15.03.2017 Aufrufe

Ottenbruch_Badestil_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues von TECE<br />

Hans-Joachim Sahlmann,<br />

TECE Geschäftsführer,<br />

freut sich über<br />

eine Million verkaufter<br />

TECEdrainline Duschrinnen.<br />

Ein deutliches Zeichen für hohe<br />

Kundenzufriedenheit ist die Zahl<br />

von aktuell einer Million verkaufter<br />

TECE Duschrinnen. Anfang der 2000er-<br />

Jahre hat der Emsdettener Spezialist<br />

für Sanitärtechnik diese Entwässerungstechnologie,<br />

die ursprünglich<br />

für Großküchen und Schwimmbäder<br />

entwickelt wurde, an die speziellen<br />

Anforderungen im privaten Bad<br />

angepasst – und holte sich damit<br />

ein Produkt ins Portfolio, das sich<br />

bis heute ausgesprochen erfolgreich<br />

entwickelt.<br />

EINE MILLION DUSCHRINNEN IM EINSATZ<br />

Der Duschplatz ist durch den Einsatz von<br />

Duschrinnen heute zu einem gestalterischen<br />

Highlight im Bad geworden. Dabei<br />

lassen sich nicht nur bodenebene Duschen<br />

realisieren, auch kleine Podeste oder<br />

Stufen zur optischen Abgrenzung setzen<br />

Akzente im Bad. Dies eröffnet vielfältige<br />

Gestaltungsmöglichkeiten, die sich auch<br />

durch einheitliche Fliesen bilder auszeichnen.<br />

Zudem sorgt die Linienentwässerung<br />

für ein direktes und schnelles Abfließen<br />

des Wassers ohne Rückstau in der Fläche.<br />

In punkto Rutschhemmung bietet die Duschrinne<br />

in Kombination mit entsprechenden<br />

Fliesen eine ästhetische Alternative zur<br />

immer noch verbreiteten Antirutschmatte<br />

in Duschtassen.<br />

In der Praxis bewährt: Die Erfolgsgeschichte<br />

der TECEdrainline Duschrinne beginnt<br />

mit einem aus Edelstahl gefertigten<br />

Vorgängermodell aus den 1970er-Jahren<br />

für den Einsatz in Schwimmbädern und<br />

Großküchen. Die extremen Dauerbelastungen<br />

an solchen Einsatzorten<br />

wie Temperatur wechsel, mechanische<br />

Einflüsse und aggressive Medien, vor allem<br />

aber die hohen Hygieneanforderungen in<br />

diesem sensiblen Bereich, erfordern eine<br />

umlaufend geschlossene Kapillarschutzkante,<br />

die ein Eindringen von abfließendem<br />

oder aufstauendem Abwasser unter die<br />

Fliesen zuverlässig verhindert.<br />

Die relevanten Merkmale dieser robusten,<br />

hygienischen und langjährig bewährten<br />

Technik haben die TECE-Konstrukteure auf<br />

den Einsatz im Bad übertragen. Sie entwickelten<br />

das Seal System zur Abdichtung,<br />

dessen Grundlage das Seal System-Dichtband<br />

als verbindendes Element zwischen<br />

Verbundabdichtung und der Rinnenkonstruktion<br />

ist.<br />

Thema Hygiene: Die U-Abdeckung der<br />

TECE-Duschrinne lässt sich problemlos<br />

herausheben und die Rinne ist einfach zu<br />

reinigen. Neben dem Schmutz haben es<br />

auch schlechte Gerüche schwer, selbst<br />

wenn ein Bad nur selten genutzt wird:<br />

Optional ist ein zusätzlicher, zweistufiger<br />

Membran-Geruchsverschluss erhältlich.<br />

Modernste Fertigungstechnik im Werk<br />

Wuppertal sorgt für einen fugenlosen Innenkörper<br />

mit Kapillarschutzkante und somit für<br />

einfachste Reinigung und höchste Hygieneeigenschaften<br />

der TECE Duschrinnen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!