11.12.2012 Aufrufe

Gemeinde - Nachrichten - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

Gemeinde - Nachrichten - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

Gemeinde - Nachrichten - Ev. Kirchengemeinden Immenhausen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300 Jahre Kirche Mariendorf<br />

Der Waldgottesdienst mit dem anschließenden<br />

geselligen Beisammensein (Bild oben)<br />

musste in diesem Jahr wegen des unsicheren<br />

Wetters in die Kirche verlegt werden.<br />

Bild unten: Bratwurststand vor der Kirche.<br />

Deswegen gab es viel Verständnis für<br />

die Entscheidung der Veranstalter,<br />

auch wenn wir natürlich in freier<br />

Natur mit wesentlich mehr Besuchern<br />

hätten rechnen können. Thematisch<br />

ging es bei diesem Gottesdienst um die<br />

nach wie vor aktuelle Erfahrung, dass<br />

Menschen wegen ihres Glaubens und<br />

ihrer Überzeugungen verfolgt werden<br />

und im Namen von Religionen viel<br />

Unrecht geschieht. Der historische<br />

Anknüpfungspunkt war natürlich die<br />

Verfolgung der Hugenotten und Waldenser<br />

im 17. Jahrhundert. Der Blick<br />

in die Gegenwart offenbarte dann,<br />

dass der Mensch seither wenig gelernt<br />

hat, wenn es um die Ausgrenzung von<br />

Andersgläubigen geht. So feierten wir<br />

keinen Fest-, sondern einen Klage-<br />

und Bittgottesdienst.<br />

Am Tag des offenen Denkmals, 12. September,<br />

war für einen ganzen Tag die Kirche<br />

für Besucher aus nah und fern geöffnet. Mit<br />

einem Taufgottesdienst ging es um 10 Uhr<br />

los, und ein Konzert der Kleinen Kantorei<br />

<strong>Immenhausen</strong> und des Gesangvereins<br />

Mariendorf beschloss die vielfältigen Aktivitäten<br />

an diesem Tag. Der Kirchenvorstand<br />

hatte den ganzen Tag über für die Besucher<br />

Getränke und Speisen vorbereitet, die gerne<br />

verzehrt wurden. Georg Schützeberg präsentierte<br />

im Bereich neben dem Altar seine<br />

Modelle historischen Gebäude.<br />

Das Konzert war von Walther Frederking<br />

geplant worden. Der Gesangverein<br />

Mariendorf wurde in Abwesenheit von<br />

4<br />

Herrn Göttlicher von Angelika Großwiele<br />

dirigiert. Am Ende ernteten beide Chöre<br />

und ihre Chorleiter viel Applaus. Manch ein<br />

Besucher blieb im Anschluss noch lange bei<br />

Schnittchen und Gesprächen in der Kirche.<br />

Allen, die geholfen haben, dass wir an diesem<br />

Tag so viel bieten konnten, sei an dieser<br />

Stelle herzlich gedankt.<br />

Am Samstag, dem 2. Oktober, bekam<br />

die Kirchengemeinde Mariendorf Besuch<br />

aus Carlsdorf. Die dortige Kirchengemeinde<br />

veranstaltet seit vergangenem Jahr einmal<br />

jährlich eine eintägige Pilgerwanderung. Aus<br />

Anlass unseres Jubiläums wanderte eine etwa<br />

vierzigköpfige Gruppe nach Mariendorf.<br />

Beide <strong>Gemeinde</strong>n waren in der Vergangenheit<br />

pfarramtlich über längere Zeit verbunden,<br />

was u.a. auch in einem gemeinsamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!