11.12.2012 Aufrufe

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johannes<br />

Kurier<br />

Nr. 57<br />

September 2008 bis<br />

November 2008<br />

Ge<strong>mein</strong>debrief der Ev.-Luth. Kirchenge<strong>mein</strong>de<br />

St. Johannes Glinde und Willinghusen/Stemwarde<br />

Nicht Nicht Nicht Nicht Nicht vergessen!<br />

vergessen!<br />

vergessen!<br />

vergessen!<br />

vergessen!<br />

Am Am Am Am Am 30.November<br />

30.November<br />

30.November<br />

30.November<br />

30.November<br />

ist ist Kirchenwahl!<br />

Kirchenwahl!<br />

Kirchenwahl!<br />

Kirchenwahl!<br />

Kirchenwahl!<br />

Erntedankfest in der<br />

Scheune in Stemwarde


Mitten Mitten im im Sommer…<br />

Sommer…<br />

…soll ich das Grußwort für diese Ausgabe<br />

schreiben. Das fällt schwer! Zum einen<br />

sitze ich hier bei 37 Grad im Schatten<br />

und dieser Johanneskurier reicht bis zum<br />

1.Advent – ist das Jahr denn schon wieder<br />

um? – mitten im Juli? Auch gibt es in diesem<br />

Ge<strong>mein</strong>debrief so viele Veranstaltungen<br />

und Themen, dass es schwer fällt,<br />

sich hier auf eines zu festzulegen.<br />

Es liegt nahe etwas zum Erntedankfest am<br />

5. Oktober zu schreiben, da es in den zeitlichen<br />

Rahmen dieser Ausgabe liegt.<br />

Zudem feiern Willinghusen und Glinde in<br />

diesem Jahr dieses Fest das erste Mal ge<strong>mein</strong>sam<br />

– in einer Scheune!<br />

Aber da gibt es noch so viele andere mögliche<br />

Themen: Ich könnte zurückschauen<br />

auf drei gelungene Feste in diesem Sommer:<br />

15 Jahre Wilde Wiese, Ge<strong>mein</strong>defest<br />

und Abschied der JoKi-Gruppe. An<br />

dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank<br />

an alle Helferinnen und Helfer!<br />

Ich könnte die Werbetrommel für die<br />

Kirchenwahl rühren: „Kommt alle am<br />

1.Advent zwischen 9.00 bis 13.00 Uhr zur<br />

Wahl! Am besten erst zum Gottesdienst<br />

und dann gleich mit dem Kaffee in der<br />

Hand zur Urne.“ – Könnte ich, tue ich<br />

aber nicht – wir haben doch erst Juli!<br />

Nein – ich sollte lieber auf die vielen besonderen<br />

Gottesdienste hinweisen: einer<br />

mit Besuch aus Tansania, ein anderer<br />

wurde vorbereitet von dem<br />

Männergesprächskreis, dann noch ein<br />

Salbungsgottesdienst und zwei Familiengottesdienste<br />

und schließlich der schon<br />

oben erwähnte Scheunengottesdienst. Aber<br />

dies alles steht ja auf den Gottesdienstseiten.<br />

Achten sie besonders auf die Orte<br />

und Zeiten der Gottesdienste.<br />

Grußwort<br />

2<br />

Die Auswahl fällt schwer und deshalb bleibe<br />

ich nun doch bei Altbewährtem: Dem<br />

Erntedankfest.<br />

Mir kommt eine kurze Erzählung in den<br />

Sinn: In einem Dorf in Schleswig-Holstein<br />

war es üblich, die Felder zum Frühjahr<br />

für eine gute Ernte durch den Pastor<br />

segnen zu lassen. Nach der Frühjahrsaussaat<br />

versammelte sich das ganze Dorf zu<br />

einem Gottesdienst. Danach brach eine<br />

lange Prozession zu den Felder auf. Der<br />

Pastor schritt vorweg, hielt bei jedem Feld<br />

kurz inne, sprach ein Gebet für eine reiche<br />

Ernte und spendete einen Segen für<br />

jeden Acker. Schließlich kamen alle zu<br />

einem Feld, das überaus schlecht bestellt<br />

war. Es war dermaßen ungenügend gepflegt,<br />

dass der Pastor nur den Kopf schüttelte<br />

und sagte: Bei diesem Feld hilft kein<br />

Gebet und Segen, hier hilft nur Mist!<br />

Ja, es ist richtig: Wir brauchen Gottes Segen,<br />

damit das, was wir angehen auch<br />

Früchte bringen kann. Nicht nur auf dem<br />

Feld brauchen wir diese Begleitung und<br />

Vollendung durch Gott, auch bei der Erziehung<br />

unserer Kinder, unserer Arbeit im<br />

Büro, in der Praxis, im Betrieb, in der<br />

Schule oder zuhause. Aber wir müssen uns<br />

auch selber anstrengen, damit Gott etwas<br />

hat, das er zum guten Ende führen kann:<br />

Lernen in der Schule, Verlässlichkeit im<br />

Arbeitsplatz, Zugewandtheit und Achtsamkeit<br />

in der Familie.<br />

Und so wünsche ich ihnen für die zweite<br />

Jahreshälfte beides im gleichen Maße:<br />

Mutiges Handeln und Vertrauen in Gottes<br />

Gegenwart und Segen.<br />

Ihr Pastor Sören Neumann-Holbeck


Einladung Einladung zur zur Ge<strong>mein</strong>deversammlung<br />

Ge<strong>mein</strong>deversammlung<br />

Liebe Ge<strong>mein</strong>deglieder,<br />

im letzten halben Jahr ist sehr viel passiert:<br />

Seit dem 1. Januar gehören jetzt<br />

Willinghusen und Stemwarde zu unserer<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de. Die Kirchenge<strong>mein</strong>de<br />

ist größer geworden; gleichzeitig müssen<br />

wir aber mit weniger Geld und weniger<br />

Pfarrstellen auskommen. Trotzdem wollen<br />

wir die Ge<strong>mein</strong>de lebendig, interessant<br />

und einladend gestalten. Das kommt<br />

der Quadratur des Kreises gleich, aber wir<br />

sind fröhlich, guten Mutes und voller Gottvertrauen<br />

am Werk.<br />

Was schon geschehen ist:<br />

Wir haben das <strong>Projekt</strong> „Tau(f)tropfen“ beschlossen.<br />

Getaufte Kinder und ihre Familien<br />

werden über drei Jahre lang kontinuierlich<br />

begleitet und wir feiern mehrmals<br />

im Jahr Tauferinnerungs-Gottesdienste.<br />

Der Kindergarten Willinghusener <strong>Weg</strong> hat<br />

endlich eine neue Küche bekommen.<br />

Im Integrationskindergarten Wilde Wiese<br />

haben wir auf Wunsch der Eltern die<br />

Betreuungszeiten wesentlich erweitert.<br />

Für die ganze Ge<strong>mein</strong>de wurde eine neue<br />

Schließanlage eingebaut.<br />

Und nicht zuletzt haben wir am 5. Juli mit<br />

Groß und Klein ein wunderschönes<br />

Sommerfest gefeiert.<br />

Was gerade vorbereitet wird:<br />

Wir wollen den Vorplatz der Kirche neu<br />

gestalten: freundlicher und auch<br />

Veranstaltung<br />

30. 30. 30. Oktober Oktober 2008,19.00 2008,19.00 Uhr Uhr im im Ge<strong>mein</strong>dehaus<br />

