11.12.2012 Aufrufe

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

Qualitätsindikatoren - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Programm <strong>für</strong> Nationale VersorgungsLeitl<strong>in</strong>ien – <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> – Manual <strong>für</strong> Autoren<br />

©<br />

2009<br />

4. Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong><br />

(W. H. Jäckel)<br />

<strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> kommt im Kontext <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung mittlerweile<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Bedeutung zu. Wenngleich durch <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>satz vielfältige und<br />

hochgesteckte Ziele erreicht werden sollen, droht gleichzeitig bei <strong>der</strong> Verwendung<br />

unzureichen<strong>der</strong> <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> – z. B. durch falsch positive o<strong>der</strong> falsch<br />

negative <strong>Qualität</strong>s-beurteilungen – e<strong>in</strong>e Verschlechterung <strong>der</strong> Versorgungsqualität<br />

[1]. Daher müssen an die methodische <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Indikatoren selbst hohe<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt werden [2; 3]: „Cl<strong>in</strong>ical <strong>in</strong>dicators must be developed and<br />

tested with scientific rigor <strong>in</strong> a transparent process“ [4].<br />

Die wichtigsten <strong>in</strong>ternationalen Quellen <strong>für</strong> <strong>Qualität</strong>sanfor<strong>der</strong>ungen an kl<strong>in</strong>ische<br />

Messgrößen s<strong>in</strong>d bei [2] beschrieben. Insgesamt bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Frage, welche Anfor<strong>der</strong>ungen <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> bezüglich ihrer<br />

methodischen <strong>Qualität</strong> konkret zu erfüllen haben, viele Geme<strong>in</strong>samkeiten.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d die Anfor<strong>der</strong>ungen jedoch unterschiedlich differenziert formuliert<br />

und nehmen verschiedene Schwerpunktsetzungen vor. E<strong>in</strong> Beispiel <strong>für</strong><br />

<strong>in</strong>ternational formulierte M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen an kl<strong>in</strong>ische Messgrößen stammt<br />

vom Australian Council on Healthcare Standards (ACHS) (nach [1]).<br />

Demnach müssen/muss<br />

• die Daten <strong>für</strong> kl<strong>in</strong>ische Messgrößen e<strong>in</strong>fach zu erheben se<strong>in</strong>;<br />

• e<strong>in</strong>e nachgewiesene Beziehung zwischen <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Messgröße und <strong>der</strong><br />

<strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung existieren;<br />

• die kl<strong>in</strong>ischen Messgrößen e<strong>in</strong>e möglichst genaue Information über die <strong>Qualität</strong><br />

<strong>der</strong> Gesundheitsversorgung vermitteln;<br />

• die Ergebnisse <strong>der</strong> Programme zur <strong>Qualität</strong>sbeurteilung mit Hilfe von<br />

Messgrößen im Wesentlichen unbee<strong>in</strong>flussbar von subjektiven Bewertungen<br />

(Bias-Problem) se<strong>in</strong>;<br />

• die Daten <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Messgrößen h<strong>in</strong>sichtlich möglicher E<strong>in</strong>flussgrößen, die<br />

ke<strong>in</strong>en Bezug zur <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung haben, adjustiert<br />

werden können;<br />

• <strong>für</strong> jede kl<strong>in</strong>ische Messgröße und das darauf aufbauende Programm zur<br />

<strong>Qualität</strong>sbeurteilung klare Ziele def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>.<br />

Ähnliche Charakteristika – jedoch unter e<strong>in</strong>er etwas an<strong>der</strong>en Bezeichnung und mit<br />

an<strong>der</strong>er Schwerpunktsetzung – werden z. B. im Rahmen des „Danish National<br />

Indicator Project“ als „Schlüsselmerkmale“ idealer Indikatoren benannt [5].<br />

Umfassen<strong>der</strong>e Zusammenstellungen von <strong>Qualität</strong>skriterien ordnen die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong><strong>Qualität</strong>s<strong>in</strong>dikatoren</strong> explizit den <strong>in</strong> den vorangegangenen<br />

Aufzählungen angesprochenen unterschiedlichen Ebenen zu. So nimmt das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!