12.12.2012 Aufrufe

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim Info<br />

10<br />

Kurzeitung <strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim 1/08<br />

K u r s e e l s o r g e ■<br />

Liebe Reha-Patienten,<br />

Liebe Kurgäste und Besucher<br />

W eihnachten<br />

und Ostern fallen auch<br />

in diesem Jahr zwar nicht auf einen<br />

Tag, liegen in diesem Frühjahr<br />

2008 jedoch so dicht bei einan<strong>der</strong> wie nur<br />

irgend möglich. Die Erinnerung an die Geburt<br />

Jesu in <strong>der</strong> weihnachtlichen Festzeit klingt im<br />

Januar noch aus, da sind wir schon mitten in<br />

<strong>der</strong> Karneval-Saison und Anfang Februar ist<br />

auch schon Aschermittwoch. Das Jesuskind ist<br />

kaum auf <strong>der</strong> Welt, da beginnt auch schon die<br />

Zeit <strong>der</strong> Vorbereitung auf das Osterfest, mit<br />

dem die Erinnerung an das Leiden und<br />

Sterben Jesu unzertrennlich verbunden ist.<br />

Wachstum und Vergänglichkeit, Sterben und<br />

neues Leben, das liegt manchmal sehr dicht<br />

bei einan<strong>der</strong>. Manchmal verdichtet sich unser<br />

Leben in <strong>der</strong> Erfahrung dieser Wirklichkeit so,<br />

als wären Weihnachten und Ostern an einem<br />

Tag.<br />

Diesen dichten Zusammenhang von Weihnachten<br />

und Ostern, von Geburt, Sterben und<br />

Auferstehen Jesu Christi, setzt <strong>der</strong> Künstler<br />

Prof. Gerd Winner im neuen Altarbild <strong>der</strong><br />

katholischen St. Mariä Himmelfahrts-Kirche in<br />

<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim in Szene: Im Vor<strong>der</strong>grund<br />

Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm, im<br />

Hintergrund <strong>der</strong> Schatten des gekreuzigten<br />

Jesus, im österlichen Lichtkreuz. Die<br />

Darstellung <strong>der</strong> liebevollen Zuwendung <strong>der</strong><br />

Mutter zu ihrem Kind ist durchdrungen von<br />

<strong>der</strong> Dramatik menschlicher Existenz, in die<br />

Gott sich selbst hineinstellt. Und damit ist er<br />

ganz dicht bei uns. Er ist Teil unserer<br />

Geschichte und kennt unsere Geschichte(n)<br />

vom Leben, mit Leid und Freude, mit Sehnsucht<br />

und Hoffnung. Er ist Inhalt des Geschehens<br />

und gleichzeitig <strong>der</strong> Hintergrund, auf<br />

dem alles geschieht, leuchtendes Gelb und<br />

Orange, Licht des Lebens und <strong>der</strong> Ewigkeit. In<br />

aller Dramatik unseres Lebens sind wir aufgehoben<br />

darin, tauchen wir mit Jesus und seiner<br />

Mutter ein in den Urquell des Lebens. Das ist<br />

die gemeinsame Botschaft von Weihnachten<br />

und Ostern.<br />

In diesen nachweihnachtlichen und gleichzeitig<br />

vorösterlichen Tagen sind Sie hier nach<br />

. . . vom ersten Tag an zu Hause<br />

� Gästehäuser und Tagungsstätten<br />

� Alten- u. Pflegeheim Haus Hoffnungsgrund<br />

� Service-Wohnen<br />

Diakonissen-Mutterhaus<br />

Salem Lichtenrade<br />

Hildesheimer Str. 8<br />

37581 <strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim<br />

Außerdem: Buchhandlung Salem<br />

� geöffnet Mo., Di., Do., Fr., von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

sowie am Sa. von 10 bis 12 Uhr<br />

Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein<br />

� Bibelstunde: 19.30 Uhr, jeden Donnerstag<br />

� Abendgottesdienst: 17 Uhr, 14-tägig nach Aushang<br />

Nähere Auskünfte erteilen wir gern<br />

Telefon (0 53 82) 7 06-0<br />

Internet www.dmh-salem.de<br />

E-Mail salem@dmh-salem.de<br />

Anerkannte<br />

Zivildienststelle<br />

<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim gekommen, um Erholung<br />

zu finden für Leib und Seele, um Kraft zu<br />

tanken für die kommende Zeit. In solchen<br />

Phasen <strong>der</strong> Erholung und Genesung, manchmal<br />

auch <strong>der</strong> Krisenbewältigung, tut es gut,<br />

sich geborgen und begleitet zu wissen, sich im<br />

vertrauensvollen Erleben <strong>der</strong> bergenden<br />

Gegenwart Gottes wie<strong>der</strong> zu finden; o<strong>der</strong> zu<br />

erleben, dass selbst meine zweifelnde Suche<br />

nicht im sinnlosen Dunkel endet.<br />

Mein ev. Kollege Pfr. Bernd Kuchmetzki-<br />

Ludwig und ich stehen Ihnen als Wegbegleiter<br />

und Gesprächspartner gern <strong>zur</strong> Verfügung,<br />

bitte sprechen bzw. rufen Sie uns an! Einen<br />

erholsamen und gesegneten Aufenthalt<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Stefan Manzeck<br />

Pastoralreferent, Kath. Kur- und<br />

Klinikseelsorge<br />

Veranstaltungen im 1. Quartal 2008<br />

Mi., 2. 1., 14.30 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: B. Kuchmetzki-Ludwig,<br />

„Neues Jahr, neues Glück“ – Gedanken<br />

zum Jahresbeginn<br />

Di. , 8. 1., 16.15 Uhr, Klinik am See: S. Manzeck, „Die<br />

heilende Kraft <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>“ – Mandalas betrachten und<br />

gestalten<br />

Do. , 17. 1., 19 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: S. Manzeck,<br />

„Die großen Gemälde <strong>zur</strong> biblischen Botschaft von Marc<br />

Chagall“ – Diavortrag<br />

Do., 24. 1., 19.30 Uhr, Klinik am See: B. Kuchmetzki-<br />

Ludwig, „Spieglein, Spieglein an <strong>der</strong> Wand“ – Spiegelbil<strong>der</strong><br />

des Lebens<br />

Mi., 6. 2., 14.30 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: S. Manzeck,<br />

„Gedenke, Mensch . . .“ – Aschermittwoch: Menschlicher<br />

Umgang mit Endlichkeit und Hoffnung auf Vollendung<br />

Di. , 12. 2., 16.15 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: B. Kuchmetzki-Ludwig,<br />

Die Maske als „Lebensmittel“<br />

Do., 21. 2., 19 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: B. Kuchmetzki-<br />

Ludwig, „Der Mensch ist unheilbar religiös“<br />

Do., 28. 2., 19.30 Uhr, Klinik am See: S. Manzeck, „Maria<br />

in tausend Bil<strong>der</strong>n sehen“<br />

Mi., 5. 3., 14.30 Uhr, Klinik an <strong>der</strong> Gande: B. Kuchmetzki-Ludwig,<br />

„Zeig mir das Land, wo Milch und Honig<br />

fließen“<br />

Di., 11. 3., 16.15 Uhr, Klinik am See: S. Manzeck, „Die<br />

heilende Kraft <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>“ – Mandalas betrachten und<br />

gestalten<br />

Do., 27. 3., 19.30 Uhr, Klinik am See: B. Kuchmetzki-<br />

Ludwig, „Dem und meinem Leben auf <strong>der</strong> Spur“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!