Ge<strong>mein</strong>dehaus<br />

Willinghusener Willinghusener Willinghusener <strong>Weg</strong> <strong>Weg</strong> 69 69 in in Glinde.<br />

Glinde.<br />

3<br />

behindertengerecht und kinderwagentauglich.<br />

Der Kirchenvorstand hat eine neue Gottesdienst-Struktur<br />

beschlossen, die ab Januar<br />

2009 gilt: Weil wir eine Ge<strong>mein</strong>de<br />

sind, feiern wir die Gottesdienste auch<br />

ge<strong>mein</strong>sam. Das bedeutet ein Gottesdienst<br />

pro Sonntag in der Ge<strong>mein</strong>de, in der Regel<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Wir wollen versuchen, unser Spendenprojekt<br />

für die <strong>Jugendarbeit</strong> auf eine breitere<br />

Basis zu stellen. Denn wir haben dieses<br />

Jahr wieder 130 neue Konfirmanden;<br />

denen möchten wir gern auch nach der<br />

Konfirmation interessante Angebote machen<br />

können.<br />

Und wir bemühen uns gerade, engagierte<br />

und entscheidungsfreudige Männer und<br />

Frauen zu finden, die Lust haben, unsere<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de mitzugestalten und bereit<br />

sind, Verantwortung zu übernehmen.<br />

Wir brauchen nämlich noch Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für die Kirchenwahl.<br />

Über all das würden wir Sie sehr gern<br />

ausführlich informieren auf der<br />

Ge<strong>mein</strong>deversammlung am Donnerstag,<br />

dem 30. Oktober 2008 um 19.00 Uhr im<br />

Ge<strong>mein</strong>dehaus Willinghusener <strong>Weg</strong> 69 in<br />

Glinde.<br />

Auf dieser Ge<strong>mein</strong>deversammlung werden<br />

sich auch die Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die Kirchenwahl vorstellen.<br />

Pastor Thomas Deter


Am 30. November 2008 – also am 1.<br />

Advent – werden in den 595 Kirchenge<strong>mein</strong>den<br />

der Nordelbischen Kirche für die<br />

nächsten sechs Jahre die Kirchenvorstände<br />

neu gewählt.<br />

Was tut ein Kirchenvorstand?<br />

In jeder Ge<strong>mein</strong>de gibt es einen Kirchenvorstand,<br />

der von den Ge<strong>mein</strong>degliedern<br />

für jeweils sechs Jahre gewählt wird. Der<br />

Kirchenvorstand ist zusammen mit den<br />

Pastorinnen und Pastoren für die geistliche<br />

Leitung der Ge<strong>mein</strong>de verantwortlich.<br />

Leitung heißt auch: Er entscheidet für die<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de, führt ihr Personal und<br />

verwaltet ihr Vermögen.<br />

Wer kann gewählt werden?<br />

In den Kirchenvorstand kann gewählt<br />

werden, wer Glied der evangelischen Kirche<br />

und am Wahltag mindestens 18 Jahre<br />

alt ist. Kandidatinnen und Kandidaten<br />

müssen vorgeschlagen werden und brauchen<br />

dafür mindestens fünf weitere<br />

Unterstützer. Jedes Ge<strong>mein</strong>deglied kann<br />

beliebig viele Vorschläge einreichen – ein<br />

vorgedrucktes Formular liegt in unseren<br />

Ge<strong>mein</strong>dehäusern, Kirchen und im<br />

Ge<strong>mein</strong>debüro aus. Sie bekommen es aber<br />

auch bei jedem Pastor oder Kirchenvorsteher.<br />

Wer darf wählen?<br />

Wahlberechtigt sind alle Ge<strong>mein</strong>deglieder,<br />

die am Wahltag mindestens 16<br />

Jahre alt sind.<br />

Bericht<br />

Information Information über über die<br />

die<br />

Nordelbische Nordelbische Kirchenwahl Kirchenwahl 2008<br />

2008<br />

4<br />

Wo, wann und wie wird gewählt?<br />

Alle wahlberechtigten Ge<strong>mein</strong>deglieder<br />

erhalten ab dem 19. Oktober per Post eine<br />

Wahlbenachrichtigungskarte, der sie alle<br />

wichtigen Angaben entnehmen können und<br />

mit der auch die Briefwahl beantragt werden<br />

kann.<br />

Für unsere Kirchenge<strong>mein</strong>de sind zwei<br />

Stimmbezirke eingerichtet worden. Wahllokal<br />

für den Bezirk Willinghusen-<br />

Stemwarde ist der Ge<strong>mein</strong>desaal Lohe 2<br />

in Willinghusen; Wahllokal für den Bezirk<br />

Glinde ist der Ge<strong>mein</strong>desaal Willinghusener<br />

<strong>Weg</strong> 69.<br />

In beiden Stimmbezirken kann am Wahltag<br />

von 10.00 bis 13.00 gewählt werden.<br />

Die Stimmabgabe ist – genau wie bei politischen<br />

Wahlen – natürlich geheim und<br />

der Stimmzettel wird verdeckt in eine<br />

Wahlurne gelegt.<br />

Was können Sie konkret tun?<br />

Wenn ich Sie neugierig gemacht habe,<br />

wenn Sie sich vorstellen könnten, bei uns<br />

mitzuarbeiten oder wenn Sie jemand kennen,<br />

von dem Sie sich wünschen würden,<br />

dass sie oder er für den Kirchenvorstand<br />

kandidiert, dann sprechen Sie doch bitte<br />

einen der Pastoren oder einen Kirchenvorsteher<br />

an, um in einem persönlichen Gespräch<br />

nähere Informationen zu erhalten.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Pastor Thomas Deter


Stellenanzeige<br />

Der Kirchenvorstand ist für die Leitung der Kirchenge<strong>mein</strong>de zuständig. Er verwaltet<br />

das Vermögen (Gebäude und Haushalt) der Ge<strong>mein</strong>de, er stellt Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter ein und ist für das geistliche Leben der Ge<strong>mein</strong>de verantwortlich. Die<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de St. Johannes Glinde hat ca. 7.300 Ge<strong>mein</strong>deglieder, 2,5 Pfarrstellen,<br />

43 bezahlte und ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeitende. Sie hat im Jahr einen Umsatz<br />

von 360.000 Euro und braucht Sie als<br />

ehrenamtliche/n<br />

ehrenamtliche/n<br />

Geschäftsführer/in<br />

Geschäftsführer/in<br />

ab 30.11.2008 für ca. 5 Stunden in der Woche – gerne auch mehr, abhängig von Ihrer<br />

Zeit.<br />

Sie bringen mit:<br />

· Die Bereitschaft, sich für Ihre Kirchenge<strong>mein</strong>de zu engagieren<br />

· Verwaltungserfahrung<br />

· Fähigkeit zur eigenständigen Meinungsbildung, verbunden mit der<br />

Bereitschaft zur Teamarbeit<br />

· Steh- und Durchhaltevermögen<br />

· Bereitschaft, Konflikte zu bearbeiten und dabei nicht den Humor zu<br />

verlieren<br />

· Lust, sich Ziele zu setzen, die Ge<strong>mein</strong>de zu gestalten und trotzdem<br />

flexibel zu reagieren<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

· Wertschätzung Ihrer Person und Ihres Engagements<br />

· Möglichkeit zur Verwirklichung Ihrer Ideen und Einbringung Ihres Wissens,<br />

