11.12.2012 Aufrufe

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Programm <strong>für</strong> Nationale VersorgungsLeitl<strong>in</strong>ien – <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> – Manual <strong>für</strong> Autoren<br />

Augenmerk auf die Effizienz <strong>der</strong> Behandlung sowie <strong>der</strong> da<strong>für</strong> genutzten<br />

Strukturen [4].<br />

Wenn es also darum geht, den jeweiligen Zielerreichungsgrad bzw. die<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>der</strong> aktuellen Gesundheitsversorgung mit vorgegebenen Soll-<br />

Werten zu überprüfen, dann werden zum<strong>in</strong>dest Indikatoren <strong>für</strong> die Ergebnis-,<br />

Prozess- und Strukturqualität <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong>en<br />

Wirtschaftlichkeit gebraucht.<br />

Diese <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> lassen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong>tern, d. h. durch<br />

die Leistungserbr<strong>in</strong>ger selber, o<strong>der</strong> aber extern, d. h. von Institutionen nutzen,<br />

<strong>der</strong>en Ziele die Überwachung sowie <strong>der</strong> Vergleich verschiedener<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d.<br />

Bei <strong>in</strong>terner Verwendung steht zumeist das Ziel <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>sverbesserung im<br />

Rahmen des <strong>in</strong>ternen <strong>Qualität</strong>smanagements im Vor<strong>der</strong>grund des<br />

<strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatore<strong>in</strong>satzes. Der kont<strong>in</strong>uierliche Vergleich <strong>der</strong> eigenen Leistungen<br />

mithilfe von <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> kann hierbei ebenfalls <strong>der</strong> Kontrolle dienen o<strong>der</strong><br />

beispielsweise Ausgangspunkt <strong>für</strong> Prozessanalysen o<strong>der</strong> das Fehlermanagement<br />

se<strong>in</strong>. Zudem lässt sich auch <strong>in</strong>tern z. B. durch Vergleich verschiedener<br />

Abteilungen <strong>der</strong> Wettbewerb <strong>in</strong>nerhalb von E<strong>in</strong>richtungen o<strong>der</strong> aber die<br />

Standardisierung von Versorgungsprozessen <strong>in</strong>itiieren.<br />

Bei externem E<strong>in</strong>satz von <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> steht vor allem die bereits<br />

genannte Überwachungs- und Kontrollfunktion im Vor<strong>der</strong>grund. Hierbei spielt<br />

zum e<strong>in</strong>en die Rechenschaftsfunktion, zum Teil verbunden mit <strong>der</strong> Information<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit über die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Versorgung durch e<strong>in</strong>zelne<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>e Rolle [5]. Zum an<strong>der</strong>en dient <strong>der</strong> externe Vergleich als<br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> Bestrafungen bei Nichterfüllung von Soll-Werten – sei es<br />

durch Entzug von Lizenzen o<strong>der</strong> durch direkte f<strong>in</strong>anzielle Strafen [6]. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wird <strong>der</strong> externe E<strong>in</strong>satz von <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> <strong>in</strong>zwischen aber auch<br />

mit dem Motiv <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>sverbesserung verbunden. Der<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>gervergleich wird dabei mit dem Ziel verknüpft, durch die<br />

Rückmeldung von <strong>Qualität</strong>sergebnissen und darauf aufbauen<strong>der</strong> <strong>in</strong>terner<br />

<strong>Qualität</strong>smanagement-maßnahmen e<strong>in</strong>e Organisationsentwicklung anzuregen,<br />

die letztlich zu <strong>Qualität</strong>sverbesserungen auf breiter Basis führt. Wenn diese<br />

<strong>in</strong>ternen Prozessanalysen und -verän<strong>der</strong>ungen auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es Vergleichs <strong>der</strong><br />

eigenen Prozesse, Strukturen sowie Ergebnisse mit denen <strong>der</strong> jeweils Besten<br />

durchgeführt wird, dann wird dieser Verwendungszweck von <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong><br />

als Benchmark<strong>in</strong>g bezeichnet.<br />

E<strong>in</strong>e weitere externe Verwendungsmöglichkeit von <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> existiert<br />

bei Begutachtungen im Rahmen von Zertifizierungen und an<strong>der</strong>en, zum Beispiel<br />

<strong>für</strong> <strong>Qualität</strong>spreisvergaben durchgeführten <strong>Qualität</strong>sbewertungen. Hierbei<br />

©<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!