01.12.2016 Aufrufe

www_AMICALalpin_2017

In unserem Programm finden Sie altbewährtes wie neues. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Unternehmungen. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.

In unserem Programm finden Sie altbewährtes wie neues. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Unternehmungen. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120 AMICAL alpin · Katalog <strong>2017</strong> · KIRGISISTAN<br />

EXPEDITION<br />

VORGESEHENER EXPEDITIONSABLAUF<br />

INFOTREFF<br />

in OBERSTDORF<br />

SO 14.05.<strong>2017</strong><br />

01. Tag: Abflug von DEUTSCHLAND - nach Kirgistan.<br />

02. Tag: Ankunft in BISHEK - Weiterfahrt nach Karakol<br />

(1.600 m), am Issyk Kul-See vorbei, einem der größten<br />

Binnenseen der Erde. (400 km, 8-10 h). ÜB Hotel<br />

03. Tag: MAIDA ADYR – erreichen Sie über den 3.800 Meter<br />

hohen Chon Ashu-Pass, Ausgangspunkt für eine mehrstündige<br />

Akklimatisationswanderung. Auf der anderen<br />

Seite des Passes in die kleine Bergwerksstadt Maida<br />

Adyr (2.600 m). (160 km, 5-6 h). ÜB Zelt<br />

04. Tag: AKKLIMATISATIONSTAG – Umgebung Maida Adyr. Das<br />

zunächst größte Problem der Expedition ist der rasche<br />

Höhengewinn durch den Helikopterflug ins Basislager,<br />

den es entsprechend vorzubereiten gilt. ÜB Zelt<br />

05. Tag: HELIKOPTERFLUG BC– Nord-Inylchek (4.100 m)<br />

entlang des 60 km langen Gletschers, falls das Wetter<br />

mitspielt, Ausblicke Bergwelt des Tien Shan-Gebirges.<br />

Festinstalliertes BC mit Mess-, Schlaf-, Dusch- und<br />

Toilettenzelten, sogar eine Sauna gibt es. ÜB Zelt<br />

06. bis 25. Tag: BESTEIGUNG DES KHAN TENGRI – nach ein<br />

paar Tagen der Eingewöhnung im BC. Die Nordroute<br />

auf den Khan Tengri ist anspruchsvoller und vor allem<br />

im ersten Teil (der zweite Teil ist identisch) steiler<br />

als die von Süden in den Sattel (5.850 m) zwischen<br />

Pik Chapaev und Khan Tengri hinaufführenden Route<br />

vom Süd-Inylchek-Basislager (4.000 m), jedoch<br />

wesentlich sicherer. Auf Letzterer haben sich bereits<br />

mehrere schwere Lawinenunglücke ereignet, da sie<br />

großem Eisschlagrisiko und nach stärkeren Schneefällen<br />

ernstzunehmender Lawinengefahr ausgesetzt ist. Nach<br />

der Überquerung des breiten Nord-Inylchek-Gletschers<br />

erreichen Sie die Fußhänge der Nordostflanke des Pik<br />

Chapaev (6.120 m). Über gestufte Firnflanken (35-40°)<br />

wird Camp 1 (4.600 m) erreicht, das sich am Beginn des<br />

markanten, vom Pik Chapaev herabziehenden Nordgrates<br />

befindet. Der erste Gratabschnitt, der hinauf<br />

zu Camp 2 (5.500 m) führt, bringt in steilem Eis und<br />

kombiniertem Gelände schon die ersten anspruchsvollen<br />

Stellen mit sich. Noch schwieriger ist der zweite<br />

Abschnitt über den steilen, kombinierten Felsgrat bis<br />

zum Gipfel des Pik Chapaev (6.120 m) hinauf, doch alle<br />

ernstzunehmenden Passagen sind auf der Anstiegsroute<br />

bis knapp vor dem Gipfel mit Fixseilen versichert. Hinter<br />

dem Chapaev wird in den weitläufigen, vergletscherten<br />

Sattel (5.850 m) abgestiegen und das Camp 3 mit Zelten<br />

oder bei starkem Wind in Schneehöhlen angelegt.<br />

Bei guten Verhältnissen kann von hier der Gipfelversuch<br />

unternommen werden, ansonsten lässt sich auf 6.400 m<br />

Höhe zusätzlich ein beengtes und windexponiertes<br />

Camp 4 anlegen. Die Gipfeletappe über den Westgrat<br />

führt über einen anfangs breiten Gletscherrücken, der<br />

bald in kombiniertes, immer steiler werdendes Gelände<br />

übergeht. Zahlreiche felsige Steilpassagen (UIAA IV<br />

