04.03.2017 Aufrufe

Kurier Isenbuettel Januar 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL<br />

www.isenbuettel.de<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2017</strong><br />

Ausgabe Nr: 503 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Metzlaff 50 Jahre im<br />

öffentlichen Dienst Seite 2<br />

CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL<br />

Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel<br />

Samtgemeinde stellt zum<br />

1. 8. <strong>2017</strong> Auszubildende/n<br />

ein Seite 3<br />

KVHS<br />

Frühjahrssemester <strong>2017</strong><br />

Seite 5<br />

Grundschule Wasbüttel – Vorlesetag 2016<br />

Riesenapfel, Priesemut, Piratenschwein, Angsthasen, Schulgespenster und Co.<br />

Sie zogen in diesem Jahr zum „Bundesweiten Vorlesetag“ in unserer Schule<br />

ein. Mit ihnen kamen Vorleser und Vorleserinnen aus unserem Dorf und<br />

den Nachbargemeinden, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen und<br />

Freude daran haben Kindern Geschichten vorzulesen, die sie selbst als<br />

Kind besonders mochten, oder auch ihren Kindern und Enkeln vorlesen.<br />

Zunächst jedoch versammelten sich Kinder, Vorleser und Lehrer auf dem<br />

„Turnboden“ unserer Schule, um etwas über den Schneesee, das Schneeseekleereh,<br />

die anmutige Schneeseekleerehfee und ihr Schneeseekleerehfeedrehzehweh<br />

zu erfahren. Einige Kinder der Klasse 4 hatten auf Grundlage<br />

der Geschichte von Franz Fühmann mit viel Freude und tollen Ideen<br />

ein Spielstück gestaltet.<br />

Nachdem die Heckenhexe mit den Hackenhaxen den Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee<br />

gebraut, die überaus anmutigen Schneeseekleerehfee<br />

den Schneeseekleerehfeedrehzehwehteekessel ausgetrunken hatte, das<br />

Schneeseekleerehfeedrehzehweh aus dem Schneeseekleerehfeedrehzeh<br />

der Schneeseekleerehfee weggehext hatte und der Applaus verebbt war,<br />

begann die Vorlesezeit in vielen Räumen der Schule.<br />

Das Projekt ZWAR ist in der Samtgemeinde Isenbüttel erfolgreich gestartet.<br />

ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und spricht Menschen<br />

zwischen 55 und 65 Jahren an.<br />

ZWAR richtet sich speziell an die Zielgruppe, die sich im letzten Drittel<br />

ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in Erwartung auf den baldigen<br />

Ruhestand befindet. ZWAR richtet sich an Menschen, deren Kinder das<br />

Haus ggf. schon verlassen haben oder die in die Samtgemeinde Isenbüttel<br />

(neu) zugezogen sind. ZWAR richtet sich an Menschen, die sich in einer<br />

neuen Lebenssituation befinden, die durch Wechsel und Veränderung<br />

gekennzeichnet ist. Die Kinder sind aus dem Haus, der Ruhestand bereits<br />

eingetreten oder in naher Zukunft. So bleibt Zeit für sich, den Kontakt zu<br />

anderen Menschen und die Umsetzung zahlreicher Ideen, die bislang auf<br />

der Strecke geblieben sind.<br />

Interessierte Bürger treffen sich am 4. und 18. <strong>Januar</strong> um 18.30 Uhr<br />

im Schulforum Isenbüttel, um die gesammelten Ideen weiter zu entwickeln,<br />

neue zu spinnen und vor allen Dingen: um sich konkret und fest in<br />

unterschiedlichen Interessengruppen zu verabreden. Weitere Termine der<br />

sogenannten „Basisgruppe“ finden immer im vierzehntägigen Wechsel,<br />

regelmäßig am Mittwoch, um 18.30 Uhr im Schulforum statt.<br />

Es haben sich bereits zahlreiche Gruppen gefunden, die ganz unterschiedlichen<br />

Interessen nachgehen. So haben sich Gruppen gegründet, die<br />

Start des Projektes ZWAR<br />

Thomas Nicolai mit „Mit<br />

alles! EXTRASCHARF!”<br />

in Calberlah Seite 18<br />

Wir danken allen Vorleserinnen und Vorlesern, die unsere Schul- und Kitakinder<br />

in die Fantasiewelt von Riesenapfel, Priesemut, Piratenschwein,<br />

Angsthasen, Schulgespenstern und Co. entführt haben.<br />

gemeinsam wandern, radfahren, handarbeiten, kochen und Doppelkopf<br />

spielen. Oder sie treffen sich in der Bücherei in Calberlah, um gemeinsam<br />

in der Literatur zu schwelgen. Eine weitere Gruppe trifft sich regelmäßig,<br />

um einen geschichtlichen Wanderweg in Isenbüttel zu gestalten. Die<br />

Vielfalt und Interessen sind enorm. Die Treffen finden freiwillig, kostenfrei<br />

und ohne Mitgliedschaft statt. Jede/r, die/der, sich einbringen möchte<br />

ist gern gesehen. Auch wenn Sie es bis jetzt nicht geschafft haben vorbei<br />

zu schauen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Für Nachfragen steht Ihnen<br />

gerne zur Verfügung: Herr Thorsten Müller, Telefon 05374 8828, E-Mail:<br />

thorsten.mueller@isenbuettel.de<br />

Änderung der Öffnungszeiten zum 1. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong><br />

Aufgrund geringer Nachfrage entfällt die Öffnungszeit des Bürgerbüros donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr. Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

denen es nicht möglich ist, das Bürgerbüro zu den regulären Öffnungszeiten aufzusuchen, können wie bisher Termine vereinbaren. Das Bürgerbüro<br />

öffnet an Donnerstagen jedoch weiterhin um 7.30 Uhr.<br />

Wichtige Information zum Austausch der Abfallbehälter siehe Seite6<br />

1


Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Die Bürgermeister, die Räte und die Verwaltung der Samtgemeinde Isenbüttel sowie der Mitgliedsgemeinden<br />

wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein friedvolles, gesundes und glückliches Jahr<br />

<strong>2017</strong><br />

Spruch am Anfang<br />

Nur Nullen haben keine Ecken und Kanten.<br />

(Aus dem „Ratsbrief“ des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes)<br />

Die Samtgemeinde informiert<br />

Sprechstunden des<br />

Samtgemeindebürgermeisters<br />

Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff steht<br />

Ihnen während der Sprechzeiten der Samtgemeindeverwaltung<br />

grundsätzlich als Ansprechpartner zur<br />

Verfügung. Auf Grund vieler Termine des hauptamtlichen<br />

Samtgemeindebürgermeisters empfehlen wir<br />

Ihnen, vorher mit Frau Romanski, Telefon 05374<br />

8811, oder Frau Kirchhoff, Tel. 05374 8812, einen Gesprächstermin zu<br />

vereinbaren.<br />

Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff<br />

– 50 Jahre im öffentlichen Dienst<br />

Am 2. <strong>Januar</strong> 1967 begann Hans-Friedrich Metzlaff seine Laufbahn beim<br />

Landkreis Gifhorn. Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung<br />

als Anwärter wurde er als Kreisassistent übernommen. Er leistete<br />

seinen Wehrdienst in Pinneberg und Göttingen. Anschließend folgte die<br />

Ausbildung für den gehobenen Dienst. Er legte 1973 die Prüfung beim<br />

Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung ab.<br />

Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform in Niedersachsen ließ sich<br />

Herr Metzlaff zum 1. Juli 1974 vom Landkreis Gifhorn zur neuen Samtgemeinde<br />

Isenbüttel versetzen. Ihm wurde die Leitung des Ordnungsund<br />

Sozialamtes übertragen. Im <strong>Januar</strong> 1978 übernahm er die Leitung der<br />

Kämmerei – für fast 30 Jahre. Während dieser Zeit trug seine maßvolle<br />

und wirtschaftliche Haushaltsführung wesentlich dazu bei, dass die Samtgemeinde<br />

Isenbüttel finanziell gut dasteht. Damit war und ist Herr Metzlaff<br />

maßgeblich an der Entwicklung der Samtgemeinde beteiligt.<br />

Als sein langjähriger Chef Klaus Wegmeyer in den Ruhestand ging, entschied<br />

er sich, für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters zu kandidieren.<br />

Mit zwei weiteren Kandidaten trat er als Bewerber im Oktober 2006<br />

für dieses Amt an. In einer Stichwahl setzte sich Herr Metzlaff schließlich<br />

gegen seine Mitbewerber durch. Seitdem ist der Samtgemeindebürgermeister<br />

für die Einwohnerinnen und Einwohner stets direkt zu erreichen<br />

– telefonisch oder persönlich. Und das klappt in der Regel auch ohne<br />

vorherige Terminvereinbarung. Auch die politisch Aktiven aus der Samtgemeinde<br />

und den Mitgliedsgemeinden und natürlich die Beschäftigten<br />

der Samtgemeinde finden immer eine offene Tür und ein offenes Ohr bei<br />

ihm. Die unkomplizierte Kontaktaufnahme ist ihm sehr wichtig. Sie führt<br />

zu einem vertrauensvollen Miteinander im Rathaus und in den politischen<br />

Gremien, bei deren Beratungen und Entscheidungen für den Samtgemeindebürgermeister<br />

stets die Sache im Vordergrund steht. Auch über<br />

die Samtgemeindegrenzen hinaus wird Herr Metzlaff mit seiner 50-jährigen<br />

Verwaltungs- und noch längeren Lebenserfahrung, der weiß, „wie<br />

und wohin der Hase“ läuft, gern als Ratgeber herangezogen.<br />

Die Wähler dankten es Herrn Metzlaff bei seiner zweiten Kandidatur im<br />

Jahr 2014 mit einem tollen Ergebnis.<br />

SAT – TV – HiFi<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Fernseh-<br />

Meisterbetrieb · An der Burg 7<br />

38550 Isenbüttel – Telefon (0 5374) 46 06<br />

Geh zu deinem<br />

Friseur<br />

Andrea Wernsing<br />

Am Bartelskamp 24<br />

38553 Wasbüttel<br />

Telefon (0 53 74) 45 63<br />

(0 53 74) 45 81<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. 9. 00 – 18. 00 Uhr | Di. 9. 00 – 20. 00 Uhr | Sa. 7. 00 – 12. 00 Uhr<br />

2


Die Samtgemeinde Isenbüttel stellt<br />

zum 1. August <strong>2017</strong><br />

eine/n Auszubildende/n für den Beruf<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

ein.<br />

Die Samtgemeinde Isenbüttel ist ein bürgerfreundliches Dienstleistungsunternehmen,<br />

das großen Wert auf einen zuvorkommenden<br />

Umgang mit seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie deren umfassende<br />

Beratung und Unterstützung legt.<br />

Deshalb sollten Sie:<br />

– aufgeschlossen, gewissenhaft und engagiert sein,<br />

– gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse und<br />

– einen guten Realschulabschluss oder eine gute Fachoberschulreife<br />

aufweisen können bzw. anstreben sowie<br />

– mit dem Computer arbeiten können.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

– eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung,<br />

– eine moderne Samtgemeindeverwaltung,<br />

– eine optimale Betreuung in jedem Fachbereich.<br />

Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Während dieser<br />

Zeit lernen Sie die Arbeit eines/einer Verwaltungsfachangestellten<br />

durch die praktische Tätigkeit in den drei Fachbereichen der Samtgemeindeverwaltung<br />

umfassend kennen. Die theoretischen Kenntnisse<br />

werden Ihnen durch den Besuch der Berufsbildenden Schule<br />

in Braunschweig sowie des Studieninstitutes Braunschweig vermittelt.<br />

Während der Ausbildungszeit erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung.<br />

Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung.<br />

Im Rahmen unserer Personalentwicklung beabsichtigen wir<br />

bei entsprechenden Leistungen eine Weiterbeschäftigung nach Ende<br />

der Ausbildung.<br />

Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns!<br />

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und den Kopien der letzten<br />

beiden Zeugnisse senden Sie bitte bis spätestens 20. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong><br />

an die Samtgemeinde Isenbüttel, Fachbereich Finanzen und Interne<br />

Dienste, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Schweckendiek unter Tel.<br />

05374 8818 zur Verfügung.<br />

Mietwohnungen in der Samtgemeinde Isenbüttel<br />

Die Samtgemeinde Isenbüttel vermietet erstmalig 4 Wohnungen<br />

in Ribbesbüttel, Ackerweg.<br />

Es handelt sich um 4-Zimmer-Wohnungen in einem Neubau mit<br />

einer Größe von 78 m² - 84 m². Die Kaltmiete beträgt 6,00 €/m².<br />

Voraussetzung für die Anmietung ist die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines<br />

durch den Mietinteressenten.<br />

Eine Anmeldung für eine freie Wohnung ist ab sofort mit einem<br />

Anmeldefragebogen möglich.<br />

Diesen erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Isenbüttel bei Frau Linke oder per Download auf der Internetseite<br />

der Samtgemeinde Isenbüttel.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Linke telefonisch unter 05374<br />

88-36 oder per E-Mail unter gebaeude@isenbüttel.de gern zur Verfügung.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Kirstin Hepp<br />

„Fairster Vollversicherer“<br />

und „Fairster Kfz-<br />

Versicherer“ –<br />

Danke für die doppelte<br />

Auszeichnung<br />

VGH Vertretung<br />

Henning Bävenroth<br />

Hauptstr. 14<br />

38550 Isenbüttel<br />

Tel. 05374 1643<br />

Fax 05374 9710<br />

www.vgh.de/henning.baevenroth<br />

henning.baevenroth@vgh.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Nachruf<br />

Am 5. Dezember 2016 verstarb im Alter von 94 Jahren unser<br />

ehemaliger<br />

Ratsherr<br />

Erich Dannheim<br />

Herr Dannheim war von 1986 bis 1991 Mitglied im Rat der<br />

Samtgemeinde Isenbüttel. Während dieser Zeit arbeitete er in<br />

verschiedenen Ausschüssen mit.<br />

Für seinen engagierten Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und<br />

Bürger sind wir ihm zu Dank verpflichtet und werden ihm stets<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Samtgemeinde Isenbüttel<br />

Metzlaff<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

PRAXIS FÜR PODOLOGIE<br />

Med. Fußpflege<br />

Inh. Violetta Mihajlenko<br />

Zulassung aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 0 53 74 - 9 69 04 84<br />

Mobil: 01 76 - 96 69 00 40<br />

im Gesundheitszentrum Isenbüttel<br />

Wiesenhofweg 6 | 38550 Isenbüttel<br />

Gewerbestr. 18 38550 Isenbüttel<br />

Tel. 0 53 74 - 33 95 . Fax 0 53 74 - 67 20 12<br />

Mobil 01 71 - 4156 919<br />

http.kaya-bau.de . info@kaya-bau.de<br />

Wittkampsring 11<br />

38518 Gifhorn<br />

Beratung – Verlegung – Verkauf<br />

• Badsanierung • Treppen und Balkone • Altbausanierung<br />

• Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär<br />

• altersgerechte Umbauten, barrierefrei<br />

Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54<br />

Email: E-Mail: fliesenunddesign@gmx.de<br />

mail@fliesenunddesign.eu<br />

3


Sprechstunde Schweißfachbetrieb des Seniorenbeirates<br />

nach DIN EN 1090<br />

Am<br />

Malerstr.<br />

Dienstag,<br />

4<br />

17. 1., findet im Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel,<br />

Zimmer 24, in . 38550 Isenbüttel<br />

der Zeit von 10.00 . Tel. (05374) 930-0<br />

bis 11.00 Uhr die Sprechstunde . Fax 930-30<br />

des<br />

Seniorenbeirates statt. Ansprechpartner: Friedhelm-Hubertus Voigt, Posener<br />

Straße 18, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 2218.<br />

Partner für professionelle Lösungen<br />

Der Plattdeutsche Klönclub …<br />

... trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat zu seinen Klönabenden im<br />

Gemeindesaal der St. Marien Kirchengemeinde in Isenbüttel. An diesen<br />

Abenden Fenster wird Türen die „Plattdeutsche Treppen Geländer Sprache“ Fassaden gepflegt. Vordächer Weitere Balkone Auskünfte<br />

erhalten Wintergärten Sie unter Tel.: Tore 05374 Zuschnitte 1207 in oder Aluminium 1788. und Edelstahl u.v.a.<br />

Das nächste Treffen ist am 12. <strong>Januar</strong> um 19.30 Uhr.<br />

Sprechstunden der Deutschen<br />

Rentenversicherung im Rathaus<br />

Die Deutsche Rentenversicherung führt regelmäßig für Bürgerinnen und<br />

Bürger der Samtgemeinde Isenbüttel Sprechstunden in Rentenangelegenheiten<br />

bis hin zur Antragstellung durch. Die fachkundige und umfangreiche<br />

Beratung sowie die Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann nach<br />

vorheriger Terminabsprache im Rathaus in Isenbüttel in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Hierzu wenden Sie sich bitte an die Bürgerinfo, Tel.: 05374 8824.<br />

Sprechtage der Deutschen<br />

Rentenversicherung in Gifhorn<br />

Alle Versicherten Schweißfachbetrieb und Rentenbezieher nach im Bereich DIN EN Gifhorn 1090 erhalten zweimal<br />

wöchentlich Auskünfte und Beratungen zu allen Fragen der gesetzlichen<br />

Malerstr. Rentenversicherung. 4 . 38550 Isenbüttel Die regelmäßigen . Tel. (05374) Sprechtage 930-0 . Fax finden 930-30 in den<br />

Räumen der Deutschen BKK, Steinweg 44 (1. Etage), 38518 Gifhorn,<br />

statt. Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8.30 bis 12.30<br />

Partner Uhr und 13.30 bis für 15.30 professionelle Uhr. Lösungen<br />

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können telefonisch<br />

unter 0531 7006-441 oder 0800 100048010 abgesprochen werden.<br />

4<br />

Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone<br />

Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.<br />

Martina Wiegmann<br />

Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone<br />

Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a.<br />

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090<br />

Malerstr. 4 . 38550 Isenbüttel . Tel. (05374) 930-0 . Fax 930-30<br />

Partner für professionelle Lösungen<br />

Anz A Qualität…<br />

Bekanntmachung<br />

zur Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Weitergabe persönlicher<br />

Daten gem. §§ 42 Abs. 2, § 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 1 bis 5<br />

Bundesmeldegesetz (BMG)<br />

Das BMG räumt die Möglichkeit ein, folgenden Datenübermittlungen<br />

ohne Angabe von Gründen zu widersprechen:<br />

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für<br />

das Personalmanagement der Bundeswehr<br />

Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung<br />

gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (iVm) § 58c Abs. 1 des<br />

Soldatengesetzes widersprechen.<br />

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche<br />

Relegionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person<br />

angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person<br />

angehören<br />

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 iVm § 42 Abs. 2<br />

BMG widersprechen.<br />

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen<br />

und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang<br />

mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene<br />

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 iVm § 50 Abs. 1<br />

BMG widersprechen.<br />

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersoder<br />

Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk<br />

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 iVm § 50 Abs. 2<br />

Anz B Maßarbeit…<br />

BMG widersprechen.<br />

– Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage<br />

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 iVm § 50 Abs. 3<br />

BMG widersprechen.<br />

Von dem Widerspruchsrecht kann formlos bei der Anmeldung oder zu<br />

einem späteren Zeitpunkt jederzeit Gebrauch gemacht werden. Einen entsprechenden<br />

