09.12.2012 Aufrufe

Gottmadingen Aktuell, Nr. 4 vom 24. Januar 2008 - in Gottmadingen

Gottmadingen Aktuell, Nr. 4 vom 24. Januar 2008 - in Gottmadingen

Gottmadingen Aktuell, Nr. 4 vom 24. Januar 2008 - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, <strong>24.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> aktuell Seite 9<br />

Streuobstbäume<br />

Schnittkurs<br />

Randegg. Konrad Hauser,<br />

Baumwart aus S<strong>in</strong>gen/Beuren,<br />

führt <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Randegger Ottilien-Quelle am<br />

Samstag, 9. Februar, e<strong>in</strong>en<br />

Schnittkurs für Streuobstbäume<br />

durch. Der Treffpunkt ist um 9<br />

Uhr bei der Randegger Ottilien-Quelle,<br />

Gail<strong>in</strong>ger Straße 4,<br />

Randegg. Parkmöglichkeiten bef<strong>in</strong>den<br />

sich im H<strong>in</strong>terhof der<br />

Quelle, die Zufahrt ist über die<br />

Dörfl<strong>in</strong>ger Straße möglich. Es<br />

wird beabsichtigt, die fachgerechte<br />

Pflanzung von Obsthochstämmen<br />

zu demonstrieren, mit<br />

dem richtigen Pflanzschnitt für<br />

e<strong>in</strong>e gelungene Kronenerziehung.<br />

Gezeigt wird der Baumschnitt<br />

an verschiedenen Altersgruppen<br />

von Streuobstbäumen.<br />

Teilnehmer, die selbst Hand anlegen<br />

möchten, sollten e<strong>in</strong>e<br />

Baumsäge oder Astschere mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Teilnehmer sollten<br />

sich wettergemäß kleiden. Teilnehmen<br />

können alle, die sich für<br />

Streuobst <strong>in</strong>teressieren. Der<br />

Schnittkurs ist kostenlos. E<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Zum Abschluss des Kurses,<br />

gegen 12 Uhr werden die Teilnehmer<br />

die Gelegenheit haben,<br />

die Produkte der Randegger Ottilien-Quelle<br />

zu verkosten.<br />

Naturfreunde<br />

Wanderung<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die Naturfreunde<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> treffen<br />

sich am Sonntag, 27. <strong>Januar</strong>, zu<br />

e<strong>in</strong>er Wanderung <strong>in</strong> die nähere<br />

Umgebung. Abmarsch ist um 13<br />

Uhr am Feuerwehrhaus, die Gehzeit<br />

beträgt rund zwei Stunden.<br />

Die Leitung der Wanderung hat<br />

He<strong>in</strong>z Dachauer.<br />

Am Dienstag, 29. <strong>Januar</strong>, f<strong>in</strong>det<br />

um 20 Uhr e<strong>in</strong>e Vorstandssitzung<br />

statt.<br />

Schon gehört?<br />

…<br />

… dass die von Helmuth Klopfer, Vorsitzender des Sängerbundes,<br />

vorgebrachte Anregung, an den Ortse<strong>in</strong>gängen e<strong>in</strong> genormtes<br />

Rahmenteil mit der Möglichkeit e<strong>in</strong>es austauschbaren Veranstaltungskalenders<br />

zu <strong>in</strong>stallieren, gute Aussichten hat, verwirklicht<br />

zu werden? An das Leitsystem ausgerichtet, solle diese Tafel<br />

auch <strong>in</strong> den Ortsteilen aufgestellt werden, stellte Bürgermeister<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> Aussicht. Noch brauche es etwas Zeit, da<br />

zusätzlich zu den Betrieben die Gastronomie noch mit <strong>in</strong> das<br />

Leitsystem aufgenommen werden soll.<br />

... dass beim Kreisfeuerwehrtag e<strong>in</strong>e Gruppe der Abteilung <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

mit Gruppenführer Michael Schmitt und Masch<strong>in</strong>ist<br />

Horst Kaupp <strong>in</strong> der Leistungsstufe Silber erfolgreich mit den Kameraden<br />

Benedikt Brütsch, Bernd Lohmüller, Giovanni Loperfido,<br />

Robert Plesse, Christof Ruh, Frank Schmitt und Steffen Wittmer<br />

teilgenommen hat?<br />

Christel Löffler<br />

Große Brocken für Feuerwehr<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> lö. Fast unbemerkt<br />

von der Öffentlichkeit ist<br />

die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong> sehr umfangreich,<br />

und die 50 Kameraden<br />

s<strong>in</strong>d das ganze Jahr über regelmäßig<br />

im E<strong>in</strong>satz. Dies wurde<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

zum e<strong>in</strong>en aus dem Protokoll<br />

von Damian Tometzki deutlich.<br />

Zum anderen sprachen die<br />

von Kommandant Stefan Kienzler<br />

aufgelisteten Zahlen e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Sprache: Im vergangenen<br />

Jahr wurden von allen Kameraden<br />

knapp 3.850 Stunden<br />

aufgewandt. Die Wehr musste zu<br />

41 E<strong>in</strong>sätzen ausrücken. Viele<br />

E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> 2007 wurden als Kostenersatz<br />

