18.01.2017 Aufrufe

Allgemeiner Teil Peru

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(vgl. http://www.suedamerika-reiseportal.de/info/peru/wetter-klima.htm 07.10.2016)<br />

( vgl. http://www.beste-reisezeit.org/pages/amerika/peru.php 07.10.2016)<br />

1.2 Natur<br />

Die Natur <strong>Peru</strong>s hat eine einzigartige Besonderheit zu<br />

bieten: nirgendwo sonst findet man derart vielfältige<br />

Landschaftsformen, sowie Tier- und Pflanzenarten. Das<br />

Land kann in drei landschaftliche Großregionen<br />

eingeteilt werden: in Costa, Sierra und Selva. Die Costa<br />

ist die Küstenwüste im Westen des Landes, unter Sierra<br />

ist das Andenhochland bekannt und der Urwald im<br />

Amazonasgebiet wird als Selva bezeichnet.<br />

1.2.1 Regionen<br />

Die Küstenwüste <strong>Peru</strong>s ist ein schmaler, ca. 3000<br />

Kilometer langer Streifen, der an den Pazifik grenzt und<br />

von zahlreichen Flüssen durchzogen wird. Sie nimmt<br />

rund 10% der Gesamtfläche des Landes ein. Die Costa wird vom Norden zum Süden hin<br />

etwas schmäler. Für die Entstehung dieser Region ist der Humboldtstrom verantwortlich.<br />

Der Strom transportiert kaltes Wasser von der Antarktis Richtung Norden entlang der Küste.<br />

Dort kühlt das Wasser die Luft ab, diese kann daher nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und<br />

es kommt zu keiner Wolkenbildung und somit ist Niederschlag hier selten. Lediglich entsteht<br />

hier Nebel, der das ganze Jahr den Boden der Costa<br />

bedeckt.<br />

Die Küste ist wichtig für die Landwirtschaft <strong>Peru</strong>s. Das<br />

Meer bietet Fische und Meeresfrüchte und durch<br />

künstliche Bewässerung und Wassertunnel entstand hier<br />

immer mehr Ackerland, wodurch intensive Landwirtschaft<br />

betrieben werden kann.<br />

(vgl. Petri 1987, 8, f)<br />

(vgl. Hermann 2012, 83, ff)<br />

(vgl. https://www.klett.de/alias/1018051 8.8.2016)<br />

Abb 4 Regionen<br />

http://peru.oz-oberuzwil.ch<br />

Abb 5 Costa<br />

http://miviaje.com<br />

Östlich der Küstenwüste befindet sich das Bergland der Anden, die Sierra. Sie ist das längste<br />

Kettengebirge der Welt und macht ca. 15% der Fläche des Landes aus. Die Höhenstufen<br />

haben hier eine jeweilige Bezeichnung: Tierra nevada („verschneites Land“), Tierra helada<br />

(„gefrorenes Land“), tierra fría („kaltes Land“), Tierra templada („gemäßigtes Land“) und<br />

Tierra caliente („heißes Land“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!