Vordruck finden Sie auf der Internetseite www.isenbuettel.de<br />

unter der Rubrik „Rathaus und Politik“ – „Rathaus“ – „Formulare“ unter<br />

dem Dokumentennamen „Widerspruch Datenweitergabe“. Für Rückfragen<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros gern zur Verfügung.<br />

Die Steuer- und Gebührenbescheide<br />

der Samtgemeinde Isenbüttel aus den<br />

Vorjahren bleiben <strong>2017</strong> gültig<br />

Die in den Vorjahren versandten Dauerbescheide über Grund-, Gewerbeund<br />

Hundesteuer sowie Abfallgebühren sind solange gültig, bis sie durch<br />

neue Bescheide ersetzt werden.<br />

Da noch nicht abzusehen ist, ob die Steuersätze für <strong>2017</strong> so belassen werden,<br />

ist zunächst davon auszugehen, dass in <strong>2017</strong> nur die Bürgerinnen<br />

und Bürger einen Abgabenbescheid erhalten, bei denen sich individuelle<br />

Änderungen ergeben.<br />

Wer seine Steuern bislang im SEPA-Lastschriftverfahren beglichen hat,<br />

braucht nichts zu unternehmen – der fällige Betrag wird wie gewohnt<br />

vom Konto abgebucht. Wer hingegen per Überweisung zahlen möchte,<br />

sollte dabei unbedingt das Kassenzeichen der Steuerbescheide aus den<br />

Vorjahren angeben.<br />

Anz C Solides Ha…<br />

Wasser- und Abwasserpreise unverändert!<br />

Die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Gifhorn hat in der Sitzung<br />

am 24. 11. 2016 den Wirtschaftsplan und die Entgeltkalkulationen<br />

für <strong>2017</strong> beschlossen. Der Wasserpreis beträgt unverändert 0,77 €/m³<br />

(+ 7% MwSt.) im gesamten Verbandsgebiet. Der durchschnittliche<br />

Abwasserpreis im Verbandsgebiet beträgt 1,73 €/m³. Er wird in den<br />

Gemeinde- bzw. Samtgemeindebereichen getrennt ermittelt und festgesetzt.<br />

In der Samtgemeinde Isenbüttel gilt bereits seit 2014 ein gesplittetes<br />

Entgelt, inzwischen auch in der Gemeinde Sassenburg und der Samtgemeinde<br />

Meinersen.<br />

Die Abwasserpreise in unserer Samtgemeinde bleiben unverändert; für<br />

Schmutzwasser 0,95 €/m³ und für Niederschlagswasser 0,26 €/m².<br />

Fischerlehrgang beim ASV Isenbüttel<br />

Wer in Deutschland angeln möchte, muss zuvor erfolgreich die Sportfischerprüfung<br />

ablegen. Der Angelsportverein Samtgemeinde Isenbüttel<br />

(ASV) macht Interessierte mit einem intensiven Lehrgang fit dafür.<br />

Der Lehrgang läuft vom 7. <strong>Januar</strong> bis zum 25. Februar samstags von<br />

14.30 bis 18.00 Uhr sowie sonntags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Vereinsheim,<br />

Dannenbütteler Weg 1, am Tankumsee. Er widmet sich Themen<br />

wie allgemeiner und spezieller Fischkunde, Gewässer- und Gerätekunde,<br />

Natur-, Tier- und Umweltkunde sowie Gesetzesfragen. Der Lehrgang<br />

mündet in eine Abschlussprüfung.


Schriftliche Anmeldungen zum theoretischen Unterricht werden ab sofort<br />

entgegen genommen. Entsprechende Formulare sind im Kaufhaus Schütte<br />

in Gifhorn und im Vereinsheim am Tankumsee erhältlich, können aber<br />

auch im Internet auf www.asv-isenbuettel.eu abgerufen werden. Anmeldungen<br />

sind auch direkt beim ASV-Vorsitzenden Karl-Heinz Meier,<br />

Handy 0170 5824085, E-mail an MKHMeier@t-online oder karl-heinz.<br />

meier@volkswagen.de möglich. Oder einfach montags um 18.00 Uhr im<br />

Vereinsheim vorbeischauen.<br />

R. Niebuhr<br />

Textilwerkstatt 37 im <strong>Januar</strong><br />

Esther Bartschies und Silke Schnau laden sehr herzlich zum 6. Werkstattfest<br />

in der Textilwerkstatt 37 in der Schulstraße 37 in Isenbüttel ein. In<br />

gemütlicher Runde kann man sich am Bandweben ausprobieren und das<br />

Handspinnen am Spinnrad beobachten oder gar selbst einen Spinnversuch<br />

tätigen.<br />

Das Werkstattfest findet am 14. <strong>Januar</strong> von 15.00 – 18.00 Uhr statt. Es<br />

sind alle sehr herzlich eingeladen.<br />

Kurse im <strong>Januar</strong><br />

Samstag, 14. 1., Weben, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18. 1., Bandweben<br />

Freitag, 20. 1., Nähen von 15.00 – 18.00 Uhr, ab 9 Jahre<br />

Mittwoch, 25. 1., Fingerweben<br />

Jeden Mittwoch „Filzen am Vormittag“ von 9.30 – 11.30 Uhr, außer in<br />

den Ferien.<br />

Anmeldungen bei Silke Schnau, Telefon: 05374 673412 oder per Mail:<br />

kontakt@textildesign-silke-schnau.de<br />

Werkstatt Masche am 9. 1. von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Offener Spinnkreis am 16. 1. von 19.30 – 21.45 Uhr.<br />

Es sind alle herzlich willkommen.<br />

Kursangebot der KVHS Gifhorn<br />

in Isenbüttel für das Frühjahrssemester <strong>2017</strong><br />

Das Frühjahrssemester der KVHS <strong>2017</strong> beginnt Mitte <strong>Januar</strong>. Im Überblick<br />

die Kurse, die zeitnah im <strong>Januar</strong> oder Februar starten. Weitere Kurse,<br />

Kursdetails mit den Kursgebühren finden Sie im Programmheft, das<br />

vor Weihnachten in der Samtgemeinde verteilt worden ist.<br />

Sprachen:<br />

Sprachen: Englisch mit Muße und Zeit<br />

(14 x montags, ab 6. 2., 9.30 Uhr, Isenbüttel Rathaus, Doz.: Stephanie<br />

Theiner)<br />

Englisch: In conversation<br />

(12 x mittwochs ab 1. 2., 9.30 Uhr, Isenbüttel Rathaus, Dozentin: Dawn<br />

Winter)<br />

Spanisch I (13 x donnerstags, ab 16. 2., 10.15 Uhr, Wasbüttel, Alte Schule,<br />

Dozentin: Frau Ortiz de Passayer)<br />

Spanisch VI (13 x donnerstags, ab 16. 2., 8.30 Uhr, Wasbüttel, Alte Schule,<br />

Dozentin: Frau Ortiz de Passayer)<br />

Sport und Gesundheit:<br />

Taiji Qigong (12 x donnerstags, ab 19. 1., 9.30 Uhr, Gesundheitszentrum,<br />

Wiesenhofweg 6 in Isenbüttel, Dozentin: Frau Beatrix Polte)<br />

TriloChi Schnupperkurs (3 x donnerstags ab 19. 1., 18.15 Uhr, Schulforum<br />

der Grundschule Isenbüttel, Dozentin: Frau D. Lehmann)<br />

Pilates für Einsteiger (6 x freitags, ab 3. 2., 17.00 Uhr, Gesundheitszentrum,<br />

Wiesenhofweg 6, Isenbüttel, Dozentin: Frau Carmen Weber)<br />

Pilates für Fortgeschrittene (Kurse starten mittwochs und donnerstags<br />

ab 11. bzw.12. 1. in der St.Marien-Kita in Isenbüttel, bei Interesse bitte<br />

melden, da nur einzelne Plätze frei sind).<br />

Beckenboden-Bodyfit (Kurs 1: 12 x mittwochs, ab 11. 1., Kurs 2: 12 x<br />

dienstags ab 10. 1., 18.00 Uhr, Gesundheitszentrum, Wiesenhofweg 6 in<br />

Isenbüttel, Dozentin: Frau Carola Zeidler<br />

Aerobic und Bodystyling Schnupperkurs (3 x donnerstags ab 19. 1.,<br />

20.00 Uhr, Schulforum der Grundschule Isenbüttel, Dozentin: Frau Sabine<br />

Konrad)<br />

Orientalischer Tanz (12 x donnerstags, ab 19. 1., 18.00 Uhr, Wasbüttel,<br />

Alte Schule, Dozentin: Frau Sigrun Clark)<br />

Künstlerisches und Kulinarisches:<br />

Sushi - die besonderen Häppchen Donnerstag, 2. 2., Oberschule in Calberlah,<br />

18.00 Uhr, Dozentin: Frau Silke Hackl<br />

Fotogruppe Isenbüttel (Treffpunkt für Hobbyfotografen aus Isenbüttel).<br />

(6x montags, 30. 1., 27. 2., 27. 3., 24. 4., 29. 5. und 26. 6., 19.00 Uhr, Alte<br />

„Kleine Schule“ (Dat Huus), Dozent: Reinhold Kähler<br />

Kreative Schmuckwerkstatt – Schmuck aus Beton<br />

(Freitag, 10. 2., 17.00 Uhr, Grundschule in Calberlah, Dozentin: Frau<br />

Csepke-Kirchhoff)<br />

Nähen von der Pike auf – für Anfänger/Innen (5 x montags, ab 16. 1.,<br />

19.00 Uhr, Oberschule in Calberlah), Dozentin: Frau Eva Grote-Girmendonk)<br />

Offene Maschenwerkstatt und -Spinnkreis ab 9. 1. bzw. 16. 1. (regel-<br />

J<br />

ETZT EIN<br />

NEUES<br />

BAD!<br />

MIT SICHERHEIT<br />

MEISTERHAFT<br />

Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen<br />

Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de<br />

mäßige monatliche Treffen in der Textilwerkstatt 37, Dozentinnen: Frau<br />

Esther Bartschies und Silke Schnau)<br />

Weitere ausgewählte Kurse, die im Laufe des Semesters beginnen:<br />

Wir kochen typisch deutsch (1. 3.), Tapas und Antipasti (2.<br />

3.), Aerobic und Bodystyling (ab 2. 3.), TriloChi (ab 2. 3.), Filzen<br />

(Kurs 1 ab 7. 3., Kurs 2 ab 2. 5.), Nähen für Fortgeschrittene<br />

(ab 6. 3.), Klangschalen-Entspannung (11. 3.), EFT-Klopfmassage<br />

(25. 4.), Windows 10 – für Einsteiger/innen und<br />

Umsteiger/innen (ab Mittwoch, 26. 4.) Android-Smartphone /-Tablet<br />

für Einsteiger/innen Einfach & verständlich (ab Dienstag,<br />

2. 5.).<br />

Gerne gebe ich Ihnen per E-Mail oder telefonisch Auskunft. Bitte beachten<br />

Sie, dass ich keine festen Bürozeiten habe und mich freue, wenn Sie<br />

auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Sie erreichen<br />

mich unter 05374 673025 oder unter E-mail isenbuettel@kvhs-gifhorn.<br />

de Anmeldungen für die Kurse nehme ich schriftlich oder per E-Mail entgegen.<br />

Ihre Außenstellenleiterin der KVHS in Isenbüttel Silvia Zipprich,<br />

Gartenstraße 40 in Isenbüttel.<br />

Hauptstraße 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78<br />

Gifhorner Straße 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72<br />

Hindenburgstraße 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97<br />

Bahnhofstraße 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12<br />

Steinweg 22<br />

38518 Gifhorn<br />

0 53 71/5 89 30 46<br />

5


Wichtige Informationen zur Abfallwirtschaft<br />

Zum Jahresende sind die neuen Abfuhrkalender <strong>2017</strong> mit allen wichtigen<br />

Terminen und Informationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Gifhorn<br />

verteilt worden. Das Jahr <strong>2017</strong> wird für alle einige Veränderungen<br />

bringen.<br />

Wichtige Änderungen sind:<br />

– der kreisweite Austausch aller Abfallbehälter, der in der Samtgemeinde<br />

Isenbüttel bereits in der zweiten <strong>Januar</strong>hälfte beginnt<br />

– die getrennte Bereitstellung von „Holzsperrmüll“ und „Restsperrmüll<br />

– die verbesserte Elektroschrotterfassung<br />

Die Neuaufstellung der Abfallbehälter (Restabfall - grau, Bioabfall –<br />

braun, Altpapier - blau), soll in der Regel mit dem jeweiligen Leerungstag<br />

gekoppelt sein und erfolgt immer einige Tage vor dem in der<br />

Abfallbroschüre <strong>2017</strong> angegebenen Leerungsterminen (s. vorläufige Auslieferungstabelle)<br />

Verschiebungen sind in jedem Fall möglich, denn Wetterbedingungen<br />

sind zu dieser Jahreszeit nicht vorhersehbar! Weitere aktuelle<br />

Infos immer auf der Startseite des Internetauftrittes des Landkreise<br />

Gifhorn unter www.gifhorn.de<br />

Vorläufige Auslieferungstabelle<br />

Gemeinde Ort Behälter<br />

6<br />

Geplante<br />

Auslieferung<br />

der neuen<br />

Behälter<br />

Leerungstag der<br />

alten Behälter<br />

Calberlah Allenbüttel Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Allerbüttel Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Calberlah Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Edesbüttel Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Jelpke Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Wettmershagen Biomüll 17.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Tankumsee Biomüll 18.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Isenbüttel o.Tankumsee Biomüll 19.01.<strong>2017</strong> 20.01.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ausbüttel Biomüll 18.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Vollbüttel Biomüll 18.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ribbesbüttel Biomüll 18.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Wasbüttel Wasbüttel Biomüll 18.01.<strong>2017</strong> 19.01.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Allenbüttel Altpapier 02.02.<strong>2017</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Calberlah Altpapier 02.02.<strong>2017</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Edesbüttel Altpapier 02.02.<strong>2017</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Jelpke Altpapier 02.02.<strong>2017</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Wettmershagen Altpapier 02.02.<strong>2017</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Allerbüttel Altpapier 03.02.<strong>2017</strong> 06.02.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Isenbüttel Altpapier 04.02.<strong>2017</strong> 06.02.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Tankumseegebiet Altpapier 04.02.<strong>2017</strong> 06.02.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ausbüttel Altpapier 30.01.<strong>2017</strong> 01.02.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ribbesbüttel Altpapier 30.01.<strong>2017</strong> 31.01.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Vollbüttel Altpapier 01.02.<strong>2017</strong> 02.02.<strong>2017</strong><br />

Wasbüttel Wasbüttel Altpapier 04.02.<strong>2017</strong> 06.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Allenbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Allerbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Calberlah Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Edesbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Jelpke Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Calberlah Wettmershagen Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Tankumseegebiet Restmüll 24.01.<strong>2017</strong> 26.01.<strong>2017</strong><br />

Isenbüttel Isenbüttel Restmüll 24.01.<strong>2017</strong> 26.01.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ausbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Vollbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Ribbesbüttel Ribbesbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Wasbüttel Wasbüttel Restmüll 06.02.<strong>2017</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

Die zukünftig landkreiseigenen Behälter sind seitlich mit einem Aufkleber<br />

versehen, auf dem das Grundstück aufgeführt ist, das diesem Behäl-<br />

Die zukünftig landkreiseigenen Behälter sind seitlich mit einem Aufkleber versehen, auf dem<br />

das Grundstück aufgeführt ist, das diesem Behälter zugeordnet wurde. So ist es immer<br />

ter möglich, zugeordnet den jeweiligen wurde. Abfallbehälter So ist es immer genau möglich, zu erkennen. den jeweiligen Abfallbehälter<br />

Die alten genau Abfallbehälter, zu erkennen. die Eigentum der Fa. REMONDIS sind, werden dann jeweils nach<br />

Die der nächsten alten Abfallbehälter, Entleerung abgeholt. die Eigentum der Fa. REMONDIS sind, werden<br />

dann jeweils nach der nächsten Entleerung abgeholt.<br />

– Stellen Sie nach der Lieferung der neuen Behälter ihren alten Behälter<br />

wie gewohnt am nächsten Abfuhrtag zur Entleerung bereit.<br />

Stellen Sie nach der Anlieferung der neuen Biomüllbehälter bitte auch<br />

Ihre alten Saisonbiomülltonnen zum nächsten Leerungstermin der<br />

Ganzjahres-Biomülltonnen bereit.<br />

– Lassen Sie den alten Abfallbehälter nach der Entleerung vor Ihrem<br />

Grundstück stehen. Bitte geben Sie nach der Leerung keine neuen<br />

Abfälle hinein, sondern nutzen Sie ab sofort die jeweiligen neuen<br />

Behälter.<br />

– Die Abholung des geleerten Behälters erfolgt in den folgenden Tagen<br />

durch ein von der Fa. REMONDIS beauftragtes Unternehmen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Abfuhrtermine in der Samtgemeinde


Kinder und Jugendliche<br />

Erziehungsberatung<br />

Unter dem Namen „Family im Takt“ bietet die L!FE CONCEPTS Kirchröder<br />

Turm offene Sprechstunden an.<br />

Die Termine im <strong>Januar</strong> sind:<br />

11. 1. OBS Calberlah, Schulstr. 3, Raum AOG 2, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

18. 1. Grundschule Isenbüttel, Schulstr. 31, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Fragen hierzu können Sie mit Frau Ellen Kieselbach, Tel. 05371 816224 klären.<br />

Bei Bedarf können in dieser Zeit individuelle Termine vereinbart werden.<br />

Sprechstunde des Sozialen Dienstes<br />

Die Samtgemeinde kooperiert mit dem Jugendamt des Landkreises Gifhorn in dem<br />

Projekt „Arbeiten im Sozialen Raum“. Ziel ist eine unbürokratische, direkte Hilfe.<br />

Bei Fragen zu diesem Thema setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Horenczuk, Tel.<br />

05371 82576 in Verbindung.<br />

Diakoniestation im<br />

Ev.-luth. Kirchenkreis Gifhorn<br />

Filiale Isenbüttel, Molkereistraße 2c, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 931765,<br />

E-Mail: ds.isenbuettel@evlka.de, www.diakoniestation-gifhorn.de<br />

Perinatalzentrum Gifhorn<br />

Umfassende kostenfreie Beratung erhalten Sie im AWO-Beratungszentrum zu Fragen<br />

rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings und<br />

Kleinkindes bis zum 3. Lebensjahr.<br />

AWO-Beratungszentrum Gifhorn,<br />

Bergstraße 35, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 59478-10.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Settels, Telefon: 05371 5947825,<br />

E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de<br />

Sprechzeiten: Do. 10.00 – 12.00<br />

Infos über die Selbsthilfegruppe finden Sie auf der Internetseite www.awo-gf.de<br />

wellcome Gifhorn – Praktische Hilfe<br />

für Familien nach der Geburt<br />

Informationen erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches<br />

Werk Gifhorn, Steinweg 4, Tel. 05371 942623,<br />

Email: gifhorn@wellcom e-online.de, Website: www.wellcome-online.de<br />

OPSTAPJE<br />

Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5<br />

und 3,5 Jahren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder<br />

Anregung und Unterstützung wünschen.<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518<br />

