09.12.2012 Aufrufe

Compact Interior Technik - Jago AG

Compact Interior Technik - Jago AG

Compact Interior Technik - Jago AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersichten und<br />

Deckenverkleidungen<br />

70<br />

Sichtbare mechanische Befestigung<br />

mit Nieten oder Schrauben<br />

FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> Platten können mit<br />

Nieten auf einer Aluminiumunterkonstruktion oder mit<br />

Schrauben auf einer Holzunterkonstruktion montiert<br />

werden. Aufgrund der Materialcharakteristik von Max<br />

<strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> müssen bei der Montage Fix- und<br />

Gleitpunkte ausgebildet werden.<br />

Gleitpunkt Fixpunkt<br />

2 mm/lfm<br />

FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> <strong>Technik</strong><br />

Bild 136<br />

Bild 137<br />

Hinterlüftung<br />

Auch bei Deckenverkleidungen und Untersichten ist<br />

auf eine ausreichende Hinterlüftung wie bei Wandverkleidungen<br />

zu achten (Siehe Kapitel Wandverkleidung).<br />

Gleitpunkte<br />

Der Bohrdurchmesser für Gleitpunkte in der FunderMax<br />

<strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> Platte ist je nach benötigtem Dehnungsspiel<br />

größer als der Durchmesser des Befestigungsmittels<br />

zu bohren: Schaftdurchmesser des Befestigungsmittels<br />

plus mindestens 2 mm pro Meter Verkleidungsmaterial<br />

vom Fixpunkt ausgehend.<br />

Der Kopf des Befestigungsmittels muss so groß sein,<br />

dass das Bohrloch in der <strong>Compact</strong>platte immer abgedeckt<br />

wird. Das Befestigungsmittel wird so gesetzt,<br />

dass sich die Platte bewegen kann. Nieten werden mit<br />

Nietvorsatzlehre gesetzt. Der definierte Abstand lässt<br />

ein Bewegen der Teile im Bohrloch zu (Spiel 0,3 mm).<br />

Schrauben dürfen nicht zu fest angezogen werden.<br />

Keine Senkschrauben verwenden, Beilagscheiben<br />

wenn erforderlich.<br />

Fixpunkt<br />

Der Fixpunkt dient der gleichmäßigen Verteilung (Halbierung)<br />

der Quell- und Schwindbewegungen. Der Bohrdurchmesser<br />

in der <strong>Compact</strong>platte ist gleich groß wie<br />

der Durchmesser des Befestigungsmittels.<br />

Pro Platte wird ein Fixpunkt so nahe als möglich an<br />

der Mitte des Elementes gebohrt. Alle anderen Befestigungslöcher<br />

werden als Gleitpunkte ausgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!