Ihrer Stärken und Ihrer Fähigkeiten<br />

· Mitarbeit in einem lebendigen und aufgeschlossenen Team<br />

· Persönliche Weiterentwicklung durch Übernahme von Verantwortung<br />

· Knüpfen von neuen Kontakten<br />

· Gelebten Glauben<br />

Haben wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt?<br />

Dann setzen Sie sich bitte bis zum 19. September 2008 mit dem Vorsitzenden des<br />

Kirchenvorstandes – Pastor Thomas Deter – unter der Telefonnummer 040 – 89 70 83<br />

5


15 15 Jahre Jahre Evangelischer<br />

Evangelischer<br />

Integrationskindergarten<br />

Integrationskindergarten<br />

Wilde Wilde Wiese<br />

Wiese<br />

Am 14. Februar 1990 fasste der damalige<br />

Kirchenvorstand den Grundsatzbeschluss<br />

über die Bereitschaft, einen Kindergarten<br />

im Stadtteil Wiesenfeld in kirchlicher<br />

Trägerschaft zu errichten und zu betreiben.<br />

Es sollte ein Integrationskindergarten<br />

sein, in dem Kinder mit und ohne Behinderungen<br />

ge<strong>mein</strong>sam aufwachsen. Am 23.<br />

August 1993, war es dann so weit; der<br />

Kindergarten nahm seinen Betrieb auf.<br />

Die Nachfrage für die 16 Integrationsplätze<br />

und 44 Regelplätze war so enorm,<br />

dass leider nicht alle Familien bei der<br />

Aufnahme berücksichtig werden konnten.<br />

Seitdem sind 15 Jahre vergangen, und dieses<br />

kleine Jubiläum haben wir am 21. Juni<br />

mit einem Sommerfest gefeiert.<br />

Seit dem 1. April 1993 gehöre ich zu dem<br />

Betrieb des Kindergartens, am 15. August<br />

2002 übernahm ich die Kindergartenleitung.<br />

Sie kennen es sicherlich: Wenn<br />

man zurück blickt, fragt man sich, wo die<br />

Zeit geblieben ist. Ich wurde nach <strong>mein</strong>em<br />

Resümee und den größten Veränderungen<br />

in den 15 Jahren gefragt. Es ist<br />

nicht einfach das mit wenigen Worten und<br />

Sätzen darzustellen.<br />

Die größte Veränderung hat es sicherlich<br />

im vergangenen Jahr 2007 gegeben, als<br />

von den 16 Integrationsplätzen nur noch<br />

12 besetzt werden konnten. Wir brauch-<br />

6<br />

ten eine Lösung, und so entschieden wir<br />

uns, aus einer der vier Integrationsgruppen<br />

eine „Familiengruppe“ zu konzipieren. In<br />

unserer Familiengruppe haben wir fünf<br />

Plätze für Kinder unter drei Jahren und<br />

zehn Plätze für Kinder von drei bis sechs<br />

Jahren. Die Entscheidung für die Familiengruppe<br />

war gut und richtig, wir möchten<br />

unsere Jüngsten nicht mehr missen. Wir<br />

haben dadurch fünf Krippenplätze in unserem<br />

Kindergarten geschaffen und unser<br />

Kindergartenangebot erweitert.<br />

Die nächste Veränderung steht in diesem<br />

Sommer an. Eine unserer drei Integrationsgruppen<br />

wird nun eine Ganztagsgruppe<br />

mit einer Öffnungszeit von 7 bis 16 Uhr.<br />

Damit bieten wir Kindern mit und ohne<br />

Behinderung eine ganztägige Betreuung


und werden dem Bedarf der Familien nach<br />

längeren Betreuungszeiten gerecht.<br />

Eine weitere Veränderung könnte im<br />

nächsten Jahr der Anbau der fünften Gruppe<br />

sein. Diese Gruppe wird eine Krippengruppe<br />

sein und bietet 10 Plätze für Kinder<br />

im Alter von drei Monaten bis drei<br />

Jahren.<br />

So stelle ich nach 15 Jahren Integrationskindergarten<br />

Wilde Wiese fest, dass<br />

die Arbeit in unserem Kindergarten eine<br />

lebhafte und lebendige, eine fröhliche und<br />

vielseitige Arbeit ist. Eine Arbeit die Geduld,<br />

Toleranz und Mut von uns allen fordert.<br />

7<br />

Geduld, wenn nicht alles gleich so klappt,<br />

wie wir es uns vorgenommen haben.<br />

Toleranz für die Andersartigkeit des Anderen.<br />

Mut, neue <strong>Weg</strong>e ge<strong>mein</strong>sam zu<br />

gehen. An unserer christlichen Grundhaltung<br />

hat sich Gott sei Dank in den 15<br />

Jahren nichts geändert, und auch für die<br />

Zukunft gilt: Jedes Kind ist bei uns herzlich<br />

willkommen und wird von uns angenommen<br />

– unabhängig von seiner Behinderung<br />

und seinen Eigenarten, von seiner<br />

sozialen, religiösen und kulturellen Herkunft.<br />

Jedes Kind ist ein einmaliges und<br />

wertvolles Geschöpf Gottes. In unserem<br />

Integrationskindergarten ist es selbstverständlich,<br />

dass Kinder mit und ohne Behinderungen<br />

miteinander lernen und spielen,<br />

sich streiten und befreunden. In all<br />

den Jahren hat mich in <strong>mein</strong>er Arbeit der<br />

Spruch begleitet: Ein Mensch sieht, was<br />

vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz<br />

an.


Veranstaltungen<br />

Karibuni Karibuni sana! sana! Herzlich Herzlich willkommen!<br />

willkommen!<br />

Unser Gruß gilt nicht nur den 4 tansanischen Gästen, die uns vom 24. 08. bis 12. 09.<br />

besuchen, sondern auch allen Glindern, die an dem Programm für unsere Gäste in<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de und Stadt teilnehmen, bzw. dieses mitgestalten. Hier die wichtigsten<br />

Ereignisse im Überblick:<br />

Fr. 05. 09. 19.30 Uhr Besuch im Jugendkeller, Oher <strong>Weg</strong> 3<br />

So. 07. 09. 11.00 Uhr Gottesdienst anl. der 25jährigen Partnerschaft mit Kandete<br />

Mo. 08. 09. 19.00 Uhr Die Jugendfeuerwehr zeigt unseren Gästen, wie schnell<br />

sie helfen kann.<br />

Die. 09. 09., 17.00 Uhr Afrika und Glinde begegnen sich – Erfahrungen als Schätze<br />

wahrnehmen im Märchen, Spielen Speisen, Musizieren im<br />

Kindergarten Wilde Wiese<br />

Mi. 10. 09., 15.00 Uhr Seniorennachmittag: Zu Gast in unserer Partnerge<strong>mein</strong>de –<br />

Tansania lädt zum Chai. Mit unserem Besuch aus Kandete<br />

probieren wir Tee ( es gibt auch Kaffee) und erfahren viel<br />

über tansanische Gastfreundschaft.<br />

Sa. 30. 08. 15–16.30 Uhr und<br />

Sa. 06. 09. 15–16.30 Uhr „Wir trommeln uns zusammen“ und lernen von unseren<br />

Gästen, das afrikanische Instrument im Takt zu schlagen<br />

im Ge<strong>mein</strong>dehaus WW 69<br />

Wer hat Zeit und Lust? Bitte anrufen bei Heucke – 710 78 86<br />

Wir freuen uns auf Sie / Euch und unsere Gäste auch<br />

Es sind: Mama (= Frau ) Njemo Simon, Bwana ( = Herr ) Issa Simon, Bwana Lusaja<br />