Gifhorn, Tel. 05371 804422, Mail: heine@drk-gifhorn.de<br />

Das rote Telefon<br />

Wenn Sie sich Sorgen machen ... Rotes Telefon für Kinderschutz und<br />

gegen häusliche Gewalt.<br />

Tel. 05371 9381888<br />

Anrufzeiten: täglich von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Wer sich Sorgen macht und anruft, handelt verantwortungsvoll. Jeder Anruf kann<br />

hilfreich sein.<br />

Familienwegweiser Landkreis Gifhorn<br />

In Ihrer Nähe!<br />

Aktuelle Angebote für Familien Kinder Jugendliche<br />

Freizeit Betreuung Unterstützung Beratung Gesundheit<br />

Bildung Kultur<br />

Ansprechpartnerin: Frau Reimers, Tel. 05371 82176<br />

www.familienwegweiser-gifhorn.de<br />

Mittelstraße 15 a<br />

38550 Isenbüttel<br />

Telefon 05374 - 9179 41<br />

Mobil 0157 - 84264261<br />

www.kleintierpraxis-isenbuettel.de<br />

Informationsseite für Familien<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. - Fr. 10. 00 – 12. 00 Uhr<br />

und 16. 00 – 18. 30 Uhr<br />

(außer Mi. nachmittags)<br />

Sa. 11. 00 – 12. 00 Uhr<br />

Termine außerhalb<br />

der Sprechzeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

FamilienBüro und seine<br />

Beratungsstellen in Kindertagesstätten<br />

Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familien.<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort:<br />

Für die Gemeinden Calberlah und Wasbüttel<br />

Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah<br />

Telefon 05374 4700, Mail: kita-calberlah@kv-gifhorn.drk.de<br />

Für die Gemeinden Isenbüttel und Ribbesbüttel<br />

Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel,<br />

Telefon 05374 2373, Mail: kitastmarien@t-online.de.<br />

Mitarbeiterin im Familienbüro:<br />

Frau Willuhn, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn,<br />

Tel. 05371 804440, Mobil 0171 7666267, Mail: familienbuero@drk-gifhorn.de<br />

Sprechstunde im Rathaus Isenbüttel:<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr.<br />

Eine Alternative zum Krippenangebot: Kindertagespflege!<br />

Informieren Sie sich im Kindertagespflegebüro oder bei Frau Drost und Frau<br />

Frobese (s. o.).<br />

Kindertagespflegebüro in Gifhorn:<br />

Martina Jordan, Katrin Weiß, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518<br />

Gifhorn. Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de, Tel. 05371 804430<br />

Senioren<br />

Seniorenpflegestützpunkt<br />

des Landkreises Gifhorn<br />

Außenstelle Isenbüttel<br />

In allen Fragen zur Pflege, zu Angeboten und zur Koordinierung von Diensten<br />

beraten wir in den ungeraden Kalenderwochen donnerstags zwischen 15.00 und<br />

17.00 Uhr im Rathaus Isenbüttel, Sozialraum, oder in besonders vereinbarten<br />

Terminen vor Ort.<br />

Außerdem berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen von der Seniorenbegleitung<br />

(DUO) bis zum Freiwilligen Jahr für Senioren (FJS) wohnortnah und<br />

aus einer Hand.<br />

Rufen Sie uns an unter 05371 82820.<br />

Sie erreichen uns auch beim Landkreis<br />

Gifhorn zu folgenden Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr.<br />

Beratungsbüro der Alzheimer Gesellschaft<br />

Wir geben Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Kranken. Wir vermitteln<br />

Betreuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Pflegeeinstufungen<br />

oder auch über das Betreuungsrecht. Wir bieten entlastende Gespräche<br />

und Hausbesuche an, aber auch Fortbildungen zu diesem Thema in der<br />

AOK-Gifhorn.<br />

Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.V., Braunschweiger Straße 137,<br />

Gifhorn, Tel.: 05371 895697, E-Mail. alzheimer-ges-gf@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Di. von 10.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.30 – 17.30 Uhr,<br />

Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.<br />

Senioreninfo<br />

Über die neue Homepage www.senioren-in-niedersachsen.de finden Sie z. B.<br />

Informationen über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kultur<br />

& Bildung, aktiven Ruhestand, Integration usw.<br />

Gifhorner Palliativ- und Hospiz-Netz<br />

Im Gifhorner Palliativnetz sind professionelle und ehrenamtliche<br />

Dienste verbunden. Durch das 24-Std.-Palliativ- und Hospiztelefon<br />

ist eine Erreichbarkeit „rund um die Uhr“ sichergestellt. Das Netz<br />

soll eine optimale Versorgung schwerstkranker und sterbender Patienten<br />

sicherstellen.<br />

Ziel ist es, ein Sterben zu Hause zu ermöglichen. Wir können zu fast allen Fragen<br />

Hilfe anbieten und helfen Patienten, Angehörigen, Pflegekräften und Therapeuten<br />

schnell und unbürokratisch.<br />

Gifhorner Palliativnetz, Steinweg 19a, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 942608,<br />

E-Mail: GF-Palliativ-Hospiz-Netz@t-online.de, www.gifhornerpalliativnetz.de<br />

WEISSER RING e. V.<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Dienstag<br />

im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr und am darauffolgenden Freitag von 13.30 –<br />

15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus im Georgshof, Steinweg 20 in Gifhorn<br />

ihre Unterstützung an - kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym.<br />

Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite Opfertelefon<br />

116 006 und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter<br />

0151 55164654, aber auch unter der Online-Beratung (http://weisser-ring.de/<br />

hilfe/onlineberatung).<br />

in Isenbüttel<br />

KNECHT<br />

MEDIENAGENTUR<br />

Printprodukte?<br />

0 53 74.93 137 01<br />

7


Ein gesundes neues Jahr wünscht die<br />

• Taxifahrten<br />

• Abholservices<br />

• Einkaufsfahrten<br />

• Flughafentransfers<br />

• Rollstuhltransporte<br />

• Großraum b. 8 Pers.<br />

• Krankenfahrten<br />

• <strong>Kurier</strong>fahrten<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort<br />

2./4./6. 1. 15.00 – 16.30 Indoor-Spielplatz (s. S. 21) Friedenskirche Wasbüttel, Am Köweken 13<br />

4. 1. 18.30 Treffen des „ZWAR-Projektes“ (Titelseite) Schulforum Isenbüttel, Schulstraße 31<br />

7. 1. Abfuhr von Weihnachtsbäumen durch die Freiw. Feuerwehr Calberlah<br />

7. 1. 18.00 Jahreshauptversammlung der Landjugend Gaststätte Evers, Isenbüttel<br />

7. 1. 18.30 Generalversammlung des Gesangvereins Vollbüttel Raiffeisengebäude<br />

7. 1. 19.00 Festliches Orgelkonzert (s. S. 22) Kirche Isenbüttel<br />

8. 1. 16.00 Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel Haus der Vereine<br />

11. 1. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim<br />

11. 1. 18.00 Neujahrsempfang der Landfrauen Bürgerhalle Rötgesbüttel<br />

11. 1. 19.00 Start des Alpha-Ehe-Kurses (s. S. 22) Friedenskirche Wasbüttel, Am Köweken 13<br />

12. 1. 9.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 13) Bücherei Calberlah<br />

12. 1. 19.30 Treffen des plattdeutschen Klönclubs (s. S. 4) Gemeindesaal Isenbüttel<br />

13. 1. 19.00 Tischtennisdorfmeisterschaften des MTV Wasbüttel Sporthalle<br />

13. 1. 20.30 – 22.00 Sportnacht und Parcours-Workshop der Jugendförderung (s. S. 14) Sporthalle Calberlah<br />

14. 1. 13.04 Zazikiwanderung des Schalke-Fanclubs Treffpunkt: Gaststätte Thessaloniki, Calberlah<br />

14. 1. 15.00 – 17.00 Spielenachmittag für Senioren Konferenzraum der Oberschule Calberlah<br />

14. 1. 15.00 – 18.00 Werkstattfest in der Textilwerkstatt 37 (s. S. 5) Schulstraße 37, Isenbüttel<br />

14. 1. 18.00 Freiwilligen Feuerwehr Wettmershagen – Winterglühen Gerätehaus<br />

14. 1. 18.00 Jahreshauptversammlung der Singgemeinschaft Isenbüttel (s. S. 19) Gaststätte Evers, Isenbüttel<br />

14. 1. 19.00 Jahreshauptversammlung des Bürgerschützencorps Isenbüttel Schützenheim<br />

14. 1. 19.30 Generalversammlung des MTV Vollbüttel Raiffeisengebäude<br />

15. 1. 10.00 – 11.15 Kinderkirche (s. S. 22) Kirche Isenbüttel<br />

15. 1. 10.00 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Allerbüttel<br />

15. 1. 13.30 – 14.30 Basketball-Schnuppertag beim MTV Wasbüttel (s. S. 22) Sporthalle, Schulstraße 18<br />

17. 1. 10.00 – 11.00 Sprechstunde des Seniorenbeirates (s. S. 4) Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer 24<br />

17. 1. 15.00 Blutspendetermin des DRK Isenbüttel Schulforum<br />

18. 1. 14.30 Öffentlicher Spielenachmittag des Feierabendvereins Wasbüttel Alte Schule<br />

18. 1. 18.30 Treffen des „ZWAR-Projektes“ (Titelseite) Schulforum Isenbüttel, Schulstraße 31<br />

18. 1. 19.30 Generalversammlung der Landfrauen Ribbesbüttel Sportheim<br />

20. 1. 15.00 – 17.00 Tag der offenen Tür in der DRK Kindertagesstätte Am Wendehof 4, Isenbüttel<br />

20. 1. 19.00 Jugendgottesdienst Kirche Ribbesbüttel<br />

21. 1. 9.00 Einsammeln der Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel Ribbesbüttel<br />

21. 1. 15.00 Spielenachmittag des DRK Isenbüttel Betreutes Wohnen, Wiesenhofweg 1<br />

23. – 29. 1. Kinderaktionswoche der Kirchengemeinde Ribbesbüttel Kirchengemeindehaus Ribbesbüttel<br />

24. 1. 18.00 Generalversammlung des Gesangvereines Ribbesbüttel Sportheim<br />

25. 1. 9.00 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Isenbüttel (Anmeldung im Pfarrbüro) Gemeindehaus<br />

25. 1. 14.30 Öffentlicher Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim<br />

25. 1. 18.30 Treffen des Arbeitskreises „Im DorfLEBEN“ (s. S. ….) Gemeindehaus, Gutsstraße 8, Ribbesbüttel<br />

26. 1. 9.00 Seniorenfrühstück des Feierabendvereins Wasbüttel Bürgerbegegnungsstätte<br />

28. 1. 15.00 Bilderbuchkino (s. S. 13) Bücherei Isenbüttel, Schulstraße 31<br />

28. 1. 19.00 Jahreshauptversammlung des VfL Wettmershatgen Haus der Vereine<br />

28. 1. 19.00 Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Calberlah Feuerwehrgerätehaus<br />

28. 1. 19.30 Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Vollbüttel Raiffeisengebäude<br />

28. 1. 19.30 Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wasbüttel Schützenheim Wasbüttel<br />

31. 1. 15.30 Blutspendetermin des DRK OV Allerbüttel DGH Allerbüttel<br />

31. 1. 18.00 Mitgliederversammlung des Heimatbundes Calberlah Saal der Gaststätte Hopfenspeicher<br />

Veranstaltungstermine des Vereins „Wasbütteler Dorfleben“ in und um die alte Schule in Wasbüttel finden Sie auf Seite 22<br />

8<br />

Samtgemeinde Isenbüttel<br />

Taxi Hohls<br />

Molkereistraße 2a<br />

38550 Isenbüttel


Notdienst<br />

Die Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in<br />

den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Campus 6. Die Praxis<br />

ist telefonisch unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117<br />

zu erreichen.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

Mittwoch: 15.00 – 22.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr (einschl. Heiligabend und<br />

Silvester)<br />

Hausbesuchsdienst nach telefonischer Anmeldung:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 – 7.00 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 – 7.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 7.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 7.00 Uhr (einschl. Heiligabend und<br />

Silvester)<br />

Krisenberatungsdienst Landkreis Gifhorn<br />

In Notsituationen und bei psychischen Belastungen.<br />

Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertage: 11.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Tel. 0800 8282333 (kostenfreier Anruf)<br />

Alle Angebote des Krisenberatungsdienstes sind kostenfrei und vertraulich,<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen<br />

Schweigepflicht. Von Montag bis Freitag können Sie sich an den Sozialpsychiatrischen<br />

Dienst des Landkreises Gifhorn wenden, Tel. 05371<br />

82726.<br />

Medizinische Auskunft des Gesundheitsamtes Gifhorn:<br />

05371 82703.<br />

Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kinderarzt<br />

überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Die entstehenden<br />

Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden kann unter der<br />

zentralen Ruf-Nr. 05371 935351 oder im Internet unter www.zahnnotdienst-gifhorn.de<br />

abgefragt werden.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist:<br />

Dr. Pape, Meine, Tel. 05304 931141.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Die Apotheker haben sich darauf geeinigt, ab <strong>2017</strong> vom wöchentlichen<br />

auf den täglichen Notdienst zu wechseln.<br />

Welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat, erfahren Sie unter der<br />

kostenfreien Telefonnummer 0800 0022833 sowie im Internet (www.<br />

aponet.de, www.heide-apotheke.de) oder SMS (apo an 22833).<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Montag bis<br />

Freitag um 20.00 Uhr. Danach, von 20.00 bis 9.00 Uhr, sind die dienstbereiten<br />

Apotheken in den benachbarten Städten in Anspruch zu nehmen.<br />

Samstags und an Sonn- und Feiertagen sind die diensthabenden Apotheken<br />

durchgängig (von 9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit.<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der Augen aus<br />

dem Landkreis Gifhorn gibt es außerhalb der Sprechstundenzeiten eine<br />

zentrale Anlaufstelle:<br />

Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis der Bezirksstelle Braunschweig<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen<br />

Wolfenbütteler Str. 82, 38102 Braunschweig, (in den Räumen der<br />

Augenklinik Dr. Hoffmann)<br />

Bereitschaftsdienstzeiten:<br />

<br />

<br />

Schwerpunkte:<br />

Bürgerliches Recht · Familienrecht ·<br />

Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht<br />

Hauptstraße 8 B<br />

38527 Meine<br />

Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544<br />

anwaltskanzlei-duncker@t-online.de<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

(einschl. Heiligabend und Silvester)<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter:<br />

0531 7009933.<br />

Aus den Kindergärten<br />

Anmeldezeiten der DRK-Kindertagesstätten<br />

in der Samtgemeinde Isenbüttel<br />

Anmeldewünsche für das kommende Kindergartenjahr (ab 1. 8. <strong>2017</strong>)<br />

nehmen die DRK-Kindertagesstätten der Samtgemeinde Isenbüttel vom<br />

16. 1. – 10. 2. <strong>2017</strong> entgegen.<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Wasbüttel bietet:<br />

– Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr<br />

– Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

– Spätdienst von 14.00 – 15.00 Uhr<br />

– Mittagessen<br />

Weitere Informationen unter: www.kita-wasbuettel.de<br />

Fernseh Welke<br />

Molkereistraße 19 · 38547 Calberlah/ OT Allerbüttel · (0 53 74) 6 66 06<br />

Unseren Kunden danken wir<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen allen ein gesundes<br />

und erfolgreiches neues Jahr.<br />

9


seit 1995<br />

38557 Osloß<br />

Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16<br />

Tel. 05362 72369<br />

Fax 05362 72188<br />

Filiale: Stieglitzweg 1<br />

Tel. 05362 94 86 68 0<br />

Fax 05362 94 86 68 1<br />

naturstein.design@t-online.de<br />

© HAWO 38723 Seesen<br />

Haushaltswaren, Geschenkartikel,<br />

Eisenwaren und Installationsbedarf<br />

– Schreibwaren und Schulbuchservice –<br />

Anette Jankowski<br />

Hauptstraße 43 · 38547 Calberlah · Telefon 05374/1244<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonnabend von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ihr Partner in Marmor und Granit<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel<br />

bietet:<br />

– Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr<br />

– Vormittagsbetreuung von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– Vormittagsbetreuung von 8.00 – 13.00 Uhr<br />

– Dreivierteltags-/Ganztagsbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr<br />

– Einige Plätze für Kinder ab 1,5 Jahren in der Familiengruppe<br />

– Mittagessen<br />

Weitere Informationen unter: www.kita-ribbesbuettel.de<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel Wendehof bietet:<br />

Im Kindergarten:<br />

– Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr<br />

– Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

– Ganztagsbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr<br />

– Bilinguale Erziehung<br />

In der Krippe:<br />

– Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr<br />

– Kernbetreuungszeit von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

– Spätdienst von 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Ein „Tag der offenen Tür“ findet am 20. 1. von 15.00 – 17.00 Uhr in<br />

der Einrichtung statt.<br />

Weitere Informationen bekommen Sie unter: www.kita-isenbuettel.de<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel Schulstraße bietet:<br />

– Frühdienst von 7.00 – 8.00 Uhr<br />

– Vormittagsbetreuung von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– Mittagsdienst 12.00 – 13.00 Uhr<br />

– Dreivierteltagsbetreuung von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

– Spätdienst von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

– Bilinguale Betreuung von 8.00 – 14.00 Uhr oder – 15.00 Uhr<br />

– Mittagessen<br />

– Krippenbetreuung ab 7.30 bis 16.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter: www.kita-isenbuettel2.de<br />

Die DRK-Kindertagesstätte Calberlah bietet:<br />

– Vormittagsbetreuung von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– Spätdienst von 16.00 – 16.30 Uhr<br />

– Dreivierteltagsbetreuung (I-Gruppe) von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

– Ganztagsbetreuung 8.00 – 16.00 Uhr<br />

– Frühdienst ab 7.00 – 8.00 Uhr<br />

– Mittagsdienst von 12.00 – 13.00<br />

– Mittagessen<br />

– Krippenbetreuung von 7.30 – 16.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter: www.kita-calberlah.de<br />

Folgende „Bürozeiten“ sind in den Einrichtungen während der<br />

Anmeldephase vorgesehen:<br />

Kita Wasbüttel, Tel.: 5573, Frau Halfpap<br />

Mo., 14.00 – 15.00 Uhr, Di., 8.00 – 12.00 Uhr, Mi., 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Kita Ribbesbüttel, Tel.: 5375, Frau Wohlfeil<br />

Mo. – Fr., 11.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kita/Krippe Isenbüttel Wendehof, Frau Biller Tel.: 5384<br />

Mo., 11.00 –14.00 Uhr, Mi., 8.00 – 11.00 Uhr, Fr., 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kita/Krippe Isenbüttel, Tel.: 6036540, Schulstraße, Frau Schubert<br />

Mo., 10.00 – 15.00 Uhr, Di. 9.00 – 16.00 Uhr, Mi., 9.00 – 14.00 Uhr, Do.,<br />

9.00 – 16.00 Uhr, Fr., 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kita/Krippe Calberlah Tel.: 4700, Frau Drost<br />

Mo., 9.00 – 16.00 Uhr, Di. – Do., 9.00 – 15.00 Uhr, Fr., 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen erhalten Sie in einem<br />

persönlichen Anmeldegespräch. Gerne können Sie dazu telefonisch einen<br />

Termin in der Einrichtung vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und Ihr Interesse an unserer Einrichtung.<br />

