12.12.2012 Aufrufe

Private Kleinanzeigen - Ballenhausen

Private Kleinanzeigen - Ballenhausen

Private Kleinanzeigen - Ballenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

6 Bürger & Gemeinde 10/12<br />

Entwicklungen im Bereich der Kindertagesstätten<br />

Der Sozialausschuss hat in seiner Sitzung am 4. September den Punkt “Entwicklung im Bereich der Kindergärten<br />

in der Gemeinde und Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz im Jahr 2013”<br />

beraten. Zu diesemTagesordnungspunkt hat dieVerwaltung auf der Grundlage der Gespräche mit den<br />

Fraktionen und denTrägern das nachfolgende Eckpunktepapier erarbeitet.<br />

Der Sozialausschuss hat einstimmig empfohlen nach diesem Eckpunktepapier zu verfahren. Der Ortsrat<br />

Reiffenhausen hat in seiner Sitzung die Festlegungen des Eckpunktepapiers begrüßt und wird hier weiter<br />

initiativ werden.<br />

Der Ortsrat <strong>Ballenhausen</strong> wird in seiner Sitzung am 8. Oktober den Punkt beraten, und die Entwicklung<br />

in den Kindertagesstätten wird auch Beratungsgegenstand in der nächsten Sitzung des Sozialausschusses<br />

am 9.Oktober sein.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Eckpunkte/Empfehlungen für das weitere Verfahren:<br />

Zielsetzung ist es,das bestehendeAngebot an Kindergärten in der Gemeinde in der Fläche so lange<br />

wie möglich unter Beachtung der Entwicklung der Kinderzahlen und der vertraglichen Regelungen<br />

mit denTrägern zu erhalten;<br />

a) Der Kindertagesstättenverband beantragt eine Erweiterung des Betreuungsangebotes im Kindergarten<br />

Reiffenhausen in der Form, dass Kinder ab dem 1. Lebensjahr aufgenommen werden<br />

können.<br />

Das wird bei Genehmigung dazu führen, dass die Erziehungsberechtigten in der Einrichtung<br />

unterschiedliche Entgelte zahlen müssen, Krippen- und Kindergartenentgelte. Darüber wird der<br />

Verband die Erziehungsberichtigten unterrichten und die entsprechenden Erklärungen vorbereiten.<br />

Das pädagogische Konzept für diese geänderte Betreuungsform wird im “Sozialausschuss“<br />

und im Ortsrat vorgestellt.<br />

b) Mit den Erziehungsberechtigten aus der Ortschaft Niedernjesa deren Kinder zum 01. August<br />

2013 den Kindergarten Niedernjesa besuchen sollen und nicht alle aufgenommen werden<br />

können, werden Gespräche geführt und ihnen wird angeboten, den Kindergarten <strong>Ballenhausen</strong><br />

zu besuchen.DenTransport dorthin organsiert die Gemeinde und trägt die Kosten.<br />

c) Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle individuellen Wünsche nach bestimmten Öffnungszeiten<br />

umgesetzt werden können, bei mehrfachem Bedarf aber geprüft wird, ob Erweiterungen/Veränderungen<br />

möglich sind.<br />

d) Sollten sich die vorgesehenen Maßnahmen nach den Buchstaben a. und b. nicht umsetzen/realisieren<br />

lassen,müssen dieVertragsparteien neue grundsätzliche Beratungen durchführen.<br />

Der Schwerpunkt der Betreuungsangebote in den Kindergärten soll die Betreuung der Kinder ab<br />

drei Jahren sein. Dies besonders im Hinblick auf die Gesamtentwicklung in den Kindergärten. Es<br />

sollten grundsätzlich nur so viele Kinder unter 3 Jahren aufgenommen werden, dass keine Reduzierung<br />

der Gruppenstärke erfolgt.<br />

Gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde wird im katholischen Kindergarten in Friedland<br />

eine neue Krippengruppe durch Umwandlung einer Kindergartengruppe eingerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!