Mbungulu, Bwana Andimile Mwaihojo<br />

Für die Tansania-Gruppe: Almut und Emil Heucke<br />

Trauerseminar<br />

Trauerseminar 21. Oktober bis 2. Dezember 2008<br />

Im Herbst möchten wir wieder ein Trauerseminar für Menschen anbieten, die Verluste<br />

durch Tod, Trennung oder Krankheit erfahren haben. I<br />

Wir bieten sieben Abende in einer festen Gruppe von 6 – 8 Personen an. In einem<br />

geschützten Raum können wir unsere Trauer zur Sprache bringen.<br />

Beginn: Dienstag, 21. Oktober um 19.30 Uhr<br />

Ort der Begegnung: Kath. Kirchenge<strong>mein</strong>de Glinde, Möllner Landstraße 46a<br />

Kosten: 20 Euro für sieben Abende<br />

Anmeldung: Wir bitten um persönliche Anmeldung bis zum 1. Oktober bei einer der<br />

beiden Trauerbegleiterinnen. Es wird dann ein Vorgespräch vereinbart.<br />

Leitung und Durchführung:<br />

Frau Elfi Schulz, Tel 710 70 98, ev. und Frau Rita-Maria Lutter, 710 77 65, kath.<br />

8


Wir laden Sie und Dich ganz herzlich ein<br />

zu einem Heilungs- und Segnungsgottesdienst.<br />

Er wird am Sonntag, 14. September,<br />

um 18.00 Uhr in unserer<br />

Willinghusener Kirche gefeiert. Gesunde<br />

und Kranke sind zur Teilnahme<br />

gleichermaßen eingeladen.<br />

In diesem besonderen Gottesdienst wird um<br />

die segnende und heilende Kraft Gottes<br />

gebeten, und es wird das altchristliche<br />

Ritual der Salbung mit Öl gefeiert. Die<br />

Berührung der mit Öl segnenden Hände<br />

kann Menschen aufrichten und so die Zuwendung<br />

Gottes ganzheitlich und in einem<br />

Veranstaltungen<br />

Salbungsgottesdienst<br />

Salbungsgottesdienst<br />

14. 14. September, September, 18 18 Uhr Uhr Uhr in in der der Willinghusener Willinghusener Kirche<br />

Kirche<br />

Gottesdienst Gottesdienst zum zum Erntedank<br />

Erntedank<br />

für für Glinde Glinde und und Willinghusen, Willinghusen, 5. 5. Oktober,11 Oktober,11 Uhr.<br />

Uhr.<br />

9<br />

umfassenden Sinn erfahrbar machen. Es<br />

ist eine Geste, die das Vertrauen stärkt,<br />

dass der Himmel um uns ist, so wie Jesus<br />

Christus – der von Gott Gesalbte – es versprochen<br />

und gelebt hat. Das Salböl, das<br />

im Heilungs- und Segnungsgottesdienst<br />

verwendet wird, wurde nach einer alten<br />

biblischen Rezeptur hergestellt.<br />

Musikalisch wird für und mit uns der<br />

Gospelchor singen. Wir freuen uns auf<br />

Sie.<br />

Eure Pastorin Kirsten Schmidt-Soltau<br />

und Pastor Bernd Soltau<br />

Was für die Willinghusener schon eine<br />

lange Tradition hat, das wird für die<br />

Glinder Ge<strong>mein</strong>de eine neue Gottesdiensterfahrung<br />

werden.<br />

War der Erntedankgottesdienst in der St.<br />

Johannes Kirche auch immer etwas Besonderes<br />

und auch stets schön geschmückt,<br />

so ist ein Gottesdienst zum Erntedank in<br />

einer Scheune schon besonders stilvoll.<br />

Zum Redaktionsschluss stand noch nicht<br />

fest an welchem Ort bzw. in welcher<br />

Scheune der Gottesdienst gefeiert wird.<br />

Bitte achten sie daher auf Plakate und<br />

Abkündigungen.<br />

Pastorin Schmidt-Soltau


unsere<br />

Gottesdienste<br />

St. St. Johannes, Johannes, Glinde Glinde Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

11:00 11:00 Uhr Uhr<br />

9:30 9:30 Uhr<br />

Uhr<br />

03.09. 9:30 Einschulungsgottesdienst<br />

Neumann-Holbeck<br />

04.09. 8:45 Einschulungsgottesdienst<br />

Schmidt-Soltau<br />

05.09. 15:00 Kinderkirche<br />

Schmidt-Soltau<br />

07.09. Tanzania-Gottesdienst Andacht, Ehrenamtliche<br />

Neumann-Holbeck<br />

10.09 10:00 Krabbelgottesdienst<br />

Schmidt-Soltau<br />

14.09. 18:00 Taizé-Gottesdienst 18:00 Salbungsgottesdienst<br />

für die ganze Ge<strong>mein</strong>de<br />

Schmidt-Soltau<br />

21.09. Familiengottesdienst zu den Andacht, Ehrenamtliche<br />

Stormanerkindertagen<br />

Neumann-Holbeck<br />

28.09. Abendmahlsgottesdienst (W) Abendmahlsgottesdienst (W)<br />

Neumann-Holbeck Neumann-Holbeck<br />

05.10. kein Gottesdienst 11:00 Erntedankfest - Scheunengottesdienst<br />

für die ganze Ge<strong>mein</strong>de<br />

Schmidt-Soltau<br />

08.10 10:00 Krabbelgottesdienst<br />

Schmidt-Soltau<br />

12.10. Gottesdienst mit der Andacht, Ehrenamtliche<br />

Männergesprächsgruppe<br />

Neumann-Holbeck<br />

18:00 Taizé-Gottesdienst in<br />

der Kathol. Kirche<br />

19.10. Familiengottesdienst für kein Gottesdienst<br />

die ganze Ge<strong>mein</strong>de<br />

zum Abschluss der Kinderbibelwoche<br />

Neumann-Holbeck<br />

26.10. Predigtgottesdienst Andacht, Ehrenamtliche<br />

Deter<br />

10


St. St. Johannes, Johannes, Glinde Glinde Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

11:00 11:00 Uhr Uhr<br />

9:30 9:30 Uhr<br />

Uhr<br />

31.10. 10:00 Schulgottesdienst Reformation<br />

Schmidt-Soltau<br />

11:00 Schulgottesdienst Reformation<br />

Schmidt-Soltau<br />

02.11. Abendmahlsgottesdienst (T) Gottesdienst mit Konfirmandentaufen<br />

Voß Schmidt-Soltau<br />

07.11. 15:00 Kinderkirche<br />

Schmidt-Soltau<br />

09.11 Predigtgottesdienst<br />

Neumann-Holbeck<br />

18:00 Taizé-Gottesdienst<br />

Andacht, Ehrenamtliche<br />

12.11. 10:00 Krabbelgottesdienst<br />

Schmidt-Soltau<br />

16.11. Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

für die ganze Ge<strong>mein</strong>de<br />

Schmidt-Soltau<br />

18:00 Gospelkonzert<br />

kein Gottesdienst<br />

19.11. 19:00 Gottesdienst für die Region<br />

Deter<br />

23.11. Abendmahlsgottesdienst (W) Abendmahlsgottesdienst (W)<br />

zum Ewigkeitssonntag zum Ewigkeitssonntag<br />

Neumann-Holbeck + Deter Deter<br />

30.11. Gottesdienst am 1. Advent Gottesdienst am 1. Advent<br />

– Kirchenwahl ! – Kirchenwahl !<br />

Neumann-Holbeck Schmidt-Soltau<br />

T = Abendmahl mit Traubensaft; W = Abendmahl mit Wein<br />

Krabbelgottesdienst Krabbelgottesdienst Krabbelgottesdienst in in Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Am 10.9.08 - 8.10.08 - 12.11.08 um 10:00 Uhr<br />

