Heimspiel_Black Eagles Reutlingen vs EKU Mannheim 27.11.2016
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2
Inhalt
Eiszeit 2016/17 INHALT/IMPRESSUM/TABELLE
3
Aktuelle Tabelle ................................... 3
Vorwort ................................................. 4
Sicht des Trainers .............................. 5
Der heutige Gegner ............................. 8
Unsere Torhüter ................................. 9
Unsere Verteidiger ............................ 10
Mannschaftsfoto ................................ 12
Unsere Stürmer ........................... 11+14
Der Trainer ………………………………15
Betreuer und Ordner ......................... 15
Nachwuchs ........................................ 17
Spieltermine Jugend ......................... 18
Schiedsrichterzeichen ...................... 20
Saisonstart der Jugendteams .......... 22
Spielplan BlackEagles ………………….. 22
Ergebnisse der Landesliga ……………23
Impressum
Herausgeber:
TSG Reutlingen e.V., Abt. Eishockey,
Ringelbachstrasse 96/1, 72762 Reutlingen
Redaktion:
Martin Schafroth (V.i.S.d.P)
Druck:
Martin Schafroth
Das Copyright für den Inhalt und die
Gestaltung der EisZeit liegt bei der
Redaktion. Wiedergabe, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung.
Tabelle (Stand 24.11.2016)
Platz Team Spiele Siege Tore Diff Punkte
1 ESG Esslingen 4 4 30 : 6 24 12
2 Mad Dogs Mannheim 4 3 36 : 10 26 9
3 Heritage Schwenningen 4 3 26 : 18 8 7
4 Black Eagles Reutlingen 3 2 20 : 11 9 6
5 Pforzheim Bisons 3 2 15 : 14 1 6
6 Eisbären Balingen 3 1 14 : 18 -4 4
7 EHC Zweibrücken 1b 4 1 19 : 29 -10 4
8 Stuttgarter EC 1b 3 0 10 : 27 -17 0
9 EKU Mannheim 1b 4 0 2 : 39 -37 0
Alle Infos rund um die TSG Black Eagles unter: www.tsg-reutlingen.de
Facebook: „Eagles POWER Hockey“
4
Vorwort Eiszeit 2016/17
Vorwort Spartenleitung
Endlich ist es wieder so weit
Die Eiszeit hat begonnen und wir haben
uns neu aufgestellt, nicht nur der
Vorstand, auch das Mannschaftsgefüge
der 1. Mannschaft und der Nachwuchs
sind bereit, wir Alle arbeiten im Training
schon hart am Machbaren.
Unser neuer Abteilungsleiter Thomas
Schwanzer, bekannt von den Eissportfreunden
und den Hobbymannschaften
in Reutlingen, leitet nun die Geschicke
der Abteilung. Wir freuen uns sehr über
seine Zusage, können wir hier doch das
Hobbyeishockey und die Aktiven näher
zusammenführen.
Erste Synergien haben wir schon erreicht.
Hans Krüger unser langjähriger Trainer
befindet sich wieder im Einsatz und
steht uns mit seiner Erfahrung und
seinem know how zur Verfügung.
Unsere Jungs der 1. Mannschaft stehen
zu 100 % hinter ihm. er hat sicher eine
schwere Aufgabe diese Saison, haben
doch insgesamt fünf Spieler den Verein
verlassen. Der Trainer der 1. Mannschaft
testet bereits einige Akteure aus
den eigenen Reihen, um Sie in den
Spielbetrieb mit einzubauen.
Aber jeder Abschied bedeutet auch
einen Neuanfang und wir sind der
Meinung, dass wir mit dem vorhandenen
Spielern und dem Trainer eine
gute und sehenswerte Saison erleben.
Wir freuen uns auf unseren Heimkehrer
Marc Welsch und auf den aus dem
Nachwuchs aufrückenden Jan Schmid.
Wir wünschen dem Team viel Erfolg in
der laufenden Saison, Auch wenn uns
eine erste Hiobsbotschaft schon erreicht
hat, Philip Klaas fällt mit einer
Schulterverletzung lange aus. Aber wir
werden alles daran setzen aus dem
Nachwuchs und den eigenen Reihen
fähige Spieler für die erste Mannschaft
des Vereins zu finden.
