11.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KontaKte 2/<strong>2011</strong> 15<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

St. Maria Thalkirchen<br />

FÜREINANDER – MITEINANDER<br />

in einer Pfarrgemein<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r in einem stadtviertel gibt es immer menschen,<br />

die hilfe benötigen und menschen, die hilfe ehrenamtlich anbieten. ein je<strong>de</strong>r<br />

von uns ist gefragt, mit offenen augen seine Umgebung zu betrachten.<br />

Zu schauen, ob die nachbarin, <strong>de</strong>r nachbar krank ist und hilfe braucht.<br />

Die caritas bietet professionelle hilfen an, wie psychologische (Gerontopsychiatrischer<br />

Dienst) und pflegerische hilfe (sozialstation – ambulante<br />

Krankenpflege), schuldnerberatung, und vieles mehr.<br />

Jedoch für jeman<strong>de</strong>n einkaufen gehen und besorgungen machen, jemand<br />

spazieren führen, begleitdienste zum arzt, behör<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Kirche, usw., das<br />

alles wäre nicht bezahlbar.<br />

Um aber solche Dienste anbieten zu können, braucht es immer wie<strong>de</strong>r menschen,<br />

die ihre kostbare Zeit zur Verfügung stellen und sich für eine gute<br />

sache einbin<strong>de</strong>n lassen. Da ist man in einer Gruppe, wie <strong>de</strong>r nachbarschaftshilfe<br />

gut aufgehoben. Zu<strong>de</strong>m betreut und organisiert unsere nachbarschaftshilfe<br />

übers Jahr verteilt, verschie<strong>de</strong>ne feste / begegnungen.<br />

Dadurch wächst ein helferkreis in beson<strong>de</strong>rer Weise zusammen und man<br />

freut sich immer schon auf <strong>de</strong>n nächsten „treff“. ein solcher „treff“ können<br />

auch unsere gemeinsamen Unternehmungen sein, z.b. ein biergartenbesuch<br />

o<strong>de</strong>r mal ein gemeinsamer ausflug, bei <strong>de</strong>m man für seine ehrenamtliche<br />

tätigkeit wie<strong>de</strong>r Kraft schöpfen kann.<br />

also für je<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r mit bei<strong>de</strong>n beinen im leben steht und sich für die Dienste<br />

<strong>de</strong>r nachbarschaftshilfe einbringen möchte – bitte mel<strong>de</strong>n!<br />

erreichbar sind wir in <strong>de</strong>r regel am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, unter <strong>de</strong>r tel.-nr.: 089-742844 65 / ab.<br />

Nächste Termine: (weitere Termine siehe Homepage o<strong>de</strong>r Schaukasten)<br />

7.12.11 Gottesdienst für senioren-Kranke-trauern<strong>de</strong> mit hl. Krankensalbung<br />

und anschl. besinnlichem beisammensein<br />

14.12.11 nachbarschaftscafé – dazu können wir gerne noch mehr (auch<br />

jüngere) besucher empfangen – für Kin<strong>de</strong>r bieten wir farbstifte<br />

zum malen und legobausteine an. Weitere.<br />

eine schöne und besinnliche adventszeit, gesegnete <strong>Weihnachten</strong> und ein<br />

gutes neues Jahr! Ihre Ilse Bolten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!