in freier Kletterei, fixseilversichert) wechseln sich mit<br />

Bändern, Rampen und Couloirs ab und führen so stets<br />

anspruchsvoll und anstrengend auf den schneebedeckten<br />

Gipfelkonus hinauf. Bei entsprechendem Wetter ist<br />

der Rundblick vom einzelstehenden, pyramidenförmigen<br />

Gipfel auf das weitläufige Tien-Shan-Gebirge atemberaubend,<br />

bevor es an den Abstieg über dieselbe Route<br />

geht. ÜB Zelt<br />

26. Tag: RÜCKFLUG – mit dem Helikopter nach Maida Adyr,<br />

nachdem Abstieg ins BC und alles Material geborgen<br />

wurde. Weiterfahrt nach Karakol und Entspannen am<br />

Issyk-Kul-See. (160 km, 5-6 h). ÜB Hotel<br />

27. Tag: RÜCKFAHRT BISHKEK – Anfangs- und Endpunkt.<br />

Gelegenheit, die Stadt zu erkunden, Souvenirs erwerben<br />

– und natürlich das hoffentlich erfolgreiche Ende der<br />

Expedition zu feiern! (400 km, 8-10 h). ÜB Hotel<br />

28. Tag: RÜCKFLUG – und Ankunft in der Heimat.<br />

SCHWERER 7.000er<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD<br />

KONDITION<br />

SCHLÜSSELSTELLE: Nordgrat Pik Chapaev<br />

(III UIAA, Eis bis ca. 60°- fixseilversichert),<br />

W-Grat Gipfel (IV UIAA, Schnee/Eis<br />

bis ca. 60° - fixseilversichert)<br />

VORERFAHRUNG:<br />

Solide Kletter- und Hochtourenerfahrung<br />

(Alpen), Höhenerfahrung 5.000/6.000 m<br />

LEISTUNGEN<br />

• Organisation der gesamten Expedition<br />

• Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren<br />

(IMF und Govt. Fee)<br />

• Erfahrener Expeditionsleiter von AMICAL alpin<br />

•Linienflüge TÜRKISH AIRLINES Deutschland-<br />

Istanbul-Bishkek und zurück mit 30 kg Aufgabe<br />

und 8 kg Handgepäck<br />

• Rail-Ticket gegen Aufpreis 60,00 Euro zubuchbar,<br />

• Zubringerflüge ab anderen europäischen Abflughäfen<br />

auf Anfrage<br />

• Luftverkehrsabgabe und Flughafengebühren<br />

• Transfers laut Programm<br />

• 1 Nacht Hotel in Bishkek im DZ (VP)<br />

• 2 Nächte Hotel in Karakol im DZ (VP)<br />

• 25 x Zelt (VP), in BC (DZ) und HCs (DZ)<br />

• Helikopterflug von „Maida-Adyr“ bis<br />

zum „Inylchek“ Basislager<br />

• Vollpension während der gesamten Reise<br />

• Verpflegung durch Küchenmannschaft im BC<br />

• Gesamte Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-,<br />

Schlafzelt, etc.)<br />

• Ges. Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)<br />

• Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial<br />

UNSERE ZUSATZ-LEISTUNGEN<br />

• Organisation von Luftfracht und<br />

Zollformalitäten (Zusatzkosten)<br />

• 1 nepalesischer Hochträger, inkl. Versicherung,<br />

Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus<br />

• gesamte HL-Ausrüstung, Kocher und Töpfe<br />

• spezielle HL-Verpflegung und umfangreiche<br />

Zusatznahrung aus Deutschland<br />

• ausreichend Funkgeräte<br />

• Umweltfreundlicher Solarstrom im BC<br />

• Persönliches Funkgerät je TN<br />

• Satellitentelefon, Wetterbericht in BC und HCs<br />

• Höhenmedizinische Überdruckkammer<br />

CERTEC BAG<br />

• Notfallapotheke, Notfallsauerstoff,<br />

Pulsoxymeter in BC und HCs<br />

• Reise-Rücktrittskosten-Versicherung<br />

• 1 AMCIAL alpin Präsent<br />

• 20 Expeditions-Grußpostkarten<br />

TERMIN<br />

17215 28 TAGE<br />

SA 15.07.<strong>2017</strong> bis FR 11.08.<strong>2017</strong><br />

PREIS<br />

ab 10 TEILNEHMER<br />

pro Teilnehmer 5.855,00 Euro<br />

EZ-Zuschlag<br />

250,00 Euro<br />

WICHTIGE HINWEISE & INFOS<br />

RUND UM IHRE REISE:<br />

Seite 06 bis 10<br />

© Ak Sai Travel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!