Die jungen Wilden sind bereits vorhanden,
man denke nur an die Spieler die
zur Zeit in Stuttgart in der Schülermannschaft
spielen, diese 14 und 15
jährigen Talente, werden hoffentlich
bald den Weg zurück in die Reutlinger
Eishalle finden.
Auch bringen wir zusammen mit Balingen,
als Spielgemeinschaft, drei Nachwuchsmannschaften
an den Start, denn
in der Jugend liegt die Zukunft.
Beim Training begrüßen unsere Trainer
zwischen 20 und 45 Kinder auf dem Eis
und wir bewegen uns, nach einem
Sommertraining in Klösterle an der
Eger, schon seit mehr als vier Wochen
auf dem Eis.
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine
sehenswerte Saison.
Günter Schmidt
Trainer HANS KRÜGER hat
das Wort:
FLASHLIGHT: erste
Eindrücke …
Liebe Fans, Gönner und
Freunde des Reutlinger
Eishockeys!
Die ersten Eindrücke der neuen
Saison sind platziert! Ein „Blitzlicht“
des TSG-Trainers HANS KRÜGER:
nach einem grandiosen Auftakt-
Heimspiel gegen den siegessicheren
EC Balingen holte die BLACK
EAGLES am vergangenen
Wochenende in Zweibrücken die
Liga-Realität wieder ein.
Doch der Reihe nach …
Das Spiel gegen Balingen, um das im
Vorfeld erwartungsgemäß der
entsprechende „Hype“ ausgebrochen
war, hielt, was unausgesprochen
versprochen wurde: Spannung –
Emotionen – Tore! Nach anfänglicher
Führung unserer BLACK EAGLES
schafften es die Gäste mehr und
mehr ins Spiel zu kommen, bevor die
Schlussoffensive der Adler wie ein
Trommelfeuer über die personell
deutlich überlegene Gäste-Crew
hereinbrach. Mit 7:0 Toren fegten die
BLACK EAGLES im Schlussabschnitt
die Eisbären vom Eis und ich bin mir
sicher, dass von dieser Partie die
zahlreichen Zuschauer im Reutlinger
Eisstadion noch Jahre später
sprechen werden (Endstand 10:5).
Aus Trainersicht bin ich sehr
zufrieden, was unser kompaktes
TSG-Team in dieser ersten
Saisonpartie auf heimischem Eis
zeigte. Die BLACK EAGLES waren
moralisch und konditionell gesehen –
in Höchstform und schafften es, alle
Teamvorgaben optimal umzusetzen
und eine herausragende
Teamleistung auf den Punkt genau
abzurufen.
Was sich am vergangenen Samstag
in Zweibrücken abspielte, klingt auf
den ersten Blick eher ernüchternd.
Lief man doch von Anfang an einem 2
Tore-Rückstand hinterher. Zwar
konnten unsere BLACK Eagles nach
einer Unmenge an Chancen nach 46
Spielminuten letztendlich den
Ausgleich zum 2:2 (Tore: Schreiber,
Klaas) erzielen, dennoch gelang es
uns in letzter Konsequenz nicht, eine
relativ knappe Niederlage gegen die
robuste und technisch solide 1B-
Mannschaft der Hornets abzuwenden.
Ob es an der ungewohnten Spielzeit
(12.00 Uhr), der langen Anreise (3
Stunden in Privat-PKWs), den
ungewohnten Dimensionen der
Eisfläche (NHL-/AHL-Maße) oder der
exzellent aufgelegten Torhüterin der
Hornets lag, ist im Nachhinein
unwichtig. Fakt ist, dass die BLACK
EAGLES auch in dieser Partie
zeigten, was in ihnen steckt, ihr
Potenzial – unter den ungewohnten
Bedingungen – jedoch nicht optimal
abrufen konnten. So wurde eine
Vielzahl an Chancen vergeben,
manch Überaktionismus bestraft und
der passende Spielrhythmus bis
zuletzt nicht gefunden.
…
Aus meiner Sicht ist das „kein
Beinbruch“! Wir haben gesehen, dass
es neben konditioneller Offensive und
technischen Verbesserungen auch
darauf ankommt, sich blitzschnell auf
veränderte Rahmen-Bedingungen
einzustellen. Es gilt: hellwach,
konzentriert und auf individuelle
Gegner eingestellt, jede Partie aufs
Neue zu fokussieren und manche
Härten einzustecken. Unser Team ist
kompakt, hat technisches und
moralisches Potenzial und einen
starken Siegeswillen. Nun gilt es -
anhand der ersten gemachten
Erfahrungen – daran zu arbeiten und
reflektiert, zielorientiert und
konsequent in die kommenden
Begegnungen zu gehen. Wir haben
das Potenzial dazu, auch
spiel(er)starken Mannschaften der
Liga Paroli bieten zu können!
