29.03.2017 Aufrufe

MASTA KW 13/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauen & Wohnen<br />

Anzeige<br />

Hoch-, Tief- und Straßenbau<br />

Biomasse/Holzhackschnitzel<br />

(Herstellung und Vertrieb)<br />

Container-Service<br />

(Entsorgungsfachbetrieb)<br />

Wohnbau (Schlüsselfertiges Bauen)<br />

Seit über<br />

55 Jahren<br />

71672 Marbach/N.-Rielingshausen<br />

Brucknerstraße 9<br />

Telefon 07144/88415-0 Internet: www. stickel-marbach.de<br />

Telefax 07144-88415-10 E-Mail: info@stickel-marbach.de<br />

Die Sonne liefert reichlich Energie, die auch private Hausbesitzer mit verschiedenen Techniken nutzen können. Foto:z/djdV/Bauherren-Schutzbund<br />

Mehr Energieautonomie<br />

für Hausbesitzer<br />

Erneuerbare Energien richtig nutzen: Auf die Planung kommt es an<br />

WÄRMEPUMPE STATT BRENNER<br />

Warum Energie von außen beziehen,<br />

wenn man Teile seines Wärme- und<br />

Strombedarfs auch über erneuerbare Energien<br />

decken kann? Diese Frage stellen sich<br />

Bauherren und Hausbesitzer. Die gängigsten<br />

Techniken, um mehr Energieautonomie<br />

zu gewinnen, sind Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen<br />

für warmes Wasser und<br />

Heizungswärme sowie die Photovoltaik für<br />

die Stromerzeugung. Diese Techniken lassen<br />

sich fast in jedem Haus einsetzen. Allerdings<br />

kommt es darauf an, die Anlagen richtig<br />

und bedarfsgerecht zu planen und fachgerecht<br />

zu installieren.<br />

Wärmepumpen als Alternative zur Brennertechnik<br />

sind immer öfter zu finden. Sie<br />

können Außenluft, Erdreich oder Grundwasser<br />

als Wärmequelle für Heizung und<br />

Warmwasser nutzen. Erdreich und Grundwasser<br />

liefern die besten Ergebnisse, sind<br />

aber teurer zu erschließen als Außenluft<br />

und nicht auf jedem Grundstück möglich.<br />

SOLARTHERMIE UNTERSTÜTZT<br />

Zu berücksichtigen ist laut Dipl.-Ing. Dieter<br />

Linden, Bauherrenberater des Bauherren-<br />

Schutzbund e.V. (BSB), dass Wärmepumpen<br />

umso effizienter arbeiten, je geringer der<br />

Unterschied zwischen der Temperaturquelle<br />

und dem Wärmeverteilungssystem ist. Flächenheizsysteme<br />

sind daher zum Beispiel<br />

effizienter als Heizkörper. Entscheidend ist,<br />

dass die Wärmepumpe für die Heizlast des<br />

Hauses richtig ausgelegt ist.<br />

Solarthermie-Anlagen nutzen die Sonne,<br />

um Brauchwasser oder Heizungswasser<br />

zu erwärmen. „Als alleinige Wärmequelle<br />

fürs Haus eignen sie sich nicht, da sie nur im<br />

Sommer genügend Wärme bereitstellen<br />

können. Bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs<br />

fürs warme Wasser können sie aber<br />

einsparen“, sagt BSB-Bauherrenberater<br />

Dipl.-Ing. Peter Peltz. Wichtig ist eine hochentwickelte<br />

Speichertechnik, damit bei Sonne<br />

erzeugtes Warmwasser auch nachts und<br />

an sonnenarmen Tagen nutzbar ist. Auch<br />

bei Solarthermie kommt es auf die richtige<br />

Auslegung und Dimensionierung an. Zu<br />

große Anlagen erzeugen mehr Wärme als<br />

verbraucht werden kann, eine Überdimensionierung<br />

ist daher nicht wirtschaftlich. Als<br />

Daumenwert nennt Peltz einen Quadratmeter<br />

Kollektorfläche je Hausbewohner.<br />

PHOTOVOLTAIK RICHTIG PLANEN<br />

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht<br />

in elektrische Energie um. Da sie in der<br />

Regel großflächig auf dem Dach installiert<br />

werden, sind laut BSB-Berater Dipl.-Ing.<br />

Norman Stark genaue Planungen bei Lage,<br />

Tragfähigkeit des Dachs und Befestigungstechnik<br />

zu beachten. Planungs- und Einbaufehler<br />

können für die Lebensdauer des<br />

Dachs und die Anlage selbst negative Folgen<br />

haben. Zu berücksichtigen sind auch Faktoren<br />

wie Verschattungen durch Bäume oder<br />

andere Gebäude. Unter www.bsb-ev.de gibt<br />

es weitere Infos und gegen 3 Euro Schutzgebühr<br />

einen umfassenden Energietechnikratgeber.<br />

djd<br />

Gruber<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Meisterbetrieb<br />

Siegfried Gruber<br />

Friedrich-Ebert-Straße 1 · 71711 Murr<br />

Tel. (07144) 232-80 · Fax 281542<br />

E-Mail: fliesen-s.gruber@t-online.de<br />

Qualität vom Meisterbetrieb seit über 80 Jahren<br />

71672 Marbach Parkett • Fußbodentechnik<br />

Renovierung<br />

Rielingshäuser Str. 39<br />

Sonnenschutz<br />

Tel. 07144/843020 Innenausstattung<br />

Gardinen-Abend jeden 1. und 3. Do. bis 20 Uhr<br />

w w w . p a r k e t t - h e i l . d e<br />

• Parkett<br />

• Teppich<br />

• Kork<br />

• Vinyl<br />

• Linoleum<br />

• Laminat<br />

• Markisen<br />

• Gardinen<br />

Der neue<br />

Gartenkatalog<br />

ist da!<br />

Fotos: Hoco GmbH / JAB Anstoetz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einfach den ausgefüllten Bauzentrum Gutschein an uns schicken –<br />

Sie erhalten dann Mietpark unsere neue GARTENWELT!<br />

Ihr sicherer Partner<br />

fürs Eigenheim<br />

Alles rund um die Immobilie<br />

Kaufen<br />

Verkaufen<br />

Finanzieren<br />

Versichern<br />

Bahnhofstraße 16<br />

71711 Steinheim<br />

Tel. 07144/8190-30<br />

www.volksbank-ludwigsburg.de<br />

ABHOLEN!<br />

DIREKT<br />

oder online stöbern<br />

info@knorppbauzentrum<br />

www.knorppbauzentrum.de<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Fragen zu Anzeigen beantworten wir gern telefonisch unter 07144 8500-55 oder per E-Mail unter anzeigen@marbacher-zeitung.zgs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!