Eine Eine Welt-Stand Welt-Stand in in Glinde<br />

Glinde<br />

Immer am 3. Sonntag im Monat vor und nach dem Gottesdienst.<br />

Die nächsten Termine: 21.9. 08 - 19.10.08 - 16.11.08<br />

Zeit Zeit der der Stille<br />

Stille<br />

jeden Freitag 18.00 katholische Kirche<br />

unsere<br />

Gottesdienste<br />

11


In der letzten Ausgabe ging es doch<br />

um Jesus und seine Jünger. Hattet<br />

ihr gewusst wie sie zusammen<br />

gekommen sind? Naja, wir sind schon<br />

ganz gespannt wie es weiter geht.<br />

Wie fandet ihr eigentlich das<br />

Ge<strong>mein</strong>defest? Das war doch toll,<br />

oder!<br />

Wir hatten so richtig viel Spaß! Und<br />

wer da alles so mitgeholfen hat,<br />

Klasse. Vielen Dank an alle!<br />

Und dann kommt ja noch die<br />

Kinderbibelwoche im Oktober. Wir<br />

haben erfahren, dass es was mit<br />

Jesus und mit Freundschaft zu tun<br />

haben wird.<br />

Weil wir auch mitmachen, wurde uns<br />

nicht viel verraten, aber soviel wissen<br />

wir:<br />

Die Kinderbibelwoche wird<br />

stattfinden im Ge<strong>mein</strong>dehaus im<br />

Willinghusener <strong>Weg</strong><br />

vom 13. bis 17. Oktober<br />

immer in der Zeit von 11 - 16<br />

Uhr.<br />

Wir werden zusammen Mittagessen,<br />

basteln, singen und vieles mehr.<br />

Lassen wir uns überraschen!<br />

Es werden immer noch Helfer<br />

gesucht, die unterstützen wollen, für<br />

einen oder mehrere Tage!<br />

Wer mithelfen möchte kann sich bei<br />

Stephie Möller Tel. 040/7107391<br />

melden.<br />

Tschüss, Johanna und Johann<br />

Hallo, hier sind Johanna<br />

und Johann<br />

12<br />

Die Jünger erleben<br />

ein Wunder Jesu<br />

Eines Abends am See Genezareth<br />

sagte Jesus zu seinen Jüngern:<br />

»Kommt, wir fahren zum anderen<br />

Ufer hinüber!« Jesus und seine<br />

Jünger stiegen ins Boot und fuhren<br />

los. Auch andere Boote fuhren mit. Da<br />

kam ein schwerer Sturm auf, sodass<br />

die Wellen ins Boot schlugen. Das<br />

Boot füllte sich schon mit Wasser,<br />

Jesus aber lag hinten im Boot auf<br />

dem Sitzkissen und schlief. Die<br />

Jünger weckten ihn und riefen:<br />

»Lehrer, kümmert es dich nicht, dass<br />

wir untergehen?« Jesus stand auf,<br />

sprach ein Machtwort zu dem Sturm<br />

und befahl dem tobenden See:<br />

»Schweig! Sei still!« Da legte sich<br />

der Wind und es wurde ganz still.<br />

»Warum habt ihr solche Angst?«,<br />

fragte Jesus. »Habt ihr denn immer<br />

noch kein Vertrauen?« Da befiel sie<br />

große Furcht und sie fragten sich:<br />

»Wer ist das nur, dass ihm sogar<br />

Wind und Wellen gehorchen!«<br />

Habt Ihr Internet?<br />

Fragt doch mal Eure Eltern, ob<br />

Ihr Euch diese Seite ansehen<br />

dürft.<br />

Super Seite, wir hatten viel<br />

Spaß.<br />

www.kirche-entdecken.de


Nicht vergessen !<br />

Kinderbibelwoche in St.Johannes<br />

Vom 13. bis 17. Oktober<br />

immer in der Zeit von 11 - 16 Uhr<br />

Märchenstunde im<br />

Integrationskindergarten<br />

Wilde Wiese<br />

Im Rahmen der Stormarner<br />

Kindertage findet am Samstag, den<br />

27. September 2008 im Integrationskindergarten<br />

eine Märchenstunde<br />

statt. Die Märchen-erzählerin Maike<br />

Goos wird für die jüngeren Kinder im<br />

Alter von 1,5 bis drei Jahren ein<br />

Figurentheater mit Ostheimer<br />

Spielfiguren erzählen und für die<br />

Kinder im Alter von 3,5 bis ca. 6<br />

Jahren ein Mitmach- und Erzähltheater<br />

darstellen. Für die Jüngeren<br />

beginnt die Märchenstunde um<br />

15 Uhr und endet ca.. um 15:45 Uhr.<br />

Danach beginnt die Märchenzeit für<br />

die Älteren. Der Eintritt für die<br />

Märchenstunden ist frei. Das Honorar<br />

für Frau Goos wird von der<br />

„Sparkassen Stiftung Stormarn“<br />

übernommen. An dieser Stelle vielen<br />

herzlichen Dank an die Sparkassen<br />

Stiftung.<br />

Wer sich über die Veranstaltung<br />

informieren möchte kann gerne im<br />

Integrationskindergarten unter<br />

folgender Telefonnummer anrufen<br />

– 89 70 83 17 –<br />

Silke Hansen (Kindergartenleiterin)<br />

Angebote für Kinder<br />

13<br />

Spiel- und Krabbelgruppen<br />

Klein Johannes<br />

In unseren Krabbelgruppen sind<br />

wieder Plätze frei, weil unsere<br />

„Großen“ ab August in den Kindergarten<br />

gehen. Am Montagvormittag<br />

und am Freitagnachmittag warten ca.<br />

2,5 jährige Kinder auf Verstärkung.<br />

Am Mittwochnachmittag treffen sich<br />

ab September unsere 3 jährigen<br />

Kinder und wünschen sich auch<br />

Zuwachs. Ansonsten können wir auch<br />

gern wieder eine neue Gruppe anbieten,<br />

denn es stehen noch freie<br />

Zeiten zur Verfügung.<br />

In der organisatorischen Leitung von<br />

Klein Johannes gibt es eine Veränderung:<br />

Christina Düring beendet ihre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit in Klein<br />

Johannes, für die wir ihr herzlich<br />

danken. Dafür unterstützt uns nun<br />

Anne Albrecht, die wir herzlich<br />

willkommen heißen.<br />

Nähere Infos :<br />

Anne Albrecht Tel.: 21982973,<br />

Claudia Thiel Tel.: 7110458 und<br />

Rita Thomsen Tel.: 7104708.<br />

Luana, Hans, Henriette, Merle,<br />

Johanna, Cirsten, Thore, Mia und<br />

Rebecca aus der Freitagsgruppe<br />

freuen sich über das neue Bällebad.


