11.12.2012 Aufrufe

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

462 XXm. Literatur- und Sprachgeschichte, Mundart, Belletristik.<br />

GefUhle der treuen Oberösterreicher bei der ersehnten Ankunft Ihrer<br />

königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Prinzessin Elisabeth,<br />

Herzogin in Baiern, als Braut Sr. k. k. apost. Majestät Franz Josef L,<br />

Kaisers von Oesterreich. Linz, 1854. Quart, 2 Bl. B. P.<br />

Gelegenheitsgedichte über Anlass der Anwesenheit der Kaiserbraut<br />

Elisabeth von Bayern in Linz, 14. April 1854, von Hermann<br />

Hi Ili seh, der Köchin (!) des Herrn Moshamer, P. Amand Bannigarten;<br />

Wilh. Bergthaler; M. Dürrnberger; Fr.Obeneder;<br />

F. J. Proschko; Jos. Stügler. Linz, 1854. K.<br />

Album der Erinnerung an den 21. und 22. April 1854 von Isidor<br />

Proschko, illustriert von Jos. Edlbacber. Linz (Euricli), 1854.<br />

G e ni i s Frau, Gräfin : Abendstunden auf dem Lande, oder: Moralische<br />

Erzählungen für die Jugend. Linz, 1786. Octav, 4 Bde. B. P.<br />

Gessi J. F.: Des gut-meynenden Petriners aufrichtiger und un-<br />

— parteiischer Petrophilus. Linz, 1737 bis 1741. Duodez, 4 Bde. K.<br />

Gewinner Heinr. : Das wunderkräftige Universalrecept der Bewegungs-,<br />

Fahr-, und Keisecur mit dem ganz einfachen, äusserst<br />

überraschenden Windquellenmittel- und Entstopfungsverfahren. Ein<br />

Gedicht! (— aber was für eines!) Linz, 1853. K.<br />

Gil m Hermann v. (gest. 1864 in Linz): Märzen-Veilchen. Ein Liedercyklus.<br />

„Linzer Ztg." 1856.<br />

Brachte auch sonst noch manches schöne Gedicht dieses Dichters<br />

(„Das Adoptivkind",), der lange Zeit in Linz domicilierte und daselbst<br />

starb ; Besprechung „Vom heimischen Parnass" 1864, Nr. 272 u. s. w.<br />

— Das Adoptivkind, 1864.<br />

— Gedichte, nach seinem Tode herausgegeben. Wien, 1864. Octav.<br />

— Tyroler Schfltzcnlcben. Innsbruck, 1863. K.<br />

— Gedichte. Linz, J. Wimmer, 1864 bis 1865. Octav, 2 Bde. B.P.<br />

Göttergespriiche gegen die Jakobiner, in 50 Unterredungen. Linz,<br />

akad. Buchhandlung, 1794. Octav. K.<br />

Gotsch Marc. Anton, Professor in Linz: Einige Bemerkungen über<br />

die Gegenwart und einige Blicke in die Zukunft. Geschrieben in<br />

und für Oesterreich. Wien, 1799. Octav. K.<br />

Enthält Bemerkungen über die französische Armee.<br />

Das GIflck der guten Erziehung. Eine Kindergeschichte in Briefen.<br />

Zur Vorübung im Schriftlesen, mit geschriebenen Buchstaben gedruckt.<br />

Steyr, 1825. Octav, 1 Bd. B. P.<br />

Gräffer Franz: Neue Wiener Loealfresken, geschichtlich, anekdotisch,<br />

curios u. s. w. Linz, 1847. K.<br />

Gregoriana in zehn Gesängen. Wien, Mechitharisten, 1847. Gr.-Quart,<br />

47 S.<br />

An Bischof Gregorius Thomas Ziegler.<br />

Groner A.: Geschichten aus dem Traunviertcl. Wien, Brockhausen<br />

u. Breuer, 1888. 227 S. Aus Bibliogr. d. alp. Lit. Wst.<br />

Grub er Johann Georg: Stephan Fadinger. Leipzig, 1802. '. K.<br />

Belletristisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!