11.12.2012 Aufrufe

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MUSEUM FRANCISCO - CAROLINUM.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

454 XXm. Literatur- und Sprachgeschichte, Mundart, Belletristik.<br />

Lamb erg Hugo Graf: Bergkräutln. Gedichte in österreichisch-deutscher<br />

Gebirgsmundart. Salzburg, Dieter, 1879. 2'Folgen, Gr.-Sedez.<br />

Der.Landler z' Linz mit Kopf, Haut und Haar, in seiner ganzen<br />

Landlerischen Klarheit mit Noten ohne G'sang. Linz, ak. Buchhdlg.,<br />

1795. Octav. Htm.<br />

L e h n e r Michael; gest. 1889 : Trutzg'sangln : Der politische Bauer etc.<br />

Linz, 1873. K.<br />

Lindemayr Mauraus, P. (geb. zu Neukirchen, 17. November 1723,<br />

gest. 19. Juli 1783): Bäurische Lieder mit Melodien von Aumann,<br />

regul. Chorherr von St. Florian. Eigenh. Mscr. Stift St. Florian. XL,<br />

577 A. K.<br />

— Dichtungen in obderennsischer Mundart. Linz, 1822. Octav, 1. B. P.<br />

— Si'immtliche Dichtungen in obderennsischer Volksmundart. Mit einer<br />

biographisch-literarischen Einleitung und einem kurzgfassten Idioticon.<br />

Herausgegeben von Pius Schmieder. Linz, Ebenhöch, 1875. Octav,<br />

. .418 S. , • B. P.<br />

— Kurzweiliger Hochzeitvertrag zur Unterhaltung der Frau Marie<br />

Antonia Erzherzogin von Oesterreich, Dauphine von Frankreich.<br />

. Steyr, 1770. Scdez, 16 S.<br />

— Die Koinödienprobe. Steyr, 1776. Kl.-Octav, 36 S.<br />

Luber Ludwig: Gesänge in obderennsischer Volksmundart. Ried,<br />

Math. Kränz], 1849. Octav, 1 Bd. B. P.<br />

Mayr J. G.: Feldreserlii. Gmunden, Habacher, 1855. Kl.-Octav, 96 S.<br />

Auch unter dem Pseudonym Hanns-Jörgl; vergi, diesen.<br />

— Gedichtein obderennsischer Mundart. Gmunden, HabaCher,1858. Octav.<br />

Mayrhofer Karl W., Arzt: Dialectgediehte. Mscr. in Kremsmünster.<br />

Moser Josef, vergi. Schosser.<br />

P f an n h a u s e r Aug. (Pseudonym f. A. Ritter) : „Dachsteinbleamln". "Wien,<br />

.1881.<br />

Puchner Karl (in Schwanenstadt) : Hetschenpötschen. Gmunden, Habacher,<br />

1881. 2. Aufl. Octav.<br />

Purschka Norb.: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben.<br />

Herausgegeben von Dr. H. Zötl, Dr. A. Matosch uud H. Commenda.<br />

Linz, 1. Bd. 1886, Octav.<br />

Reitzenbeck Heinr.: „Glimmer". Regensburg, 1846. 4 Bde.; l.Bd.:<br />

Lieder und Briefe in oberösterreichischer Volksmundart.<br />

Ritter Gustav, vergi. Pfannh auser.<br />

S a d 1 e d er Adalbert : Stoanrösal. Gedichte in oberösterreichischer<br />

Mundart. Gmunden, 1889. . K.<br />

S a dl e der Fr. X. (Gegenhändler des Stiftes Lambach): Gedichte in<br />

oberösterreichischer Landlersprache. Wels, 1810 und 1814. Mscr.<br />

im Mus., Nr. 190. K.<br />

Einiges hievon gedruckt.<br />

Schönberger A.: Waldbleamaln. Gedichte in oberösterreichischer<br />

Mundart. Wels, 1866 uud 1869. Kl.-Octav, 68 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!