Veranstaltungen<br />

in Willinghusen<br />

Krabbelgruppe<br />

Krabbelgruppe<br />

mittwochs von 9:30 – 11:00 Uhr, Gesine Heidland, Tel. 710 80 19<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Krabbelgottesdienst<br />

10.9., 8.10., 12.11., 10:00 Uhr<br />

„Wir „Wir sind sind die die Kleinen“ Kleinen“ (neu (neu bis bis einschl.1.Klasse)<br />

einschl.1.Klasse)<br />

Basteln für Kinder von 3-7 Jahren, 15:00-16:30 Uhr, 8.9., 22.9., 6.10., 3.11., 17.11.,<br />

1.12., 15.12., Kostenbeitrag 4 Euro/Nachmittag, Frau Kavka, Tel. 711 05 08<br />

Basteln Basteln für für Schulkinder<br />

Schulkinder<br />

12.9., 26.9., 14.11.(!), 28.11. 12.12., 15:30 – 17:00 Uhr,<br />

Kostenbeitrag 4 Euro/Nachmittag, Frau Kavka, Tel. 711 05 08<br />

Kinderkirche<br />

Kinderkirche<br />

für Kinder von 4-9 Jahren, 5.9. und 7.11., 15:00 - 17:00 Uhr,<br />

(im Oktober findet keine Kinderkirche statt) Pastorin Schmidt-Soltau<br />

TeKiWi TeKiWi<br />

TeKiWi<br />

Treffen für Teenies ab Klasse 5, 12.9. 26.9. 14.11.(!), 28.11., 12.12. 17:15 – 19:00 Uhr,<br />

Kostenbeitrag 4 Euro/Nachmittag, Frau Kavka, Tel. 711 05 08<br />

Teenykirche<br />

Teenykirche<br />

für Teenies von 10-13 Jahren, Termine werden separat bekannt gegeben<br />

Martina Lutz, Tel. 180 91 459, Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Gitarrenunterricht Gitarrenunterricht Gitarrenunterricht für für Kinder<br />

Kinder<br />

jeden Donnerstagabend, nach Absprache mit Marius Balan, Tel. 0177/1570636<br />

Basteln Basteln für für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

18.9., 30.10., 20.11., 18.12., 9:30-12:00 Uhr, Anm. bei Frau Kavka, Tel. 711 05 08<br />

Basteln Basteln am am Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

11.9., 25.9., 9.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 20:00 Uhr, Materialkosten<br />

2 Euro /Abend; Leitung: Frau Svensson, Anm. bei Frau Kavka, Tel. 711 05 08<br />

Seniorennachmittage<br />

Seniorennachmittage<br />

10.9., 8.10., 12.11., 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Jugend-Popchor<br />

Jugend-Popchor<br />

jede Woche dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr,<br />

Proben in der Willinghusener Kirche, Anna Klauß 0179/39 11 379<br />

Der Der Der Gospelchor<br />

Gospelchor<br />

14tägig, mittwochs, 20:00 – 22:00 Uhr nach Absprache,<br />

Proben in der Willinghusener Kirche, Katja Scheuß, Tel. 41 35 03 61<br />

14


<strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

alle Jugendlichen ab 14 Jahren und alle<br />

jetzigen Konfis sind herzlich eingeladen!<br />

Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien)<br />

von 19.00 bis 21.30 Uhr.<br />

An jedem ersten Donnerstag (außer in<br />

den Schulferien) gibt es eine besondere<br />

Aktion!<br />

Wir starten nach den Sommerferien<br />

wieder am Donnerstag, den 4. September!<br />

Da bekommen wir Besuch von<br />

Menschen aus unserer Partnerge<strong>mein</strong>de<br />

in Kandete/Tansania, die sich im Rahmen<br />

ihres Besuches in Glinde auch mal den<br />

Jugendkeller angucken wollen!<br />

Da das mit dem Grillen vor den Sommerferien<br />

nicht so recht geklappt hat,starten<br />

wir am Freitag, den 19. September um<br />

18.30 Uhr einen neuen Versuch. Alle<br />

Jugendlichen sind herzlich zum gemütlichen<br />

Grillabend eingeladen, allerdings -<br />

Achtung!!!- im Willinghusener <strong>Weg</strong> 69!<br />

Manchmal verschieben sich die Termine<br />

ein bisschen, deshalb schaut regelmäßig<br />

auf unsere Homepage<br />

www.the-ngi-underground.de.vu.<br />

Da findet ihr alle aktuellen Termine und<br />

Aktionen!<br />

Jugendgottesdienst<br />

Wir starten wieder die Jugendgottesdienste,<br />

allerdings nur noch<br />

viermal im Jahr, aber dafür mit anschließender<br />

Disco im Foyer des Ge<strong>mein</strong>dehauses.<br />

Am Freitag den, 28. November ist es<br />

dann soweit! Um 18.30 Uhr beginnt der<br />

Jugendgottesdienst und ab 19.30 Uhr<br />

bis 22 Uhr könnt ihr dann das Tanzbein<br />

schwingen! Erscheint zahlreich, wir<br />

freuen uns auf euch!!!!<br />

Ansprechparterin <strong>Jugendarbeit</strong>:<br />

Angela Mix, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Tel.: 89 70 83 18<br />

Fax: 89 70 83 24<br />

email: jugend@ev-kirche-glinde.de<br />

--<strong>mein</strong> <strong>Weg</strong>---<br />

Underground –<br />

DER Jugendkeller<br />

in Glinde<br />

Jeden Freitag(außer in den Ferien) 18<br />

Uhr bis 22 Uhr: Für Jugendliche ab<br />

15Jahren<br />

Hier hast du die Gelegenheit, nette<br />

Leute zu treffen, zusammen zu klönen,<br />

kickern, Brettspiele zu spielen und<br />

natürlich Musik zu hören! Auch wenn es<br />

dir mal nicht so gut geht, wirst du<br />

immer jemanden finden, der dir zuhört.<br />

Und wenn du gut drauf bist, können wir<br />

zusammen eine Menge Spaß haben.<br />

Das Jugendkellerteam<br />

Spendenprojekt<br />

Kaum zu glauben, aber wirklich wahr:<br />

Diese ganze, lebendige <strong>Jugendarbeit</strong><br />

wird zu 100% aus Spenden finanziert!<br />

Bitte machen auch SIE mit und<br />

unterstützen uns:<br />

Konto 1398 121 143, Haspa, BLZ 200<br />

505 50, Stichwort: <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Was glaubst Du<br />

