11.12.2012 Aufrufe

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

mein Weg--- Projekt Jugendarbeit Next Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 30. November 2008 – also am 1.<br />

Advent – werden in den 595 Kirchenge<strong>mein</strong>den<br />

der Nordelbischen Kirche für die<br />

nächsten sechs Jahre die Kirchenvorstände<br />

neu gewählt.<br />

Was tut ein Kirchenvorstand?<br />

In jeder Ge<strong>mein</strong>de gibt es einen Kirchenvorstand,<br />

der von den Ge<strong>mein</strong>degliedern<br />

für jeweils sechs Jahre gewählt wird. Der<br />

Kirchenvorstand ist zusammen mit den<br />

Pastorinnen und Pastoren für die geistliche<br />

Leitung der Ge<strong>mein</strong>de verantwortlich.<br />

Leitung heißt auch: Er entscheidet für die<br />

Kirchenge<strong>mein</strong>de, führt ihr Personal und<br />

verwaltet ihr Vermögen.<br />

Wer kann gewählt werden?<br />

In den Kirchenvorstand kann gewählt<br />

werden, wer Glied der evangelischen Kirche<br />

und am Wahltag mindestens 18 Jahre<br />

alt ist. Kandidatinnen und Kandidaten<br />

müssen vorgeschlagen werden und brauchen<br />

dafür mindestens fünf weitere<br />

Unterstützer. Jedes Ge<strong>mein</strong>deglied kann<br />

beliebig viele Vorschläge einreichen – ein<br />

vorgedrucktes Formular liegt in unseren<br />

Ge<strong>mein</strong>dehäusern, Kirchen und im<br />

Ge<strong>mein</strong>debüro aus. Sie bekommen es aber<br />

auch bei jedem Pastor oder Kirchenvorsteher.<br />

Wer darf wählen?<br />

Wahlberechtigt sind alle Ge<strong>mein</strong>deglieder,<br />

die am Wahltag mindestens 16<br />

Jahre alt sind.<br />

Bericht<br />

Information Information über über die<br />

die<br />

Nordelbische Nordelbische Kirchenwahl Kirchenwahl 2008<br />

2008<br />

4<br />

Wo, wann und wie wird gewählt?<br />

Alle wahlberechtigten Ge<strong>mein</strong>deglieder<br />

erhalten ab dem 19. Oktober per Post eine<br />

Wahlbenachrichtigungskarte, der sie alle<br />

wichtigen Angaben entnehmen können und<br />

mit der auch die Briefwahl beantragt werden<br />

kann.<br />

Für unsere Kirchenge<strong>mein</strong>de sind zwei<br />

Stimmbezirke eingerichtet worden. Wahllokal<br />

für den Bezirk Willinghusen-<br />

Stemwarde ist der Ge<strong>mein</strong>desaal Lohe 2<br />

in Willinghusen; Wahllokal für den Bezirk<br />

Glinde ist der Ge<strong>mein</strong>desaal Willinghusener<br />

<strong>Weg</strong> 69.<br />

In beiden Stimmbezirken kann am Wahltag<br />

von 10.00 bis 13.00 gewählt werden.<br />

Die Stimmabgabe ist – genau wie bei politischen<br />

Wahlen – natürlich geheim und<br />

der Stimmzettel wird verdeckt in eine<br />

Wahlurne gelegt.<br />

Was können Sie konkret tun?<br />

Wenn ich Sie neugierig gemacht habe,<br />

wenn Sie sich vorstellen könnten, bei uns<br />

mitzuarbeiten oder wenn Sie jemand kennen,<br />

von dem Sie sich wünschen würden,<br />

dass sie oder er für den Kirchenvorstand<br />

kandidiert, dann sprechen Sie doch bitte<br />

einen der Pastoren oder einen Kirchenvorsteher<br />

an, um in einem persönlichen Gespräch<br />

nähere Informationen zu erhalten.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Pastor Thomas Deter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!