11.12.2012 Aufrufe

Bauen in der Lücke.pdf - Wohnbau - TU Wien

Bauen in der Lücke.pdf - Wohnbau - TU Wien

Bauen in der Lücke.pdf - Wohnbau - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terrassenhaus <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Buchengasse<br />

<strong>Wohnbau</strong> und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesheim<br />

Planung: Rüdiger La<strong>in</strong>er + Partner<br />

Architekten<br />

Die Vermittlung, Weiterführung und<br />

Interpretation des „<strong>Wien</strong>er“<br />

Blocks bildet e<strong>in</strong> zentrales Thema für die<br />

Entwicklung des grün<strong>der</strong>zeitlichen Rasters.<br />

Das vorliegende Projekt <strong>in</strong> Favoriten bildet<br />

dazu e<strong>in</strong>en Diskurs. Der Reiz historischer<br />

Städte liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Differenzierung ihrer<br />

Straßen und Platzräume. Diese<br />

„S<strong>in</strong>nlichkeit“ des Raums aufzunehmen ist<br />

Grundlage unseres Projekts.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip des Umgangs mit dem Block ist daher, die<br />

Randbegrenzungen des Blockumrisses ablesbar zu behalten und<br />

durch Höhendifferenzierung und Rücksetzen höherer Gebäude<br />

e<strong>in</strong>en vielfältigen und gut belichteten Straßenraum zu schaffen,<br />

um den Bewohnern Ausblick, Durchblick und Sonnenlicht zu<br />

bieten.<br />

Die Solitäre werden durch ihre<br />

Terrassierung, E<strong>in</strong>schnitte und die<br />

vorragenden, <strong>in</strong>dividuellen Veranden<br />

geglie<strong>der</strong>t.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Grundrisse basiert auf e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>fachen Modulsystem, welches e<strong>in</strong>e<br />

Ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>reihung vielfältiger<br />

Grundrisstypen ermöglicht.<br />

E<strong>in</strong>e großes Angebot an geme<strong>in</strong>schaftlichen Freif lächen<br />

unterschiedlicher Qualitäten und Organisation, wie<br />

Gemüsegärten, Liegewiesen und Sauna am Dach,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätze und <strong>in</strong>trovertierte Loggien (vertikale Gärten),<br />

bereichern die Wohnoase.<br />

Ort: Buchengasse 157, 1100 <strong>Wien</strong><br />

Bautrager Heimbau & Eisenhof<br />

Konsulenten<br />

Statik: Vasko+Partner Ingenieure<br />

HKLS: Schmidt Reuter<br />

Elektroplanung: Schmidt Reuter<br />

Bauphysik: Dipl.-Ing. H. J. Dworak<br />

Farbkonzept: Oskar Putz<br />

Generalunternehmer Strabag<br />

Planungsteam<br />

Rüdiger La<strong>in</strong>er, Andrea Graßmugg (Pl),<br />

Stephan Klammer, Andreas Aichholzer,<br />

Florent<strong>in</strong>e Helmcke, Markus Rietzler,<br />

Miriam Schnei<strong>der</strong>, Andreas Schra<strong>der</strong>,<br />

Christoph Wassmann, Klaus Leitner,<br />

Julia Zeleny, Heidi Mickal, Anja Mayr,<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!