16.12.2016 Aufrufe

HEINZ Magazin Wuppertal 01-2017

HEINZ Magazin Januar 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

HEINZ Magazin Januar 2017, Ausgabe für Wuppertal, Solingen, Remscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO WIRD DAS<br />

Albernheit und Tragik –<br />

die Kabarett/Comedy-Highlights<br />

Von B wie Boes über R wie RuhrHOCHdeutsch bis Z wie „Zeltfestival<br />

Ruhr“ reicht das Kabarett- und Comedy-Alphabet 2<strong>01</strong>7. Mittendrin<br />

tummeln sich Dr. Eckart von Hirschhausen, Jutta Wübbe alias Marlene<br />

Jaschke, die Protagonisten von NightWash, Hagen Rether, Wilfried<br />

Schmickler, Olaf Schubert, und Torsten Sträter. Sie rasen mit 180 Sachen<br />

durch den Sektor.<br />

Auf Tour mit ihrem neuen musikalischen Comedy-Impro-Programm<br />

„Für Geld tun wir alles“ gehen Mirja Boes und ihre 6-köpfige Band<br />

Die Honkey Donkeys! Die Comedienne muss es wissen, hat sie doch<br />

schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Gegen Bezahlung<br />

hat sie eigenhändig Burger jongliert, mit geschlossenen Augen<br />

Eisbällchen gebraten! Und sie war Eventmanagerin-Beraterin auf einer<br />

Hausfrauenparty (12.1., LIVE TV-Aufzeichnung im Colosseum Theater<br />

Essen; 5.5., Ebertbad Oberhausen). In Dr. Eckart von Hirschhausens<br />

Show „Wunderheiler“ mischen sich Comedy, Publikumsaktionen und<br />

Musik mit Zauberei und Staunen über die Wunder des Körpers (18.2.,<br />

Tonhalle Düsseldorf; 17.3., Stadthalle <strong>Wuppertal</strong>). Die Komikerin Jutta<br />

Wübbe alias Marlene Jaschke feiert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum<br />

mit ihrem Kult-Programm „Nie wieder vielleicht” (7.3., Kulturzentrum<br />

Herne; 15.3., Lichtburg Essen; 16.3., Saalbau Witten). Eine kunterbunte<br />

Mischung von Top-Comedians und neuen Talenten aus Deutschlands<br />

lustigstem Waschsalon bietet „NightWash Live” (13.1., Stadthalle Bochum-Wattenscheid;<br />

20.1., Grammatikoff Duisburg; 27.1., Ringlokschuppen<br />

Mülheim/Ruhr; 21.2./25.4./24.10.,12.12., Zeche Carl Essen; 10.3./29.9.,<br />

Saalbau Witten; 5.4., Procar Automobile Solingen; 5.5., Kaue Gelsenkirchen;<br />

6.10., Rheinhausen-Halle Duisburg; 25.11., Bochum Langendreer).<br />

Hinter seinem charmanten Auftreten, seinen netten Plaudereien und<br />

seinen leichten Klavierakkorden verbirgt er böse Wahrheiten, die er subtil<br />

ans Volk bringt: der Kabarettist Hagen Rether. Virtuos schwankt er<br />

zwischen Albernheit und tiefer Tragik, Größenwahn und Verlegenheit,<br />

Flirt und Attacke, während er sein Publikum mit dem neuesten Update<br />

seines Programms „Liebe“ zwischen Lachtränen und stummem Entsetzen<br />

erzittern lässt (16.1., Lichtburg Essen; 25.1., Stadthalle <strong>Wuppertal</strong>;<br />

