10.03.2017 Aufrufe

Ausbildungsreport März 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbildungsreport</strong><br />

Sonderveröffentlichung<br />

K6682 · Samstag, 11. <strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

Eine Kfz-Mechanikerin und ein<br />

Zahnmedizinischer Fachangestellter<br />

haben etwas gemeinsam:<br />

Sie sind Minderheiten in<br />

ihrem Beruf. Denn es gibt sie<br />

noch, die typischen Männerund<br />

Frauenberufe. Doch es<br />

deutet sich an, dass sich die<br />

beruflichen Stereotypen auflockern.<br />

Wir suchen<br />

Dich!<br />

Auszubildende<br />

Hair – &Beauty–Artist<br />

WerdeTeil unseres Teams<br />

und bewirb Dich jetzt für den<br />

Jahrgang <strong>2017</strong>/18!<br />

Sende Deine aussagekräftige<br />

Bewerbungsmappe an:<br />

Dagmar Hanewinkel<br />

HaarModen – Kosmetik – Spa<br />

Koeppstraße 5<br />

45721 Haltern am See<br />

Mädchen werden Friseurin<br />

Ein Hamster spielte für die<br />

Berufswahl von Laura Kästner<br />

eine wichtige Rolle. Sie<br />

musste dafür sorgen, dass der<br />

Nager sein Futter findet.<br />

Stopp! Was ist nun der erste<br />

Gedanke beim Lesen? Vielleicht,<br />

dass Kästner Tierärztin<br />

geworden ist. Das würde ja<br />

passen: Mädchen kümmern<br />

sich doch gerne um Tiere.<br />

Oder? Doch Kästners Weg<br />

ging anders weiter.<br />

Die kleinen Nager, die das<br />

Mädchen in der neunten Klasse<br />

umsorgte, erinnerten<br />

kaum an echte Hamster. Es<br />

waren kleine Hamsterköpfe<br />

auf einem Bildschirm. Mit<br />

Programmierbefehlen musste<br />

Kästner sie durch ein Labyrinth<br />

zu ihren Futterkörnern<br />

führen. Hamstersimulator<br />

hieß das Programm, das Anfänger<br />

ins Programmieren<br />

einführte. Kästner war fasziniert,<br />

ihr Interesse geweckt.<br />

„Da stand für mich fest, dass<br />

ich in die technische Richtung<br />

gehen will.“ Heute ist die 21-<br />

Jährige im dritten Lehrjahr.<br />

Sie macht im Bosch-Werk<br />

Homburg eine Ausbildung<br />

zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik.<br />

Was ist daran so ungewöhnlich?<br />

Eigentlich nicht viel. Andererseits<br />

doch eine Menge.<br />

Denn Kästner wird in ihrem<br />

Beruf in der Minderheit sein.<br />

Sie ist die einzige Frau in ihrem<br />

Lehrjahr. Auch in der Berufsschule<br />

sitzen neben ihr<br />

Wie Rollenbilder die Berufswahl prägen<br />

Laura Kästner lernt auch, wie Roboter programmiert und bedient werden. Hier steuert sie einen<br />

Arbeitsroboter im Bosch-Werk Homburg über ein mobiles Touchpad an. FOTO BOSCH<br />

nur Männer im Klassenraum.<br />

Das ist nicht nur in Homburg<br />

oder dem Saarland so. Von<br />

mehr als 6500 Auszubildenden<br />

in diesem Beruf waren<br />

2015 nur knapp 600 weiblich.<br />

Das sind etwa 9 Prozent.<br />

99 Prozent Männer<br />

In anderen Berufen ist das<br />

Bild noch eindeutiger. Angehende<br />

Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungs- und<br />

Klimatechnik sind zu 99 Prozent<br />

Männer. Das bedeutet:<br />

Auf hundert Mechaniker-Azubis<br />

kommt eine weibliche<br />

Auszubildende. Eine Kfz-Mechatronikerin<br />

steht jeweils 25<br />

Kfz-Mechatronikern gegenüber<br />

(4 Prozent Anteil).<br />

Viele technische Berufe sind<br />

männlich dominiert. Typische<br />

Frauenberufe finden sich dagegen<br />

eher im Dienstleistungs-<br />

und Handelsbereich.<br />

Friseur gehört dazu (87 Prozent<br />

weibliche Azubis). Bei<br />

Zahnmedizinischen und Medizinischen<br />

Fachangestellten<br />

ist fast jede Auszubildende<br />

weiblich (rund 99 beziehungsweise<br />

98 Prozent). Hier<br />

sind männliche Lehrlinge in<br />

der deutlichen Minderheit.<br />

Von Männer- oder Frauenberufen<br />

ist die Rede, wenn<br />

ein Beruf zu mindestens 80<br />

Prozent von Männern oder<br />

Frauen ergriffen wird. Fachleute<br />

hören die Begriffe aber<br />

nur ungern. „Die sind leider<br />

geläufig, aber eigentlich total<br />

veraltet“, sagt Angelika Puhlmann<br />

vom Bundesinstitut für<br />

Berufsbildung (BIBB). „Sie<br />

suggerieren, dass die Geschlechter<br />

ein natürliches<br />

Kennzeichen dieser Berufe<br />

sind.“ Beim BIBB formuliert<br />

man deshalb anders: Berufe<br />

sind hier „mehrheitlich von<br />

Frauen oder Männern besetzt“.<br />

Ab sofort<br />

Auszubildende/n<br />

als Friseur/in<br />

gesucht.<br />

Friseur<br />

Westhoff<br />

Merschstraße 7<br />

45721 Haltern am See<br />

Tel. 02364/16010<br />

Werde unser<br />

Un Te ruh<br />

I Unrsün!<br />

Wir suchen zum 01.08.<strong>2017</strong><br />

eine/n Auszubildende/n als<br />

Bäckereifachverkäufer/in<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche<br />

Bewerbung (auch telefonisch).<br />

Anlagenbau<br />

Applikationssysteme<br />

Blech- und Stahlbau<br />

Paneelsysteme<br />

Gebäude- und Innenausbau<br />

WENKER GMBH & CO. KG<br />

Boschstraße 14<br />

D-48683 Ahaus<br />

T +49(0) 2561 449 39-0<br />

E-Mail: bewerbung@wenker.de<br />

Wir suchen für <strong>2017</strong>/2018<br />

Auszubildende/n zur/m<br />

Konstruktionsmechaniker/in Feinblechbau<br />

Technischen Produktdesigner/in<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Schalweg 10 • Haltern-Sythen<br />

Telefon 02364 - 65 77<br />

Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung in einem mit modernster Technik ausgestatteten Betrieb.<br />

Die Wenker GmbH & Co. KG ist ein erfahrenes und hochflexibles Unternehmen im Bereich Metallbau.<br />

Unser ausgewogenes Portfolio beinhaltet u.a. Produkte für den Automobil-, Schiffs- sowie Flugzeugbau.<br />

Nähere Infos: www.wenker.de/karriere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!