<strong>in</strong> Höhe von <strong>in</strong>sgesamt<br />

5.540 Euro abgerechnet, da die<br />

Verursacher ermittelt werden<br />

konnten, wie Kommandant<br />

Kienzler bekannt gab. Dieses<br />

Geld fließe der Geme<strong>in</strong>de zu, so<br />

dass diese nur die entstandenen<br />

Lohnausfallkosten der Feuerwehrmänner<br />

sowie die Verbrauchsmateriailen<br />

zu bezahlen<br />

hätte.<br />

»Verschiedene Tätigkeiten der<br />

Gerätewarte und des Kommandanten<br />

werden aufgrund der<br />

Anforderungen und beruflichen<br />

Belastung nicht mehr lange ehrenamtlich<br />

leistbar se<strong>in</strong>«. Diese<br />

Botschaft richtete der Kommandant<br />

an Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger mit dem H<strong>in</strong>weis,<br />

sich <strong>in</strong> absehbarer Zeit Gedanken<br />

zu machen über e<strong>in</strong>e auf die Zu-<br />

TuS-Männerriege<br />

Kegelabend<br />

<strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong>. Die TuS-Männerriege<br />

trifft sich am Freitag,<br />

25. <strong>Januar</strong>, von 17 bis 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Kegelstube der Eichendorffhalle<br />

zum Kegeln.<br />

Pfarrer L<strong>in</strong>k Notfallseelsorger<br />

kunft ausgerichtete Lösung.<br />

Erfreut sei die Wehr, dass der<br />

Geme<strong>in</strong>derat den Umbau des<br />

Gerätehauses für <strong>2008</strong> <strong>in</strong> die<br />

Planung mitaufgenommen habe<br />

mit dem Ziel, diesen bis 2010<br />

umzusetzen. Daneben stünden<br />

für die nächsten Jahre noch e<strong>in</strong>ige<br />

große Brocken an, die es f<strong>in</strong>anziell<br />

zu meistern gelte, so der<br />

Kommandant <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Ausblick.<br />

Die geplante Ersatzbeschaffung<br />

von E<strong>in</strong>satzhosen für<br />

die Gesamtwehr schlage mit<br />

20.000 Euro zu Buche, die ErsatzbeschaffungKle<strong>in</strong>e<strong>in</strong>satzfahrzeug<br />

mit 25.000 Euro und<br />

die für 2010 vorgesehene bundesweite<br />

Umstellung auf Digitalfunk<br />

belaufe sich auf 40.000<br />

Euro.<br />

Für das Jahr 2011 soll für die<br />

Abteilungswehr Randegg e<strong>in</strong><br />

TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug)<br />

für 125.000 Euro angeschafft<br />

werden, und die Ersatzbeschaffung<br />

LF 16 TS für die<br />

Gottmad<strong>in</strong>ger Wehr ist für das<br />

Jahr 2015 mit 200.000 Euro geplant.<br />

Bürgermeister Kl<strong>in</strong>ger dankte<br />

den Kameraden für ihren E<strong>in</strong>satz<br />

zum Schutz der Bürger. Nachdenklich<br />

mache ihn, wenn die<br />

Feuerwehr immer wieder zur<br />

gleichen Stelle ausrücken müsse,<br />

um brennende gelbe Säcke zu<br />

löschen, und dass die Fehlalarme<br />

der Brandmelder immer wieder<br />

mächtig Arbeit mit sich zögen.<br />

Nachdenklich machten ihn aber<br />

auch die vielen Vorschriften. So<br />

sehe er ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n <strong>in</strong> der Digitalumstellung.<br />

»Da geht viel Geld<br />

weg, das man s<strong>in</strong>nvoller <strong>in</strong>vestieren<br />

könnte«, so die Me<strong>in</strong>ung<br />

des Bürgermeisters.<br />

Neben Dom<strong>in</strong>ik Schneider und<br />

Mart<strong>in</strong> Seitz wurde Pfarrer<br />

Christian L<strong>in</strong>k neu <strong>in</strong> die Wehr<br />

aufgenommen. Nach se<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

zum Notfallseelsorger<br />

wird der evangelische Pfarrer<br />

der Feuerwehr, aber auch gleichzeitig<br />

anderen E<strong>in</strong>richtungen im<br />

Landkreis <strong>in</strong> Krisensituationen<br />

zur Seite stehen. Der Aufforderung<br />

der Feuerwehrkameraden<br />

»Jetzt musst du auch mit uns<br />

üben« werde er, falls se<strong>in</strong>e Zeit<br />

dies zulasse, gerne Folge leisten,<br />

versprach L<strong>in</strong>k.<br />

Rund 120 Teilnehmer konnte<br />

der Stellvertretende Gesamtkommandant<br />

Harald Mehlich bei<br />

den verschiedenen Ausbildungslehrgängen<br />

für Truppmannausbildung,<br />

Truppführerlehrgang,<br />

Ausbildung zum Sprechfunker<br />

und Atemschutzgeräteträger im<br />

Unterabschnitt S<strong>in</strong>gen verzeichnen.<br />

Rund e<strong>in</strong> Viertel der Lehrgangsplätze<br />

wurden von Teilnehmer<br />

der Gesamtwehr <strong>Gottmad<strong>in</strong>gen</strong><br />

belegt. Für Harald<br />

Mehlich Beweis dafür, dass sich<br />

der Ausbildungsstand auf e<strong>in</strong>em<br />

hohen Niveau bewegt. Walter<br />

Beyl und John Abdel-Masshih<br />

nahmen an e<strong>in</strong>er Fortbildung für<br />

Führungskräfte an der LFS<br />

Bruchsal teil.<br />

Neu<strong>in</strong>dieFeuerwehraufgenommenwurden(vonrechts)Mart<strong>in</strong><br />

Seitz, Christian L<strong>in</strong>k als Notfallseelsorger für die Region und Dom<strong>in</strong>ik<br />

Schneider. L<strong>in</strong>ks Kommandant Stefan Kienzler. Foto: Löffler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!