götz horn<br />

Ralf Götz begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule Gera und an<br />

der Spezi<strong>als</strong>chule für Musik Halle/Saale. Anschließend studierte er an der Hochschule<br />

für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy bei Hermann Märker. 1982 und 1984<br />

war er Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs Markneukirchen. 1983<br />

wurde er Mitglied des Gewandhausorchesters.<br />

albert Kegel Fagott<br />

Albert Kegel erhielt ersten Fagottunterricht bei Fritz Goffing in Bremen. Ab 1989<br />

studierte er an der Hochschule für Musik Hannover bei Klaus Thunemann. In dieser<br />

Zeit war er auch Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Seit 1992 ist<br />

Albert Kegel Fagottist im Gewandhausorchester.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!