12.12.2012 Aufrufe

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Ehrenbürger der Stadt ... - Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim Info<br />

12<br />

Kurzeitung <strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim 1/08<br />

Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

(detaillierte<br />

Monatsübersichten sind in <strong>der</strong><br />

Tourist-Info, den Kliniken und auf<br />

dem DCC-Campingplatz erhältlich!):<br />

. . . im Januar 2008<br />

Mi., 2. 1., 20 Uhr, Treffpunkt<br />

Wächterstübchen<br />

Nachtwächterführung, „<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheims<br />

Geschichte bei Nacht erleben“, Anm. bis<br />

16 Uhr in <strong>der</strong> Tourist-Information, Tel.<br />

(0 53 82) 7 37 00. Weitere Termine: 9. 1.,<br />

16. 1., 23. 1. und 30. 1.<br />

20 Uhr, Kino Gandeon, Marienstr. 7<br />

Am Ende kommen Touristen<br />

Fr., 4. 1., 19.30 Uhr, Kurhaus<br />

„Lob <strong>der</strong> Frauen!“, Neujahrskonzert mit<br />

dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters<br />

Halberstadt/Quedlinburg<br />

20 Uhr, Kino Gandeon, Marienstr. 7<br />

Nach 7 Tagen – ausgeflittert? Weitere<br />

Termine: 5. 1. und 6. 1.<br />

So., 6. 1., 10 Uhr, Klosterkirche Clus<br />

Vokalkonzert-Neujahrskonzert, Leitung: Rolf<br />

Brandes<br />

15 Uhr, Museum im Rathaus<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung, „Handfeuerwaffen und<br />

Bajonette“. Weitere Termine: 20. 1.<br />

Mo., 7. 1., 19 Uhr, Clubraum<br />

Bismarckstr. 28/29<br />

V e r a n s t a l t u n g s i n f o s ■<br />

„<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim bietet ...“<br />

Frauengruppe im CCBG, Musikdateien und<br />

MP3-Player, Info: (0 53 82) 68 96<br />

Di., 8. 1., 14 Uhr, Bauerncafé<br />

Sprengel, OT Wolperode<br />

Schaubacken im holzbeheizten Steinbackofen,<br />

Anm. unter (0 53 82) 9 55 50.<br />

Weitere Termine: 15. 1., 22. 1. und 29. 1.<br />

16.30 Uhr, Jugendcafé, Marienstr. 8<br />

Wir lesen für Kin<strong>der</strong>. Weitere Termine: 15.<br />

1., 22. 1. und 29. 1.<br />

19 Uhr, Kurhaus Leseraum<br />

Jin Shin Jyutsu, Vortrag von Regina Wagner.<br />

Weitere Termine: 22. 1.<br />

Mi., 9. 1., 16 Uhr, Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

Führung durch Altstadt und Kaisersaal<br />

19 Uhr, Kurhaus<br />

„Mehr Spaß am Foto-Hobby“, Fotokurs mit<br />

Rolf Menge. Weitere Termine: 23. 1.<br />

Do., 10. 1., 18.15 Uhr, Alte Mühle,<br />

Ackenhausen<br />

Heilmeditation mit Theodor D. Petzold,<br />

Anmeldung: (0 53 82) 9 55 47 30. Weitere<br />

Termine: 17. 1., 24. 1. und 31. 1.<br />

19 Uhr, Kurhaus<br />

Neujahrsempfang <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> Gand.<br />

19.30 Uhr, Stiftskirche<br />

Roswitha bei Kerzenschein, Abendführung<br />

durch das <strong>„Portal</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschichte“</strong>, Anmeldung<br />

am Veranstaltungstag bis 17 Uhr im<br />

Laden des PzG<br />

Fr., 11. 1., 19.30 Uhr, Clubraum<br />

Bismarckstr. 28/29<br />

Offener PC-Abend für Frauen, Formatierung<br />

mit Microsoft Word<br />

19.30 Uhr, Kurhaus<br />

Wintervortrag des NABU: Der Bärenforscher<br />

Andreas Kieling berichtet: Nordkanada und<br />

Alaska – Braunbären, Grizzlys usw.<br />

12. und 13. 1., Weltbühne<br />

Heckenbeck<br />

„Mars und Venus“, Workshop mit E. Möller,<br />

S. Jacob und Team, Anmeldung: (0 55<br />

63) 99 99 91<br />

Sa., 12. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Hachenhausen<br />

So., 13. 1., 11 Uhr, Kurhaus<br />

Neujahrsempfang <strong>der</strong> SPD<br />

Mo., 14. 1., 19.30 Uhr, Bie<strong>der</strong>meierzimmer<br />

im Museum<br />

„Glanzlichter römischer und frühchristlicher<br />

Kunst in Trier“, Vortrag von Dr. Radvan,<br />

Veranstaltung <strong>der</strong> Museumsfreunde<br />

Di., 15. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Altgan<strong>der</strong>sheim<br />