Wir freuen uns dabei auf Eure
Unterstützung! Sei es im Reutlinger
Eisstadion zu den Heimspielen oder
auch auf den Auswärtspartien – Euer
Support und Eure Anwesenheit sind
für unsere Jungs Auftrieb und
Motivations-Motor! Lasst uns die
Saison zusammen rocken …
Mit sportlichen Grüßen,
Euer
Hans Krüger
- Headcoach -
5
6
SICHT DES TRAINERS Eiszeit 2015/16
MIT POWER-MIND ZUM
POWER-HOCKEY …
DIE BLACK EAGLES AUF
NEUEM KURS …
Liebe Gönner und Interessierte des
Reutlinger Eishockeys - Liebe Fans,
die neue Saison hat bereits begonnen
und alle Beteiligten des Reutlinger
Eishockeys sind begeistert, dass die
TSG-Cracks wieder die Schläger kreuzen.
Auch ich – ganz persönlich - bin
sehr froh darüber, das Team der
BLACK EAGLES wieder trainieren zu
können und freue mich auf eine
spannende neue Spielzeit. Mit den
EAGLES … und natürlich mit IHNEN,
als langjährige Gönner und Interessierte
des Reut-linger Eishockeysports sowie
mit Euch Fans!
Nachdem einige Leistungsträger-Abgangsmeldungen
im Sommer das
Reutlinger Eishockey scheinbar im Mark
erschüttern ließen, sieht die Situation
zum Saisonstart doch wieder sehr viel
positiver aus. Mit vielen jungen, hoch
motivierten Nachwuchs-talenten sowie
des neuen „Power-Mind“ (= Gib alles!)
werden die Reutlinger Adler versuchen,
den grandiosen dritten Platz der letzten
Saison zu verteidigen. An diesem Ziel
wird zur Zeit hart gear-beitet.
Die Trainingseinheiten werden zunehmend
intensiver – die Anforderungen
härter an das Eagles-Team. Gilt es
doch, die Abgänge der letzten Saison
nachhaltig zu kompensieren. Keine einfache
Aufgabe für ein Team, das in den
letzten Spielzeiten tolle Erfolge verbuchen
konnte und genau deshalb viele
Leistungsträger verloren hat. Nachdem
die führenden Mannschaften der Liga
die großartige Entwicklung der EAGLES
in den letzten Spielzeiten live erlebten,
wurden ligaweit Begehrlichkeiten geweckt
und entsprechende Angebote
gemacht. Auf den ersten Blick ein
„Ausverkauf“ der EAGLES, haben sich
die Zeichen für die Adler doch noch
gedreht …
Basierend auf einer weiteren Unterstützung
im Torhüter-Bereich, geht die
TSG mit dem Einsatz der Nachwuchs-
spieler NICO ERDMANN und JAN
SCHMITT neue Wege. So steht neben
sportlichen Erfolgen kurz- und mittelfristig
auch die intensive und nachhaltige
Integration der Nachwuchsspieler
für die TSG im Vordergrund. Ich bin
überzeugt, dass beide Joungster bei der
TSG einschlagen werden und freue
mich drauf: Nico und Jan sind voll
dabei und zeigen maximale Einsatzfreude
- … genau das brauchen wir!
Auch unser erstes Spiel in Heilbronn am
18.10.15 hat gezeigt, dass wir auf dem
richtigen Weg sind. So konnten die
Eagles nach einer furiosen Aufholjagd
dem regionalligaerprobten Gegner immerhin
einen Punkt abluchsen und mit
an die Achalm entführen. Trotz der
verschiedenen Abgänge der letzten Saison
zeigte sich unser Team moralisch
stark und sportlich – für den derzeitigen
Leistungsstand - von seiner besten
Seite: nach einem 1:5- Rückstand
schafften es die Adler, sich wieder
zurück zu kämpfen, auszugleichen und
unterlagen letztendlich erst im Penalty-
Schießen.