Die Kindertagesstätte St. Marien Isenbüttel<br />

nimmt das ganze Jahr Anmeldewünsche<br />

entgegen<br />

Generell hat die Kita von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungsangebote:<br />

Krippe:<br />

Bunte Gruppe 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Lila Gruppe 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Grüne Gruppe 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kindergarten:<br />

Gelbe Integrationsgruppe 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Orange Gruppe 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Rote Gruppe 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Blaue Integrationsgruppe 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Orange Nachmittagsgruppe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen darüber hinaus Früh- und Spätdienste an, die im Halbstundentakt<br />

hinzugebucht werden können:<br />

Frühdienst 7.00 bis 8.00 Uhr oder 7.30 bis 8.00 Uhr<br />

Spätdienst 16.00 bis 16.30 Uhr oder 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Frobese, Tel. 05374 2373<br />

MJ Bauelemente<br />

MJ Bauelemente<br />

10<br />

10 Jahre MJ Baueleme<br />

Fenster ■ Türen ■ Rollladen/-tore ■ Markisen ■ Winte<br />

Fenster ■ Türen ■ Rollladen/-tore ■ Markisen ■ Winte<br />

Allen unseren<br />

„Unter allen Aufträgen* verlosen wir ein Wellnesswoch<br />

„Unter<br />

Kunden<br />

allen Aufträgen*<br />

und Geschäftsfreunden<br />

verlosen wir<br />

wünschen<br />

ein Wellnesswoch<br />

wir ein erfol<br />

Hauptstr. 21138527 Meine Tel.: 05304 909923/24 E-Mail: info@mj-bauelem<br />

Hauptstr. 21138527 * Mind.wert Meine 5.000 I Tel.: 3 zzgl. 05304 MwSt. und - 909923/24 Montage. Aktionslauf I E-Mail: bis zum info@mj-bauelem<br />

26.06.2016, 15 Uhr. Gilt n<br />

* Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt n


o<br />

t si ein Blindtext. Dieser Text si<br />

xt. Dieser Text<br />

text. Dieser Text si ein<br />

ieser Text si ein Blindtext.<br />

t si ein Blindtext.Dieser Text si<br />

xt. Dieser Text si ein Blindtext.<br />

t<br />

Inh. D. Sokolowski<br />

Tel. 05374 6715121<br />

www.das-dienstleistung.de<br />

service@das-dienstleistung.de<br />

Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si<br />

ein Blindtext. Dieser Text<br />

si ein Blindtext. Dieser Text si ein<br />

Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext.<br />

Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si<br />

ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext.<br />

Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text<br />

Handwerkergasse 1a<br />

38547 Calberlah<br />

Leistungen im Überblick<br />

- Objektbetreuung<br />

- Garten- und Grundstückspflege<br />

- Winter- und Sommerdienst<br />

Aus dem Schulleben<br />

Grundschule Calberlah<br />

Basteltag<br />

Von vielen Kindern der Grundschule Calberlah wurde er schon sehnsüchtig<br />

erwartet, der Basteltag. Am 10. 11. war es dann wieder so weit. Es<br />

wurden vielfältige Bastelangebote gemacht, von denen sich die Schülerinnen<br />

und Schüler je zwei aussuchen durften.<br />

Perfekt von Frau Wermke-Hoffmann geplant, von den Lehrkräften sorgfältig<br />

vorbereitet und von zahlreichen Eltern tatkräftig unterstützt, ging es<br />

dann ans Werk.<br />

Es wurde in fast allen Räumen der Schule ausgeschnitten, geklebt, gefaltet,<br />

gemalt oder gesägt. Die tollen Ergebnisse schmückten schon in<br />

der Mittagszeit die Klassen und Gänge vorweihnachtlich und wurden<br />

sogleich bewundert.<br />

Da war es gut, dass sich 26 (!!!) Mütter und Väter sowie 2 Praktikantinnen<br />

aus der Oberschule mit ins Geschehen einbrachten. Sie führten entweder<br />

eigene Bastelangebote durch oder begleiteten welche.<br />

Sogar die ehemalige Kollegin, Frau Schaper-Tessars, die jahrelang den<br />

Basteltag der Grundschule Calberlah organisierte, war dabei und ließ es<br />

234567890 sich nicht nehmen, +@?!‘., ein eigenes Bastelangebot anzubieten. Dies nicht nur<br />

234567890<br />

zur Freude der Kolleginnen,<br />

+@?!‘.,<br />

sondern auch zur Überraschung ihrer ehemaligen<br />

SchülerInnen, die sie herzlich begrüßten.<br />

Grundschule Wasbüttel<br />

Ganztagskinder erfahren Geschichten<br />

über ehemaliges Waisenheim in Wasbüttel<br />

P. Kleinschmidt<br />

Mo. bis Fr. 7 00 – 16 30 Uhr, Sa. 9 00 – 12 00 Uhr<br />

Ihr Bad- und<br />

HeizungsSpezialist<br />

Nehmke<br />

Sanitär- und Heizungsbau GmbH<br />

Heideweg 2 • 38547 Calberlah<br />

Tel. (0 53 74) 27 83 • Fax 54 47<br />

www.heizungsbau-nehmke.de<br />

Mitglied der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizung<br />

Kompetenz & Kunst aus einer Hand<br />

• Antikputz • Kalkputz • Spachteltechnik • Schimmelpilzsanierung<br />

• Betonoptik • Rostoptik • Echtmetalltechnik<br />

• klassische Maler- u. Fußbodenverlegearbeiten<br />

Hauptstraße 12 · 38533 Vordorf<br />

Tel.: 05304/911678 · Handy: 0176/22518108<br />

Fax: 05304/911679 · www.malerschmidt-vordorf.de<br />

info@malerschmidt-vordorf.de<br />

Am Dienstag, 22. 11. war es soweit: Es ging mit Christiane Heuer, Jaqueline<br />

Neumann und den Kindern der AG Landkinder zu einem neuen,<br />

spannenden Ausflugsziel! In der Alten Schule war schon alles vorbereitet.<br />

Frau Altenkirch empfing die Kinder voller Vorfreude auf die Reaktion<br />

ihres Berichts über das ehemalige Waisenheim auf dem Schützenplatz<br />

in Wasbüttel. Die Kinder konnten sich mit Fragen rund um die ehemalige<br />

Baracke, mit Wasch- und Kochmöglichkeiten, Schlafräumen und Kleidung<br />

der damaligen Waisenkinder kaum bremsen und zwischendurch<br />

lauschten sie Frau Altenkirchs mitreißend erzähltem Bericht sehr aufmerksam<br />

und still.<br />

Ein gelungener Ausflug und ein weiterer Teil der Geschichte Wasbüttels,<br />

den die Kinder im Rahmen der Ganztags-AG kennenlernen durften.<br />

nte GmbH<br />

rgärten ■ Überdachungen<br />

rgärten ■ Überdachungen<br />

greiches<br />

enende für 2 Personen“<br />

ente.com enende<br />

und für<br />

gesundes<br />

www.mj-bauelemente.com<br />

2 Personen“<br />

neues Jahr!<br />

ente.com I www.mj-bauelemente.com<br />

icht für schon bestellte Aufträge.<br />

icht für schon bestellte Aufträge.<br />

MJ Bauelemente<br />

MJ Bauelemente<br />

11


francais<br />

Professionelle Nachhilfe<br />

in entspannter Atmosphäre<br />

• Gruppen- und Einzelunterricht<br />

• monatliche Kündigungsmöglichkeit<br />

• Legasthenie- und Dyskalkulietraining<br />

Hauptstraße 6<br />

Meine<br />

Tel.: 05304 901590<br />

Oberschule Calberlah<br />

Schulband Band Contest<br />

Im Wolfsburger Hallenbad standen am ersten Novemberwochenende<br />

Schulbands aus der Region Wolfsburg, Braunschweig und Wolfenbüttel<br />

auf der Bühne. Mit dabei war die Schulband der Oberschule AREA<br />

CODE 38547. Sie waren die einzigen Vertreter des Landkreises Gifhorn.<br />

Mit jeweils drei Liedern begaben sich die Bands auf die Bühne und wurden<br />

durch eine Jury begutachtet. Vor größerem Publikum zu spielen, in<br />

einem Bandcontest dabei zu sein und das Publikum zu begeistern, war die<br />

gelungene Herausforderung an diesem Abend, die die Schüler unter der<br />

Leitung ihres Lehrers Arvid Kraft großartig annahmen.<br />

Zum ersten Platz hatte es nicht ganz gereicht, aber die gesammelten<br />

Live-Erfahrungen und der Spaß am gemeinsamen Spielen bestärkte die<br />

Band auf jeden Fall, im nächsten Jahr wieder am Contest teilzunehmen.<br />

Herr Kraft war sichtlich stolz auf seine Schüler. „Es war ein super Zusammenspiel<br />

und ein beeindruckendes Erlebnis, wenn man den eigenen Bass<br />

im Bauch spürt.“ So Arvid Kraft nach dem Auftritt.<br />

Die 10b besuchte das Kunstmuseum<br />

in Hannover<br />

Salve<br />

Bockeroder Weg 2b<br />

Leiferde<br />

Tel.: 05373 4529<br />

www.nachhilfekreis.de<br />

Vorbereitungskurse für die Überprüfungsarbeiten!<br />

Jetzt für Hauptschule und Realschule!<br />

Mündliche Prüfung in Englisch 4 x 90 Minuten<br />

Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch –<br />

6 x 90 Minuten / Fach<br />

Infos: Nachhilfekreis 0 53 04 - 90 15 90<br />

! Hola !<br />

Bea<br />

Beata Bytom<br />

Kosmetik- und<br />

Fußpflege-Studio<br />

Berliner Straße 8, Calberlah,<br />

Telefon 05374/67052<br />

Die Klasse 10b hat im Rahmen des Langzeitprojektes über Pablo Picasso<br />

das Sprengelmuseum in Hannover gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin<br />

Barbara Ridder besucht. Der Besuch diente dem Recherchieren von Werken<br />

des Künstlers Picasso sowie das Kennenlernen anderer Werke der<br />

„Klassischen Moderne“.<br />

Ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war die Sonderausstellung<br />

der Werke von Niki de Saint Phalle „The Big Shots“.<br />

Es war ein erlebnisreicher, spannender Tag und eine Kunststunde wird<br />

sicher nicht reichen, um die ganzen Eindrücke aufzuarbeiten.<br />

Ereignisreiche Projekttage<br />

in der Oberschule<br />

Mehr als 45 Oberschüler sowie rund 60 Grundschüler blicken auf drei<br />

spannende und aktionsreiche Tage zurück. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt<br />

„Spielend Brücken bauen“, organisiert von Stefanie Jaeger<br />

sowie Kathrin Hotop, fand erneut in der Oberschule statt. Freundschaften<br />

wurden dieses Mal nicht nur zwischen Groß und Klein, sondern ebenso<br />

zwischen Jung und Alt geknüpft. Zahlreiche gemeinsame Spiele und<br />

Entdeckungstouren durch die Oberschule trugen dazu bei, dass die Zweitklässler<br />

aus der benachbarten Grundschule Hemmschwellen und Berührungsängste<br />

gegenüber den älteren Schülern abbauen konnten. Einen weiteren<br />

Ereignishöhepunkt setzten zum ersten Mal Seniorinnen aus dem<br />

„Alt & Jung-Projekt“ der Samtgemeinde Isenbüttel.<br />

Mit Hilfe ihres ehrenamtlichen Engagements an allen drei Projekttagen<br />

kamen alle beteiligten Kinder in den Genuss frisch gebackener Waffeln<br />

und lernten nebenbei ältere Mitbürgerinnen mitsamt deren breiten, hauswirtschaftlichen<br />

Wissens kennen.<br />

Bei so vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen ist eine Wiederholung<br />

im kommenden Schuljahr schon jetzt fest im Terminkalender eingeplant!<br />

Oberschule mit eigenem Stand auf dem<br />

Adventsmarkt<br />

Am ersten Adventswochenende öffnete bei winterlichen Temperaturen<br />

der Adventsmarkt hinter der Sankt Marien-Kirche in Isenbüttel. Auch<br />

die Oberschule Calberlah war mit einem Stand vertreten. Man konnte die<br />

Schüler der Oberschule mit roten Zipfelmützen beobachten. Sie verkauften<br />

erfolgreich bunte Lose für die Klassenkasse. Am Stand der Oberschule<br />

konnten die Besucher Adventsgestecke und Sterne aus eigener Herstellung<br />

erwerben.<br />

Wi r wünschen unseren Kunden, Freunden und<br />

Bekannten einen guten Rutsch ins Jahr <strong>2017</strong>.<br />

Im neuen Jahr<br />

können Sie mal<br />

reinrutschen,<br />

es gibt immer<br />

etwas Neues!<br />

Ihr Holzfachhändler – die richtige Adresse<br />

Schulstraße 24 · 38550 ISENBÜTTEL<br />

05374/1298 + 5005 · 05374/5007<br />

12


Frau Engelbach, die Klassenlehrerin der 9b sowie Frau Daenicke, die<br />

Elternvertreterin, waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis. Die professionell<br />

gestalteten Weihnachtsgestecke, die die Schüler und Eltern<br />

gemeinsam bastelten, verkauften sich sehr gut. Auf die glücklichen Losgewinner<br />

des Hauptpreises wartete ein selbstgebackenes, liebevoll verziertes<br />

Lebkuchenhaus.<br />

info@gruenteam.com<br />

www.gruenteam.com<br />

• Winterdienst<br />

• Gehölz- u. Obstbaumschnitt<br />

• kl. Baumfällungen<br />

Bücherei<br />

Bücherei Calberlah<br />

Allen Leserinnen und Lesern<br />

wünsche ich ein gesundes und<br />

fröhliches Jahr <strong>2017</strong>!<br />

Am Dienstag, 10. 1., startet die Bücherei in Calberlah wieder ins neue<br />

Jahr. Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:<br />

Dienstag von 9.00 – 12.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr; Donnerstag von<br />

16.00 – 18.00 Uhr.<br />

Die ZWAR-Gruppe trifft sich erst am zweiten Donnerstag im Monat,<br />

also am 12. 1. um 9.30 Uhr in der Bücherei.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch,<br />

Christine Steiner<br />

Bücherei Isenbüttel<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: geschlossen, Dienstag: 15.30 – 18.30 Uhr, Mittwoch: 9.30 –<br />

12.00 Uhr, Donnerstag: 15.30 –<br />

18.30 Uhr, Freitag: 9.30 – 12.00<br />

Uhr<br />

Die Bücherei bleibt auf Grund<br />

der Weihnachtsferien noch bis<br />

zum 6. 1. und am 13. und 17.<br />

1. wegen interner Schulungen<br />

geschlossen!<br />

Das neue Jahr hat gerade begonnen<br />

und schon starten wir mit einer Veranstaltung<br />

für unsere kleinen Leser<br />

und ihre Eltern: Am 28. 1. geht<br />

das Bilderbuchkino in die erste<br />

Runde und alle Eltern mit Kindern<br />

ab 4 Jahren können sich auf<br />

die Geschichte „Her mit den Prinzen“<br />

freuen. In diesem märchenhaften<br />

und gleichzeitig sehr komischen<br />

Buch geht es einmal mehr<br />

um das Besiegen eines Drachens<br />

und das Gewinnen einer Prinzessin.<br />

Sechs Prinzen versuchen ihr Glück<br />

und unterliegen allesamt dem Drachen<br />

bei so schwierigen Disziplinen<br />

wie Wettlauf, Handstand und<br />

Weitspucken. Dann taucht allerdings<br />

ein siebter Prinz auf … Ob er<br />

sich als geschickter<br />

erweist als<br />

die anderen Prinzen,<br />

das erfahren<br />

alle großen und<br />

kleinen Gäste ab<br />

15.00 Uhr in unserer<br />

Bücherei in der<br />

Schulstr. 31.<br />

Für alle etwas älteren Kinder ab<br />

Bremsen-Service<br />

Pkw und<br />

Transporter<br />

Inspektion mit<br />

Mobilitätsgarantie<br />

9 Jahren gibt es zwei ungewöhnliche Neuerwerbungen<br />

bei uns, die jeweils eine außerordentlich-skurrile<br />

Geschichte erzählen: In Franziska Gehms Buch „Pullerpause<br />

im Tal der Ahnungslosen“ sind Jobst und seine<br />

Mutter Susanne gerade auf dem Rückweg von einem<br />

Mittelalterurlaub und wollen nur mal kurz eine Pinkelpause<br />

im Jahr 1987 einlegen, da verschwindet ihr Zeitreisekoffer<br />

und die beiden sitzen fest … in der DDR.<br />

Hier heißen Kinder Pioniere und das Staatsoberhaupt<br />

lächelt milde aus jedem Schaufenster. Alles nicht ganz geheuer, findet<br />

Jobst. Doch ohne Koffer keine Ausreise! Zum Glück lernt er Jule und Letscho<br />

kennen. Zusammen begeben sie sich auf die turbulente Jagd nach<br />

dem vom sozialistischen Erdboden verschluckten Gepäckstück …<br />

Wenn ihr also Lust auf ein Zeitreiseabenteuer, ein bisschen Geschichte<br />

und ganz viel Spaß habt, dann lest doch bei nächster Gelegenheit mal rein<br />

in diese wirklich schräge Geschichte.<br />

Ebenso skurril, aber doch ganz anders, ist das zweite<br />

Buch, das ich euch vorstellen möchte:<br />

„Die schaurigste Geschichte der Welt“ von Bestsellerautor<br />

Philip Kerr ist ein schaurig-spannend-komischer<br />

Gruselschmöker, in dem es um den Jungen Billy<br />

Shriver und eine außergewöhnliche Buchhandlung<br />

geht. Letztere trägt den vielversprechenden Namen<br />

„Das Spukhaus der Bücher“ und kündigt eine gruselige<br />

Lesenacht an, in der „Die schaurigste Geschich-<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen allzeit gute Fahrt im neuen Jahr.<br />

Kompetenz mit neuester Technik<br />

für perfekte Reparaturen<br />

und Service<br />

Mit über 50-jähriger<br />

Erfahrung<br />

Achsvermessung<br />

Karosserieinstandsetzung<br />

und<br />

Lackierarbeiten<br />

Karosserie • Lack • Mobilitäts-Zentrum<br />

Tel. 05374–1626 ∙ www.kfz-mattes.de<br />

Isenbüttel ∙ Liststraße 1/Am Wendehof 1 ∙ info@kfz-mattes.de<br />

HU<br />

Täglich TÜV HU+AU<br />

13


Aus der Jugendarbeit<br />

Jagd auf Heizkosten mit neuen Fenstern<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Sportnächte<br />

