09.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Falkenseer Stadtjournal

Mai 2011 - Falkenseer Stadtjournal

Mai 2011 - Falkenseer Stadtjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zogen und stellt ihre Acrylgemälde nun<br />

im Keller aus. Rauhputz und Malerei<br />

fügen sich zu einer sehenswerten<br />

Kunstwand (oder Wandkunst?) an der<br />

Hauptstraße zusammen.<br />

Ebenfalls im Keller ihres alten Hauses<br />

am Falkenkorso stellt auch „Thea Doro“<br />

ihre expressionistischen Gemälde<br />

aus, das neueste ein Faltkarton, der<br />

wild bemalt wurde. Im Nebenraum gegenständliche<br />

Bilder ihres Großvaters.<br />

Er war wie die Enkelin Maler, nur der<br />

Vater schlug leicht aus der Reihe: Der<br />

war Journalist, allerdings Kunstkritiker.<br />

Anja Budach malt am liebsten mit Acryl<br />

und „gaaanz viel Spachtel“. Ihre<br />

Lieblingsfarbe, das erkennt man, ist<br />

blau, die reliefartigen Bilder stehen im<br />

großen idyllischen Garten des Hauses<br />

an der Eulenstraße, zwei Kinder klettern<br />

im Haselnussbaum, ihr Mann sitzt<br />

im Hintergrund vor einem Gartenhaus<br />

und liest die Sonntagszeitung. Familiäre<br />

Gartengalerie.<br />

Heidemarie Hölters ist Bildhauerin<br />

und Malerin. „Wen ich male, bin ich<br />

richtig irgendwie aufgeregt, wenn ich<br />

Skulpturen baue, dann total gelassen<br />

und entspannt“, erzählt sie beim Rundgang<br />

durch den Garten. Dort stehen<br />

die (vorwiegend hölzernen) Werke auf<br />

Säulen, im Wohnbereich des Hauses<br />

an der Salzburger Straße findet man<br />

gleich gegenüber dem Küchentresen<br />

die Gemälde.<br />

Designer, Illustrator und Maler Ludvik<br />

Glazer-Naudé hat sein Atelier ebenfalls<br />

geöffnet - lesen Sie auf der Seite<br />

10 das Portrait des national bekannten<br />

Künstlers.<br />

Im Verborgenen liegt an der Poststraße<br />

der liebevoll angelegte, blühende<br />

Garten von Annette Schneeweiß.<br />

Nach einem kurzen Rundgang zieht es<br />

den Besucher in die erst im November<br />

eröffnete Kunst-Galerie neben dem<br />

Haus. Dort werden vorwiegend Porzellan<br />

der Manufaktur „ADAM und Ziege“,<br />

aber auch Tonfiguren von Karl-Heinz<br />

Richter oder Bleistiftzeichnungen von<br />

Roswitha Deutsch ausgestellt. Annette<br />

Schneeweiß‘ Schwerpunkt ist die Porzellanmalerei<br />

auf Weißporzellan.<br />

Die „Kult-Tour“ durch die Kunstszene<br />

Falkensee endet im „Museum und Galerie<br />

Falkensee“ an der Falkenhagener<br />

Straße, dort werden Bilder von Horst<br />

Schwarzeit gezeigt, ein Hobbyfotograf<br />

mit viel Liebe und gutem Blick<br />

zum Detail. Die Enkelin des mittlerweile<br />

verstorbenen Fotografen hat die<br />

Ausstellung aus seinem Nachlass zusammengestellt,<br />

zu sehen sind die<br />

Farb- und Schwarzweißaufnahmen<br />

noch bis zum 29. <strong>Mai</strong>.<br />

Malerin Doreen Büttner in ihrem Ausstellungskeller<br />

(Foto ganz oben), darunter<br />

Bildhauerin und Malerin Heidemarie<br />

Hölters sowie Porzellanmalerin<br />

Annette Schneeweiß. Das Foto rechts<br />

zeigt Malerin Thea Doro, das Foto unten<br />

zeigt Anja Budach.<br />

Fotos: bvs/UG<br />

Stadtgeschehen<br />

FALKENSEER STADT - JOURNAL 05/<strong>2011</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!