Für mich ein gutes Zeichen:
wenn eine Mannschaft im ersten Spiel
der Saison in der Lage ist, gegen technisch
und läuferisch gut ausgebildete
Heilbronner einen so deutlichen Rückstand
aufzuholen, spricht das für eine
tolle Moral und bewundernswerten
Kampf- und Teamgeist. Genau aus
diesem „Stoff“ schöpfen wir unsere
Stärke! Darauf bin ich als Trainer dieser
Mannschaft sehr stolz und bin überzeugt,
dass wir damit auch die
Schwierigkeiten in dieser Saison überwinden
können.
„POWER-MIND – WIR GEBEN ALLES“,
ist die neue Devise der EAGLES!
Mit Jan Eliewsky, Marcin Trybus, Martin
Schafroth, Nico Erdmann, Dennis
Kramer, Manuel Rogge, Torsten
Hummel, Willi Dexheimer, Matthew
Lewis, Marc Welsch, Max Enz, Matthias
und Christoph Schreiber, Jörg Müller,
Tobija Feierabend, Roman Hreben,
Christian Maiwald, Phillip Klaas, Willi
Bauer, Jan Schmitt und Denis Solodoff
haben wir eine hochmotivierte und
schlagkräftige Mannschaft am Start, die
den dritten Liga-Platz verteidigen
möchte!
POWER ON … WIR GEBEN ALLES …
Es grüßt … Hans Krüger
Coach
Ende Oktober 2015
Tabelle Hauptrunde
7
8 DER HEUTIGE GEGNER Eiszeit 2015/16
Unser heutiger Gegner EKU Mannheim
vs
23 Manuel Rogge
Geb: 19.08.76 Tübingen
Gr./Gew.: 1,80m / 75kg
Beruf: Rechtsanwalt
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Mountainbike
Saisonziel(e): Tabellenmittelfeld
Eiszeit 2015/16 UNSERE TORHÜTER
9
29 Daniel Schröder
Geb: 7.7.1987 Bamberg
Gr./Gew.: 1,79 / 85kg
Beruf: Fahrer für Flüssigsauerstoff
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Kino, Eishockey, Fitness und
meine kleine Familie
Saisonziel(e): Tabellenmittelfeld und
selbst besser werden
Hier könnte Ihr Name stehen!
Du hast schon einmal auf dem Eis zwischen
den Pfosten gestanden und willst Teil des
coolsten Sportteams Baden Württembergs
sein? Dann melde dich bei uns!
10
UNSERE VERTEIDIGER Eiszeit 2016/17
5 Marcin Trybus
Geb: 19.12.83
Gr./Gew.: 1,75m/75kg
Beruf: Bauarbeiter
Familienst.: verheiratet, 1Kind
Hobbys: Angeln, Eishockey
12 Jan Eliewsky
Geb: 04.10.89
Gr./Gew.: 1,86m/94kg
Beruf: KFZ Mechatroniker
Familienst.: single
Hobbys: Inline, Radfahren, Autos
Saisonziel: unter die ersten 3 kommen
26 Martin Schafroth
Geb: 01.04.1990 Kempten
Gr./Gew.: 1,88m / 92kg
Beruf: Student
Familienst.: Single
Hobbys: Capoeira
Saisonziel(e): gute Saison
87 Denis Kramer
Geb:
26.05.1990 Pforzheim
Gr./Gew.: 1.87m / 92kg
Beruf: Polizeibeamter
Familienst.: ledig
Hobbys: Eishockey, Fitness, Laufen
Saisonziel(e): verletzungsfrei bleiben
Hier könnte Ihr Name stehen!!
Du wohnst im Umkreis von Reutlingen, hast schon
einmal Eishockey gespielt und möchtest deine
Fähigkeiten im Ligabetrieb unter Beweis stellen?
Dann melde dich bei uns und komm zum
Probetraining vorbei!
Länderspiel! Mike sitzt stolz in der VIP-Tribüne zwischen lauter Bonzen.
„Woher hast du die VIP-Karte?“ fragt ein Aufseher. „Von meinem Vater“, sagt Michael. „Und wo ist
dein Vater?“ – „Zuhause und sucht die VIP-Karte.“
Eiszeit 2016/17 UNSERE STÜRMER
11
4 Matthew Lewis
Geb: 19.04.1977
Gr./Gew.: 1,82m / 85 kg
Beruf: Ingenieur
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Klettern, Ski fahren
Saisonziel(e): Nicht der älteste Spieler zu
sein. Go Rogge Go!
