11.12.2012 Aufrufe

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da zur Zeit, im und<br />

rund um den <strong>Jugendclub</strong>,<br />

Wohnungen<br />

bezogen und Häuser<br />

errichtet werden,<br />

möchte ich im heuti-<br />

Paul Paukowitsch<br />

gen Artikel auf die<br />

Haushalts- und Rohbauversicherungen<br />

etwas näher eingehen.<br />

Die richtige Haushaltsversicherung sollte<br />

verschiedene Bausteine (Feuer-,<br />

Einbruchdiebstahl-, Naturgewalten-, Leitungswasser-,<br />

Privathaftpflicht- & Tiefkühlgutversicherung)<br />

beinhalten und<br />

ausschließlich nach den Quadratmetern<br />

der Wohnnutzfläche berechnet werden.<br />

Nur bei dieser Berechnungsvariante<br />

erspart man sich eine Menge Ärger im<br />

Schadensfall, denn hier wird seitens der<br />

Versicherungen eine Neuwertentschädigung<br />

und ein Schutz vor einer<br />

möglichen Unterversicherung vereinbart.<br />

<strong>Leserbrief</strong><br />

12<br />

Wann und wo leistet eine<br />

Haushaltsversicherung Schadenersatz?<br />

Alle Dinge des Haushaltes,<br />

von der Einrichtung bis zu<br />

den persönlichen Utensilien,<br />

sind gegen diese<br />

oben genannten Gefahren<br />

versichert. Der Versicherungsschutz<br />

ist Adressen<br />

bezogen. Versicherungsschutz<br />

wird darüber hinaus<br />

aus der Privathaftpflichtversicherungweltweit<br />

gewährt.<br />

Eine häufig gestellte Frage:<br />

"Sind mein Autoradio oder<br />

Expertentipp<br />

andere persönliche Gegen-stände im<br />

Auto in meiner Haushaltsversicherung<br />

mitversichert?"<br />

Diese Schadensfälle, speziell Einbruchdiebstähle<br />

in Autos, stehen leider an der<br />

Tagesordnung.<br />

Hier gibt es eine klare Regelung, welche<br />

besagt: "Verlust von Sachen des<br />

Wohnungsinhaltes bei Einbruchdiebstahl<br />

in ein privat genutztes KFZ innerhalb<br />

Österreichs" sind mitversichert.<br />

Übliche Deckung ist 1% der Versicherungssumme<br />

oder ein fixer Betrag auf<br />

erstes Risiko.<br />

Das heißt, ein Autoradio ist im Auto nur<br />

mit einer Voll- oder Teilkasko mitversichert,<br />

nie aus der Haushaltsdeckung.<br />

Ein Handy ist ein Gegenstand des<br />

Wohnungsinhaltes und ist somit bei<br />

einem Einbruchdiebstahl versichert.<br />

Achten Sie darauf, dass solche Dinge im<br />

Auto nicht sichtbar verwahrt werden.<br />

Bargeld im KFZ ist eine Einladung an die<br />

Diebe.<br />

Nun zu der Rohbauversicherung!<br />

Basis für die Berechnung der<br />

Rohbauversicherung ist die umbaute<br />

Fläche des Hauses sowie die Anzahl der<br />

Geschoße und geplante Zubauten wie<br />

Garage oder Schuppen. Die Bauart<br />

spielt keine Rolle, Holzhäuser werden<br />

gleich wie Massivhäuser bewertet.<br />

Die Rohbauversicherung ist bis zum<br />

Einzug in das Haus prämienfrei und<br />

umfasst nur einen eingeschränkten<br />

Versicherungsschutz während den verschiedenen<br />

Bauphasen.<br />

In der Regel erstreckt sich der Schutz<br />

auf Feuer-, Sturm- und einer<br />

Haftpflichtversicherung, wobei eine<br />

Sturmdeckung erst dann vorhanden ist,<br />

wenn das Haus umseitig geschlossen<br />

ist, sprich Fenster, Türen und das Dach<br />

bereits vorhanden sind.<br />

Ganz wichtig bei einer Rohbauversicherung<br />

ist die Bauherrenhaftpflicht.<br />

Diese sichert Sie gegen<br />

Ansprüche Dritter wegen Personen- und<br />

Sachschäden während der Bauphase ab.<br />

Schadenbeispiel: ein Gerüst ist schlecht<br />

verankert und fällt um.<br />

Selten versichert, aber ein sehr wichtiger<br />

Baustein ist die Bauwesenversicherung.<br />

Hier sind die Schadensfälle<br />

versichert, welche in der<br />

Rohbaudeckung nicht mitversichert<br />

sind.<br />

Beispiele: Naturgewalten, Wasserschäden,<br />

Diebstahl von Baubestandteilen,<br />

Statikfehler.<br />

Nicht vergessen: Bauhelfer-Unfallversicherung<br />

für die Personen, welche<br />

aus Freundschaft dem Häuselbauer helfen<br />

und verunfallen. Hier werden kollektiv<br />

und ohne Namensnennung 1 oder<br />

mehrere Personen gegen das Risiko<br />

Invalidität, Tod und Unfallkosten versichert.<br />

Da diese Themen sehr komplex sind,<br />

habe ich versucht, dass Wichtigste<br />

unterzubringen! Falls sie konkrete<br />

Fragen haben, kommen sie auf mich zu!<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen<br />

Lesern des Blickwinkels besinnliche<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Paul Paukowitsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!