Am 25. 11. fand wieder eine gut besuchte Sportnacht in der Zweifeldhalle<br />

Calberlah statt. Als besonderen Programmpunkt hatte die Jugendförderung<br />

einen Workshop von Streetdance-Weltmeister Noran Kaufmann<br />

organisiert. In seinem Workshop zeigte er grundlegende Elemente des<br />

Hip Hop Tanzes Streetdance. Noran Kaufmann hat vor allem die jugendlichen<br />

Mädchen mit seinem Workshop begeistern können. Viele weitere<br />

Jugendliche schauten gespannt von den Matten und der Tribüne zu. Es<br />

wurde gemeinsam mit dem Weltmeister eine kleine Choreographie entwickelt,<br />

die in jedem Schritt eine andere Grundbewegung des Streetdance<br />

beinhaltet hat. Während des Workshops bekamen die Jugendlichen<br />

einen Vorgeschmack von seinem professionellen Können. Zum Ende hin<br />

wurde die Choreographie noch einmal eingeübt, so dass die jugendlichen<br />

anschließend mittanzen konnten. Der Workshop war ein voller Erfolg mit<br />

einem großen Spaß- und Lernfaktor. Anschließend wurde der Sportnachtbetrieb<br />

bis 24.00 Uhr fortgeführt. In dieser Zeit konnten die Jugendlichen<br />

Alternativen aus Fußball, Federball, Basketball etc. wählen.<br />

te der Welt“ vorgelesen werden soll. Das Spukhaus der Bücher ist eine<br />

Mischung aus Buchhandlung und Geisterbahn. Und auch der merkwürdige<br />

Besitzer Mr. Rapscallion könnte direkt einem Gruselkabinett entsprungen<br />

sein. Doch das Allerunheimlichste an der Buchhandlung sind<br />

die Geschichten, die in ihren Regalen stehen. Sie sind so unheimlich, so<br />

gruselig, so schaurig, dass derjenige, der sie liest, danach nicht mehr derselbe<br />

ist. Wird sich Billy trauen, sie zu lesen?<br />

Traust du dich? Wenn ja, dann schau´ doch bei uns vorbei und trau dich,<br />

das Buch auszuleihen…<br />

Allen erwachsenen Lesern, die im <strong>Januar</strong> noch Zeit und Lust zum Schmökern<br />

haben, sei die Auswahl unserer Winterbücher in der Fensterbank der<br />

Belletristik-Ecke empfohlen. Dort finden Sie auch für kurze Zeit noch die<br />

Weihnachtsromane, falls Sie dem vergangenen Fest noch etwas nachspüren<br />

wollen…<br />

Wer allerdings Lust auf ein ganz anderes Thema hat,<br />

dem sei das Buch „Die Launenhaftigkeit der Liebe“<br />

von Hannah Rothschild empfohlen.<br />

Annie McDee ist nach London gezogen, um nach der<br />

Trennung von ihrem langjährigen Freund einen Neuanfang<br />

zu wagen. Eines Tages kauft die junge Köchin<br />

in einem Trödelladen ein verstaubtes kleines Gemälde,<br />

nicht ahnend, dass dieses Bild nur wenige Monate später<br />

die internationale Kunstwelt in helle Aufregung versetzen<br />

wird. Schwerreiche russische Oligarchen, Staatspräsidenten,<br />

die Gattin eines Ölscheichs und ein Gangster-Rapper werden<br />

vor dem altehrwürdigen Auktionshaus Monachorum & Sons Schlange<br />

stehen, um den »Verkauf des Jahrhunderts« für sich zu entscheiden. Doch<br />

auch Annies Leben wird durch ihren Zufallsfund auf den Kopf gestellt.<br />

Denn unversehens gerät sie ins Zentrum der dunklen Machenschaften<br />

skrupelloser Kunsthändler, die zu allem bereit sind, damit ein gut gehütetes<br />

Familiengeheimnis nicht ans Tageslicht kommt.<br />

Was klingt wie ein Thriller, ist aber tatsächlich viel mehr als das. Hannah<br />

Rothschilds Roman ist auch eine Liebesgeschichte, in der die Protagonistin<br />

zunächst mühsam lernen muss loszulassen und erst dann in der Lage<br />

ist, sich wieder neu zu verlieben. Gleichzeitig ist es eine Liebeserklärung<br />

an die Jahrhunderte überdauernde Magie der Kunst und ein überaus spannender<br />

Blick hinter die Kulissen des derzeitigen Kunstmarktes. Was mich<br />

allerdings besonders fasziniert hat, war die Beschreibung des kreativen<br />

Zusammenspiels von Malerei und Kochkunst …<br />

Wenn Sie wissen wollen, was es damit auf sich hat, dann sollten Sie unbedingt<br />

bei uns in der Bücherei vorbeischauen und Hannah Rothschilds<br />

Buch ausleihen oder vormerken lassen!<br />

Bis dahin, es grüßt Sie herzlich Andrea Lustig<br />

Foto: Ron Niebuhr/Aller-Zeitung<br />

Sportnacht und Parcours-Workshop<br />

Ort: Große Sporthalle Calberlah, Datum: 13. 1., Zeit: 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Alter: 12 – 18 Jahre, Kosten: 0,– €<br />

Auch für diese Sportnacht hat sich die Jugendförderung wieder ein Bonbon<br />

für euch einfallen lassen. Der Parcours-Trainer Eike Plenter wird<br />

zwischen 20.30 bis 22.00 Uhr im abgetrennten Bereich der Halle einen<br />

Parcours-Workshop durchführen. Die Teilnehmer werden an die Grundbewegung<br />

des Parcours herangeführt. Der Workshop ist ohne Anmeldung<br />

und kostenlos. Für die Teilnahme am Workshop und der Sportnacht ist ein<br />

Mindestalter von 12 Jahren erforderlich<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Jugendgruppenleiterausbildung<br />

Bereits jetzt die Plätze sichern!<br />

Die Jugendförderung der Samtgemeinde bietet für Jugendliche zwischen<br />

15 und 19 Jahren eine Jugendgruppenleiterausbildung an. Ihr lernt bei uns<br />

etwas über das Funktionieren und Leiten von Gruppen und könnt euch in<br />

der Leitung ausprobieren. Jugendgruppenleiter übernehmen bei uns zahlreiche<br />

Aufgaben.<br />

Zeiträume:<br />

Datum: 1. Teil 2. bis 5. 2. mit Übernachtung! (Theorie)<br />

2. Teil 24. bis 26. 2. ohne Übernachtung! (Praxis)<br />

Ort: Jugendbildungsstätte Almke<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Anreise: selbst, Fahrgemeinschaften bilden<br />

14


0.00<br />

Kosten: 50,– € für Seminar, Verpflegung, Unterkunft und Reader<br />

Für den 1. Teil können wir euch, falls benötigt, eine Freistellung von<br />

Schule/Arbeit ausstellen. Rektoren und Chefs begrüßen häufig das<br />

Engagement, sich zum Jugendgruppenleiter ausbilden zu lassen. Den<br />

Praxisteil absolviert ihr auf einem weiteren Seminar vom 24. bis 26. 2.<br />

Näheres auf der Jugendgruppenleiterausbildung. Anmeldung unter www.<br />

anmeldung.rabenspass.de oder im Rathaus in Zimmer 13.<br />

Gut drauf AG in der Oberschule<br />

Nach einem turbulenten Start geht es mit unserer „Gut drauf im Jugendtreff“<br />

AG auch im neuen Jahr lebendig weiter. Neben kreativen Basteleien,<br />

Koch- und Backrunden, Rallyes und sportlichen Aktivitäten widmeten<br />

wir uns auch der Schönheitspflege. Ende November rührten wir uns<br />

Quark-Honig-Masken an und verwöhnten unsere Haut. Das Ergebnis war<br />

einfach wunderbar. Weiter geht es im neuen Jahr.<br />

Aus den Jugendtreffs<br />

Weihnachtsferienprogramm<br />

Wir bieten in den Weihnachtsferien viele tolle Ferienspaßaktionen in den<br />

Jugendtreffs in Vollbüttel und Isenbüttel an. Das Team der Jugendförderung<br />

hat für euch ein buntes Programm an Aktionen zusammengestellt.<br />

Neben der Minecraft-Lan finden im Jugendtreff Isenbüttel weitere besondere<br />

Aktionen, wie zum Beispiel die erste World Drone Prix, die Perfekte<br />

Minute oder die Schoko-Werkstatt, statt. Wer lieber dem Ball hinterherfiebert,<br />

findet in unserem Weihnachtsferienprogramm ebenfalls ein<br />

Angebot.<br />

Im Jugendtreff Vollbüttel möchten wir mit euch das neue Jahr mit einem<br />

Neujahrsbrunch beginnen. Weitere besondere Angebote, wie der Wettkampf<br />

a la Pizza, einen Tag für coole Mädchen, dem Wintergrillen oder<br />

dem Night-Caching, wurden ebenfalls geplant und sorgen für ein breitgefächertes<br />

Angebot und eine aktionsreiche Zeit. Auch eurer Kreativität<br />

könnt ihr freien Lauf lassen. Wir hoffen, euch gefallen unsere Ideen.<br />

Anmeldung & Zahlungsweise:<br />

Anmeldungen zum Ferienprogramm können online unter www.anmeldung.rabenspass.de<br />

oder schriftlich vorgenommen werden. Der Teilnahmebeitrag<br />

ist am Aktionstag vor Ort in bar bei dem/der Betreuer/in einzureichen.<br />

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Teilnahmebeitrages.<br />

Schriftliche Anmeldungen zum Ferienprogramm werden nur persönlich<br />

im Rathaus in Isenbüttel oder in den Jugendtreffs entgegengenommen.<br />

Eingeworfene bzw. gefaxte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt<br />

Jugendtreff Calberlah, Schulstraße 3<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15.30 bis 20.00 Uhr, Mittwoch 15.00 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 bis 21.00 Uhr<br />

Entgegengesetzt der Nachricht aus dem Dezember, öffnet der Jugendtreff<br />

am 10. 1. wieder seine Türen.<br />

Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31<br />

Telefon 05374 6040470<br />

Unsere Öffnungszeiten ab <strong>Januar</strong>:<br />

Montag 15.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Play`n Chill<br />

Unter dem „Play`n Chill“ treffen sich zwischen 20.00 bis 24.00 Uhr<br />

Jugendliche ab 12 Jahren zum Sport treiben in der kleinen Einfeldhalle<br />

oder zum chillen im Jugendtreff. Der nächste „Play`n Chill“-abend findet<br />

am 28. 1. zwischen 20.00 bis 24.00 Uhr im Jugendtreff Isenbüttel und in<br />

der Einfeldhalle in Isenbüttel statt.<br />

Für diese Angebote müsst ihr euch anmelden! Anmeldungen sind online<br />

unter www.anmeldung.rabenspass.de oder schriftlich möglich. Anmeldeformulare<br />

erhaltet ihr in den Jugendtreffs.<br />

Rund um Fußball<br />

Veranstaltungsnummer 229<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 4. 1., Zeit: 11.00 bis 13.30 Uhr, Alter: 11 – 17 Jahre<br />

Kosten: 2,– €<br />

Songs wie Finale!Oho oder Ole ole ole kennt ihr alle und wahrscheinlich<br />

habt ihr auch schon erraten, worum es geht. Wir spielen Fußball, wo ihr<br />

euer Ballgefühl unter Beweis stellen könnt. Wir treffen uns im Jugendtreff<br />

Isenbüttel und gehen anschließend nebenan in die Einfeldhalle, wo wir<br />

ausgiebig dribbeln und kicken können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 8853<br />

World Drone Prix<br />

Veranstaltungsnummer 219<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 4. 1., Zeit: 16.00 bis 18.30 Uhr, Alter: 12 – 17 Jahre<br />

Kosten: 3,– €<br />

Werde der beste Drohnen-Pilot!<br />

Auto-Rennen wie die Formel 1 sind den meisten bekannt. Wer aber kennt<br />

Entrümpelungen von:<br />

• Wohneinheiten<br />

• Dachböden<br />

• Kellern<br />

• Garagen<br />

• Kleingärten<br />

Tapetenabriss •<br />

Bodenbelagsentfernung •<br />

Kleintransporte •<br />

Kleinumzüge •<br />

Flohmarkt und preiswerte Gebrauchtmöbel,<br />

Elektrogeräte,Kühlschränke,<br />

Waschmaschinen u.v.m.<br />

Verkaufszeiten: Sa. & So. 10-16 Uhr<br />

Artur Maier GmbH<br />

Hauptstraße 14 a<br />

Tel.: 05374/1380<br />

38550 Isenbüttel<br />

Fax: 05374/5321<br />

E-Mail: info@artur-maier-gmbh.de<br />

Energieberatung<br />

Bauunternehmen<br />

Jens Beirith<br />

Neubau (schlüsselfertig) - Umbau - Sanierung<br />

Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand<br />

Dorfstraße 129<br />

38524 Neudorf-Platendorf<br />

Tel./ Fax: 0 53 78 / 98 00 65<br />

www.bauunternehmen-beirith.de<br />

Dirk Frank Braunfeldt<br />

Dirk Frank<br />

Braunfeldt<br />

Peiner Str. 14 B | 38527 Meine<br />

E-Mail: difra65@freenet.de<br />

Tel. 053 04 - 91 88 18<br />

Mobil: 0171 - 615 84 18<br />

Erstellung von Energieausweisen<br />

Meisterbetrieb<br />

von euch Drohnen-Rennen. Sie sind noch sehr neu und immer noch etwas<br />

besonderes. Wir laden euch herzlich zum ersten „World Drone Prix“ in<br />

die Sporthalle Isenbüttel ein. In einem spektakulären Parcours in der Einfeldhalle<br />

könnt ihr eure Flugkünste testen. Um zu den Besten zu gehören,<br />

müsst ihr verschiedene Aufgaben absolvieren. Ihr tretet gegeneinander an<br />

und müsst bei euren Manövern natürlich auch den vorausfliegenden oder<br />

von hinten herannahenden Konkurrenten „im Auge“ bzw. im Blickfeld<br />

behalten. Let´s fly. Damit ihr euch nicht langweilt während die einen fliegen,<br />

könnt ihr euch gleichzeitig an der Carrera Rennbahn duellieren. Wir<br />

freuen uns auf euch.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 8853<br />

Die „Perfekte Minute“<br />

Veranstaltungsnummer 228<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 5. 1., Zeit: 11.30 bis 14.00 Uhr, Alter: 11 – 17 Jahre<br />

Kosten: 2,– €<br />

15


Bei der perfekten Minute gibt es mehrere Aufgaben, die zu erledigen sind.<br />

Pro Aufgabe habt ihr 60 Sekunden Zeit, um die Aufgabe zu erledigen und<br />

etwas Zeit, um euch vorweg auszuprobieren. Ob es euch gelingt alle Aufgaben<br />

zu bewältigen, werden wir an diesem Tag sehen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 8853<br />

Schoko-Werkstatt<br />

Veranstaltungsnummer 221<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 6. 1., Zeit: 10.30 bis 12.30 Uhr, Alter: 11 – 17 Jahre<br />

Kosten: 3,– €<br />

Jeder von euch kennt Schokolade und die verschiedensten Variationen.<br />

Es gibt sie als Zartbitter, mit Nüssen, Mandeln oder auch mal mit einem<br />

Hauch von Chili. Die Auswahl in den Geschäften ist riesig. Doch warum<br />

kaufen, wenn Schokolade selber machen so einfach wie genial ist. Zudem<br />

erhält selbstgemachte Schokolade eine noch persönlichere Note, wenn sie<br />

mit leckeren Zutaten zubereitet wird. Wir weihen euch ein in die Schokoladenherstellung<br />

und machen euch zu kleinen Meister-Chocolatiers.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 8853<br />

Minecraft-Lan<br />

Veranstaltungsnummer 223<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 7. 1., Zeit: 17.00 bis 22.00 Uhr, Alter: 12 – 16 Jahre<br />

Kosten: 5,– €<br />

Es ist wieder soweit! Bei unserer legendären Minecraft-LAN könnt ihr<br />

auf einer von erfahrenen Spielern eigens entwickelten Map fantastische<br />

Bauwerke errichten und gemeinsam euer Geschick im Kampf gegen die<br />

Creeper beweisen. Wir haben nur begrenzte Mengen an Leih-PC's und<br />

Accounts. Bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken! Wichtig: Um<br />

Einstellungen am Netzwerk vornehmen zu können benötigen wir Administrator<br />

Rechte auf dem Computer. (Bei Rückfragen dazu wendet euch<br />

direkt beim Eintreffen an einen Betreuer). Die Account Zugangsdaten des<br />

eigenen Account müssen ebenso mitgebracht werden wie alle Kabel für<br />

eure PCs.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 8853<br />

Koch-Labor<br />

Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel<br />

Datum: 9. 1., Zeit: 16.00 bis 19.00 Uhr, Alter: 11 – 17 Jahre<br />

Kosten: 0,50 € bis 2,– €, keine Anmeldung<br />

Jeden Montag kreieren wir im Jugendtreff Isenbüttel von 16:00 bis 19.00<br />

Uhr leckere Gerichte für Unkostenbeitrag von 0,50 € bis 2€. Wir kochen<br />

Nudeln mit Soße genauso wie Sushi. Darf‘s ein trendiger Smoothie sein?<br />

Oder lieber ein leckerer Burger? Bei uns kommt auf den Tisch, was ihr<br />

esst! Kochen dürft ihr selber, aber natürlich steht das Team euch mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Kontakt: michael.volckmar@isenbuettel.de, Telefon 05374 88-53<br />

Jugendtreff Vollbüttel<br />

Raiffeisenstraße 9<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00 bis 20.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Der Jugendtreff hat ab dem 2. 1. nach den Ferienaktionen wieder geöffnet.<br />

Für diese Angebote müsst ihr euch anmelden!<br />

Anmeldungen sind online unter www.anmeldung.rabenspass.de oder<br />

schriftlich möglich. Anmeldeformulare erhaltet ihr in den Jugendtreffs.<br />

Der reguläre Treffbetrieb findet nach den Aktionen statt.<br />

Neujahrsbrunch<br />

Veranstaltungsnummer 222<br />

Ort: Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9, 38551 Vollbüttel<br />

Datum: 2. 1., Zeit: 12.00 bis 14.30 Uhr, Alter: 11 – 18 Jahre<br />

Kosten: 1,50 €<br />

Die Weihnachtszeit ist vorüber, Silvester wurde gefeiert und wir sind im<br />

Jahr <strong>2017</strong> angekommen. Wie habt ihr gefeiert? Was habt ihr geschenkt<br />

16<br />

Neu in Edesbüttel<br />

bekommen? Um all die neuen und schönen Erlebnisse der Weihnachtsferien<br />

zusammen mit uns zu teilen, laden wir euch zum Neujahrsbrunch ein.<br />

Wir backen gemeinsam Pancakes und richten einen Obstsalat an. Brötchen<br />

dürfen natürlich nicht fehlen. Wir speisen und spielen gemeinsam.<br />

Im Anschluss haben wir bis 17.00 Uhr offenen Treffbetrieb zu dem ihr<br />

herzlich eingeladen seid um den Treff Vollbüttel besser kennenzulernen.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Wettkampf à la Pizza<br />

Veranstaltungsnummer 224<br />

Ort: Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9, 38551 Vollbüttel<br />

Datum: 3. 1., Zeit: 13.00 bis 16.00 Uhr, Alter: 11 – 18 Jahre<br />

Kosten: 2,– €<br />

Wer backt die beste Pizza? Auf unserem heutigen Pizzawettkampftag<br />

werden wir gemeinsam herausfinden, wer die leckerste Pizza in Vollbüttel<br />

backt. Zwei Teams treten gegeneinander an und werden im Anschluss<br />

von einer Jury bewertet. Dem Siegerteam gebührt neben Ruhm und Anerkennung<br />

noch eine kleine Überraschung. Im Anschluss hat der Treff noch<br />

bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Cooler Tag für coole Mädchen<br />

Veranstaltungsnummer 225<br />

Ort: Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9, 38551 Vollbüttel<br />

Datum: 4. 1., Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr, Alter: 11 – 18 Jahre<br />