16.2., Saalbau Witten; 27.3., Musiktheater im Revier Gelsenkirchen; 23.6.<br />

Studio FHH Dortmund). Den ganzen Sommer lang – vom 21.6. bis Mitte<br />

Oktober – agieren bei der 8. Ausgabe des Festivals RuhrHOCHdeutsch<br />

in Dortmund über 130 Künstler an mehr als 100 Programmtagen. Den<br />

Beweis da-<br />

für, dass „Ruhrdeutsch“ wirklich „der märchenhafteste<br />

aller deutsche Dialekte“ ist,<br />

werden bekannte Namen aus der Kabarett-<br />

und Comedy-Szene des Reviers<br />

antreten wie Fritz Eckenga, Frank<br />

Goosen, Jochen Malmsheimer,<br />

Lioba Albus, Torsten Sträter,<br />

der Dortmunder Lokalmatador<br />

Bruno „Günna“ Knust<br />

und viele andere. Neben<br />

den „Ruhrpott-Heroen“<br />

seien aber auch viele<br />

Künstler aus dem<br />

„befreundeten Inland“<br />

eingeladen, so<br />

Horst Hanke-Lindemann,<br />

künstlerischer<br />

Leiter des Festivals. Die<br />

Torsten Sträter<br />

Mirja Boes<br />

Marlene Jaschke<br />

GUIDO SCHRÖDER<br />

PRESSEFOTO NADINE TARGIEL<br />

Tana-Schanzara-Preisträgerin<br />

Gerburg Jahnke werde sich die<br />

Ehre geben. Und mit Achim Hagemann<br />

komme der von der<br />

Popolski-Show bekannte Kabarettist<br />

ins historische Spiegelzelt<br />

als Pawel P. mit Kusine<br />

Dorota mit einem Popolski-Duo.<br />

Ebenfalls als Duo werden Margie<br />

Kinsky und Bill Mockridge<br />

mit dem Programm „Hurra, wir<br />

lieben noch“ erwartet. Der bei<br />

seinem ersten Auftritt gefeierte<br />

Guido Cantz werde 2<strong>01</strong>7 an zwei<br />

Abenden das Spiegelzelt rocken,<br />

auch Florian Schroeder sei wieder<br />

dabei, ebenso Jürgen Becker<br />

und Jürgen Karl Beckers<br />

alias Jürgen B. Hausmann. Daneben<br />

gebe es die legendären,<br />

an einen Wochentag gebundenen<br />

„... immer”-Reihen, die<br />

Revue „Klopp kommt nicht –<br />

Best Off“ und die NightWash-<br />

Shows. So viel verrät Hanke-Lindemann<br />

im Vorfeld. Das Letzte,<br />

was die Zukunft braucht, sind<br />

Frust und Verdruss, weiß Wilfried<br />

Schmickler. Und so versucht<br />

sich der Kabarettist auch<br />

in seinem 7. Programm „Das<br />

Letzte“ als Stimmungsaufheller<br />

und Muntermacher (12.1., Schauspielhaus<br />

Bochum; 18.2., Immanuelskirche<br />

<strong>Wuppertal</strong>; 10./11.3.,<br />

Pantheon Bonn). Neue Wege<br />

geht Olaf Schubert in „Sexy Forever”.<br />

Der Betroffenheitslyriker,<br />

der sich als „der mahnende, intellektuelle<br />

Stachel im Fleische der<br />

Bourgeoisie“ versteht, möchte<br />

nun auch „seine sinnliche Seite präsentieren“ (27.4., Colosseum Theater<br />

Essen; 31.5., Kulturzentrum Herne; 14.9., Tonhalle Düsseldorf). „Echt alles“<br />

verspricht Torsten Sträter in seinem Solo „Es ist nie zu spät, unpünktlich<br />

zu sein“: die Macht der Entspannung, Erziehung, Sex, Bratwurst,<br />

die heilende Kraft der Musik, den Vater des Gedankens und die Zeit.<br />

„Es werde ein Abend in sonorstem Deutsch”, so Sträter, „eine große Tüte<br />

Pointen lässig runtergebrummt – dazu, dazwischen, oben drüber: Geschichten,<br />

die man jetzt mal nicht von YouTube oder aus dem TV kennt.<br />

Knuspriges Material, dampfend frisch (…) Auch wieder enthalten: Drei<br />

Minuten Polit-Kabarett vom Feinsten.“ (29.11., Stadthalle Mülheim/Ruhr;<br />

1.12., Stadthalle <strong>Wuppertal</strong>). Seine 10. Ausgabe feiert das Zeltfestival<br />

Ruhr 2<strong>01</strong>7. Rund 40 Gastspiele insgesamt stehen vom 18.8.-3.9. auf dem<br />

Programm; die ersten Künstler haben bereits zugesagt: Mit dabei sind<br />

Frank Goosen und Gerburg Jahnke.<br />

DT<br />

Eckart von Hirschhausen (© Frank Eidel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!