11.12.2012 Aufrufe

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TZ/Wi1 Konstruktion 1 - Übungen Seite 15 von 30<br />

Übung 7 Modellaufnahme und Anschauungsmuster<br />

Jeder Studierende erhält als „Modell“ ein Werkstück und Messwerkzeuge (Messschieber, Winkelmesser,<br />

Gewindelehre, ...)<br />

Alle fertigungsrelevanten Maße sind innerhalb von ca. 20 Minuten aufzunehmen. Anschließend ist<br />

das Werkstück zurückzugeben.<br />

Die Werkstücke sind in Normalprojektion zu zeichnen und fertigungsgerecht, mit zusätzlichen<br />

Angaben zu Oberflächengüte, Kantenzustand und Allgemeintoleranzen zu bemaßen (treffen Sie<br />

realistische Annahmen). Funktionselemente sind, davon abweichend, funktionsgerecht zu bemaßen!<br />

Das Werkstück ist darüber hinaus in axonometrischer Parallelprojektion darzustellen (iso- oder<br />

dimetrisch) und mit den Hauptabmessungen zu versehen (wie man es richtig macht: siehe<br />

Skript 02 Freihandzeichnen).<br />

Die Abgabe erfolgt im Rahmen der Übung 10.<br />

Übung 8 Besprechung bisheriger Aufgaben & Vorbesprechung Kugelbahn<br />

1. Durchsicht der bisherigen Übungs- und Hausaufgaben<br />

Zeichnung & Bemaßung „Frästeil“ [Übung 4, Aufgabe3]<br />

Aufgaben zum räumlichen Vorstellen [Übung 6, Aufgabe 2]<br />

Zeichnungslesen [Übung 6, Aufgabe 3]<br />

Besprechung der Aufgabe „Scharnier“ [Übung 5, Aufgabe3]<br />

2. Kugelbahn (Vorbesprechung der Aufgabe – siehe Zeichnungen im Anhang)<br />

Aufgabe ist es, die genaue Funktion der Kugelbahn herauszufinden, sowie den<br />

Zusammenbau und die Verwendung / Funktion der Einzelteile zu erklären.<br />

3. Aus dem Gedächtnis reproduzieren (2)<br />

(Siehe hierzu auch „systematisches Modellieren“ in der Anlage)<br />

Übung 9 Skizzieren, Zeichnungslesen, Schraubenverbindung<br />

1. Freihandzeichnung „Fahrrad-Luftpumpe“<br />

Die Skizze ist innerhalb von 15 Minuten anzufertigen.<br />

2. Besprechung der nachfolgenden Zeichnung („Grundplatte“)<br />

Brandner/Vettermann/Zacek V11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!