01.12.2016 Aufrufe

www_AMICALalpin_2017

In unserem Programm finden Sie altbewährtes wie neues. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Unternehmungen. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.

In unserem Programm finden Sie altbewährtes wie neues. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Unternehmungen. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 AMICAL alpin · Katalog <strong>2017</strong><br />

EXPEDITION<br />

· TIBET<br />

VORGESEHENER EXPEDITIONSABLAUF<br />

01. Tag: Abflug von DEUTSCHLAND - mit Zwischenstopp.<br />

02. Tag: Ankunft in Kathmandu (1.300 m) - Restliche<br />

Zeit zur freien Verfügung. Wir organisieren auf Wunsch<br />

gerne eine Führung mit deutschsprachigem Guide für<br />

Sie. Ansonsten verbringen Sie die Zeit im sehr schönen<br />

Garten des Hotels oder unternehmen auf eigene Faust<br />

einen Ausflug nach Thamel. ÜB Hotel<br />

03. Tag: Kathmandu - Erledigung der letzten Formalitäten in<br />

Kathmandu, wie die Besorgung des Tibetvisums bei der<br />

chinesischen Botschaft in Kathmandu. Dies wird vom<br />

Expeditionsleiter für Sie übernommen. Einführung in<br />

die nepalischen und tibetischen Gepflogenheiten. Zeit<br />

für letzte Besorgungen. ÜB Hotel<br />

04. Tag: Flug Lhasa - Wir fliegen nach Lhasa, Transfer zum<br />

Hotel. Zeit für Besichtigungen in Lhasa. ÜB Hotel<br />

05. Tag: Lhasa - Tag in Lhasa zur freien Verfügung. Wir müssen<br />

noch einige Formalitäten erledigen. ÜB Hotel<br />

06. Tag: Shigatse - Fahrt nach Shigatse. ÜB Hotel<br />

07.Tag/08. Tag: Akklimatisation Tingri - Fahrt Tingiri.<br />

Zwei Nächte zur besseren Akklimatisation. ÜB Hotel<br />

09. Tag: Darbuchen - Richtung Shisha Pangma Südwand<br />

Basecamp. Die erste Trekkingetappe führt uns bis<br />

Darbuchen (4.300 m). ÜB Zelt<br />

10. Tag: Shingdip - Weiter durch Moränenlandschaft, Ziel<br />

Shingdip (5.100 m). ÜB Zelt<br />

11. Tag: BC - Ankunft BC unter Südwand (5.600 m). ÜB Zelt<br />

12. Tag: bis 32. Tag: Besteigungszeit - Drei Wochen Zeit<br />

für Akklimatisation und Besteigung. Dazu bietet sich<br />

unter anderem der nahe gelegene Punga Ri (7.445 m)<br />

an (45 Grad, IV). Nachdem alle perfekt vorbereitet sind,<br />

wird die Südwand im Alpinstil angegangen. Welche der<br />

in Frage kommenden Aufstiegsrouten gewählt wird,<br />

entscheidet sich je nach Verhältnissen. Üblicherweise<br />

werden drei Lager (C1 6.400 m, C2 7.000 m, C3 7.500<br />

m) nach einem vorgeschobenen Basislager (ABC) bis<br />

zum Gipfel (8.027 m) genutzt. Abstieg bei guten Bedingungen<br />

über Nordostflanke ins BC (5.650 m). ÜB Zelt<br />

33. Tag: Fahrerbasislager – Lange Etappe (20 km) ins<br />

Fahrerlager (CBC 4.900 m) der Nordroute, Abholung<br />

durch Jeeps und noch am selben Tag weiter bis<br />

Shigatse. ÜB Hotel<br />

34. Tag: Fahrt Lhasa – Zurück nach Lhasa. ÜB Hotel<br />

35. Tag: Flug nach Kathmandu – ÜB Hotel<br />

36. Tag: Heimflug – Verabschiedung durch den Expeditionsleiter<br />

und Heimflug.<br />

37. Tag: Ankunft – in der Heimat je nach Flugverbindung.<br />

WIR BITTEN ZU BEACHTEN:<br />

Die Shisha Pangma Südwand ist ein äußerst fordernder Extremaufstieg<br />

an einem 8.000er und bleibt außergewöhnlich leistungsfähigen, sehr<br />

selbstständigen und erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Berücksichtigen<br />