19 Uhr, Kurhaus Leseraum<br />

„Miniaturen“ Die Autorin Regina Wagner<br />

erzählt drei ihrer Geschichten<br />

Mi., 16. 1., 19 Uhr, Kurhaus<br />

„<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim – zwischen Weser, Harz<br />

und Solling“, Digitale Live-Beamershow im<br />

16:9 Format von Rolf Menge<br />

18. bis 20. 1., Weltbühne<br />

Heckenbeck<br />

„Sprung in die eigene Größe“, Workshop<br />

mit E. Möller, Anmeldung: (0 55 63)<br />

99 99 91<br />

19. und 20. 1., Kurhaus<br />

16. Antik-, Trödel- und Sammlermarkt<br />

Sa., 19. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Orxhausen<br />

Mo., 21. 1., 19 Uhr, Clubraum<br />

Bismarckstr. 28/29<br />

Frauengruppe im CCBG, Windows Media<br />

Player, Info: (0 53 82) 68 96<br />

Di., 22. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Dankelsheim<br />

Mi., 23. 1., 16 Uhr, Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

Führung durch Altstadt u. St.-Georgskirche<br />

19.30 Uhr, Kurhaus<br />

„Thüringen“, Dia-Vortrag von Peter<br />

Zetzsche<br />

Do., 24. 1., 19.30 Uhr, Kurhaus<br />

„Canada“ Dia-Show in Überblendprojektion<br />

von Wolfgang und Martina<br />

Steinhoff<br />

19.30 Uhr, Stiftskirche<br />

Roswitha bei Kerzenschein, Abendführung<br />

durch das <strong>„Portal</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschichte“</strong>, Anmeldung<br />

am Veranstaltungstag bis 17 Uhr<br />

im Laden des PzG<br />

Sa., 26. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung ins Auetal (Sebexen)<br />

20 Uhr, Weltbühne Heckenbeck<br />

Dietrich Kittner – Polit Kabarett, „Bürger<br />

hört die Skandale“<br />

So., 27. 1., Kurhaus<br />

Gesundheitstag 2008<br />

Di., 29. 1., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung im Gebiet des<br />

Äbtissinnenberges<br />

. . . im Februar 2008<br />

Sa., 2. 2., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Mechtshausen<br />

/Kopfbuche<br />

20 Uhr, Weltbühne Heckenbeck<br />

„Nagelritz und die Drei-Seemeilen-Kapelle“<br />

So., 3. 2., 15 Uhr, Museum im<br />

Rathaus<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung, „Handfeuerwaffen und<br />

Bajonette“. Weitere Termine: 17. 2.<br />

Di., 5. 2., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung im Gebiet des Gänsegrundes<br />

14 Uhr, Bauerncafé Sprengel,<br />

OT Wolperode<br />

Schaubacken im holzbeheizten<br />

Steinbackofen, Anm. unter (0 53 82)<br />

9 55 50. Weitere Termine: 12. 2., 19. 2.<br />

und 26. 2.<br />

19 Uhr, Kurhaus, Leseraum<br />

Meditations-Übung im Sitzen, Leitung:<br />

Regina Wagner<br />

Mi., 6. 2., 16 Uhr, Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

Führung durch Altstadt und Kaisersaal<br />

Mi., 6. 2., 19 Uhr, Kurhaus<br />

„<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheim – zwischen Weser, Harz<br />

und Solling“, Digitale Live-Beamershow im<br />

16:9 Format von Rolf Menge<br />

20 Uhr, Treffpunkt Wächterstübchen<br />

Nachtwächterführung, „<strong>Bad</strong> Gan<strong>der</strong>sheims<br />

Geschichte bei Nacht erleben“, Anm. bis<br />

16 Uhr in <strong>der</strong> Tourist-Information, Tel.<br />

(0 53 82) 73 700. Weitere Termine: 13. 2.,<br />

20. 2. und 27. 2.<br />

Do., 7. 2., 18.15 Uhr, Alte Mühle,<br />

Ackenhausen<br />

Heilmeditation mit Theodor D. Petzold,<br />

Anmeldung: (0 53 82) 9 55 47 30. Weitere<br />

Termine: 14. 2., 21. 2. und 28. 2.<br />

19 Uhr, Kurhaus, Leseraum<br />

„Sonne, Licht und Gesundheit“, Vortrag<br />

von Bernd Hollstein<br />

19.30 Uhr, Stiftskirche<br />

Roswitha bei Kerzenschein, Abendführung<br />

durch das <strong>„Portal</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschichte“</strong>, Anmeldung<br />

am Veranstaltungstag bis 17 Uhr im<br />

Laden des PzG<br />

Sa., 9. 2., 13.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Vitalpark, Hildesheimer Str.<br />

Geführte Wan<strong>der</strong>ung nach Dankelsheim<br />

19 Uhr, Klosterhof-Café<br />

Brunshausen<br />

„Starke Frauen – Feine Stiche“, Kulturellkulinarische<br />

Zeitreise durch 1000 Jahre<br />

Frauenstift zu Gan<strong>der</strong>sheim, 4-Gänge Menü<br />

und ein überraschungsreiches Kulturprogramm,<br />

45,– 2/Person, Kartenvorbestellung<br />

bis 6. 2. 2008, Tel. (0 53 82) 73 353<br />

Mo., 11. 2., 19.30 Uhr, Bie<strong>der</strong>meierzimmer<br />

im Museum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!