9 Marc Welsch
Geb:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
Hobbys:
Saisonziel(e):
27.12.88 Reutlingen
1,76m / 85kg
Schüler
ledig
Eishockey, Tennis
13 Maximilian Enz
Geb.: 10.03.1983
Gr./Gew.: 1,86m/94kg
Beruf: Bauunternehmer
Familienst.: ledig
Hobbys: Ponny reiten
Saisonziel(e) unter die ersten 3
kommen
14 Matthias Schreiber
Geb: 14.03.1987 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,84m / 80kg
Beruf: Entwicklungsingenieur
Familienst.: ledig
Hobbys: Skifahren, Fußball
Saisonziel(e): fit bleiben und Spaß
haben
21 Tobija Feierabend
Geb: 25.04.83 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,82m / 95kg
Beruf: Gruppenleiter Montage
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Hockey/Eishockey
Saisonziel(e): gute Spiele
20 Dominique Tilgner
Geb:
Beruf:
Familienstand:
Hobbies:
Saisonziel(e):
12
13
14
UNSERE STÜRMER Eiszeit 2016/17
60 Jan Schmitt
Geb: 19.03.1999
Gr./Gew.: 1,70m / 60kg
Beruf: Schüler
Familienst.: ledig
Hobbys: Eishockey, Inlinehockey
Saisonziel(e): in die obere tabellenhälfte
gelangen
61 Christian Maiwald
Geb.: 18.03.1984
Gr./GEW.: 177, 68kg
Beruf: Mediziner
Familienstand: ledig
Hobbys: Eishockey, Klettern,
Snowboarden, Piano
Saisonziel(e): wie jede Saison, besser werden
66 Philipp Seidemann
Geb:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
Hobbys:
Saisonziel(e):
18.05.72 Stuttgart
1,88 m, 85 Kg
Selbsständig
verheiratet 2 Kinder
Skifahren, Imkern
eine Saison die Spaß macht
68 Philipp Klaas
Geb.: 24.28.1983
Gr./Gew.: 1,88m / 83kg
Beruf: Wirtschaftsing.
Maschinenbau
Familienst.: ledig
Hobbys: Alle Wintersportarten,
Reisen, Brasilien
Eiszeit 2016/17 TRAINER / BETREUER
15
Hans Krüger
[Trainer]
Geb:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
07.11.1952 Dresden
1,81m / 82 kg
Elektroniker
vergeben, 2 Kinder
Manuela Lehmann
[Betreuer]
Geb: 21.12.1970
Beruf: Hauswirtschafterin
Familienst.: Vergeben
Hobbys: schwimmen
Robby Sopcic
[Ordner/Betreuer]
Geb: 19.05.73
Beruf: KFZ Mechaniker
Familienst.:
Hobbys:
Vergeben
Motorrad fahren, Autos,
Fußball, Eishockey
16 Eiszeit 2016/17
Finanz- und Versicherungsmakler
Thomas Breuer
Dorfstr. 30
72141 Walddorfhäslach
Fon +49 (0) 7127/580 776
Fax +49 (0) 7127/180 490
Thomas.Breuer@financeplanplus.de
Spielgemeinschaft
Balingen/Reutlingen –
Nachwuchs-
Spaß am Spiel
Spaß am Spiel – und
Spielpraxis sammeln. Mit der
Devise starteten die drei
Jugendteams der
Spielgemeinschaft der TSG
Reutlingen / EC Eisbären
Balingen mit ihren Trainern
Günter Schmidt, Helga Pfeiffer
und Dominik Schmidt in der
Eishockey-Liga Baden
Württemberg in die Saison
2016 / 2017. Das älteste Team,
die Schüler (Jg. 2001 / 2002),
spielt gegen Hochkaräter wie
beispielsweise Freiburg oder
Bietigheim. Die
Knabenmannschaft (Jg. 2003 /
2004) tritt unter anderem gegen
Teams aus Zweibrücken und
Mannheim an. Die jüngsten, die
Kleinschüler (Jg. 2005 und
jünger), spielen in einer Liga
mit Mannschaften wie
Straßburg oder Esslingen.
Nach den ersten Begegnungen
warten alle Teams für einen
ersten Erfolg auf die Gegner
auf Augenhöhe.
