05.12.2016 Aufrufe

saar-scene Mai 05/11

Das total umsonste Popkulturmagazin

Das total umsonste Popkulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I love SaarLorLux<br />

Anne Funks Liebeserklärung an die GroSSregion<br />

Noch gilt die Großregion im Herzen Europas eher als Geheimtipp. Doch mit Anne Funks<br />

charmantem Szeneführer wird sich das sehr schnell ändern. Sie ist kreuz und quer durch<br />

das Saarland und die angrenzenden Regionen gereist und hat dort Vieles entdeckt, das den<br />

Vergleich mit den Angeboten der Großstädte nicht zu scheuen braucht.<br />

Titel<br />

Warum glaubst Du kennen<br />

sich so viele Leute<br />

auswärts wesentlich<br />

besser aus, als vor der eigenen<br />

Haustüre?<br />

Reisen hat immer etwas mit Sehnsucht<br />

und Abenteuerlust zu tun.<br />

Der Reiz der Exotik eben. Oder<br />

wie erklärt man sich sonst das<br />

Phänomen, dass der Pastis im Südfrankreich-Urlaub<br />

besser schmeckt<br />

als auf dem heimischen Balkon, die<br />

Leute herzlicher sind, das kulturelle<br />

Angebot spannender oder die<br />

Clubs aufregender. Das hat sehr<br />

viel mit dem eigenen Erleben zu<br />

tun. Mit meinem Buch will ich den<br />

Saarländern und Neu-Saarländern zeigen, ‚Hey, eure Heimat ist<br />

verdammt sexy!‘. Besonders, wenn man die anliegenden Regionen<br />

in den Abenteuertrip miteinbezieht. Und darum geht es:<br />

Abenteuer im Alltag! Wir kennen das Phänomen: Wenn Leute<br />

von außerhalb auf Besuch kommen, finden sie die Grenzlage des<br />

Saarlandes spannend. Man zeigt ihnen Metz, Luxemburg, geht<br />

mit ihnen aus - und erlebt das eigene Land mit völlig neuen Augen.<br />

Die SaarLorLux-Region liegt im Dreiländereck zwischen<br />

Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Besteht zwischen<br />

diesen Ländern überhaupt eine kulturelle Ähnlichkeit<br />

oder ist das SaarLorLux Gebiet nur ein geografisches<br />

oder wirtschaftliches Konstrukt?<br />

SaarLorLux ist im heutigen Zuschnitt viel mehr als trockene<br />

Geografie, Politik oder Wirtschaft. Und das war es auch nie - so<br />

haben wir etwa gemeinsame geschichtliche Wurzeln, die auf die<br />

Kelten zurückgehen. Grenzen sind etwas Trennendes und ein<br />

Artefakt, das der Mensch im Laufe der Geschichte geschaffen<br />

hat. Ein nationalstaatlicher Egoismus, den wir peu à peu überwinden.<br />

Zum Glück haben zu allen Zeiten Gemeinsamkeiten<br />

existiert - den Grenzen zum Trotz. Robert Schuman, der wohl<br />

größte europäische Visionär konnte sein Politik nur auf den<br />

persönlichen Erfahrungen als Kind unserer Region SaarLorLux<br />

aufbauen. Politik und Wirtschaft können hier nur Impulse setzen.<br />

Mit 300.000 Grenzgängern ist die Großregion der größte<br />

europäische Pendlerraum - das ist wirtschaftliche Realität. Und<br />

wer die nationalen Grenzen überschreitet - und sei es auch nur,<br />

um täglich zur Arbeit zu fahren, wird unterbewusst tatsächlich<br />

auf die Mentalität des anderen Landes aufsaugen. Die kulturelle<br />

Ähnlichkeit der Leute in SaarLorLux ist insofern die Erfahrung<br />

der Grenze: Dass wir Saarländer Merguez mögen und Trottoir sagen.<br />

Dass wir uns mit Klischees viel häufiger auseinandersetzen<br />

müssen als beispielsweise jemand aus Bremen. Das macht unsere<br />

kulturelle Landschaft in der Gesamtschau sehr reich. Nicht<br />

nur in der Alltagskultur sondern auch in der „Hochkultur“, was<br />

beispielsweise das Kulturhauptstadtjahr 2007 bewiesen hat und<br />

der intensive Künstleraustausch, den wir grenzüberschreitend<br />

pflegen.<br />

Wie würdest Du einem Amerikaner<br />

(auf Deutsch) das besondere<br />

Flair unserer Region<br />

charakterisieren?<br />

Wahrscheinlich würde ich ihm<br />

SaarLorLux als ernsthafte Konkurrenz<br />

zum Land der unbegrenzten<br />

Möglichkeiten präsentieren.<br />

Wo in Amerika, von New<br />

York einmal abgesehen, findet<br />

man eine so üppiges Spektrum<br />

an Sprachen, abendländischer<br />

Geschichte, regionalen kulinarischen<br />

Spezialitäten und<br />

unerwartet Originellem,<br />

das von skurril bis genial<br />

reicht. Einzig am Selbstmarketing<br />

muss unsere<br />

Region noch arbeiten:<br />

Ein wenig mehr Selbstbewusstsein,<br />

eine Prise<br />

Selbst-Ironie und Mund-zu-<br />

Mund-Propaganda (was wir ja<br />

eigentlich perfekt beherrschen).<br />

Welche Kriterien gab es bei der<br />

Auswahl der Tipps? Anders gefragt:<br />

Ist die Saarschleife auch<br />

drin?<br />

Nein, die Saarschleife taucht nicht auf.<br />

Das klassische Saarschleifen-Publikum ist<br />

tendenziell eher älter als meine Zielgruppe<br />

und vermutlich auch ein wenig melancholischer.<br />

Mein Buch ist für Leute gemacht,<br />

die in der Region aufgewachsen sind und<br />

Lust auf Abenteuer im Alltag haben, für solche,<br />

die neu hier sind und auf Entdeckungsreise<br />

gehen wollen und für all jene, die ihre<br />

Besucher aus NY, Tokio oder Düsseldorf beeindrucken<br />

wollen. Gemeinsam ist allen, dass Sie gerne<br />

erleben, schmecken, zelebrieren und fühlen - kurz,<br />

SaarLorLux sinnlich erleben wollen.<br />

Wo hast Du Deinen nächsten Urlaub geplant?<br />

Mein kompletter Urlaub ging für Recherchen und Redigieren<br />

drauf. Zum Glück gibt s dieses Jahr aber noch ein paar Brückentage,<br />

die ich für weitere Trips nutzen will. In meinem Blog und<br />

auf Facebook lebt das Projekt weiter. Das ist der Schneeballeffekt:<br />

Du erzählst jemandem von deinem Herzensprojekt und<br />

hast plötzlich mehr Ideen als Platz, weil eben viele Menschen mit<br />

solchen Aha-Erlebnissen in der Großregion Erfahrung gemacht<br />

haben. Dem möchte ich jetzt weiter folgen. Und ich freue mich<br />

natürlich über weitere Tipps unter ilove<strong>saar</strong>lorlux@gmail.com<br />

Interview: Markus Brixius Bild: Cora Staab<br />

erscheint im <strong>Mai</strong><br />

www.ilove<strong>saar</strong>lorlux.blogspot.com<br />

www. - .de<br />

5<br />

Magazin-April-20.indd 5 27.04.<strong>11</strong> 22:15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!