11.12.2012 Aufrufe

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

Konstruktion1 Ãœbungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TZ/Wi1 Konstruktion 1 - Übungen Seite 5 von 30<br />

6. Strecken dritteln und 40:60 %-Teilung<br />

� Zeichnen Sie leicht gegeneinander geneigte Strecken<br />

mit einer Länge von 60 bis 180 mm.<br />

� Dritteln Sie die Seiten mit dem im Skript beschriebenen<br />

Verfahren und kontrollieren Ihr Ergebnis.<br />

� Teilen Sie einige Strecken auch im Verhältnis 40:60% (40% ≈ 5/12) als Vorübung zum Zeichnen<br />

größerer Ellipsen (Übung 11). Das Maß 5/12 kann bei kleineren Strecken abgeschätzt und<br />

bei größeren (durch Streckenhalbierung und -drittelung) "konstruiert" werden!<br />

7. Spiralen zeichnen (Vorübung zu 8)<br />

Zeichnen Sie mehrere Spiralen, von innen beginnend, bis sie einen Durchmesser von ca.<br />

25 mm aufweisen. Der Abstand der einzelnen Windungen sollte gleichmäßig sein (ca. 3 mm).<br />

Achten Sie stets auf die Einhaltung der Kreisform. Zügig und gleichmäßig zeichnen!<br />

8. Kleine Kreise (Durchmesser bis ca. 20 mm) zeichnen<br />

Zeichnen Sie mehrere Kreise, zügig ohne abzusetzen.<br />

9. Mittlere Kreise (Durchmesser bis ca. 60 mm) zeichnen<br />

Zeichnen Sie mehrere Kreise mit 30...60 mm Durchmesser in dem Sie zuerst saubere Quadrate<br />

zeichnen (dünne Hilfslinien), die Seiten halbieren (immer von außen � Blatt drehen!) und anschließend<br />

die Kreise einzeichnen. Tangentenfunktion der Quadratseiten nutzen!<br />

10. Mittlere Ellipsen konstruieren<br />

Zeichnen Sie mehrere Ellipsen mit 40...60 mm großen Halbachsen.<br />

Anstelle der Quadrate (vorherige Übung) sind Parallelogramme zu zeichnen. Die Teilung der<br />

vier Parallelogrammseiten erfolgt immer von außen (Blatt drehen!!) – siehe Skript! Tangentenfunktion<br />

der Parallelogrammseiten nutzen!<br />

11. Größere Ellipse konstruieren<br />

Zeichnen Sie eine Ellipse mit einer etwa 120 mm großen Halbachse nach der 5/12- bzw. 40%-<br />

Methode. Die Teilung der vier Parallelogrammseiten erfolgt immer von außen (Blatt drehen!!) –<br />

siehe Skript!<br />

Brandner/Vettermann/Zacek V11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!