Sie bitte auch, dass zu dem, bei 8.000er-Expeditionen von Haus aus<br />

hohen Risikopotential, noch weitere Gefährdungen hinzukommen. Sie<br />

sollten eine Teilnahme nur unter äußerst kritischer Abwägung dieser<br />

potentiell lebensbedrohlichen Gefahren mit ihrer persönlichen Risikobereitschaft<br />

in Betracht ziehen. Einzelheiten erläutern wir Ihnen gerne<br />

im persönlichen Gespräch. Der Anstieg zum Gipfel wird in Seilschaft<br />

unter Führung des Expeditionsleiters durchgeführt, der alle schweren<br />

Passagen der Route vorsteigen und den/die Teilnehmer im Nachstieg<br />

sichern wird. Um ein zügiges Vorankommen zu gewährleisten, muss<br />

einfacheres Gelände selbstständig, auch ohne Seilsicherung bewältigt<br />

werden können. Zum Kennenlernen und zur Überprüfung werden<br />

mehrere gemeinsame Vorbereitungstouren in den Alpen unternommen.<br />

Die Teilnahme an diesen Touren ist verpflichtend, die Terminabsprache<br />

erfolgt individuell. Die entstehenden Zusatzkosten sind nicht Bestandteil<br />

des Reisepreises und müssen in Absprache mit dem Leiter vom/von<br />

den Teilnehmer/-n übernommen werden. Ein Tourenbericht der letzten<br />

Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.<br />

INFOTREFF in OBERSTDORF<br />

TERMIN AUF <strong>www</strong>.amical-alpin.com<br />

EXTREME 8.000er EXPEDITION<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD<br />

KONDITION<br />

SCHLÜSSELSTELLE:<br />

kAI 80°, M5<br />

VORERFAHRUNG:<br />

mindestens ein erfolgreich bestiegener 8.000er,<br />

Begehung von technisch anspruchsvollem<br />

Gelände an hohen Bergen (> 6.000 m)<br />

LEISTUNGEN<br />

• Organisation der gesamten Expedition<br />

• Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren<br />

• Erfahrener Expeditionsleiter von AMICAL alpin<br />

• Flug Deutschland - Kathmandu/Nepal und zurück,<br />

30 kg Aufgabe-, 7 kg Handgepäck frei<br />

• Zubringerflüge ab anderen europäischen<br />

Flughäfen auf Anfrage<br />

• Rail & Fly gegen Aufpreis 60,00 Euro zubuchbar<br />

• Luftverkehrsabgabe und Flughafengebühren<br />

• Transfers, Besichtigungen laut Programm<br />

• 3 x Hotel*** (DZ, HP)<br />

• Flug Kathmandu – Lhasa und zurück, 23 kg<br />

Aufgabe-, 7 kg Handgepäck frei<br />

• 3 ÜB Hotel Lhasa (DZ,BB)<br />

• 2 ÜB Hotel Shigatse (DZ,BB)<br />

• 2 ÜB Guest House Tingri (DZ,BB)<br />

• in BC (EZ, VP) und HCs (DZ,VP)<br />

• Gepäcktransport ins BC u. zurück (Tragtiere/Träger)<br />

• Sirdar, Koch, Küchengehilfen im BC<br />

• Gesamte Basislagerausstattung<br />

(Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.)<br />

• Gesamte Hochlagerausstattung<br />

(Zelt, Kocher, Gas, etc.)<br />

• 1 Liegematte/TN<br />

• Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial<br />

UNSERE ZUSATZ-LEISTUNGEN<br />

• Gesamte Visumabwicklung inkl. Gebühren Tibet<br />

• Organisation von Luftfracht und Zollformalitäten<br />

(Zusatzkosten)<br />

• beheiztes und doppelwandiges Messzelt<br />

• Einzelzelt im BC<br />

• Umweltfreundlicher Solarstrom im BC<br />

• E-Mail und Internet im BC (gg. Gebühr)<br />

• Persönliches Funkgerät je TN<br />

• Satellitentelefon, Wetterbericht in BC und HCs<br />

• Umfangreiche Zusatzverpflegung in BC und HCs<br />

• Höhenmedizinische Überdruckkammer<br />

CERTEC BAG<br />

• Notfallapotheke, Notfallsauerstoff,<br />

Pulsoxymeter in BC und HCs<br />

• 2 AMCIAL alpin Präsente<br />

• 20 Expeditions-Grußpostkarten<br />

• Infotreff<br />

TERMIN<br />

17206 37 TAGE<br />

SA 08.04.<strong>2017</strong> bis SO 14.05.<strong>2017</strong><br />

PREIS<br />

2 TEILNEHMER<br />

pro Teilnehmer 29.980,00 Euro<br />

EZ-Zuschlag 290,00 Euro<br />

WICHTIGE HINWEISE & INFOS<br />

RUND UM IHRE REISE:<br />

Seite 06 bis 10<br />

© Ralf Dujmovits, in der Südwand unterwegs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!