11.12.2012 Aufrufe

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

Leserbrief - Jugendclub Markersdorf-Haindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und für ihr entgegengebrachtes<br />

Engagement für unsere Jugend.<br />

Es ist nicht selbstverständlich, dies<br />

mit einer derartigen Motivation und<br />

trotz aller Herausforderungen, die in<br />

diesem Metier auftreten, durchzuziehen.<br />

Es dürfen auch nicht jene<br />

stillen Helfer unerwähnt bleiben, die<br />

unseren 4 Gemeinderäten immer<br />

mit Rat und Tat zur Seite gestanden<br />

Die derzeitige Gemeinderatsperiode<br />

neigt sich<br />

dem<br />

Ende<br />

zu.<br />

Gemeinde<br />

Am 6. März 2005 finden<br />

wieder Gemeinderatswahlen<br />

statt, nach<br />

der die politischen<br />

Verhältnisse für die<br />

kommenden 5 Jahre<br />

neu definiert sein werden.<br />

Die konkrete<br />

Entscheidung des<br />

<strong>Jugendclub</strong>s <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong><br />

bei der<br />

kommenden Gemeinderatswahl<br />

nicht zu<br />

kandidieren (Details<br />

siehe Artikel unserer<br />

Obfrau), wollen wir<br />

sind und sie im Hintergrund gestärkt<br />

haben.<br />

Ich freue mich auf die Zeit, die wir<br />

im JC noch verbringen werden, ich<br />

freue mich auf neue Energien, neue<br />

Ideen, neue Entwicklungen.<br />

Loslassen ist wohl eine Fähigkeit,<br />

eine Tätigkeit, die Menschen prinzipiell<br />

nicht gerne tun, obwohl es<br />

soviel Gutes bringt. Verharren ist<br />

Tod, Bewegung ist Leben. So viele<br />

Rückblick auf 5 Jahre<br />

zum Anlass nehmen, über unseren<br />

Beitrag im Gemeinderat Rückschau zu<br />

halten und Bilanz zu ziehen.<br />

Das politische Gründungsziel, welches<br />

zur konkreten Kandidatur bei<br />

der Gemeinderatswahl im Jahr 2000<br />

geführt hat, war, einen Jugendlichen<br />

als Vertreter im Gemeinderat<br />

zu erreichen.<br />

Den tatsächlichen Entschluss im<br />

Jahr 2000 zu kandidieren, hat sich<br />

keiner von uns damals leicht<br />

gemacht. Ein äußerst erfreuliches<br />

Wahlergebnis hat weit über die<br />

Menschen starren zu lange auf die<br />

verschlossenen Türen, während die<br />

nächsten schon längst offen wären.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen<br />

JC-Mitgliedern und Blickwinkellesern<br />

ein besinnliches, friedvolles<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues<br />

Jahr 2005!<br />

Eure/Ihre Obfrau<br />

Martina Kraushofer<br />

erfolgreiche Gemeindepolitik<br />

4<br />

Liebe <strong>Jugendclub</strong>mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Heidi Thallauer Johannes Kern Gery Kraushofer<br />

Grenzen unserer Gemeinde hinaus<br />

für Gesprächsstoff gesorgt. Ein<br />

Stimmenanteil von 15,7 % und<br />

damit 3 Mandate war für uns einerseits<br />

Bestätigung des gegangenen<br />

Weges in den ersten <strong>Jugendclub</strong>jahren,<br />

bedeutete aber zugleich<br />

auch Auftrag und Verantwortung für<br />

eine positive Mitgestaltung unserer<br />

Gemeinde. Konstruktive Zusammenarbeit<br />

und nicht Konfliktbewältigung<br />

aufgrund einseitigen<br />

Lagerdenkens stand für uns<br />

<strong>Jugendclub</strong>mandatare von Beginn<br />

an im Vordergrund.<br />

Einer unserer wichtigsten Beweggründe<br />

für die Kandidatur war<br />

unter anderem auch die<br />

Verbesserung des "politischen Stils"<br />

in unserer Gemeindestube.<br />

Mittlerweile ist die Zusammenarbeit<br />

im Gemeinderat quer durch<br />

alle Parteien sehr gut und sachlich<br />

im Interesse unserer Gemeinde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!