Alle drei Jugendmannschaften
mussten in den bisherigen
Spielen hohe zweistellige
Niederlagen hinnehmen,
konnten jedoch in einigen
Begegnungen einen
Ehrentreffer erzielen. Zwar
lassen einige Drittel hoffen, die
von den jungen Kuvencracks
ausgeglichen gestaltet werden
können. Doch die Konstanz
über die gesamte Spielzeit ist
häufig auch angesichts einer
dünnen Personaldecke noch
nicht vorhanden. Einzig in drei
Begegnungen gab es für die
Jungs und Mädchen aus
Reutlingen und Balingen kleine
Erfolgserlebnisse. Beim 4:14
(1:2, 1:5, 2:7) der Kleinschüler
gegen Bietigheim-Bissingen
spielte Erick Bensel ganz stark
und erzielte allein drei Tore.
Ebenfalls gegen Bietigheim-
Bissingen erreichten die
Knaben ein 4:14 (4:0, 7:2, 3:2).
Im letzten Drittel zollte Coach
Günter Schmidt ihnen Respekt:
"Das habt Ihr am Ende gut
gespielt!". Nach Zweibrücken
reiste das eigentlich starke
Knabenteam mit einer
Minimalbesetzung. "Das war
endlich mal eine Begegnung
auf Augenhöhe. Mit ein paar
mehr Spielern hätten wir gute
Chancen gehabt.", konstatierte
ein zufriedener Coach Günter
Schmidt. Das Ergebnis von 9:4
(3:2, 4:1, 2:1) für den EHC
Zweibrücken erscheint zwar
deutlich, doch die Gäste aus
Balingen und Reutlingen hatten
zahlreiche Torchancen und
konnten das Spiel ausgeglichen
gestalten.
Bei den nächsten
Begegnungen wird sich
allmählich die gewonnene
Spielpraxis bemerkbar machen
und die jungen Mannschaften
werden ihren Gegner auch aus
den Eishockey-Hochburgen
das Leben schwerer machen.
Denn die jungen Kuvencracks
trainieren fleißig und arbeiten
an ihrer Lauf- und
Schusstechnik sowie an der
taktischen Ausrichtung. Gerne
sind interessierte Jungs und
Mädchen in der Eishalle
Reutlingen willkommen, den
schnellsten Mannschaftssport
der Welt einmal selbst
auszuprobieren! Wendet Euch
zur Trainingszeit an die Trainer
oder kontaktiert die Abteilung
unter
eishockey@tsg-reutlingen.de
Eiszeit 2016/17 NACHWUCHS
Trainingszeiten:
Montag: 17.15 – 18.30
Dienstag: 18.45 – 20.00
Donnerstag: 17.15 – 18.45
Donnerstag: 16.30 – 17.15*
*Laufschule und Schnupperkurs
Heiß auf Eis?
Der Schnupperkurs hat
begonnen!
Donnerstags von 16:30 bis
17:15
17
6X Eishockeyluft schnuppern
für nur 30 €
Anmeldung:
15 Minuten vor dem
Schnupperkurs bei den Trainern in
der Eishalle.
Ausrüstung:
Schlittschuhe können für 2,50 € in
der Eishalle ausgeliehen werden.
Knie- und Ellbogenschützer sowie
einen Fahrradhelm bitte
mitbringen!
Versuch es einfach mal!