eigentlich wer Du<br />

bist?<br />

Unter diesem Motto stehen dieses<br />

Jahr die Nordelbischen Jugendtage<br />

vom 12.-14 September auf dem<br />

Koppelsberg! Es gibt Workshops, jede<br />

Menge Jugendliche aus anderen<br />

Ge<strong>mein</strong>de, gutes Essen, nettes<br />

Beisammensein am Abend und einen<br />

tollen Jugendgottesdienst am Sonntag-<br />

kurz ein tolles Wochenende! Wir<br />

fahren am Freitag, den 12.9. um 15<br />

Uhr in Glinde los und sind Sonntag,<br />

den 14.9. um ca. 15 Uhr zurück!<br />

Wenn du Lust hast und 40 Euro<br />

erübrigen kannst, dann melde dich<br />

schnell noch bei Angela Mix an!<br />

Es sind noch Plätze frei!!!!<br />

15<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>


Veranstaltungen<br />

Gospelkonzert der Extraklasse:<br />

Soulful Gospel Choir<br />

Am Sonntag, den 16. November um 18 Uhr in der St.Johanneskirche<br />

Dem SGC ist es ein Anliegen, das Publikum<br />

auf vielfältige Art zu bewegen – zum<br />

einen durch gefühlvolle Balladen und<br />

zum anderen durch mitreißende Gospels,<br />

die den Körper in Schwung bringen sollen.<br />

Dem Chorleiter Hanjo Gäbler gelingt<br />

es immer wieder, die frohe Botschaft<br />

des Evangeliums in seiner ganz persön-<br />

NEU NEU NEU NEU NEU seit seit seit seit seit Januar: Januar: Januar:<br />

Januar: Januar:<br />

„Die Jugendlichen sind ganz heiß darauf,<br />

zu singen“. Bei dieser Ankündigung musste<br />

ich nicht zweimal überlegen, die mir<br />

angebotene Chorleitung anzunehmen. Und<br />

doch wusste ich nicht so genau, was mich<br />

erwarten würde, als ich, vorsichtshalber<br />

mit einem Haufen Animationsideen im<br />

Hinterkopf, Anfang Januar die<br />

Willinghusener Kirche betrat. Dort traute<br />

ich <strong>mein</strong>e Augen kaum: da saßen 15 Jugendliche<br />

im Alter zwischen 12 und 14<br />

Jahren, die mich mit großen Augen ansahen,<br />

die alle zu sagen schienen: „wir wollen<br />

singen!!!<br />

Wir stürzten uns dann auch sogleich in<br />

die Arbeit und ich war nicht nur überrascht<br />

darüber, mit wie viel Begeisterung die<br />

Teenies ans Werk gingen, sondern vor allem<br />

über die Tatsache, wie schnell wir<br />

vorankamen. Nach einigem Hin- und Her<br />

(O-Ton 1: Wir wollen Bumblebees heißen!“,<br />

O-Ton 2: Wenn wir Bumblebees<br />

heißen, tret’ ich aus!!“), war dann auch<br />

ein Name gefunden: wir nannten uns ab<br />

16<br />

lichen Weise (musikalisch) weiterzugeben.<br />

Er sagt von sich selbst: „Ich bin ein leidenschaftliches<br />

Kind Gottes“. Diese Leidenschaft<br />

kommt durch die Leitung dieses<br />

Chores zum Ausdruck und ist ihm zu<br />

einer Herzensangelegenheit geworden.<br />

Lassen auch sie sich bewegen!<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Tanja Mattigkeit<br />

Jugend-Popchor<br />

jetzt Shiny Star Voices. Ein verheißungsvoller<br />

Name, dessen Bedeutung es zu erfüllen<br />

galt. Und so waren wir alle dann<br />

auch ganz stolz, das Erlernte bei 5 Auftritten<br />

präsentieren zu können. Und obwohl<br />

<strong>mein</strong>e Regeln über das Zuhören und<br />

Nicht-Dazwischen-Reden das eine oder<br />

andere Mal nicht so ganz mit der<br />

Mitteilungsbedürftigkeit einer Gruppe<br />

„das-Partyleben-entdeckender Shinies“<br />

konform gingen, so muss ich sagen, dass<br />

mir die Arbeit unglaublich viel Spaß bringt<br />

und ich mich sehr auf die nächste Halbzeit<br />

freue. Am 2. September um 17:30 Uhr<br />

geht es mit den Proben weiter. Neue Gesichter<br />

sind uns hierbei jederzeit willkommen!<br />

Im Anschluss an die Probe wird ein<br />

Elternabend stattfinden.<br />

Auf Wunsch der Jugendlichen werden wir<br />

bis November in „Klausur gehen“, um uns<br />

dann in der Vorweihnachtszeit mit einem<br />

neuen Programm aus Pop-, Musical und<br />

christlicher Musik präsentieren zu können.<br />

Anna-Cathrina Klauß


Veranstaltungen<br />

Aktivitäten der Senioren<br />

Frühstückstreff Frühstückstreff - - Zusammen Zusammen schmeckt schmeckt schmeckt es es besser<br />

besser<br />

Einmal im Monat – in der Regel am dritten Dienstag – trifft sich eine Schar gesprächsfreudiger<br />

SeniorInnen um 9:00 Uhr im Ge<strong>mein</strong>dehaus. Gegen eine geringe Selbstkostenbeteiligung<br />

ist jeder herzlich eingeladen zu einem netten Frühstück in geselliger Runde.<br />

Die nächsten Termine: 16. September, 21. Oktober und 18. November.<br />

Bitte unbedingt vorher bei Frau Schütt (710 70 89) anmelden,<br />

damit wir wissen, wie viele Brötchen wir einkaufen müssen!<br />

Filmnachmittag Filmnachmittag - - Wer Wer Wer guckt guckt schon schon schon gern gern alleine<br />

alleine<br />

Große Filme allein vor der Glotze – das macht keinen Spaß. Einmal im Monat – in der<br />

Regel am vierten Mittwoch – treffen wir uns um 14:30 Uhr im Saal unseres Ge<strong>mein</strong>dehauses<br />

und schauen uns ge<strong>mein</strong>sam einen Spielfilm über unsere moderne Video-<br />

Anlage an. Die nächsten Termine:<br />

24. September – An ihrer Seite<br />

22. Oktober – Das Beste kommt zum Schluss<br />

26. November – Auf der anderen Seite<br />

Achtung: keine öffentliche Vorführung! Geschlossene Veranstaltung des Seniorenkreises!<br />

Wer Interesse hat, bitte unbedingt vorher bei Herrn Froese anmelden: Tel 710 44 04<br />

Seniorennachmittag Seniorennachmittag - - Ge<strong>mein</strong>schaft Ge<strong>mein</strong>schaft Ge<strong>mein</strong>schaft erleben erleben<br />

erleben<br />

In der Regel am zweiten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Ge<strong>mein</strong>desaal<br />

10. September - Wir bekommen Besuch aus unserer Partnerge<strong>mein</strong>de in Tanzania!<br />

08. Oktober - Wir spielen Bingo mit dem Ehepaar Jeglinski<br />

12. November - Wunschlieder mit Frau Frank<br />

Kulturkreis Kulturkreis - - Neue Neue Impulse<br />

Impulse<br />

Einmal im Monat – in der Regel am dritten Montag – treffen wir uns um 19:00 Uhr im<br />

Ge<strong>mein</strong>dehaus und versuchen unseren Horizont zu erweitern: mal gilt es vergessenen<br />

Traditionen wieder zu entdecken, mal lernen wir ganz neue Gedankenwelten kennen.<br />

Wir versuchen aus dem Brunnen der christlichen Tradition zu schöpfen und setzen uns<br />

mit den Fragen von Heute auseinander.<br />

Montag, 15. September – Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Schleswig<br />

