11.12.2012 Aufrufe

Sommerzeit - Ferienzeit - Bermatingen

Sommerzeit - Ferienzeit - Bermatingen

Sommerzeit - Ferienzeit - Bermatingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5 Samstag, den 19. Juli 2008<br />

Dienstag bis Donnerstag, 05. - 07.08.08:<br />

Di,. ca. 8.45 Uhr, Mi. + Do. 9.00 Uhr: Leitertreffen<br />

9.15 Uhr bis 16.30 Uhr Spielbetrieb Bärenhausen und konkret XL<br />

Mittagspause von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr<br />

16.30 Uhr Abschluss in der Leiterrunde (bitte einplanen!)<br />

Donnerstagabend: Leiterabschlussfest (Näheres wird noch bekannt<br />

gegeben)<br />

Freitag 08.08.08:<br />

Evtl. Zeltabbau und Restabbau, wenn es am Donnerstagabend<br />

geregnet hat, (aber es regnet ja nicht).<br />

Das Bärenhausen-Team wünscht euch und uns viel Spaß!<br />

Einladung für Jedefrau<br />

und Jedermann<br />

Bärenhausen-Café<br />

in <strong>Bermatingen</strong> neben der Sporthalle<br />

Kommen Sie und staunen Sie, was die Bürgerinnen<br />

und Bürger von Bärenhausen in diesem Jahr zu bieten<br />

haben. Nach einer Führung durch die “Stadt”, können Sie sich mit<br />

Kaffee und Kuchen stärken.<br />

Von Dienstag, den 05.08.08 bis Donnerstag, den 07.08.08<br />

gibt es wieder leckeren Kuchen und Kaffee.<br />

Für Besucher nehmen wir uns am Vormittag von 10.00 bis<br />

11.30 Uhr,<br />

am Nachmittag von 13.30 bis 16.00 Uhr viel Zeit.<br />

Die Bärenhauser Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Alle Erwachsenen, die Bärenhausen besuchen möchten, melden<br />

sich bitte im Bärenhausen-Café an, da das Betreten der Spielstadt<br />

für Erwachsene ohne Stadtführer verboten ist und von der<br />

“Polizeidienststelle Bärenhausen” überwacht wird.<br />

Fundsachen<br />

� 1 Herrenfahrrad<br />

� 1 Damenfahrrad<br />

� 1 Handy<br />

Fundsachen aus der Sporthalle<br />

� 1 Kindergymnastikschuh<br />

� 1 Mädchenturnanzug<br />

� 1 Kinderjacke<br />

� 1 T-Shirt<br />

Unser Kurztripp nach Amsterdam<br />

am 4.-6. Juli 2008<br />

Die beste Jugendgruppe der Welt, in der Welt unterwegs!<br />

In diesem Jahr besuchten wir die schönste Stadt der Niederlande,<br />

Amsterdam. Die Stadt lässt jedem Besucher ihren toleranten<br />

Grundsatz spüren: leben und leben lassen! Auch wir bekamen die<br />

extremen Eindrücke zu spüren: Geschäftige und Gestrandete,<br />

Aufsteiger und Aussteiger, Tagträumer, Talente und Touristen.<br />

Alles super! Alles hat gut geklappt und schön war’s. Wir haben alles<br />

gesehen, was wir uns vorgenommen hatten und sind sehr zufrieden.<br />

Die Jugendlichen haben sich auch in Kleingruppen gut<br />

per Stadtplan zurechtgefunden und waren immer pünktlich am<br />

abgesprochenen Treffpunkt. Unterwegs mussten wir uns zunächst<br />

an die vielen Radfahrer gewöhnen, Holland ist ein Radfahrerland,<br />

immerhin 11 Millionen Räder fahren in Amsterdam, es<br />

gibt sogar ein Fahrradparkhaus.<br />

Während einer einstündigen Grachtenfahrt sahen wir die meisten<br />

Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus. Danach haben wir Madam<br />

Tussaud’s besucht, ein paar Leute mussten danach noch unbedingt<br />

in ein Gruselkabinett. Später haben wir uns in der Waterloopleins<br />

auf den bekannten Trödelmarkt wieder getroffen. Die Königsgracht<br />

mit ihren vielen Geschäften haben hauptsächlich die<br />

Mädchen interessiert. Auf den Leidseplein war sehr wenig los,<br />

hier pulsiert normalerweise das Leben. Rundherum gibt es jede<br />

Menge Restaurants, Cafés, Kinos und vor allem alternative Bühnen.<br />

Der Platz ist Bühne für Straßenmusiker, Gaukler und Artisten,<br />

wir waren etwas enttäuscht, dass so wenige eine Vorstellung<br />

gaben. Interessant waren natürlich auch die vielen Coffeeshops<br />

an denen wir immer wieder vorbeikamen und zu denen, streng<br />

kontrolliert, der Zutritt unter 18 Jahren untersagt ist. Verwundert<br />

hat uns: alle waren ziemlich leer (?). Im Vondelpark, der Freizeitpark<br />

für alle Amsterdamer, der in den 70er Jahren der wichtigste<br />

Treffpunkt der Hippies und Blumenkinder war, wollten wir dann so<br />

um 18.00 Uhr noch etwas relaxen. Doch schnell merkten wir,<br />

dass alle noch nicht genug von der Stadt hatten, wir verabredeten<br />

uns deshalb für 20.00 Uhr am Bus, für die Heimfahrt. Sonntagmorgen<br />

um 6.30 Uhr waren wir alle wieder in <strong>Bermatingen</strong> und<br />

haben im Mesnerhaus gemeinsam gefrühstückt, danach sind<br />

dann alle total erschöpft nach Hause und ins Bett gefallen.<br />

Heike und Ute mit den Jugendlichen aus dem Mesnerhaus!<br />

Heimatkreis<br />

Am nächsten Donnerstag, den 24.07.2008 treffen wir uns wieder<br />

um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Ahauser Rathauses.<br />

Heimatkreis <strong>Bermatingen</strong> / Ahausen<br />

gez. Christtraude Horwarth<br />

Das Basteln hat sich gelohnt!<br />

Die Klasse 4a der Grundschule <strong>Bermatingen</strong> hat mit ihrer Klassenlehrerin<br />

Frau Breinlinger am Medienprojekt des Südkurier<br />

“Klasse! Kids” erfolgreich teilgenommen. Mit ihren originellen Zeitungsenten<br />

belegten sie den 3. Platz und bereicherten somit ihre<br />

Klassenkasse um 250 Euro. Die Viertklässler kommen nun in den<br />

Genuss einer Betriebsbesichtigung des Südkurier Medienhauses<br />

in Konstanz und freuen sich darüber hinaus auf einen Kinobesuch<br />

zum Ende des Schuljahres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!