Kosten 2,– €<br />

Ein Trefftag in Vollbüttel nur für Mädchen! Neben einer Nonsensolympiade<br />

mixen wir uns Cocktails und quizzen was das Zeug hält. Kommt vorbei<br />

und lasst uns einen tollen Girlsday erleben! Im Anschluss hat der Treff<br />

noch bis 19.30 Uhr geöffnet.<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Wintergrillen mit den Werwölfen!<br />

Veranstaltungsnummer 226<br />

Ort: Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9, 38551 Vollbüttel<br />

Datum: 5. 1., Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr, Alter: 11 – 18 Jahre<br />

Kosten: 2,– €<br />

Wintergrillen mit Würstchen, Stockbrot und leckeren Salaten. Nachdem<br />

wir lecker gespeist haben spielen wir um den Feuerkorb herum das düstere<br />

Werwolfspiel. Nach der Aktion ist jeder zum offenen Treffbetrieb bis<br />

20.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Night-Geocaching<br />

Veranstaltungsnummer 227<br />

Ort: Jugendtreff Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9, 38551 Vollbüttel<br />

Datum: 6. 1., Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr, Alter: 11 – 18 Jahre<br />

Kosten: 2,– €<br />

Wir begeben uns auf eine außergewöhnliche Nachtexpedition rund um<br />

Vollbüttel. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Geocachens<br />

und dem Umgang mit dem GPS-Gerät, ziehen wir gemeinsam<br />

los. Wenn wir die Spuren richtig lesen, können wir den einen oder anderen<br />

Schatz bergen. Im Anschluss gibt es warme Getränke.<br />

Kontakt: Muhammed.Acar@isenbuettel.de, Telefon 01577 2433623<br />

Callies<br />

Brandschutztechnik<br />

Verkauf und Prüfung von Feuerlöschgeräten An der Badeanstalt 3<br />

Prüfung von Wandhydranten<br />

38547 Edesbüttel<br />

Verkauf und Montage von Rauchwächtern Tel.: 0170 / 55 432 77<br />

callies-brandschutztechnik@t-online.de<br />

Feuerwehrwesen<br />

Telefonverbindungen der Brandmeister<br />

Gemeindebrandmeister Björn Kölsch, Allenbüttel, 05301 902096<br />

oder 0160 8517334, E-Mail: Gmb.<strong>Isenbuettel</strong>@t-online.de<br />

Stellv. Gemeindebrandmeister<br />

Ralf Lehner, Isenbüttel, Tel. 0170 3482911<br />

E-Mail: Stv.GemBM<strong>Isenbuettel</strong>@t-online.de<br />

Stellv. Gemeindebrandmeister<br />

Martin Pries Wettmershagen, Tel.<br />

05362 948667,<br />

E-Mail: Martin-Pries@gmx.de<br />

Gemeinde Calberlah<br />

Allenbüttel/Jelpke<br />

Ortsbrandmeisterin Vera Hoppe,<br />

Tel. 0151 22906713<br />

E-Mail: vera.hoppe@gmx.de<br />

Allerbüttel<br />

Ortsbrandmeister Edgar Buchroth<br />

jun., Tel. 05374 672302<br />

E-Mail: EdgarBuchroth@aol.com<br />

Calberlah<br />

Ortsbrandmeister Dirk Leschner ,<br />

Tel. 0175 5211192


Unsere<br />

Stuhlsitze<br />

besondere Aktion<br />

November-Aktion<br />

polstern &beziehen an einem Tag<br />

(morgens bringen/abends abholen)<br />

Renovierung nach Maß<br />

Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />

Türen Haustüren<br />

Treppen Fenster<br />

Küchen Möbel<br />

Decken Schränke<br />

0 53 04/12 74<br />

Portas Fachbetrieb<br />

Rosenbaum<br />

Wiesenweg 9 · 38527 Meine<br />

www.portas.de<br />

Dachdeckerei<br />

Herzogin-Clara-Str. 39·38442 Fallersleben<br />

Telefon 05362/45 52 ·www.farben-center.com<br />

• Steildächer<br />

• Flachdächer<br />

• Fassaden<br />

• Balkone<br />

• Abrissarbeiten<br />

• Innenausbau<br />

• Bauklempnerei<br />

• Kleinreparaturen<br />

Dachdeckermeister Mark Pillich<br />

Braunschweiger Str. 11 A<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 0 53 03 - 99 07 29<br />

Mobil 01 77 - 7 11 90 75<br />

eMail: info@dachdeckerei-pillich.de<br />

www.dachdeckerei-pillich.de<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein gutes neues Jahr!<br />

E-Mail: Dleschner@aol.com | www.ff-calberlah.de<br />

Wettmershagen<br />

Ortsbrandmeister Patrick Müller, Tel. 05362 5038605<br />

E-Mail: patrick.mueller112@gmx.de | www.ff-wettmershagen.de<br />

Gemeinde Isenbüttel<br />

Isenbüttel Ortsbrandmeister Andreas Schmidt, Tel 05374 5451<br />

E-Mail: www.ff-isenbuettel.de<br />

Gemeinde Ribbesbüttel<br />

Ribbesbüttel<br />

Ortsbrandmeister Jörn Schlüsche, Tel. 0151 14952319<br />

E-Mail:joernschluesche@gmx.de | www.ff-ribbesbuettel.de<br />

Vollbüttel<br />

Ortsbrandmeister Peter Evers, Tel 05373 4137<br />

E-Mail: PeterEvers@arcor.de<br />

Gemeinde Wasbüttel<br />

Wasbüttel<br />

Ortsbrandmeister Jens Zirbes, Tel 05374 1695<br />

E-Mail: ortsbm@ff-wasbuettel.de | www.ff-wasbuettel.de<br />

In Notfällen ständig besetzt:<br />

Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (FEL) 112 oder 05371<br />

19222. Von dort werden alle Feuerwehren in der Samtgemeinde alarmiert.<br />

Die Einwohner der Ortsteile Allenbüttel, Brunsbüttel, Jelpke und Wettmershagen<br />

wählen die Rufnummer 05371 19222.<br />

Familiennachrichten<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

unseren Altersjubilaren<br />

6. 1. Magdalene Ewert, Isenbüttel 82 Jahre<br />

12. 1. Rita Peitz, Wasbüttel 75 Jahre<br />

28. 1. Bruno Merz, Isenbüttel 80 Jahre<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen:<br />

21. 11. 16 Frank Vasterling und Sonja Waldmann, Wasbüttel,<br />

Ahornring 11<br />

25. 11. 16 Jens Waßmann und Yvonne Stolle, Isenbüttel, Gartenstr. 45<br />

25. 11. 16 Kai Schilling und Nicole Annas, Wasbüttel, Am Köweken 5<br />

2. 12. 16 Ottomar Lüdtke und Maria-Magdalena Tschentke, Wasbüttel,<br />

Schlesiering 2<br />

3. 12. 16 Tobias Galle und Vanessa Weiß, Allenbüttel, Mühlenstraße 6<br />

6. 12. 16 Maik Vorsthove und Maike Schmedt, Isenbüttel, Echenkamp<br />

6<br />

Sterbefälle:<br />

6. 11. 16 Johann Rieken, Ribbesbüttel, Heerstraße 1<br />

3. 12. 16 Günter Alpers, Wasbüttel, Kapellenstraße 2<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sagen wir allen<br />

Verwandten und Bekannten, die uns zur<br />

diamantenen Hochzeit<br />

liebevoll mit Glückwünschen, Blumen und<br />

Geschenken erfreut haben.<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern und<br />

Enkelkindern für die lieben Überraschungen.<br />

Liesa und Werner Kapahnke<br />

17


18<br />

Gemeinde Calberlah<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Die Mitarbeiterinnen des Gemeindebüros erreichen Sie dienstags und<br />

donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Gemeinde Calberlah,<br />

Hauptstraße 17, 38547 Calberlah<br />

Tel. 05374 1246, Fax: 05374 5672<br />

E-Mail: gemeinde.calberlah@isenbuettel.de<br />

Die Sprechstunde des Bürgermeisters erfolgt nach vorheriger Terminabsprache<br />

im Gemeindebüro donnerstags in der Zeit von 16.00 –<br />

18.00 Uhr. Da es aber immer wieder vorkommen kann, dass zu dieser<br />

Zeit auch auswärtige Termine wahrgenommen werden, beachten Sie bitte<br />

die jeweiligen Mitteilungen in der Tagespresse oder der Homepage<br />

www.isenbuettel.de unter Aktuelles.<br />

Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro<br />

bis zum 6. 1. <strong>2017</strong> geschlossen bleibt.<br />

Notfallrufnummern: In dringenden Notfällen ist die Gemeinde Calberlah<br />

über folgende Rufnummern zu erreichen:<br />

05362 4803, Thomas A. Goltermann, Bürgermeister<br />

05374 3638, Horst-Dieter Hellwig, 1. stellv. Bürgermeister<br />

Der Rat und die Verwaltung der Gemeinde wünschen einen guten<br />

Rutsch sowie ein gesundes und glückliches Jahr <strong>2017</strong>!<br />

Neuer Bürgermeister in Calberlah<br />

Am 17. 11. wurden während der<br />

konstituierenden Sitzung die Wahlen<br />

zum Bürgermeister und der<br />

Stellvertreter durchgeführt. Herr<br />

Thomas A. Goltermann (SPD) ist<br />

als Bürgermeister gewählt worden.<br />

Sein 1. Stellvertreter ist Herr<br />

Horst-Dieter Hellwig (Gruppe<br />

UWG/Plagge), 2. Stellvertreter ist<br />

Herr Phillip Passeyer (SPD).<br />

Herr Goltermann dankte Herrn<br />

Gese für die 15-jährige Arbeit als<br />

Bürgermeister zum Wohle der<br />

Gemeinde Calberlah und allen<br />

Neue Bürgermeister in Calberlah<br />

v. l.: Phillip Passeyer, Thomas<br />

A. Goltermann, Horst-Dieter<br />

Hellwig (Foto: Anke Brechbühler)<br />

Ortsteilen. Er versprach, bereits<br />

begonnene Projekte umzusetzen<br />

und die Gemeinde mit allen Ortsteilen<br />

gemeinsam mit den Ratsmitgliedern<br />

voranzubringen.<br />

Die Einzelheiten zu den Fraktionen/Gruppen<br />

und die Besetzung der Fachausschüsse finden Sie auf der<br />

Homepage isenbuettel.de/Rubrik Rathaus & Politik/Politik/Bürgerinformationssystem.<br />

Thomas Nicolai „Mit alles!<br />

EXRA-SCHARF!“ in Calberlah<br />

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Culturbalah<br />

gastiert Thomas Nicolai am Samstag, 4. Februar, um<br />

19.30 Uhr in der Aula der Oberschule in Calberlah,<br />

Schulstraße 3.<br />

Achtung, Zwerchfellattacke. Wenn Thomas Nicolai<br />

seine extrascharfen Häppchen serviert, schwillt seinen<br />

Gästen garantiert der Bauch...vor Lachen. Mit<br />

seinem neuen feurig-spritzigen Best-of-Kulinarium<br />

„Mit alles! EXTASCHARF!“ bringt der Altmeister<br />

der gehobenen Cuisine, pardon, Comedy, wieder das Beste aus seinen<br />

Shows auf die Bühne – nachgewürzt, verfeinert und neu arrangiert.<br />

Ein Genuss – und ein Muss! – für Goutierer des vielschichtigen Humors.<br />

Seine Fans kennen und lieben Thomas Nicolai als den Mann der tausend<br />

Gesichter. Auch dieses Mal dürfen Sie sich auf ein Wiedersehen mit<br />

vielen alten Bekannten freuen. Mit dabei ist – WAAAs soll das?! – des<br />

Parodisten Lieblingsbarde Herbert Grönemeyer und – ebenfalls obligatorisch<br />

– Filmkulturerbe Klaus Kinski nur echt mit Glubschaugen und<br />

bebenden Nüstern.<br />

Für bebende Lippen, vor allem weibliche, ist ebenfalls gesorgt, wenn das<br />

cunniliguale Alter Ego von Max Raabe mit hauchiger Schellackstimme<br />

längst vergessene Sünden heraufbeschwört, oder wenn Pulloverheld Patrick<br />

Schleifer mit unvergleichlichem Sächsappeal den Saal zum Kochen<br />

bringt.<br />

Die musikalische Würze im Nicolai'schen Viel-Gänge-Comedy-Menue<br />

und von den Fans heißgeliebt, das Klang-Chamäleon Robert Neumann.<br />

Jazz, Funk, Pop, Oper, Salsa oder Mariachi-Robert Neumann vertont<br />

jeden Gang aufs Deliziöseste. Bravo Maestro!<br />

Das alles und noch viel mehr tischt Multi-Tasking-Entertainer Thomas<br />

Nicolai seinen Gästen bei seiner neuen Best-of-Show auf. Und weil Liebe<br />

bekanntlich durch den Magen geht, krönt er seine extrascharfe Comedy-Ratatouille<br />

auch noch mit der einen oder anderen erfrischenden Überraschung...<br />

„Mit alles! EXTRASCHARF!“ – das müssen Sie probieren!<br />

Eintrittskarten sind bei Anette Jankowski und im Schuhhaus Salge für<br />

16,– € sowie an der Abendkasse für 18,– € erhältlich. Für auswärtige Gäste<br />

nimmt Annegret Langbein, Tel. 05301 459, sehr gern Reservierungen<br />

entgegen. Einlass ist um 19.00 Uhr. Die Arbeitsgemeinschaft Culturbalah<br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

A. Langbein<br />

Gemeinde Isenbüttel<br />

Sprechstunden des Bürgermeisterin<br />

Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils am Donnerstag von 17.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro im Rathaus ihre Sprechstunde durch.<br />

Das Gemeindebüro ist unter der Telefon-Nr. 88-71 und auch über die<br />

Sammelrufnummer der Samtgemeinde (88-0) oder per E-Mail:<br />

gemeinde.isenbuettel@gmx.de zu erreichen.<br />

Homepage: www.gemeinde-isenbuettel.de<br />

Tanja Caesar ist Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde Isenbüttel<br />

Nachdem Peter Zimmermann bei der konstituierenden Sitzung des<br />

Gemeinderates am 7. 11. sein Mandat für den Gemeinderat und das Amt<br />

des Bürgermeisters niedergelegt hat, standen bei der Ratssitzung am<br />

12. 12. Neuwahlen für das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin<br />

und der Stellvertreter an. Der Rat hat sich mehrheitlich für Frau<br />

Tanja Caesar (Fraktion der IWG) als Bürgermeisterin ausgesprochen, als<br />

gleichberechtigte Stellvertreter wurden Herr Henning Müller (CDU-Fraktion)<br />

und Herr Frederick Meyer (CDU-Fraktion) gewählt.<br />

Nachruf<br />

Am 5. Dezember 2016 verstarb im Alter von 94 Jahren unser<br />

Ehrenbürger und ehemaliger Ratsherr<br />

Erich Dannheim<br />

Der Verstorbene war langjährig als Kommunalpolitiker im<br />

Gemeinderat von 1968 bis 1974 und von 1981 bis 1996 tätig<br />

und wirkte in verschiedenen Fachausschüssen teilweise als Ausschussvorsitzender<br />

gestaltend mit und war von 1991 bis 1996<br />

als 2. stellvertretender Bürgermeister tätig. Bis kurz vor seinem<br />

Ableben war er noch in der SPD, im Seniorenbeirat, Sozialverband<br />

und Siedlerbund aktiv. Erich Dannheim war immer nah an<br />

den Menschen und hat sich sein Leben lang äußerst kompetent<br />

und mit viel Herzblut für seine Mitmenschen eingesetzt.<br />

Auf Grund seiner Verdienste um Isenbüttel wurde Herr<br />

Dannheim am 23. 5. 2016 zum Ehrenbürger ernannt.<br />

Wir sind ihm zu besonderem Dank verpflichtet und werden ihm<br />

stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Gemeinde Isenbüttel<br />

Caesar<br />

Rautenbach<br />

Bürgermeisterin<br />

Gemeindedirektor<br />

Die Theatergruppe Isenbüttel spielt:<br />

„In flagranti dilettanti“ von Winnie Abel<br />

Wer kennt das nicht. Man fährt in den Urlaub ans andere Ende der Welt,<br />

um ungestört ein paar freie Tage zu verbringen. Ganz ohne Bekannte,<br />

Familie oder Verbindungen nach zu Hause. Und was passiert? Genau


da tauchen Menschen auf, die man auf gar keinen Fall sehen will oder<br />

mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat. So geht es den Protagonisten<br />

im „Club-Hotel“ des Clubs „Robin & Sohn“ an der italienischen<br />

Adriaküste auch. Welche Konstellationen hier entstehen und wer nicht<br />

mit wem gerechnet hat, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Soviel<br />

sei jedoch gesagt: Es kommt manchmal schlimmer als gedacht.<br />

Wie es kommt wird vom 23. bis zum 26. Februar <strong>2017</strong> eindrucksvoll<br />

gezeigt, denn es heißt wieder „Vorhang auf“ im Schulforum Isenbüttel.<br />

Insgesamt werden 4 Vorstellungen jeweils um 19.30 Uhr und am 26. Februar<br />

zusätzlich um 15.00 Uhr gespielt.<br />

Erstmals ohne Ulla Maler in der Kiste wird aber die bewährte Crew der<br />

vergangenen Jahre auf der Bühne stehen. Dazu zählen Susanne Zirbes,<br />

Corinna Plickat, Sandra Kalkreuter, Daniela Germer ebenso wie Stefan<br />

Höft, Nils Holsten, Christian Schaper und Rolf Buhmann. In der Kiste<br />

wird Sabine Buhmann für die richtigen Einsätze und Sätze sorgen.<br />

Der Vorverkauf begann am 3. Dezember und läuft bis zu den Aufführungen<br />

in der Schreibdiele zu den normalen Öffnungszeiten. Der Preis für die<br />

nummerierten Platzkarten liegt inklusive Vorverkaufsgebühr bei 8,– €. An<br />

der Abendkasse werden auch noch Karten angeboten. Freuen Sie sich auf<br />

eine vergnügliche Vorstellung.<br />

Ihre Theatergruppe Isenbüttel<br />

Tansania – Vom Kilimanjaro durch die<br />

Serengeti zu den Traumstränden Sansibars<br />

In seiner spannenden Film- und Fotoreportage führt Sie der Reisejournalist<br />

Matthias Hanke auf den Gipfel des Kilimanjaro und durch mehrere<br />

Nationalparks bis hin zu den Traumstränden Sansibars. Seit Jahrhunderten<br />

fasziniert der Kilimanjaro die Menschen in der ganzen Welt.<br />

Gipfelstürmer durchwandern alle Vegetationsstufen. Nach zunehmender<br />

Kargheit der Vegetation fallen auch die Temperaturen und die Luft wird<br />

immer dünner, das Gehen anstrengender, man bewegt sich am Rande der<br />

Leistungsgrenze. Um das Ziel des Massivs zu erreichen, den Uhuru Peak,<br />

braucht man vor allem Ausdauer und Willenskraft. Doch zuletzt belohnt<br />

der Blick vom Gipfel alle Anstrengungen – ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Auf einer Safari durch den Serengeti-Nationalpark und den Ngorongoro<br />

