11.12.2012 Aufrufe

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TZ/Wi1 Konstruktion 1 - Übungen Seite 7 von 30<br />

Übung 3 Axonometrische und Normalprojektion<br />

1. Axonometrische Darstellung<br />

Zeichnen Sie das im Bild rechts<br />

dargestellte Bauteil in natürlichem<br />

Maßstab in isometrischer Projektion.<br />

Sie können sich auch das isometrische<br />

Raster (Anhang im Skript<br />

03_TZ-Grundlagen) kopieren und<br />

als Zeichenhilfe benutzen.<br />

Tragen Sie anschließend die<br />

Hauptabmessungen ("Hüllmaße")<br />

perspektivisch korrekt ein.<br />

Wie man es richtig macht: Siehe<br />

Skript 02 Freihandzeichnen!<br />

2. Zeichnen Sie einen Hammer in beliebiger Projektion, d.h. Ansicht.<br />

3. 3-Tafelbild eines zylindrischen Frästeils<br />

Von dem dargestellten Bauteil ist eine Fertigungszeichnung<br />

im natürlichen Maßstab zu erstellen. Es<br />

sind drei Ansichten zu zeichnen (3-Tafelbild). Die<br />

Gesamthöhe beträgt etwa 150 mm. Alle anderen<br />

Maße sind abzuschätzen.<br />

Beantworten Sie auch die folgenden Fragen:<br />

a) Um welche axonometrische Projektion handelt<br />

es sich bei dem perspektivisch dargestellten<br />

Bild und weshalb wurde diese gewählt?<br />

b) Könnte man auf eine der drei Ansichten verzichten?<br />

Brandner/Vettermann/Zacek V11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!