Oktober – Termin und Thema noch offen<br />

Montag, 17. November – Karl-Heinz Koop zeigt uns einen Ballett-Film: „Der Nussknacker“<br />

in einer Aufführung des Royal Swedish Ballett<br />

Nähere Informationen bei Pastor Deter – 89 70 83 11<br />

17


Beerdigungen<br />

Beerdigungen<br />

Beerdigungen<br />

Eugenie Schmidt<br />

Ida Waltz<br />

Thea Gröger<br />

Heinrich Ganz<br />

Hedwig Schulz<br />

Anni Leo<br />

Gertrud Spönemann<br />

Helmut Kleinert<br />

Margot Albrecht<br />

Günther Perlin<br />

Ida Soltau<br />

Erika Dombrowskie<br />

Lieselotte Lehmann<br />

Käthe Dehe<br />

Mein Name ist Björn<br />

Möhring, ich bin 20 Jahre<br />

alt und bin in Reinbek<br />

geboren.<br />

Ab September 2008 werde ich als Zivildienstleistender<br />

in der Kirchenge<strong>mein</strong>de St.<br />

Johannes tätig sein. Nach <strong>mein</strong>em Abitur<br />

habe ich mich über die Zusage dieser<br />

Nachrichten aus<br />

der Ge<strong>mein</strong>de<br />

18<br />

Taufen Taufen<br />

Taufen<br />

Linus Reuter<br />

Sean-Curtis Kizina<br />

Malin Kaiser<br />

Lea-Marie Ghassemieh<br />

Ali Ghassemieh<br />

Sibylle Türling<br />

Jella Steindamm<br />

Amina Timm<br />

Tim Rettinger<br />

Leon Schreiber<br />

Trauungen<br />

Trauungen<br />

Patrik Awe und<br />

Melanie Awe, geb.Puchalka<br />

Christian Freitag und Stefanie Freitag,<br />

geb. Hüber<br />

Jan Ole Hentsch und Sabrina Hentsch,<br />

geb. Bastian<br />

Viktor Klung und Ina Klung, geb. Gross<br />

Francois Graff und Fenja Graff ,<br />

geb. Krüger<br />

Zivistelle sehr gefreut, denn ich bin mit<br />

der Kirchenge<strong>mein</strong>de vertraut und in ihr<br />

groß geworden. Hier habe ich die Spielgruppe<br />

und den Kindergarten besucht, später<br />

dann die Konfirmationsgruppe und nun<br />

freue ich mich auf eine spannende Zeit in<br />

der Kirchenge<strong>mein</strong>de mit vielen abwechslungsreichen<br />

Tätigkeiten.


Posaunenchor Posaunenchor Posaunenchor in in Glinde Glinde<br />

Glinde<br />

jeden 1. Di, 19:30 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Uwe Grossmann, 710 51 29<br />

Ökumenische Ökumenische Musikgruppe<br />

Musikgruppe<br />

Birgit Brattig, 710 23 12<br />

Kirchenchörchen<br />

Kirchenchörchen<br />

Silke Rosenow, 711 10 19<br />

Tanzaniagruppe<br />

Tanzaniagruppe<br />

Ehepaar Heucke, 710 78 86<br />

EINE-WELT-Gruppe<br />

EINE-WELT-Gruppe<br />

EINE-WELT-Gruppe<br />

RitaThomsen, 710 47 08<br />

Klönabend Klönabend für für Frauen<br />

Frauen<br />

Fr. Link, 7112838; Fr. Maedje, 7108402<br />

Veranstaltungen<br />

in Glinde<br />

Suchtselbsthilfegruppe<br />

Suchtselbsthilfegruppe<br />

Do, 19:00 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Hr. Lemcke, 710 32 35<br />

Anonyme Anonyme Anonyme Alkoholiker<br />

Alkoholiker<br />

Fr, 19:45 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Günther, 7122872<br />

Handarbeitsgruppe<br />

Handarbeitsgruppe<br />

jeden 1.+3. Di, 20:00 Uhr, Oher <strong>Weg</strong>, Frau Hagen, 71072 01<br />

Frauengruppe<br />

Frauengruppe<br />

jeden letzten Mo, 19:00 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Fr. Hell, 711 98 55<br />

Deutsch-Türkische Deutsch-Türkische Frauengruppe<br />

Frauengruppe<br />

jeden 2. Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Frau Linke, 710 67 77<br />

Migrations-Beratungsstelle<br />

Migrations-Beratungsstelle<br />

Do 14-18, Frau Grekopoulou, Kirchenstieg 1, 21465 Reinbek, Tel. 01577 1567377<br />

Gesprächskreis Gesprächskreis Gesprächskreis für für Männer<br />

Männer<br />

jeden 1. Mo, 20:00 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Dietmar Link, 7112838<br />

Gebetsstunde Gebetsstunde Gebetsstunde der der Aussiedler<br />

Aussiedler<br />

So, 14:00 Uhr, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, Herr Schock, 04104 - 699 054<br />

Togohofgruppe<br />

Togohofgruppe<br />

Togohofgruppe<br />

Diakonin Margret Semmelhack, 89 70 83 10<br />

19<br />

Für Für Senioren<br />

Senioren<br />

Kreativ-Gruppe<br />

Di 9.30 OW Frau Koop, 710 83 49<br />

Für Für Kinder<br />

Kinder<br />

Mutter-Kind-Gruppen -<br />

„Klein Johannes“ Oher <strong>Weg</strong> 3<br />

Anne Albrecht 219 82 973,<br />

Claudia Thiel 711 04 58,<br />

Rita Thomsen 710 47 08


so finden Sie uns<br />

Kirche und Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, 21509 Glinde<br />

Kirchenbüro Margret Semmelhack und Claudia Brehmer<br />

Tel.: 89 70 83 10, Fax: 89 70 83 20,<br />

e-mail: buero@ev-kirche-glinde.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9 - 12, Do: 16 - 18 Uhr<br />

Internet: www.ev-kirche-glinde.de<br />

Kirchenvorstand: Pastor Thomas Deter, Vorsitzender<br />

Heidi Rakow-Weißmann, stellvetr. Vorsitzende<br />

Tel.: 711 95 41<br />

PastorInnen: Pastor Thomas Deter, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69,<br />

Tel.: 89 70 83 11, Fax: 89 70 83 21,<br />

e-mail: pastor.deter@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastor Sören Neumann-Holbeck, Am Spitzwald 42,<br />

Tel.: 89 70 83 12, Fax: 89 70 83 22,<br />

email: pastor.nh@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastorin Kirsten Schmidt-Soltau, Lohe 2, 22885 Barsbüttel,<br />

e-mail: pastorin.schmidt-soltau@ev-kirche-glinde.de<br />

Tel.: 89 70 83 13, Fax: 89 70 83 23<br />

Kindergärten: Ev. Kindergarten, Willinghusener <strong>Weg</strong> 69, 21509 Glinde<br />

Kerstin Bach, Leiterin,<br />

Tel.: 89 70 83 15, Fax.: 89 70 83 25<br />

email: kigaww69@ev-kirche-glinde.de<br />

Ev. Integrationskindergartens „Wilde Wiese“,<br />

Schönhorst 84, 21509 Glinde<br />

Silke Hansen, Leiterin,<br />

Tel.: 89 70 83 17 Fax: 89 70 83 27,<br />

e-mail: wilde-wiese@ev-kirche-glinde.de<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>: Angela Mix, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Tel.: 89 70 83 18, Fax: 89 70 83 24,<br />

email: jugend@ev-kirche-glinde.de<br />

Küster: Thorsten Ziemann,<br />

Tel.: 89 70 83 14, 0174-818 56 91, Fax: 89 70 83 24,<br />

email: ziemann@ev-kirche-glinde.de<br />

Ge<strong>mein</strong>dehelferin Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Willinghusen:<br />

Bankverbindung: Haspa, BLZ: 200 505 50, Konto: 13 98 12 58 13<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenge<strong>mein</strong>de St. Johannes Glinde<br />

ViSdP: Pastor Thomas Deter<br />

Layout: Hilkka Seja Design, Tel.: 710 41 92<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!