Krater kann man die Tierwelt Ostafrikas hautnah beobachten. Mit<br />

etwas Glück sieht man die berühmten Big Five: Löwen, Nashörner, Elefanten,<br />

Büffel und Leoparden. Der Besuch der Insel Sansibar lohnt nicht<br />

nur wegen seiner langen, weißen Palmenstrände mit seinem türkisblauen<br />

Meer. Die engen Gassen der Altstadt, arabische Häuser, märchenhafte<br />

Paläste und bunte Märkte bergen die Zeugnisse der wechselhaften<br />

Geschichte. Zum Abschluss geht es in die Nachbarländer Burundi und<br />

Ruanda. In den Bergen von Ruanda kann man auf einem mehrstündigen<br />

Gorilla-Trekking den beeindruckenden Silberrücken und seine Großfamilie<br />

in ihrem natürlichen Lebensraum erleben.<br />

Eine Begegnung, die sich für immer ins Gedächtnis einprägt. Kommen<br />

Sie mit auf eine packend erzählte Reise durch Afrika, mit persönlichen<br />

Erlebnissen und Tipps zur Planung für die eigene Reise.<br />

Mittwoch, 1. 2. um 19.30 Uhr im Schulforum Isenbüttel<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in der Schreibdiele Isenbüttel für 8,– €,<br />

ermäßigt 7,– € und an der Abendkasse für 9,– €, ermäßigt 8,– €<br />

Simone Reimann, Matthias Hanke – Lichtblicke e.V.<br />

Aušra Neviene<br />

als neue Kinderchorleiterin gewonnen<br />

Die Singgemeinschaft Isenbüttel freut sich darüber,<br />

dass sie Aušra Neviene als neue Chorleiterin<br />

für die „Singing Kids“ zur Entlastung von<br />

Horst Hinze gewinnen konnte, der weiterhin<br />

der Chorleiter des Jugendchors sowie der Singgemeinschaft<br />

bleibt. Frau Neviene ist Musikund<br />

Englischlehrerin, aktives Mitglied im<br />

TonArt und im Chor der Ev.-Gemeinde Wendeburg.<br />

Ihr Hauptinstrument ist das Klavier,<br />

sie begleitet aber auch die Proben mit Gitarre<br />

und Akkordeon. Kindgerechte Stimmbildung,<br />

allerlei Spiele und natürlich vor allem spaßbringende<br />

Lieder sollen bei den Kindern die<br />

Freude am Chorgesang und an der Musik allgemein<br />

wecken und vertiefen. Das Repertoire erstreckt sich von traditionellen<br />

Kinderliedern bis zu deutschen und englischen Popsongs. Zusätzlich<br />

zur Stimmbildung konzentrieren die Kinder sich auf das rhythmische<br />

Element der Musik und lernen Rhythmen zu empfinden und umzusetzen.<br />

Einfache Choreographien finden bei vielen Liedern als Hilfsmittel<br />

zur Einstudierung Anwendung. Die Singing Kids nehmen gern neue<br />

Chormitglieder auf. Einfach montags um 18.00 Uhr im Gemeindesaal St.<br />

Marien, Gutsstraße 1 in Isenbüttel vorbeikommen. Weitere Informationen<br />

auch unter www.singen-isenbuettel.de<br />

LASSEN SIE´S KNOLLEN<br />

zum Jahreswechsel.<br />

Auf ein leckeres Wiedersehen <strong>2017</strong>!<br />

Gaus-Lütje Kartoffeln auch im neuen Jahr –<br />

mit leckeren GRATIS-KARTOFFELREZEPTEN<br />

an unseren SB-Ständen (die mit der Gabel)<br />

z. B. in Calberlah, Isenbüttel, Wasbüttel,<br />

Vollbüttel, Essenrode und Ausbüttel.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Singgemeinschaft Isenbüttel<br />

Am 14. <strong>Januar</strong> findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte Evers, Isenbüttel,<br />

die Jahreshauptversammlung der Singgemeinschaft Isenbüttel statt. Dazu<br />

sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen unter<br />

anderem die Wahlen zum Vorstand.<br />

Neuer Hausarzt für Isenbüttel<br />

und Umgebung<br />

Die sehr gute hausärztliche Versorgung der Samtgemeinde Isenbüttel wird<br />

durch einen zusätzlichen Arzt in der bereits bestehenden Hausarztpraxis<br />

von Frau Dr. Stahmann in der Lindenstraße 1 in Isenbüttel ergänzt. Wie<br />

schon einmal an diesem Standort, entsteht erneut eine Gemeinschaftspraxis.<br />

Herr Christian Hering wird hier ab dem 1. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong> seine Tätigkeit aufnehmen.<br />

Dadurch kann die neue Gemeinschaftspraxis ihre Öffnungszeiten<br />

erweitern und zusätzliche Patienten, nicht nur aus Isenbüttel, versorgen.<br />

Als Hausarzt und Chirurg wird Herr Hering das Spektrum der Praxis<br />

erweitern, so zum Beispiel durch Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane<br />

und der Schilddrüse sowie kleinere chirurgische Eingriffe. Weiterhin<br />

können zusätzliche Patienten der umliegenden Alten- und Pflegeheime<br />

besser versorgt werden.<br />

Der Internetauftritt der Praxis wurde überarbeitet, hier können Informationen<br />

über das Spektrum der Praxis sowie die neuen Öffnungszeiten in<br />

Erfahrung gebracht werden. Termine für die Sprechstunden von Frau<br />

Dr. Stahmann und Herrn Hering werden ab sofort telefonisch vergeben.<br />

19


Gemeinde Ribbesbüttel<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Im Gemeindebüro Ribbesbüttel, Birkenweg 2, werden folgende Sprechstunden<br />

abgehalten:<br />

Frau Finke ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von<br />

17.00 bis 19.00 Uhr für Sie da.<br />

Bürgermeister Heinrich Stieghahn führt seine Sprechstunde donnerstags<br />

in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr durch.<br />

Die Tel.-Nr. des Gemeindebüros lautet 05374 3794, die Fax-Nr. 05374<br />

672289.<br />

E-Mail-Adresse: gemeindeamt@ribbesbuettel.de<br />

Homepage: www.ribbesbuettel.de<br />

Das Gemeindebüro Ribbesbüttel bleibt in der Zeit vom 27. 12. bis 30.<br />

12. geschlossen.<br />

Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 3. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong> von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Der neue Gemeinderat<br />

In der konstituierenden Ratssitzung am 9. November sind folgende Ausschussvorsitze<br />

festgelegt worden:<br />

Umwelt-, Bau- und Wegeausschuss: Vorsitz: Michael Kraft, Vertreter:<br />

Stefan Löbbecke<br />

Finanzausschuss: Vorsitz: H.-W. Buske, Vertreter: Harald Schönhoff<br />

Jugend-, Kultur- und Sportausschuss: Vorsitz: Raimund Heimann,<br />

Vertreterin: Hella Klinge<br />

Erstmals sind in Ribbesbüttel Bürgervertreter benannt worden:<br />

Für den Umwelt-, Bau- und Wegeausschuss: Albert Plate, Ausbüttel,<br />

Henning Reinecke, Vollbüttel<br />

Für den Jugend-, Kultur- und Sportausschuss: Olaf Stork, Vollbüttel,<br />

Kai-Steffen Schult, Vollbüttel<br />

„Im DorfLEBEN“ Ribbesbüttel<br />

Der Arbeitskreis „Im DorfLEBEN“ in Ribbesbüttel hat seine Arbeit<br />

erfolgreich fortgeführt.<br />

Zu einem ersten Workshop am 15. 11. waren erneut rund 50 interessierte<br />

Bürger erschienen und haben gemeinsam zahlreiche Ideen zur Belebung<br />

des Dorflebens gesammelt. Spontan haben sich bereits an diesem Abend<br />

einige Gruppen gebildet. So fand im Dezember bereits ein kleiner, aber<br />

feiner Lebendiger Adventskalender statt. Eine weitere Gruppe organisiert<br />

ein Mitbringfrühstück während eine andere Gruppe einen für jedermann<br />

zugänglichen Bücherschrank im Ort aufstellen möchte. Über alle<br />

Projekte und Angebote soll in Flyern und im Internet unter http://www.<br />

ribbesbuettel.de/vereine-verbaende/im-dorfleben/index.php beworben<br />

werden. Hierzu arbeitet ebenfalls eine Gruppe. Parallel arbeitet die Kirchengemeinde<br />

daran, eine Finanzierung des Umbaus des kirchlichen<br />

Gemeindehauses zu einem Treffpunkt für das Dorf zu konzipieren. Teil<br />

dieses neuen Treffpunktes kann ein kleiner Dorfladen werden. Hierzu hat<br />

sich ebenfalls eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Möglichkeiten und<br />

Grenzen eines solch ehrgeizigen Projektes ausloten will.<br />

Interessierte Bürger sind herzlich willkommen, sich mit Ideen in die<br />

Arbeit einzubringen. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am<br />

25. <strong>Januar</strong> um 18.30 Uhr im Gemeindehaus, Gutsstraße 8, statt. Bei<br />

Interesse wenden Sie sich an Herrn Thorsten Müller unter Tel. 05374<br />

8828 oder Pastor Michael Bausmann unter Tel. 05374 66177.<br />

Gemeinde Wasbüttel<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Im Gemeindebüro in der Alten Schule, Mittelstraße 1, werden folgende<br />

Sprechzeiten abgehalten:<br />

Frau Schrot ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr zu sprechen.<br />

Der Bürgermeister führt seine Sprechstunde donnerstags in der Zeit von<br />

17.30 bis 18.30 Uhr durch.<br />

Die Anschlüsse des Gemeindebüros sind:<br />

Telefon: 05374 66352<br />

Fax: 05374 66354<br />

E-Mail-Adresse:<br />

gemeinde.wasbuettel@isenbuettel.de<br />

Homepage: www.wasbuettel.de<br />

Das Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom 22. 12. bis zum 30. 12.<br />

geschlossen.<br />

Konstituierende Sitzung des Rates<br />

der Gemeinde Wasbüttel<br />

Der neue Gemeinderat in Ribbesbüttel<br />

Am 8. November 2016 konstituierte sich im Beisein vieler interessierter<br />

Bürger der Rat der Gemeinde Wasbüttel.<br />

Der bisherige Bürgermeister Lau verpflichtete die Gewählten dazu, ihre<br />

Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch zu erfüllen und<br />

die Gesetze zu beachten. Anschließend wurde Britta Schliephacke (SPD)<br />

20


von den Anwesenden zur Altersvorsitzenden gewählt. Diese unterbrach<br />

als erste Amtshandlung die Sitzung, um den langjährigen Bürgermeister<br />

Lau in den politischen Ruhestand zu verabschieden. Herr Buhmann<br />

bedankte sich im Namen aller Ratsmitglieder und der Bürgerinnen und<br />

Bürger der Gemeinde Wasbüttel bei Herrn Lau für seine 35-jährige Ratsund<br />

15-jährige Bürgermeistertätigkeit und verwies in seiner Ansprache<br />

auf die vielen Maßnahmen, die in dieser Zeit erfolgreich umgesetzt worden<br />

sind und mit denen der Ort Wasbüttel weiterentwickelt wurde.<br />

Der Samtgemeindebürgermeister Metzlaff, Frau Schliephacke für die<br />

SPD-Fraktion, Herr Jonas von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

sowie Herr Lütje (CDU-Fraktion) schlossen sich in ihren Reden diesem<br />

Dank an. Auch Frau Altenkirch vom Verein Wasbütteler Dorfleben e. V.<br />

und Herr Brandt vom Verein Wasbütteler Förderverein zur Förderung<br />

der Kinderkrebshilfe e. V. lobten die umfangreiche Unterstützung durch<br />

Herrn Lau.<br />

Anschließend wurde die Sitzung mit der Feststellung der Fraktionen und<br />

Gruppen fortgesetzt:<br />

CDU:<br />

4 Mitglieder – Sprecher ist Ernst Lütje<br />

SPD:<br />

4 Mitglieder – Sprecherin ist Britta Schliephacke<br />

Bündnis 90/Die Grünen: 3 Mitglieder – Sprecher ist Manfred Altenkirch<br />

Sodann schlug Herr Altenkirch (Bündnis 90/Die Grünen) Hartmut Jonas<br />

als Bürgermeister vor, Herr Wallmann (SPD) Alex Birke. In der schriftlichen<br />

Abstimmung wählten die Ratsmitglieder Hartmut Jonas (Bündnis<br />

90/Die Grünen) zum neuen Bürgermeister. Nachdem dieser vereidigt war,<br />

wurde Jean-Claude Freund (CDU) zum 1. stellv. Bürgermeister und Alex<br />

Birke (SPD) zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt.<br />

Die Ausschüsse der Gemeinde bildeten sich wie folgt:<br />

Verwaltungsausschuss:<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Hartmut Jonas – Vorsitzender, Stellvertreter:<br />

Manfred Altenkirch<br />

CDU: Jean-Claude Freund – Stellvertreter: Achim Buhmann<br />

SPD: Alex Birke – Stellvertreterin: Britta Schliephacke<br />

Finanzausschuss:<br />

SPD: Alex Birke – Vorsitzender, stellv. Vorsitzende Britta Schliephacke<br />

CDU: Achim Buhmann, Henning Alpers<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Manfred Altenkirch<br />

Bürgervertreter: Lisa Wallmann (SPD), Arne Matthiesen (CDU)<br />

Bau-, Wege- und Umweltausschuss:<br />

CDU: Ernst Lütje – Vorsitzender, stellv. Vorsitzender Achim Buhmann<br />

SPD: Alex Birke, Volker Wallmann<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Manfred Altenkirch<br />

Bürgervertreter: Daniel Ahrends (CDU)<br />

Jugend-, Kultur- und Sportausschuss:<br />

SPD: Britta Schliephacke – Vorsitzende, stellv. Vorsitzender Marvin<br />

Kleinschmidt<br />

CDU: Achim Buhmann, Henning Alpers<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Patrick Heinze<br />

Bürgervertreter: Ute Steffen (SPD), Britta Siebenthaler (CDU), Florian<br />

Schneider (Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Die Gemeinde entsendet als Vertreter Jean-Claude Freund in die Mitgliederversammlung<br />

des Fremdenverkehrsverein Tankumsee und Britta<br />

Schliephacke als Vertreterin in die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe<br />

Gifhorn.<br />

Weihnachtsfeier für die Wasbütteler<br />

Senioren<br />

Bei klirrender Kälte draußen genossen auch in diesem Jahr am 2. Advent<br />

die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wasbüttel die Wärme, den<br />

Kerzenschein und die vorweihnachtliche Stimmung bei der traditionellen<br />

Weihnachtsfeier in der Sporthalle, zu der die Mitglieder des Rates erneut<br />

eingeladen hatten. Wie jedes Jahr waren auch die ehemaligen Wasbütteler,<br />

die mittlerweile in der Seniorenwohnanlage Wiesenhofweg wohnen,<br />

dazu gekommen.<br />

Der Gemischte Chor Wasbüttel-Allerbüttel unter der Leitung von Konrad<br />

Brinkmeier eröffnete mit weihnachtlichen Liedern den Nachmittag.<br />

Anschließend begrüßte der neue Bürgermeister Hartmut Jonas die Gäste.<br />

Nachdem die 3. Klasse der Grundschule Wasbüttel unter der Leitung ihrer<br />

Klassenlehrerin Jeanette Schmidt die ca. 150 Senioren mit ihren Gedichten<br />

erfreut hatte, gab es noch eine besondere Überraschung. Der Rat der<br />

Gemeinde Wasbüttel hat auf seiner Sitzung am 24. 11. 2016 beschlossen,<br />

den ehemaligen Bürgermeister Lothar Lau zum Ehrenbürgermeister zu<br />

ernennen. Herr Jonas bat Herrn Lau zu sich und würdigte dessen 35-jährige<br />

Rats- und vor allem seine 15-jährige Bürgermeistertätigkeit durch die<br />

Überreichung der Ernennungsurkunde. Herr Lau dankte und führte aus,<br />

dass ihm diese Aufgabe auch gelungen sei, weil er in der Gemeinde Wasbüttel<br />

viel Unterstützung erfahren habe und es ihm daher nicht schwer<br />

gefallen sei, für den Ort und seine Bürgerinnen und Bürgern tätig zu sein.<br />

Nachdem die Gäste von den Ratsmitgliedern und deren PartnerInnen mit<br />

Kaffee, Tee, Kuchen und belegten Broten bewirtet worden waren und<br />

ausgiebig erzählt wurde, erzählte Frau Lektorin Brinkel von der St. Marien-Kirchengemeinde<br />

von den Gedanken der Waldtiere zur Weihnacht.<br />

Weihnachtlich ging es weiter mit der Flötengruppe der Kirchengemeinde<br />

unter der Leitung von Heike Schineller. Nachdem der Chor erneut Weihnachtslieder<br />

zu Gehör gebracht hatte, erfreuten die Leute vom Kapellenberg<br />

unter der Leitung von Andrea Wenderoth und Ingrid Bartsch die<br />

Zuschauer mit einem Besuch im Weihnachtspostamt, wo kuriose Weihnachtswünsche<br />

erfüllt wurden.<br />

Bevor der Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen Lied „O du fröhliche<br />

gesungen“ endete, bedankte sich Bürgermeister Jonas bei allen Mitwirkenden<br />

und Gästen.<br />

Indoor-Spielplatz<br />

In der zweiten Ferienwoche wird in der Friedenskirche ein Indoor-Spielplatz<br />

eingerichtet sein. Angeboten werden verschiedene Bewegungs- und<br />

Gemeinschaftsspiele.<br />

Währenddessen können es sich die Eltern in der „Oase“ bei Kaffee und<br />

Gebäck gemütlich machen. Alle Eltern und Kinder sind eingeladen.<br />

Termine: 2., 4., und 6. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong>, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Groß Schwülper<br />

Groß und Gifhorn<br />

Schwülper<br />

und Gifhorn<br />

Zuhören,<br />

Zuhören, Zuhören,<br />

verstehen verstehen<br />

verstehen und und und<br />

angemessen angemessen<br />

reagieren<br />

reagieren<br />

Hauptsitz Trautenaustraße 16,<br />

38114 Braunschweig<br />

Hauptsitz Mit eigenem Trautenaustraße Trauercafé 16, 16,<br />

und 38114 Andachtsraum Braunschweig<br />

38114 Braunschweig<br />

Tag Mit & eigenem Nacht: 0 Trauercafé 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de<br />

Mit eigenem Trauercafé<br />

und Andachtsraum<br />

und Andachtsraum<br />

21


Alpha-Ehe-Kurs<br />

Dieser beliebte Ehekurs ist für Paare gedacht, die ihre Beziehung vertiefen<br />

und stabilisieren wollen, unabhängig von Alter und Lebensphase. Er<br />

umfasst sieben Lektionen.<br />

Am Anfang jedes Treffens steht ein gemeinsames Essen. Auf Wunsch<br />

werden Kinder zu Hause betreut. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei Petra und Ralf Hintz, Tel.: 05374 5146 oder E-Mail: rphintz@web.de<br />

Ort: Friedenskirche Wasbüttel, Am Köweken 13<br />

Start: 11. 1. <strong>2017</strong> bis März, immer Dienstag um 19.00 Uhr<br />

Basketball-Schnuppertag beim<br />

MTV Wasbüttel<br />

Am 15. <strong>Januar</strong> veranstaltet die Wasbüttler Basketballabteilung einen<br />