Schüler
Knaben
Kleinschüler
18
SPIELTERMINE JUGEND Eiszeit 2016/17
Gegner Tag Datum Uhrzeit Austragungsort
Bietigheim Sa. 29.10. 9:30 Reutlingen
Straßburg Sa. 12.11. 09:30 Balingen
Esslingen Sa 19.11 09:30 Balingen
Schwenningen Sa. 03.12 09:30 Balingen
EKU Mannheim Sa. 10.12. 10:00 Balingen
Esslingen So 11.12. 12:00 Esslingen
Bietigheim So 08.01. 13:00 Bietigheim
Bietigheim Sa. 14.01. 09:30 Balingen
Schwenningen So 22.01. 10:00 Schwenningen
Esslingen So 29.01. 12:00 Esslingen
EKU Mannheim Sa. 11.02. 13:30 Mannheim
Straßburg Sa. 04.03. 12:40 Straßburg
Schwenningen So 12.03. 11:00 Schwenningen
EKU Mannheim Sa 18.03. 09:30 Reutlingen
Straßburg Sa. 25.03. 09:30 Reutlingen
EKU Mannheim Sa 01.04. 13:30 Mannheim
Gegner Tag Datum Uhrzeit Austragungsort
Esslingen Sa 15.10. 09:30 Reutlingen
Bietigheim So 30.10. 10:00 Bietigheim
Freiburg Sa 05.11. 18:30 Freiburg
Esslingen Sa. 12.11. 09:30 Reutlingen
Zweibrücken Sa. 19.11. 12:00 Zweibrücken
Bietigheim Sa. 26.11 09:30 Reutlingen
EKU Mannheim Sa 07.01 09:30 Balingen
EKU Mannheim Sa. 21.01. 13:30 Mannheim
Freiburg Sa 04.02. 09:30 Balingen
EKU Mannheim Sa. 11.02. 09:30 Balingen
Bietigheim So 12.02. 13:00 Bietigheim
Esslingen So 19.02. 12:00 Esslingen
Zweibrücken Sa. 25.02. 09:30 Reutlingen
Zweibrücken Sa. 11.03. 12:00 Zweibrücken
Freiburg Sa. 25.03. 18:30 Freiburg
EKU Mannheim Sa. 01.04 10:30 Mannheim
Gegner Tag Datum Uhrzeit Austragungsort
Bietigheim So. 16.10. 11:00 Bietigheim
Heilbronn Sa. 05:11. 09:30 Balingen
MERC Sa 12.11. 19:45 Mannheim
Hügelsheim Sa 26.11. 13:30 Hügelsheim
Bietigheim Sa 03.12. 11:00 Bietigheim
EKU Mannheim Sa. 10:12. 16:30 Balingen
Freiburg Sa. 17.12 09:30 Balingen
Stuttgart Sa 07.01. 1845 Esslingen
Heilbronn Sa 14.01 10:00 Heilbronn
Freiburg Sa 21.01. 09:30 Balingen
MERC Sa 28.01. 09:30 Balingen
Freiburg So. 05.02. 11:15 Freiburg
EKU Mannheim Sa. 11.02. 10:30 Mannheim
Bietigheim Sa. 18.02. 09:30 Reutlingen
Hügelsheim Sa 25.02. 09:30 Balingen
Stuttgart So 26.02. 12:00 Esslingen
Stutttgart Sa 04.03. 09:30 Reutlingen
MERC So 12.03. 17:00 Mannheim
Heilbronn Sa 18.03. 10:00 Heilbronn
Hügelsheim Sa 25.03. 09:30 Balingen
Eiszeit 2016/17
19
20
Eiszeit 2015/16 SCHIEDSRICHTERZEITEN
Handpass Puck im Tor Behinderung Disziplinarstrafe
Check geg d Kopf Bandencheck Stockcheck Ellbogencheck
Check von hinten Haken Halten Stockendenstoss
Kniecheck Check gegen das Knie Beinstellen Stockschlag
Unkorr. Körperangriff Auszeit Sechs Spieler Penalty
Eiszeit 2015/16 IN EIGENER SACHE
21
22
TSG Eishockey Jugend
– Spielergebnisse vom
Wochenende
Die Kleinschülermannschaft
(Jg. 2005 und jünger) der
Spielgemeinschaft TSG
Reutlingen / EC Eisbären hatte
vergangenen Samstag
Heimrecht in Reutlingen gegen
die ESG Esslingen. Yannick
Dobler erzielte sein erstes
Saisontor – doch es blieb beim
Ehrentreffer zum Endstand von
1:18 (0:9, 1:7, 0:2).
Die Knaben (Jg. 2003 / 2004)
reisten mit einer
Minimalbesetzung nach
Zweibrücken. "Das war eine
Begegnung auf Augenhöhe.",
konstatierte ein äußerst
zufriedener Coach Günter
Schmid
Das
Ergebnis von
9:4 (3:2, 4:1,
2:1)
für den EHC
Zweibrücken
erscheint
deutlich,
doch die
Jungs und
Mädchen
aus Balingen
und
Reutlingen
hatten
zahlreiche
Torchancen,
konnten das
Spiel
ausgeglichen
gestalten,
mussten
aber ihrer
dünnen
Personaldec
ke Tribut
zollen.
.
23
24
Autor: Manuel Rogge
Bilder: Jo Baur