11.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

Weihnachten 2/2011 - mariathalkirchen.de: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KontaKte 2/<strong>2011</strong> 19<br />

Zum Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen<br />

am Freitag, 2. März 2012 in St. Achaz<br />

liebe leserin, lieber leser!<br />

noch immer fällt mir die jährliche aufgabe zu, an dieser stelle, zu dieser<br />

Zeit auf <strong>de</strong>n nächsten Weltgebetstag aufmerksam zu machen und schon heute<br />

herzlich dazu einzula<strong>de</strong>n.<br />

Gern übernehme ich noch einmal diese aufgabe. Und doch <strong>de</strong>nke ich und<br />

wünsche mir, dass sich zukünftig einer <strong>de</strong>r jüngeren Pfarrgemein<strong>de</strong>ratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r jemand an<strong>de</strong>res aus <strong>de</strong>r Pfarrei für diese schöne ökumenische<br />

arbeit zur Verfügung stellen wird. es wäre sehr wünschenswert, wenn diese<br />

aufgabe in jüngere hän<strong>de</strong> gelegt wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

sie wissen ja, dass wir seit Jahrzehnten im sogenannten Viererverbund - das<br />

sind st. Joachim, st. achaz, die evangelische Passionsgemein<strong>de</strong> und st. maria<br />

thalkirchen - im jährlichen Wechsel diesen Gottesdienst feiern.<br />

Der kommen<strong>de</strong> Weltgebetstag wur<strong>de</strong> von frauen aus malaysia mit <strong>de</strong>m Motto<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit - informiert beten, betend han<strong>de</strong>ln" vorbereitet.<br />

ich zitiere aus <strong>de</strong>m Vorwort zur Gebetsordnung, weil hier so reffend beschrieben<br />

wird, worum es geht:<br />

sie (die frauen) beschreiben, wie das Zusammenleben in einer mulitkulturellen<br />

und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann und welcher reichtum<br />

in dieser Vielfalt liegt. mutig benennen sie aber auch Probleme, spannungen<br />

und Ungerechtigkeiten, zu <strong>de</strong>nen sie als christinnen nicht schweigen wollen.<br />

Der Weltgebetstag ist eine große internationale ökumenische basisbewegung,<br />

<strong>de</strong>ren Wurzeln bis ins 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurückreichen. in Deutschland<br />

wächst sie seit <strong>de</strong>m en<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 2. Weltkrieges und ist heute die wichtigste,<br />

lebendigste ökumenische arbeit.<br />

im Deutschen Weltgebetstagskomitee e.V. arbeiten zwölf (frauen-)organisationen<br />

aus neuen verschie<strong>de</strong>nen Konfessionen zusammen. Viele informationsmaterialien<br />

und die weltweite Projektarbeit <strong>de</strong>s Deutschen Weltgebetstagskomitees<br />

setzen das jeweilige motto um."<br />

lassen sie sich anstecken von <strong>de</strong>m elan und <strong>de</strong>r Verantwortung dieser mutigen<br />

frauen und setzen sie ein Zeichen <strong>de</strong>r solidarität im beten und han<strong>de</strong>ln<br />

durch ihre teilnahme am Weltgebetstag <strong>de</strong>r frauen.<br />

Gertrud Schiffels

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!