Schnuppertag! Hast du Interesse an diesem schnellen und spannenden<br />

Sport oder möchtest du begeistert werden? Wenn du zwischen 10 und 18<br />

Jahren alt bist, dann komm einfach mit deinem Sportzeug in die Wasbüttler<br />

Sporthalle, Schulstraße 18. Wir freuen uns auf dich! An diesem Tag<br />

kannst du selbst den Ball in die Hand nehmen, einige Basketballelemente<br />

erlernen und in kleinen Spielen anwenden. Gezeigt wird dir dies durch<br />

unsere lizenzierten (Jugend-)Trainer. Beginn ist um 13.30 Uhr, Ende<br />

gegen 14.30 Uhr. Wenn deine Eltern mitkommen möchten, dann können<br />

sie natürlich von der Tribüne aus zusehen. Langfristig versuchen wir eine<br />

Jugendmannschaft aufzubauen. Werde ein Teil davon und sei dabei!<br />

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, zwei Ligaspiele live zu verfolgen:<br />

um 15.30 Uhr startet die 1. Herren in der Bezirksoberliga gegen den PSV<br />

Münden. Ab 17.30 Uhr kämpft die 2. Herrenmannschaft gegen den MTV<br />

Schandelah-Gardessen 2 in der Bezirksklasse um einen Sieg. Ein Rahmenprogramm<br />

ist in Planung!<br />

Gibt es noch Fragen? Dann kontaktiere unseren Abteilungsleiter Rüdiger<br />

Czubba unter der Telefonnummer 05374 5464 bzw. 0151 56306459 oder<br />

schreibe ihm eine E-Mail: Ruediger.Czubba@t-online.de. Er kann dir alle<br />

Fragen beantworten.<br />

Werner<br />

Thiemann<br />

*29. 1. 1933<br />

† 22. 11. 2016<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die meinem lieben Mann, unserem Vater und besten<br />

Opa im Leben Vertrauen und Freundschaft schenkten und uns<br />

nach seinem Tode so zahlreich ihre liebevolle Anteilnahme auf<br />

vielfältige und überwältigende Weise zum Ausdruck brachten,<br />

sage ich, auch im Namen meiner Kinder, von Herzen Dank.<br />

Marlies Thiemann<br />

Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt.<br />

Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Schumacher für ihre<br />

Geduld und einfühlsamen Worte und den Vereinen für ihre<br />

ehrenden Nachrufe sowie dem Bestattungshaus Dragendorf<br />

für die würdevolle Betreuung und Ausrichtung der Trauerfeier.<br />

Wasbütteler Dorfleben e.V.<br />

Veranstaltungen in und um die Alte Schule,<br />

Mittelstraße 1<br />

Sa., 7. 1., 16.00 Uhr: „Art and Lyric“ – Gefühle der Sehnsucht<br />

und des Glücks, Vernissage der Kunstausstellung von<br />

Astrid Hoven. Aquarelle, Zeichnungen sowie Öl- und Acrylbilder,<br />

verbunden mit kurzen Texten.<br />

So., 8. 1., 9.30 Uhr: Motorradtreff, Offene Gruppe um D. Schulz und<br />

V. Wallmann.<br />

Di, 10. 1., 15.30 Uhr: Singe mit Inge, Gemeinsames Singen unterschiedlichen<br />

Liedguts mit I. Els-Velivassis.<br />

Di, 10. 1., 19.00 Uhr: Kochexperimente, Offener Kochkreis um A. Fricke.<br />

Fr, 13. 1., 19.00 Uhr: Brustkrebs – der häufigste Krebs der Frau,<br />

Frauenärztin Dr. Viola Siegmund referiert über die Möglichkeiten der<br />

Früherkennung und Behandlung.<br />

So., 15. 1., 16.00 Uhr: „Märchen von dritten Kindern“ mit Nina Hübner-Rohm.<br />

Ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

So., 22. 1., 16.00 Uhr: ... und „noch'n Gedicht“ ...Besucher des „Kaffee<br />

mit Schlag“ bringen ihre Lieblingsgedichte mit. Ab 15.00 Uhr gibt es<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Mi., 25. 1., 19.00 Uhr: Offener Handarbeitskreis, Geselliges Handarbeiten<br />

um N. Somorjai<br />

Fr., 27. 1., 20.00 Uhr: Freitagskino, Programmkino, der Titel hängt kurz<br />

vorher an der Alten Schule aus. Eintritt frei.<br />

So., 29. 1., 15.00 Uhr: „Fotografieren für Einsteiger“, Workshop (Erstveranstaltung),<br />

Ltg. Manfred Altenkirch<br />

Di., 31. 1., 9.00 Uhr: Mitbringfrühstück, Einfach nur häuslichen Belag<br />

mitbringen. Nette Leute, Getränke und Brötchen sind schon da...<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Herzliche Einladung zur Kinderkirche<br />

Wann? 15. 1. <strong>2017</strong><br />

Wo? Gutsstraße 1, 38550 Isenbüttel<br />

von 10.00 Uhr bis 11.15<br />

Uhr<br />

Wir starten um 10.00 Uhr zusammen<br />

mit den Erwachsenen im Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus und<br />

gehen dann nach 10 Min. zusammen<br />

in den Kindergarten. Dort<br />

wollen wir dann zusammen lachen,<br />

erzählen, singen, basteln, beten,<br />

Biblische Geschichten lesen, Gott<br />

loben, Gemeinschaft erleben. Wir<br />

wollen einfach zusammen Spaß<br />

haben.<br />

Also auf zur Kinderkirche, das Kinderkirchenteam<br />

freut sich auf dich.<br />

Festliches Orgelkonzert<br />

in St. Marien<br />

Anlässlich der Reinigung der 1972<br />

gebauten Orgel in der St. Marienkirche<br />

findet am 7. <strong>Januar</strong> um 19.00<br />

Uhr ein festliches Orgelkonzert<br />

statt. Frisch gereinigt und gestimmt<br />

22


erklingt die Orgel in neuem Glanz. Das abwechslungsreiche Programm<br />

gestalten Herr Raphael Nigbur, Kreiskantor in Gifhorn an der Orgel, Herr<br />

Bernd-Uwe Rams, Trompeter aus Hannover, Frau Heike Schineller mit<br />

Blockflöten und ein Projektchor um Rolf Buhmann. Es erklingt Musik<br />

aus verschiedenen Epochen, von barocken bis hin zu zeitgenössischen<br />

Komponisten.<br />

Die Reinigung und Restaurierung der Orgel ist ein bereits in 2014 begonnenes<br />

Projekt in St. Marien. Mit dem Konzert bedankt sich die Kirchengemeinde<br />

bei allen Spendern, die 2014 mit ihrem freiwilligen Kirchengeldbeitrag<br />

maßgeblich zur Ausführung der Reinigung und Reparatur der<br />

Orgel beigetragen haben. Der Eintritt ist frei.<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Rommé-Nachmittag<br />

der Siedlergemeinschaft Calberlah<br />

Das letzte Mal unter Regie des alten Organisationsteams<br />

Am Samstag, 12. 11. fand der<br />

Rommé-Nachmittag der Siedlergemeinschaft<br />

Calberlah in den Räumen<br />

der Christus-Kirchengemeinde<br />

statt. In zwei Runden à zehn<br />

Runden galt es für 12 Frauen, so<br />

wenig wie möglich an Punkten zu<br />

erzielen. Zwischen den Runden<br />

wurde gemütlich Kaffee und Tee<br />

getrunken und Kuchen gegessen.<br />

Nach ca. drei Stunden standen die<br />

Platzierungen fest. Beste Spielerin<br />

war Gisela Kunkel, gefolgt von<br />

Waltraut Berger und Erna Schulz.<br />

Das Turnier fand das letzte Mal<br />

unter der Regie von Waltraud Hartmann,<br />

Monika Wambeck und Tanja<br />

Manegold statt. Monika bedankte<br />

sich im Namen des Orga-Teams<br />

bei allen Anwesenden für die langjährige<br />

Treue. Jede Spielerin erhielt<br />

von Waltraud zum Dank einen Piccolo<br />

überreicht. Auch der Kirchengemeinde wurde in Form einer Spende<br />

für die Kinder- und Jugendarbeit für die Bereitstellung der Räumlichkeiten<br />

gedankt.<br />

Falls jemand Interesse, Lust und Zeit hat, den Rommé-Nachmittag, der<br />

bisher zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – stattfand, weiter<br />

auszurichten, kann sich gern an Frau Waltraud Hartmann, Tel. 05374<br />

4903, wenden.<br />

Medaillenregen beim<br />

14. Isenbütteler Weihnachtsturnier<br />

Bereits zum 14. Mal hatte die Isenbütteler<br />

Judosparte zum Weihnachtsturnier<br />

geladen. Knapp 200 junge<br />

Judoka waren am zweiten Advent<br />

der Einladung gefolgt, um sich eine<br />

Medaille zu erkämpfen und auch<br />

unsere heimischen Athleten sahnten<br />

kräftig ab. Die Stimmung in der<br />

prall gefüllten Sporthalle war klasse,<br />

die Zuschauer sahen spannende<br />

Fights und wie immer gab's für<br />

alle Teilnehmer einen Schokoweihnachtsmann.<br />

Während des Turniers<br />

wurde Aurelio Massei vom DRK<br />

Ortsverband Boldecker Land, der<br />

uns von Beginn an unterstützte, feierlich<br />

verabschiedet, da er in den<br />

verdienten Ruhestand gegangen ist.<br />

Tim Kaufmann (rechts) auf dem<br />

Weg zum Sieg<br />

Die Ergebnisse der Isenbütteler Starter:<br />

Gold: Maja Wolters, David Graf, Arne Krüger, David Nickel, Lenny Tuster,<br />

Rene Schmidt und Tim Kaufmann.<br />

Silber: Till-Jonas Kaspar, Paul Neumann, Leander Dlugi, Patrick Hoyer,<br />

Tessa Jasch und Birthe Pätzold.<br />

Bronze: Marlon Stiller, Marvin Missal, Gero Heinze, Lenny Sperling,<br />

Leon Plass, Ian-Alexander Möllmann, Julian Diekmeier, Niklas Filikidi,<br />

Merle Stiller, Anna-Lena Herz, Lisa Kaufmann.<br />

Shop<br />

Waschfee Der Sie lieben es… Sie lieben es nicht… das Putzen.<br />

Die Waschfee belohnt jeden Einsatz beim Hausputz.<br />

Denn Waschfee Produkte sind kraftvoll gegen Schmutz.<br />

Sauberkeit und Glanz mit bewährter Rezeptur.<br />

Die Original Waschfee Produkte<br />

Vollwaschmittel · Glasreiniger · Grill- und<br />

Backofen Reiniger a · Edelstahl-Pflegemilch<br />

Sanitärreiniger für Hygiene & Desinfektion<br />

Enzym-Reiniger gegen Flecken<br />

und Gerüche · Neutralreiniger.<br />

Testen Sie jetzt die Waschfee<br />

Produkte zu super Preisen.<br />

Kniffel- und Skatturnier beim<br />

Angelsportverein<br />

waschfee.com<br />

Einfach sauber!<br />

waschfee.com<br />

Einfach sauber!<br />

Mo-Fr 7-21 Uhr · Sa 8-20 Uhr · So 9-20 Uhr, Hauptstr. 13 · 38550 Isenbüttel<br />

WERKSVERKAUF im LOLLYPOP<br />

waschfee.com<br />

Einfach sauber!<br />

Gewöhnlich entscheidet sich mit der Angelrute d am See, wer beim Angelsportverein<br />

Samtgemeinde Isenbüttel Titel und Pokale einheimst. Nicht<br />

so beim jüngsten Wettbewerb. Den trugen die Angelsportler und Freunde<br />

im Skat und Kniffeln im Vereinsheim am Tankumsee aus.<br />

Insgesamt traten 20 Karten- und Würfelspieler an. Beim Skat ging es über<br />

zwei Gewinnrunden um Gänse, Puten und Enten. Das Kniffelturnier leitete<br />

Bernhard Baldig, es lockten attraktive Sachpreise. Bester Skatspieler<br />

des Tages war Friedhelm Lehnecke vor Peter Dies und Karl-Heinz Meier.<br />

Beste Würfelspielerin war Ricarda Priebe. Katja Isensee und René Reß<br />

folgten auf den Plätzen zwei und drei.<br />

R. Niebuhr<br />

b<br />

23<br />

wasch<br />

Einfa


Zuverlässige Reinigungskraft<br />

auf 400,– ¤-Basis gesucht.<br />

Alte Apotheke Meine, Tel. 0 53 04/24 66<br />

Wir wünschen allen<br />

ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

durchgehend warme Küche von 12.00 – 22.00 Uhr<br />

NEU: Ab sofort Mittwoch Ruhetag!<br />

Tel: 053 74 / 918 0391<br />

Dannenbütteler Weg 14<br />

38550 Isenbüttel - im Ballonzentrum am Tankumsee<br />

LandFrauenverein Meine-Papenteich<br />

Programm von <strong>Januar</strong> bis April <strong>2017</strong><br />

Der Landfrauenverein Meine-Papenteich hat im ersten Halbjahr <strong>2017</strong><br />

wieder viele interessante Vorträge und Seminare im Programm.<br />

Versammlungen finden statt am:<br />

Neujahrsempfang am 11. <strong>Januar</strong> um 18.00 Uhr in der Bürgerhalle Rötgesbüttel.<br />

Der Zauberkünstler Witali Haas präsentiert „Zauberhafte<br />

Momente“<br />

Jahreshauptversammlung ist am 7. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Meine. „Wenn die Gedächtnisschublade hakt“, Sandra Raupers-Greune<br />

erklärt wie ganzheitliches Gedächtnistraining in den Alltag<br />

integriert werden kann.<br />

Das Landfrauenfrühstück findet am 4. März um 10.00 Uhr in Meine im<br />

Gemeindezentrum statt. Beate Recker aus Wetschen referiert „Was haben<br />

die LandFrauen und der Maserati gemeinsam?“<br />

Am 30. März um 19. 00 Uhr im Gemeindezentrum Meine geht es im Vortrag<br />

von Heidemarie Kase um die Arbeit der Brustkrankenschwester im<br />

Helios Klinikum Gifhorn<br />

Außerdem werden noch verschiedene Seminare angeboten:<br />

Wassergymnastik jeweils Mittwoch vom 4. 1. – 26. 4. ab 8.30 Uhr und<br />

ab 9.15 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik jeweils mittwochs ab 25. 1. – 5. 4. von 18.30 –<br />

19.30 Uhr in Isenbüttel im Schulforum, Bewegungsraum des Kindergartens,<br />

Übungsleiterin Birgit Krämer, Tel. 05374 66680<br />

TriloChi jeweils freitags vom 13. 1. – 12. 5. im Schulforum Isenbüttel,<br />

Übungsleiterin Doris Lehmann, Informationen: Heide Wiweky, Tel.<br />

05304 1260<br />

Afrikanischer Trommel-Workshop jeden letzten Dienstag im Monat<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Rethen, Schulstraße 4, Informationen: Elisabeth<br />

Dirksmeyer 0160 5429629<br />

Anleitung zum Gedächtnistraining jeweils montags 23. 1./27. 2./<br />

27. 3. im Sportgemeinschaftshaus in Gravenhorst von 14.30 – 16.00 Uhr.<br />

Übungsleiterin Doris Lehmann, Tel. 05373 6965<br />

Kreistänze jeden letzten Donnerstag im Monat 15.30 – 17.00 Uhr, Bewegungsraum<br />

Ohnhorst, Sabine Szymanski, Informationen: Heide Wiweky,<br />

Tel. 05304 1260<br />

Plattdüütscher Nahmiddag 6. 2./ 6. 3./ 3. 4./ 8. 5. Meine, Teestube<br />

der Kirchengemeinde St. Stephani 16.00 – 18.00 Uhr, Rita Planert,<br />

Tel. 05304 1679<br />

Raffinierte Küche 28. 2. KVHS Gifhorn 18.00 – 21.00 Uhr Herstellung<br />

raffinierter Gerichte mit einfachen Zutaten.<br />

Basenfasten – die sanfte Form der Entschlackung. 20. 3. – 25. 3. 6-tägiges<br />

Seminar im Haus am Steinberg in Goslar, Anmeldungen und Informationen:<br />

Heide Wiweky, 05304 1260<br />

Das Singen für interessierte Landfrauen mit Annette Liebert ist am<br />

Montag, 9. <strong>Januar</strong>, von 15.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus in Adenbüttel.<br />

Informationen: Gertrud Reinecke, Tel. 05304 7232.<br />

Gäste sind immer herzlich willkommen, möchten sich aber bitte bei den<br />

jeweiligen Vertrauensfrauen anmelden. Weitere Informationen gibt es<br />

unter www. Landfrauenmeinepapenteich. de<br />

Redaktionelles<br />

Der nächste „Samtgemeindekurier“ wird am 28. <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong> herausgegeben.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der:<br />

4. 1. <strong>2017</strong> bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen)<br />

11. 1. <strong>2017</strong> bei der KNECHT Medienagentur GbR (nur Anzeigen)<br />

Zuständigkeiten:<br />

• Redaktionelles<br />

Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel<br />

• Nur Anzeigen:<br />

KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, 38550 Isenbüttel,<br />

Tel. 05374 9313702 (während der Geschäftszeiten), Fax 05374 9313700,<br />

E-Mail: sgkurier@medienknecht.com, www.medienknecht.com<br />

Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Freitag<br />

von 08.30 bis 14.00 Uhr.<br />

Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich)<br />

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtgemeindekurier<br />

über das neue Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erforderlich,<br />

dass Sie zunächst unter www.sgkurier.de einen Account (Zugang)<br />

beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung des<br />

neuen Systems.<br />

Impressum:<br />

Das Mitteilungsblatt „Samtgemeindekurier“ erscheint einmal monatlich<br />

am letzten Samstag des Vormonats (bzw. am 1. Samstag des Monats) und<br />

wird kostenlos an die Haushalte der Samtgemeinde Isenbüttel verteilt.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff<br />

Herausgeber und Herstellung:<br />

MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, 38550 Isenbüttel, Hauptstraße 17<br />

Tel. 05374 9313702, Telefax 05374 9313700<br />

Geschäftszeiten: Montag –Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr, Freitag, 8.30 –<br />

14.00 Uhr<br />

Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter 05374<br />

9313702, Fax 05374 9313700, E-Mail: sgkurier@medienknecht.com<br />

Bankverbindung:<br />

Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR<br />

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg<br />

BIC: NOLADE21GFW<br />

IBAN: DE96269513110161586003<br />

Spruch am Ende<br />

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die<br />

anderen Windmühlen.<br />

(Aus dem „Ratsbrief“ des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes)<br />

Umschuldung zu<br />

TOP-Zinsen<br />

Baufinanzierung<br />

bis zu 120% möglich<br />

Gabriele Hoffmann<br />

ServiceCenter Wolfsburg<br />

Schachtweg 17 · Tel. 05361/4 64 77 14<br />

Mobil 0160/4 0173 67<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff<br />

Rollläden – Insektenschutz-Fenster<br />

Innentüren – Windfangelemente<br />

Einbauschränke – Tresenanlagen<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

GmbH<br />

Malerstraße 10<br />

38550 Isenbüttel<br />

Tel. 0 53 74/96 78-11<br />

Fax 0 53 74/96 78-22<br />

www.tischlerei-moehle.de<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!