09.12.2012 Aufrufe

Compact Interior Technik - Jago AG

Compact Interior Technik - Jago AG

Compact Interior Technik - Jago AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geländerfüllungen<br />

84<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Bild 178<br />

FunderMax <strong>Compact</strong> Platten und Max <strong>Compact</strong>formingteile<br />

können auf unterschiedliche Weisen auf<br />

Geländern und Brüstungen montiert werden.<br />

Sie können auf eine tragende Unterkonstruktion geschraubt<br />

oder genietet werden, sie können aber auch<br />

mit Glasklemmprofilen befestigt werden.<br />

FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> Platten schrumpfen bei<br />

Feuchtigkeitsabgabe! FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong><br />

Platten dehnen sich bei Feuchtigkeitsaufnahme! Bei<br />

Verarbeitung und Konstruktion muss auf diese möglichen<br />

Dimensionsänderungen der Platten Rücksicht<br />

genommen werden. Konstruktionen aus Metall ändern<br />

ihre Dimension bei Temperaturdifferenzen. Die Abmessungen<br />

von <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> Platten verändern sich<br />

jedoch unter dem Einfluss wechselnder relativer Luftfeuchtigkeit.<br />

Diese Maßänderungen von Konstruktionen<br />

und Füllungsmaterial können gegenläufig sein. Es<br />

ist daher bei der Montage auf ein ausreichendes Dehnungsspiel<br />

unbedingt zu achten.<br />

Als Faustregel für das benötigte Dehnungsspiel gilt:<br />

2 mm/lfm.<br />

Lochbild<br />

Bei Ausnehmungen in FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong><br />

empfehlen wir entsprechend der Absturzsicherung die<br />

Verwendung von Max Alucompact42 Platten.<br />

Siehe auch Verarbeitungsempfehlungen auf Seite 29.<br />

FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> <strong>Technik</strong><br />

Konstruktionshinweise<br />

■ FunderMax <strong>Compact</strong> <strong>Interior</strong> Platten dürfen immer<br />

nur als Füllung auf eine tragende Unterkonstruktion<br />

montiert werden.<br />

■ Generell ist bei der Konstruktion und Montage darauf<br />

zu achten, dass das Material nicht stauender<br />

Nässe ausgesetzt wird. Das Plattenmaterial muss immer<br />

wieder abtrocknen können.<br />

■ Aufgrund der Materialcharakteristik muss bei der<br />

Verbindung von FunderMax <strong>Compact</strong> Platten untereinander<br />

– Eckverbindungen stumpf oder auf Gehrung –<br />

unbedingt darauf geachtet werden, dass alle miteinander<br />

zu verbindenden Teile die gleiche Produktionsrichtung<br />

haben. Das heißt nur längs mit längs und quer<br />

mit quer verbinden. Bei Plattenresten sollte daher immer<br />

die Produktionsrichtung gekennzeichnet werden.<br />

■ Die Unterkonstruktion muss gegen Korrosion (Verrottung)<br />

geschützt werden.<br />

■ Alle Kanten im Griffbereich sind zu fasen, bei Plattenstößen<br />

entstehen so V-Fugen.<br />

Für Max <strong>Compact</strong>formingteile gilt sinngemäß das<br />

Gleiche. Aufgrund des nachformbaren Plattenaufbaus<br />

ist besondere Sorgfalt bei der Auswahl des Einsatzes<br />

und der Verarbeitung nötig.<br />

Bild 179<br />

Bitte sprechen Sie mit unserer Anwendungstechnik.<br />

Änderungen, welche dem technischen Fortschritt dienen,<br />

behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!